• 18.07.2025, 22:43
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

major23hh

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

dimanche 15 juin 2008, 13:44

in einer der letzten c'ts war ein test über den service, on top: dell.

bezüglich der verarbeitung würde ich auch zu lenovo greifen, hp ist auch gut.

in jedem fall sollte es ein notebook aus der business-reihe sein (also compaq, thinkpad, lattitude?) und auch 3 jahre garantie-erweiterung schaden nie :)

Alex

Senior Member

Re: Welches Notebook für das Studium?

dimanche 15 juin 2008, 14:39

Ich würde apple nehmen ...

Bei Lenovo gibt es einige Berichte über schlechten Service. (z.B. c't)

iNFiNiTE

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

dimanche 15 juin 2008, 21:13

hab seit ein paar wochen ein t61p - was soll ich sagen, das geraet begeistert 8)

dank usa import mit versand und steuern trotzdem 900euro billiger gewesen als wenn ich es hier gekauft haette. grosse aufloesung, opengl workstation grafikkarte, kurzum das was du auch brauchst.

mit der thinkpad t serie bist du meiner meinung nach bestens beraten.

x-stars

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 02:06

Citation de "Katzenfreund"


- min 1x nas geworden


Lohnt sich das? Geht doch meist nur eine Platte rein, da würd ich es nicht zum NAS machen

*scnr* ;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

LeifTech

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 10:48

Citation de "Sir"



Lohnt sich das? Geht doch meist nur eine Platte rein, da würd ich es nicht zum NAS machen

*scnr* ;D

alter sternli du hast aber auch nen clown gefruehstueckt gestern oder? ;D

Eikman

Moderator

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 10:51

Auf www.nofost.de gibt es auch die Studentenversionen der Thinkpads zu teilwese deutlich reduzierten Preisen. Die Seite ist nicht schön, aber man kann je nach Gerät einige hundert Euro sparen.

CyberXY

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 11:26

Citation de "Dominic"


da gibt es übrigens auch studentenversionen, zu bekommen z.B. bei lapstars.de OK1.de nofost.de usw.

ich hab bei lapstars bestellt, weil man da einzelne komponenten auch direkt tauschen lassen kann, also z.b. ne größere platte, mehr ram, downgrade auf xp, usw


aber doppelt genäht hält ja besser
;D

Eikman

Moderator

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 12:04

Das stimmt.

Du hast das viel zu unauffällig geschrieben.

Napalm

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 16:13

würde auch zu nem thinkpad raten. entgegen aller erwatungen muss ich aber als apple verachtende natur die macbook pros in sachen stabilität in schutz nehmen. das alu gehäuse scheint wie mein bruder bei nem fahrradunfall rausgefunden hat SEHR stabil zu sein. sein macbook hatte ne kleine beule, wo es im rucksack den asphalt geküsst hat und mein bruder nen angebrochenes handgelenk. das ding funzt bis heute trotz des unfalls tadellos! ich versteh aber nicht, wieso ihr alle die thinkpads hässlich findet. ich finde, da gibts nix hässlich zu finden, da die dinger nur nen matter schwarzer kasten sind.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

NeuroSYS

Senior Member

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 20:06

Bin Maschbaustudent im 6ten und muss sagen, dass du eigentlich garkein Notebook im Studium brauchst! Langweilige Vorlesungen wie Fertigungstechnik und Konstruktion kannste getrost zuhause lernen oder lernst sie anhand der Konstruktionsaufgaben! Mitschreiben wirste in keinem Fach können oder müssen, da es für alle Fächer Skripte gibt in denen du nur Notizen machen musst! Ich kann dir nur raten das Notebook zu Hause zu lassen, da sobald du Wlan in nem Vorlesungssaal hast du dieses auch nutzt und dann gleich zu hasue bleiben kannst, weil du null mitbekommst! Also Notebook eher contraproduktiv!!! DEFINITIV ich spreche aus Erfahrung und meinen WOW Account habe ich auch zugleich gekündigt;P. Das Maschbaustudiuum ist bis zum Vordiplom wirklich sau schwer und besteht nur aus Büffeln Büffeln Büffeln!
Ansonsten rate ich dir zu einem Macbook! Hatte vorher auch schon mehrere Subnotebooks, aber bin bisher mit noch keinem Notebook so zufrieden wie mit dem Macbook! Ultralange Akkulaufzeiten von 7-8Stunden Internetsurfen und Office! Sau stabiles System und kein doofes rumfummeln am System ... wird dir als Windoofsuser echt shcnell langweilig hahaha! und bisher keine Probleme mit CAD Programmen gehabt über Parallels oder VMWare! (notfalls Bootcamp!) Ich stelle mom echt alles auf Mac OS um und bin einfahc begeistert! Die ganzen Windoofsbuchsen kommen weg! ^^

Ps. Arbeite auch nebenberuflich ^^ als CAD Konstrukteur und verdiene mir bissle Geld zum Studium dazu, also es laufen wirlich alle CAD Progs auf den MAcbooks, Autocad Mechanical 2008 - PTC Wildfire bis hin zu Solidworks, Mathlab etcpp.
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

palme_kex

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 20:39

Citation de "Neurosis"

kein doofes rumfummeln am System ...
... bisher keine Probleme mit CAD Programmen gehabt über Parallels oder VMWare! (notfalls Bootcamp!)


Das is in meinen Augen schon gefummel...
Also ich musste mit meine WinXP noch nie was fummeln, mit Ubuntu muss man schon das ein oder andere mal was googlen und fummeln, aber is auch nit sooo der aufwand.

Ich würd zum Thinkpad oder zu nem Dell Latitude greifen...
Wobei im mom eher zu nem Thinkpad.

Draco

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 20:39

Thinkpad rulz. Ich hatte in den letzten 2-3 Semestern regelmäßig mein gebrauchtes R40 dabei und es lässt mich bis heute nicht im Stich. Einzig die Kratzer werden mehr und das Gehäuse zerlegt sich langsam von selbst. Aber sonst einwandfreies Gerät, was ich seit 2 Jahren täglich mehrere Stunden im Einsatz habe. Mein nächstes Notebook wird auf jeden Fall wieder ein Thinkpad, das ist sicher (dauert nur noch, weil teuer aber gerechtfertigt.). Ganz wichtig für den Uni-Einsatz ist Akkulaufzeit. Steckdosen sind rar gesäht und so bist du immer unabhängig.

Ich würde dir erstmal raten dein Studium anzufangen und ein Gefühl zu bekommen, wozu du ein Notebook überhaupt brauchst. Die Leute, die von Beginn an mit ihren Notebooks in den Vorlesungen saßen, fielen meistens auch als erstes durch die Klausuren durch ;D
Ich hatte zu Beginn auch keins und mir das NB nicht wegen der Uni sondern für zuhause angeschafft. Nur weil ich es dann eh hatte und aufm Notebook bedeutend schneller tippen als von Hand schreiben kann, nahm ich es auch mit. Das eigene digitale Mitschreiben beschränkte sich eh meist nur auf wirtschaftlich geprägte Fächer, worin sich Formeln in Grenzen hielten.
Ansonsten wie schon gesagt wurde, brauchst du es praktisch nicht. Jede Uni hat für ihre praktischen Übungen ausreichend PC-Plätze und den Rest kriegst du eh viel in Papierform oder zum Ausdrucken auf CD / Stick (ein USB Stick ist wichtiger als ein Notebook!). Zumal du ja auch während der Vorlesungen ab und an Notizen direkt ins Script machen willst. Da geht einfach nichts über die gute alte Papierform.

Citation de "Neurosis"

Mitschreiben wirste in keinem Fach können oder müssen, da es für alle Fächer Skripte gibt in denen du nur Notizen machen musst!


Zu pauschale Aussage und deshalb falsch. Das hängt vom Professor und der Uni ab. Bei mir waren einige Profs der Ansicht, dass man die Studenten nur in die Vorlesungen bekommt, wenn man kein Script ausgibt. Ergo musste ich alles mitschreiben. Und dieser Fall war kein Einzelfall.

Citation de "Neurosis"


Ich kann dir nur raten das Notebook zu Hause zu lassen, da sobald du Wlan in nem Vorlesungssaal hast du dieses auch nutzt und dann gleich zu hasue bleiben kannst, weil du null mitbekommst!


Disziplin heißt das Zauberwort ;) Wenn der Stoff interessant ist (kommt ja mal vor *lol*) dann hört man auch gerne zu und bleibt am Ball. Weiterhin gibts ja auch so Diskussionsbasierte Vorlesungen. Ich hatte einige Fälle, wo der Prof plötzlich sagte "Hey, wer von Ihnen hat grad WLAN Empfang? Googeln Sie doch bitte mal nach ...*blablabla*..."

Allerdings gabs auch genug andere Fälle. Der Kommilitone hinter einem surft mitm Kumpel im Netz auf youtube und beide kichern dir die Ohren voll *nerv*. Solche Fälle gabs zu Hauf im Grundstudium. In den späteren Semestern hatten sich diese Problemfälle dann von selbst "selektiert" ;D

x-stars

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 21:07

Jop, gibts solche und solche Profs. Wir hatten einen, der schon seit ein paar Jahren emeriert war und jedes Jahr noch eine Vorlesung wieder halten wollte/sollte/durfte. Der hatte Angst, dass sein Script dann von jedem sonstwohing kopiert wurde und daher nur ein Exemplar ausgegeben, womit wir dann zum Copy-Shop rennen durften ::).
Für die Vorlesung empfiehlt sich viel eher als ein Notebook eine gute Digicam: Egal ob das angeschriebene vorn oder eine Folie auf dem Overhead-Projektor, die nicht im Netz verfügbar ist: *Knips* und schon hat man sie :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Vitektim

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

lundi 16 juin 2008, 22:45

Hi!

Hab ich das richtig in erinnerung, das du an die rwth willst?

Bin im 4ten und kann dir sagen, dass du für die Vorlesungen keinen brauchst und damit wahrscheinlich auch nicht mitschreiben kannst, weil viel zuviele Formeln dabei sind.

Skripte hat bisher jedes Institut hier bereitgestellt.

Konstruktionsarbeiten wirst du mit Wildfire ProEngineer und später mit Autodesk Mechanical machen.
Dies wird aber entweder im "Rechnerpool" gemacht oder in Heimarbeit bzw. da wo du dich mit deinem Partner triffst.

Wie gesagt achte auf die Akkulaufzeit.
In unserem großen Vorlesungssaal. (~1000 Plätze] gibt es ca.6 Steckdosen. Nur in der Mitte gibt es mehrere, wo sich dann die ganzen Laptopmenschen versammeln.

In den Unigebäuden selbst sind aber sonst eigentlich ausreichend steckdosen vorhanden.

Ich hab meinen Laptop nach 2 Wochen nicht mehr mit in die Uni genommen.

CyberXY

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

mardi 17 juin 2008, 17:31

Citation de "Alex"


Bei Lenovo gibt es einige Berichte über schlechten Service. (z.B. c't)


über den kann ich jetzt nicht wirklich klagen, mein Lüfter hatte einen Lagerschaden, ich war grade in nem zertifizierten Reparaturbetrieb, hab innerhalb von 15 Minuten einen neuen Lüfter reingeschraubt bekommen, ohne wenn und aber, ohne kosten.

_das_ soll Apple erstmal nachmachen ;D

Draco

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

mardi 17 juin 2008, 17:35

Außerdem bringt der beste Service nix, wenn die Produkte schrott sind ;)

Eikman

Moderator

Re: Welches Notebook für das Studium?

mardi 17 juin 2008, 19:43

Mein Schreibtisch ist wo mein Notebook ist. Daher kann ich auch nicht wirklich darauf verzichten und habe meinem Notebook eine Vor-Ort-Service-Garantie-Erweiterung gegönnt und da sind meine Erfahrungen mit Lenovo super.

Kaputter VGA-Ausgang -> Anruf bei Lenovo -> Technikertermin am nächsten Tag -> Austausch des Motherboards ohne langes testen.

NeuroSYS

Senior Member

Re: Welches Notebook für das Studium?

mardi 17 juin 2008, 20:46

Was hetzt ihr denn alle so gegen Apple ^^ ... unverständlich ;D
Wie gesgat hatte vorher auch zwei Subnotebooks und mehrere normale Rechner und für mich geht echt nichts mehr drüber! Befasst euch mal mit Mac OsX und ihr werdet es lieben!
In Sachen Notebook geht für mich nichts über nen Macbook/Pro, Spiele sind da wieder ne andere Sache, aber das kommende Snowleopard wird auch das in die Vergangenheit rücken lassen!
Ps. Auch beim Service kann ich nur sagen WOW! Ist da aber natürlich von Vorteil, wenn man nen Reseller in der Nähe hat, da sonst das Versenden nerven könnte! Aber habe noch nie so guten Service erlebt wie bei meinem Apple Reseller vor Ort!
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

Alex

Senior Member

Re: Welches Notebook für das Studium?

mardi 17 juin 2008, 22:54

Der Vor-Ort-Service wurde mal in der c't angesprochen. Sicher klappt er oft, aber es kommt wohl auch häufig vor, dass der Techniker später kommt als ausgemacht und auch ein Mainboardtausch öfters nicht hilft. Das ist aber sicher nicht immer so.

x-stars

God

Re: Welches Notebook für das Studium?

mardi 17 juin 2008, 23:26

Was hat das mit dem Vor-Ort-Service an sich zu tun? Wenn der Techniker sich nicht an den ausgemachten Termin hält/halten kann, dann muss er, je nach meinem Terminkalender noch mal wiederkommen. Und wenn ein Mobotausch nicht hilft (wie kommst du überhaupt dazu das am VOS festzumachen? ::)), dann probiert der Techniker halt was anderes, solange bis er den Fehler ausgemerzt hat. Bei Dell ist es sogar so, dass er notfalls halt ein neues Notebook mitbringt.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."