Thinkpad rulz. Ich hatte in den letzten 2-3 Semestern regelmäßig mein gebrauchtes R40 dabei und es lässt mich bis heute nicht im Stich. Einzig die Kratzer werden mehr und das Gehäuse zerlegt sich langsam von selbst. Aber sonst einwandfreies Gerät, was ich seit 2 Jahren täglich mehrere Stunden im Einsatz habe. Mein nächstes Notebook wird auf jeden Fall wieder ein Thinkpad, das ist sicher (dauert nur noch, weil teuer aber gerechtfertigt.). Ganz wichtig für den Uni-Einsatz ist Akkulaufzeit. Steckdosen sind rar gesäht und so bist du immer unabhängig.
Ich würde dir erstmal raten dein Studium anzufangen und ein Gefühl zu bekommen, wozu du ein Notebook überhaupt brauchst. Die Leute, die von Beginn an mit ihren Notebooks in den Vorlesungen saßen, fielen meistens auch als erstes durch die Klausuren durch ;D
Ich hatte zu Beginn auch keins und mir das NB nicht wegen der Uni sondern für zuhause angeschafft. Nur weil ich es dann eh hatte und aufm Notebook bedeutend schneller tippen als von Hand schreiben kann, nahm ich es auch mit. Das eigene digitale Mitschreiben beschränkte sich eh meist nur auf wirtschaftlich geprägte Fächer, worin sich Formeln in Grenzen hielten.
Ansonsten wie schon gesagt wurde, brauchst du es praktisch nicht. Jede Uni hat für ihre praktischen Übungen ausreichend PC-Plätze und den Rest kriegst du eh viel in Papierform oder zum Ausdrucken auf CD / Stick (ein USB Stick ist wichtiger als ein Notebook!). Zumal du ja auch während der Vorlesungen ab und an Notizen direkt ins Script machen willst. Da geht einfach nichts über die gute alte Papierform.
Mitschreiben wirste in keinem Fach können oder müssen, da es für alle Fächer Skripte gibt in denen du nur Notizen machen musst!
Zu pauschale Aussage und deshalb falsch. Das hängt vom Professor und der Uni ab. Bei mir waren einige Profs der Ansicht, dass man die Studenten nur in die Vorlesungen bekommt, wenn man kein Script ausgibt. Ergo musste ich alles mitschreiben. Und dieser Fall war kein Einzelfall.
Ich kann dir nur raten das Notebook zu Hause zu lassen, da sobald du Wlan in nem Vorlesungssaal hast du dieses auch nutzt und dann gleich zu hasue bleiben kannst, weil du null mitbekommst!
Disziplin heißt das Zauberwort

Wenn der Stoff interessant ist (kommt ja mal vor *lol*) dann hört man auch gerne zu und bleibt am Ball. Weiterhin gibts ja auch so Diskussionsbasierte Vorlesungen. Ich hatte einige Fälle, wo der Prof plötzlich sagte "Hey, wer von Ihnen hat grad WLAN Empfang? Googeln Sie doch bitte mal nach ...*blablabla*..."
Allerdings gabs auch genug andere Fälle. Der Kommilitone hinter einem surft mitm Kumpel im Netz auf youtube und beide kichern dir die Ohren voll *nerv*. Solche Fälle gabs zu Hauf im Grundstudium. In den späteren Semestern hatten sich diese Problemfälle dann von selbst "selektiert" ;D