 31.10.2025, 04:48
31.10.2025, 04:48 Change Language
 Change Language
							
							
							
						 Register
 Register Login
 Login
					
											You are not logged in.


guruSMI
Unregistered
 
 guruSMI
Unregistered

 
							
																														 Hufeisen
		
																												
																		Hufeisen
																		
									
																	
Senior Member




Aquacomputer rät dringend davon ab, über ein Splitterkabel mehrere LED Streifen parallel anzuschließen. Dadurch kann die Elektronik des Farbwerks beschädigt werden.Aber nicht, ob ich da über ein Splitterkabel mehrere parallel anschließen kann.
Ja, mit einem Lötkolben und ein paar Kabeln kann man mehrere Splitty4 hintereinander schalten.ob ich einen RGBpx Ausgang mit einem Eingang eines weiteren RGB Splitty verbinden kann.
This post has been edited 2 times, last edit by "Hufeisen" (Nov 4th 2019, 10:50pm)
guruSMI
Unregistered
 ).
 ).  
  
							Ich nehme an, bei den 90 LED geht es primär um die fließenden Ströme und die damit verbundene Leistung. Ich weiß jetzt nicht, ob die LED's in Reihe oder Parallel angebunden sind. Aber auch mit Vorwiderständen gilt noch immer Kirchhoff und das ohmsche Gesetz (willkommen in der Schweiz. )
guruSMI
Unregistered
guruSMI
Unregistered

 Mein Interesse liegt bei diesem Thema im Ergebnis. Meine Interessen gehen komplett in den Bereich Software-Entwicklung. Automatische Code-Generierung mittels CodeDOM und so'n Zeug. Als Hobby habe ich ein eigenes Framework geschrieben, das aus einer Datenbeschreibung in Excel-Tabellen eine Datenbank und deren Zugriffsmethodik komplett generiert und das Ergebnis wiederum in einer Datenbank ablegt. Die Clients und Serverholen sich den Source und compilieren ihn zur Laufzeit ins RAM. Also eine ganz andere Geschichte.
 Mein Interesse liegt bei diesem Thema im Ergebnis. Meine Interessen gehen komplett in den Bereich Software-Entwicklung. Automatische Code-Generierung mittels CodeDOM und so'n Zeug. Als Hobby habe ich ein eigenes Framework geschrieben, das aus einer Datenbeschreibung in Excel-Tabellen eine Datenbank und deren Zugriffsmethodik komplett generiert und das Ergebnis wiederum in einer Datenbank ablegt. Die Clients und Serverholen sich den Source und compilieren ihn zur Laufzeit ins RAM. Also eine ganz andere Geschichte.
																														 Angelripper
		
																												
																		Angelripper
																		
									
																	
Junior Member


This post has been edited 2 times, last edit by "Angelripper" (Nov 15th 2019, 4:03pm)
guruSMI
Unregistered
This post has been edited 2 times, last edit by "guruSMI" (Nov 17th 2019, 11:44am)
																														 Angelripper
		
																												
																		Angelripper
																		
									
																	
Junior Member


																														 Tekkla
		
																												
																		Tekkla
																		
									
																	
Full Member



Alle digitalen RGB Stripes, die an den üblichen 3-Pin Mainboardanschluss passen und sich daran steuern lassen, sind auch mit dem Farbwerk360 über den Adapter anschließbar. Ich habe das jüngst selber mit diversen Lüftern und Stripes probiert. Ich habe natürlich nicht alles am Markt verfügbare testen können, da die aber allesamt auf dem gleichen System basieren, ist die Kompatibilitä nahezu 100%.Mit den von dir erwähnten Adapter bekommst du den Front LED Stripe nicht an das Farbwerk angeschlossen. Der Stecker vom Stripe ist ein 3 Pin Stecker und die Buchsen auf den Farbwerk sind 4 Pin (wovon einer nicht belegt ist).
This post has been edited 1 times, last edit by "Tekkla" (Nov 17th 2019, 11:16pm)
																														 Angelripper
		
																												
																		Angelripper
																		
									
																	
Junior Member


																														 Tekkla
		
																												
																		Tekkla
																		
									
																	
Full Member



Warum sollte man das Anschlusskabel des Stripes kaputtmachen, um einen anderen Stecker anzulöten, wenn man für den 3-Pin Stecker des integrierten Controllermoduls für 2,90 € einen Adapter bekommt, der am Ende genau das Gleiche bewirkt?Zumindest dann nicht, wenn man den im Tower eingebauten Controller nicht zwischenschalten will. ... Wenn man den Stripe direkt ans Farbwerk anschließen möchte kann man sich aber einfach einen Adapter löten (siehe meinen letzten Post).
																														 Angelripper
		
																												
																		Angelripper
																		
									
																	
Junior Member


																														 Angelripper
		
																												
																		Angelripper
																		
									
																	
Junior Member


guruSMI
Unregistered
 
							This post has been edited 1 times, last edit by "guruSMI" (Nov 19th 2019, 1:17am)



 English forum »
 English forum » NEW: QUADRO and RGBpx Splitty4 
											(Jun 29th 2018, 11:28am)
 NEW: QUADRO and RGBpx Splitty4 
											(Jun 29th 2018, 11:28am)
										 English forum »
 English forum » Objective All In One ! Will this work ? [Schema included] 
											(Jul 18th 2019, 7:45pm)
 Objective All In One ! Will this work ? [Schema included] 
											(Jul 18th 2019, 7:45pm)
										 English forum »
 English forum » 5v addressable rgb led strips to RGBpx header? 
											(Oct 16th 2019, 7:47am)
 5v addressable rgb led strips to RGBpx header? 
											(Oct 16th 2019, 7:47am)
										 English forum »
 English forum » RGBpx lighting set Connection Question 
											(Jan 10th 2019, 6:13am)
 RGBpx lighting set Connection Question 
											(Jan 10th 2019, 6:13am)
										 English forum »
 English forum » D5 Next RGBpx control 
											(Dec 28th 2018, 11:48pm)
 D5 Next RGBpx control 
											(Dec 28th 2018, 11:48pm)
										-
 
  
  
  
  
  
 