• 18.07.2025, 04:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 00:58

hallo erstmal,

also meine fragen :

Einleitung:

seit neustem steht mein pc in meinem zimmer und dieser sollte auch nachts anbleiben; gleichzeitig will ich aber auch schlafen können *g* deswegen bin ich allg. auf das thema wakü gestoßen... speziell auf aqua-computer die (angeblich) die besten waküs machen soll ;) (macht ihr doch gelle ?!?)
nun ja zu meinem sys, ich hab :

CPU: Athlon 1,1 Ghz TB
BOARD : MSI 6340
GFX : ledatek a250 le td (bald im mom. noch tnt2 :( )

anbei 2 bilder meines pc (ich weiß is dummer komplett pc abba is ja auch egal)
http://www.yabis.net/messiah/pc1.jpg
http://www.yabis.net/messiah/pc2.jpg
[Edited von Henrik: Sorry, aber Bilder von 1600x1200 Pixel sind einfach zu viel, um nicht zu sagen unverschämt]

Meine Fragen:

1.welche Bauteile brauche ich um möglichst alle (lauten) lüfter zu ersetzen ???
2. wie man sieht hab ich nen miditower, brauch ich n neues gehäuse oder passt da alles noch rein (möglichst ohne verlust PCI slots ) ??
3. wie is das wenn ich meinen pc (zb zu ner LAN) schleppe ?? (ich mein muss ich dann die flüssigkeit erst raushohlen o.ä. ??)

villeicht edite ich diesen post fals ich noch mehr fragen hab *FG*

[Moderators Note: Das habe ich bereits getan, wenn Du neue Erkenntnisse hast, sende eine neues Posting]

greetz iNFiNiTE

Dj3000

Full Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 01:56

Ich denke mal das da nicht alles reinpassen wird. Wo sollte z.B. der Radiator hin? Ich lasse mir z.B. zu Weihnachten ein Big TOwer schenken (CS2001) in dem ich alles verbauen werde (siehe die Fotostory vom Dino beim Aufbau).
Das mit der LAN frage kannst du dir selber beantworten,indem du in dem LAN Thread guckst, der ein bisl weiter unten ist ;)
So wie ich das sehe hast du ja nur den CPU Lüfter und den Lüfter im Netzteil oder...
Ist der NT Lüfter laut?
Naja den CPU Kühler kannste ja durch den Cuplex ersetzten. NT ka, vielleicht den Lüfter mittels widerstand die Drehzah runter drehen...

Lev

God

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 03:42

aquaPOWER ownt ;D
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Peterle

Senior Member

Airplex extern...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 08:18

1. Also du brauchst das Basisset, den Aquatube, die externe Halterung und 'n bischen Zubehör (kann ich auch genauer ausführen). Wenn das NT auch STILLgelegt werden soll bräuchtest du noch das Aquapower was aber sehr teuer wird. Ansonsten solltest du den Lüfter im NT durch einen Papst 8412 N/2GL auf 1500rpm ersetzen. Den Radiator solltest du auf jeden Fall extern und passiv betreiben, da es sonst nicht leiser wird, und wenn nur Minimal der Preis einer WaKü wäre aber auf gar keinen Fall gerechtfertigt, da du den Prozi mit einem 120er Lüfter kühlen kannst der defintiv leiser ist als zwei.

2. Also bei dem Case kannst du den Airplex wohl kaum sinnvoll intern montieren. Da das Gehäuse sowieso nicht unbedingt hochwertig aussieht (sag wenn ich mich irre) dürfte es durchaus Sinn machen ein neues Case anzuschaffen, wobei die externe Montage des Airplex in deinem Fall ohnehin sinnvoller ist.

3. Ist gar kein Problem, du kannst den PC wie jeden anderen PC einfach ohne irgendwelche Veränderungen mitnehmen. Manche behaupten mit 'nem externen Airplex wäre das schwieriger, das ist aber falsch, was die Erfahrung nahezu aller User die den Airplex passiv betreiben zeigt.

iNFiNiTE

God

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 09:00

sry henrik,

das mit den bildern war nicht beabsichtigt...
und du hast auch recht, das case is echt das letzte *gg*
naja, wäre nett wenn du mir mal sagen könntest welches teil welche funktion hat (zb. wofür is der radiator da ??). wie gesagt ich bin in dieser sache ein n00b. ich werde das NT net per wakü betreiben, da mir das doch zu teuer ist...
kannst du mir villeicht die genauen einzelteile nennen die ich brauche ?? und welches case ist im mom. angesagt ?? (ich wollte wenn dann schon ein größeres haben...)

danke & greetz
iNFiNiTE

iNFiNiTE

God

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 09:15

Nachtrag:

wenn es geht wollte ich nicht son großes case haben wie in dinos photostory...
für Empfehlungen bin ich gerne zu haben ;)

greetz
iNFiNiTE

Dino

Administrator

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 09:19

hi

du hast 2 möglichkeinten: den radiator (airplex) mit der externhalterung auf dein case stellen, oder dir ein neues und grösseres case kaufen, um den airplex dort intern zu verbauen. zweite lösung wird von den meisten bevorzugt.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

freak34

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 10:21

DU kannst sicher auch das CS-601 benutzten, die Qualität ist die gleiche, und in dieser Fotostory:http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1031082332 erfährst du Genau wie du alles in so einen Kleinen Tower kriegst. Sieht allerdings nicht so Gut aus wie im grossen Tower, und ist ein wenig eng da drin.

Zum Thema Lan, schau dir einfach mein Thema an:"MIt der WAKÜ auf Ne Lan Party", kannst da ja auch reinschreiben wenn du ne Frage dazu hast.

bekiro

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 11:16

vielleicht noch mal ganz ausführlich für dich:

deinen prozessor-kühler solltest du durch einen wasserkühler ersetzen. dieser nennt sich "cuplex". dein northbridge wird passive gekühlt. also ohne lüfter. das ist schon mal gut. denn der macht dann also kein lärm. dein netzteil ist wahrscheinlich irgend ein no-name netzteil. wird also wahrscheinlich kein besonders guter lüfter drin sein. du solltest die lüfter deines netzteiles austauschen. ob deine grafikkarte aktive gekühlt wird kann ich nicht sehen. es sieht fast so aus als wäre da kein lüfter dran ! falls da ein lüfter dran sein sollte würde ich den auch durch einen wasserkühler ersetzen. der nennt sich dann "twinnplex". den twinplex gibt es in verschiedenen ausführungen (aber zu den einzelheiten später mehr). so, das ganze muss dann natürlich noch durch einen radiator gekühlt werden. der nennt sich hier "airplex". du kannst denn nicht in dein gehäuse einbauen. dafür hast du zu wenig platz in deinem rechner. du kaufst dir entweder einen größeren ODER du bringst deinen radiator extern an. eine externe halterung findest du auch hier im shop. um die wärmeabgabe noch zu verbessern solltest du ihn mit mind. einem lüfter betreiben. dann fehlt eigendlich nur noch die Pumpe. die eheim 1046 ist genau richtig dafür.

dein 1,1ghz prozessor wird durch wasserkühlung nicht mehr zu hören sein. dein netzteil wirst du mit den entsprechenden lüfter auch nicht mehr hören. aber bei deinen zwei fetsplatten wirst du dir noch was überlegen müssen. die wirst du bestimmt noch hören können.

so das sollte ausführich genug gewesen sein ;)

bekiro

Claudandus_3N

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 11:46

je nachdem ob du soviel geld ausgeben willst, würde ich dir empfehlen ein größeres gehäuse kaufen.
den airplex extern zu montieren ist net so praktisch, meiner meinung nach.
außerdem hättest du in nem neuen tower mehr platz für die festplatten.
da die 2 gerade direkt übereinander gebaut sind, dürften die eh ziemlich warm werden.
in nem bigtower könntest du sie prima einbauen + entkoppeln!


Zitat von »iNFiNiTE«

deswegen bin ich allg. auf das thema wakü gestoßen... speziell auf aqua-computer die (angeblich) die besten waküs machen soll ;) (macht ihr doch gelle ?!?)


ob sie hier die besten machen weiß ich net, jedenfalls die schönsten ;)
so ne WaKü ist schon ziemlich genial! deshalb mach ich auch gerne werbung dafür :)
ich habe meinen pc (dank edonkey) auch immer laufen. die WakÜ hört man erst, wenn man sich 10cm vor die pumpe legt, und auch dann nur kaum. das einzige sind die festplatten, die noch krach machen bei mir (dank noiseblocker netzteil)
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

freak34

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 12:46

Also, den extern unterzubringen ist ja wohl nicht so die beste Idee. Intern ist das viel schöner, und viel besser zum Transport. ;D

iNFiNiTE

God

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:00

hiho,

danke für die nette,schnelle und kompetente hilfe !!!
ich bin zum entschluss gekommen, mir ein etwas größeres case zukaufen...
@bekiro welchen lüfter würdest du mir den fürs NT empfehlen ???
die graka hat keinen lüfter da das im mom ne s3 is (meine alte tnt2 is schrott, es kommt ne ti4200er...) was sollte ich da nehmen ?? (also für die graka ??) das wird aufjedenfall ne leadtek a250 le td ...
kann mir wer noch n mittelgroßes case empfehlen ??

danke & greetz
iNFiNiTE

Peterle

Senior Member

Funktionen

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:15

Also hier mal die Funktionen der Komponenten im einzelnen:

Prozessorkühler (Cuplex):
Bei einem Wasserkühler fließt die Kühlflüssigkeit durch einen Block Kupfer (Alu & Silber gibt's auch) der sich auf dem Prozessor befindet und nimmt dabei die Wärmeenergie auf. Also erwärmt der Prozessor den Kupferblock und das kältere Wasser kühlt den Kupferblock wieder ab und wird dabei selbst erwärmt.
Den Cuplex von Aqua Computer gibt es mit verschiedenen Deckeln für verschiedene Befestigungssysteme.

Chipsatz bzw. Grafikchipkühler (Twinplex):
Vom Prinzip her das gleiche wie beim Prozessorkühler, allerdings sind GPU bzw NB Kühler in der Regel kleiner.
Der Twinplex von Aqua Computer wird mit einer Blende befestigt (bis auf den Chipkühler P4 der mit dem Deckel), Deckel und Bleden sind übrigens einzeln erhältlich und ohne Probleme Austauschbar:

Festplattenkühler (Aquadrive):
Heutige Festplatten werden meist nicht mehr so heiß, daß man sie kühlen muß, packt man sie jedoch zur Geräuschdämmung in eine Kiste o.Ä. staut sich die Hitze. Zweck eines Festplattenwasserkühlers ist somit eher die Dämmung als die Kühlung bei gleichzeitiger Verhinderung von Überhitzung.

Wassergekühltes Netzteil (Aquapower):
Das ist ein Netzteil, daß mit Wasser gekühlt wird. Damit gibt es auch keine Geräusche von sich.

Radiator (Airplex):
Der Radiator (Wärmetauscher) dient dazu das Wasser wieder abzukühlen. Das geschieht mit der Raumluft, da das Wasser ja wärmer ist als die Luft gibt es Energie an die Luft ab. Das Wasser kann also im theoretischen Optimalfall niemals kälter als die Umgebungsluft sondern nur mit Raumtemp den Radiator verlassen. Radiatoren haben um eine gute Wirkung zu erzielen eine große Oberfläche.

Pumpe (Eheim 1046/1048):
Die Pumpe dient dazu das Wasser im Kreislauf in Bewegung zu halten. Beide Eheim-Pumpen sorgen für einen sehr hohen Durchfluss.

Ausgleichsbehälter (Aquatube):
Die wichtigste Aufgabe des Ausgleichsbehälters ist das einfache Befüllen des Systems. Das Problem ist, daß die Pumpe nicht selbstansaugend ist, d.h. sie pumpt nur Wasser, keine Luft. Bei Befüllen muß die Pumpe also ständig unter Wasser stehen, da sonst nichts passiert. Deshalb bringt man einen Ausgleichsbehälter direkt am oder über dem Saugstutzen der Pumpe an, wo man das Wasser einfach reinkippen kann. Man hat immer noch etwas Luft im System, diese wandert mit der Zeit in den Ausgleichsbehälter. So bewegt sich diese Luft nicht in die Pumpe (die dann ja nicht mehr fördert) oder in den Airplex, was die Kühlleistung beeinträchtigen würde. Die dritte Funktion ist, daß im Kreislauf immer etwas Luft sein sollte, da sich Wasser beim Erwärmen ausdeht und sich nicht kompremieren läßt. Die Luft im AB verhindert so zerstörerischen Überdruck im System.
Der Aquatube von Aquacomputer sieht zudem (z.B. mit Beleuchtung) extrem gut aus.

Schlauch (PUR 6/8mm):
Dient als Kanal für das Wasser zur Verbindung der einzelnen Komponenten. Einige User sind der Meinung größere Schläuche würden aufgrund geringerem Strömungswiderstand zu einer Verbesserung der Kühlleistung führen, das ist falsch. 6mm Innendurchmesser reicht völlig aus und ist zudem besser zu verlegen.

Peterle

Senior Member

Antworten...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:32

Zitat von »freak34«

Also, den extern unterzubringen ist ja wohl nicht so die beste Idee. Intern ist das viel schöner, und viel besser zum Transport.  ;D

Was heißt denn nicht die beste Idee? Technisch gesehen ist es völlig unsinnig den Radi intern unterzubringen. Das mit der Optik ist Geschmackssache und das mit dem Transport wird auch nur von Leuten behauptet, die noch nie einen PC mit externem Radi gesehen haben. Klar das Case ist größer ab das ist wie der Unterschied Midi-Tower / Big-Tower und fast niemand kommt auf die Idee zu sagen man solle sich wegen einfacherem Transport einen Midi-Tower zulegen.
Wenn man einen PKW zum Transport benutzt ist dieses Argument zu 100% hinfällig...

Im konkreten Fall wäre ein Airplex mit Lüftern völlig unsinnig, da das den Rechner nicht leiser sondern lauter macht. Wenn man es nicht wirklich leise braucht, tut's auch 'n 120mm oder 80mm Lüfter auf dem Prozessor. Das ist einfacher und billiger und auch nicht lauter als zwei Lüfter auf'm Radi!

Zitat von »iNFiNiTE«

@bekiro welchen lüfter würdest du mir den fürs NT empfehlen ???

Den Papst 8412 N/2GL mit 1500rpm. Es gibt meine ich keinen leiseren Lüfter. Der reicht, er kühlt bei mir ein Enermax 350W Netzteil.

Zitat von »iNFiNiTE«

die graka hat keinen lüfter da das im mom ne s3 is (meine alte tnt2 is schrott, es kommt ne ti4200er...) was sollte ich da nehmen ?? (also für die graka ??) das wird aufjedenfall ne leadtek a250 le td ...

Dafür nimmst du einfach den Twinplex. Da es sich um eine GF4 Karte handelt wahrscheinlich mit GF4 Blende und Grafikkartendeckel.

Zitat von »iNFiNiTE«

kann mir wer noch n mittelgroßes case empfehlen ??
Ich kann dir den A Conto Luxus Big Tower empfehlen, der ist wahrscheinlich etwas kleiner als der Chieftec Big-Tower und sieht sehr gut aus. Nimm ihn aber ungedämmt und mach die Dämmmatten bei Bedarf selbst rein, ich hab den Fehler gemacht das Case mit eingeklebter Dämmung zu kaufen. Beim Bohren keine schöne Erfahrung...

bekiro

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:33

@infinite

dein netzteil hat auf der rückseite einen 80´er lüfter. du solltest ihn durch einen papst lüfter ersetzen. hier im Shop gibt es den Papst 8412 N/2GL zu kaufen. der hat 12dB. ist also kaum zu hören. der dürfte für dein netzteil reichen. ich vermute dein netzteil hat nicht mehr als 300 watt - oder doch mehr ? wenn probleme auftauchen sollten (das dein netzteil ungenügend gekühlt wird) kannst du immer noch auf der boden seite deines netzteiles einen weiteren lüfter einbauen. ich kann auf der unterseite lüftungslöcher sehen. dort könntest du einen weiteren lüfter einbauen. da würde ich den gleichen papst lüfter einbauen. PASS ABER AUF !! das arbeiten am netzteil ist lebensgefährlich und sollte nur von erfahrenen usern durchgeführt werden !!!!

wenn du dir eine aktuelle grafikkarte kaufst, wird die sicherlich mit einem lüfter versehen sein. du solltest auf jeden fall den grafikkchip mit dem twinplex wasserkühlen.

beim gehäuse entscheidet in erster linie dein eigener geschmack. bewährt haben sich hier die CS-serien. da wirst du hier sehr viele beispiele finden wie du deine komponenten einbauen kannst. du kannst dich ja mal in der user gallery umsehen.


bekiro

freak34

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:42

Zitat von »bekiro«

@infinite

dein netzteil hat auf der rückseite einen 80´er lüfter. du solltest ihn durch einen papst lüfter ersetzen. hier im Shop gibt es den Papst 8412 N/2GL zu kaufen. der hat 12dB. ist also kaum zu hören. der dürfte für dein netzteil reichen. ich vermute dein netzteil hat nicht mehr als 300 watt - oder doch mehr ? wenn probleme auftauchen sollten (das dein netzteil ungenügend gekühlt wird) kannst du immer noch auf der boden seite deines netzteiles einen weiteren lüfter einbauen. ich kann auf der unterseite lüftungslöcher sehen. dort könntest du einen weiteren lüfter einbauen. da würde ich den gleichen papst lüfter einbauen. PASS ABER AUF !! das arbeiten am netzteil ist lebensgefährlich und sollte nur von erfahrenen usern durchgeführt werden !!!!

wenn du dir eine aktuelle grafikkarte kaufst, wird die sicherlich mit einem lüfter versehen sein. du solltest auf jeden fall den grafikkchip mit dem twinplex wasserkühlen.

beim gehäuse entscheidet in erster linie dein eigener geschmack. bewährt haben sich hier die CS-serien. da wirst du hier sehr viele beispiele finden wie du deine komponenten einbauen kannst. du kannst dich ja mal in der user gallery umsehen.


bekiro


Das waren die Letzten Worte die Infinite gelesen hat, bevor er antworten konnte das es keine Probleme gab ist ihm das Netzteil um die Ohren geflogen. Waren halt doch 480 Watt *g*. Also daraus solltest du eigentlich schliessen, das wenn du sowas noch nicht gemacht hast, und auch sonst noch keine Erfahrung mit Strom [also noch nichtmal ne Lüftersterung gebaut], solltest du das den Fachmann machen lassen.

@peterle: Ach, du findest es also Gleich ob man nur den pc 3 Etagen zum Kumpel trägt, oder den Pc und dann noch den Radiator [wo überhaupt? Auf der Nase? oder trägst du den pc mit einer Hand und den Radi in der anderen?] du kannst mir erzählen was du willst, aber für den Transport ist intern einfach besser. Und die Kühlleistungen und Geräuschkulissen eines normalen CPU Lüfters der immmer auf 12 Volt läuft, und zwei papst Lüfter die auf 7 Volt laufen sind bestimmt NICHT gleich! >:( Ich kann dich nicht verstehen.

bekiro

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 13:45

achso, ich persönlich halte die externen anbringung des radiators für etwas besser. aber das ist meine eigene meinung. auf die art kann man der radi auch an einem kleineren gehäuse anbringen. der vorteil ist das die wärme nicht im inneren des gehäuses entsteht. ich habe den radi an dem linken seitenteil befestigt. im inneren des gehäuses sind zwei 120´er lüfter die die luft von innen nach aussen befördern. dabei wird nicht nur die luft aus dem gehäuse geblasen sondern auch der radi gut belüftet.


den radi so zu verbauen bedeute natürlich etwas mehr an arbeit in kauf zu nehmen. ich hab den radi durch ein lochblech geschüzt.



hier noch ein älteres bild wie es innen aussieht



bekiro

Peterle

Senior Member

Extern / Intern

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:16

@freak34
Klar den Radi mußt du am Case festmachen wenn du nicht zweimal laufen willst, was mit der Plexihalterung auch gut geht. Der Rechner ist dann zwar 12cm höher aber das ist wie gesagt das gleiche wie bei Midi/Big-Tower. Wenn du den PC nicht mit einem Arm tragen willst (was bei Cases die für die interne Anbringung groß genug sind auch nur sehr große Personen können) gibt es was Transport angeht also keinen Unterschied, der Tower wird ja auch nicht schwerer.
Bei 'nem externen Großradi sieht das natürlich anders aus...

Mit ein bischen Gebastel (weniger als ein WaKü einzubauen) kannst du einen 120mm Lüfter auf den Prozessor machen, der hat dann mehr Luftstrom als jeder 60mm Lüfter und ist genau halb so laut wie zwei 120mm Lüfter. Die Spannung kannst du hier ja auch verändern. Dieser Lüfter befindet sich dann mitten im Case wird also durch die Wände abgeschirmt wo sich ja auch Dämmung anbringen läßt und nicht direkt außen.

Eigentlich ist extern / intern Geschmacksfrage und eine Frage der Hörsensibilität. Ich kann einen gedämmten 8412 kaum etragen und würde bei den 120er Lüftern wahrscheinlich die Krise kriegen. Wenn man auch zwei 120er kaum wahrnimmt ist der aktive Betrieb natürlich sinnvoll, aber 'Silent' ist das dann nicht.

Wenn ich Leuten erkläre wie 'ne WaKü funktioniert und ihnen verschiedene Möglichkeiten erläutere, fragen sie oft ob es nicht sinnlos ist, 'ne WaKü anzuschaffen um Lüfter zu ersetzen wenn man auf die dann gleich zwei Lüfter draufpackt. Diesen Gedankengang kann ich nachvollziehen...

bekiro

Senior Member

Re: n00b fragen ...

Sonntag, 27. Oktober 2002, 14:18

@freak
ich habe den radi extern angebracht. er ist durch ein edalstahl lochblech geschützt. das blech lässt sich nur mit viel gewalt biegen. der radi ist also sehr gut geschützt. es muss also kein nachteil sein den radi extern anzubringen. ich habe beim tranportieren keinen nachteil zu einem intern angebrachten radi gemarkt.

und wenn ich mir das gehäuse so anschaue, kann ich wohl ohne weiteres darauf schließen das es ein ganz einfaches netzteil ist. es ist kein server gehäuse in dem schon mal stärkere NT´s verbaut werden, oder ein leistungsfähiges NT was nachträglich eingebaut wurde. sonst hätte es sicherlich auf der unteren seite noch einen weiteren lüfter. und standartmäßig werden solche pc´s nicht mit 480 watt nt´s verkauft. infinity kann sich ja mal das etikett auf dem NT näher anscheuen.


bekiro

iNFiNiTE

God

Re: n00b fragen ...

Montag, 28. Oktober 2002, 19:23

nur ma so als frage:
der radiator muss gekühlt werden richtig ? wenn das mit lüftern geschieht dann hab ich doch wieder lärm oder etwa nicht ??

iNFiNiTE