• 24.08.2025, 14:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

D4F

Senior Member

Gateway mit fli4l

Monday, August 29th 2005, 1:10pm

Hmhm ... ich würde gerne mit "Fli4l" nen Gateway aufbauen.
Ist nur für nen Miniprojekt von daher muss nichts großes her.

Meine Frage ist eigentlich nur, ob ich das richtig sehe dass ich die Konfiguration wie folgt durchführe. Bin mir da zwar sehr sicher das es funktioniert, aber vielleicht gibts noch andere/bessere Lösungen.

NIC1

IP x.x.x.2
Gateway: IP des Hauptrouters

NIC2

IP x.x.x.3
Gateway: IP der NIC1


NIC1 stellt die Verbindung zum Hauptnetzwerk dar, und über NIC2 werden Bluetooth und Wlan Accespoints angebunden.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

iNFiNiTE

God

Re: Gateway mit fli4l

Monday, August 29th 2005, 6:32pm

ich hab von fli4l jetz keine ahnung, aber nur ein tipp:

wenn du BT oder WLAN clients anschliesst bedenke, dass bei denen als gateway die ip des hauptrouters drinstehen muss.

messi

Minusch@Linux

Unregistered

Re: Gateway mit fli4l

Monday, August 29th 2005, 7:10pm

also, wenn du wlan verwenden willst, solltest du lieber ipcop verwenden, das ist im bereich wlan ausgereifter

D4F

Senior Member

Re: Gateway mit fli4l

Tuesday, August 30th 2005, 10:11am

Im Grunde soll es ja so funzen dass nen Switch an die NIC2 angeschlossen wird. Und an dem hängen dann die jeweiligen Accespoints. Mit denen habe ich aber nichts zu tun ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Minusch@Linux

Unregistered

Re: Gateway mit fli4l

Tuesday, August 30th 2005, 12:39pm

Quoted from "-egoist-"

Im Grunde soll es ja so funzen dass nen Switch an die NIC2 angeschlossen wird. Und an dem hängen dann die jeweiligen Accespoints. Mit denen habe ich aber nichts zu tun ;)


Kannst du ja machen, nur nur kannst du bei IPCop eine dezidierte NIC für das WLAN festlegen, was die Skalierbarkeit des Ganzen deutlich erhöht und vereinfacht.

IPCop ist ja in farbige Netzwerke eingeteilt:

Red: zeigt in Richtung Internet
Green: Ist das LAN
Blue: für WLAN
Orange: DMZ

D4F

Senior Member

Re: Gateway mit fli4l

Tuesday, August 30th 2005, 3:42pm

Cool werd ich mich dann @ home mal reinlesen.
Danke für den Tip.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.