Hiho,
heute stelle ich euch mal meinen halbfertigen PC-50 vor, der dieses Wochenende auf der NSN seinen ersten Auftritt beim Casemod Contest hatte.
Beim Case handelt es sich um das Lian Li PC-50, was ja nochmal ein gutes Stück kleiner ist als das PC-60. Ich stand damals vor der Entscheidung ein neues Case für meine Hardware + Wakü zu kaufen und da das Geld damals bisl knapp war, habe ich mir dann das PC-50 gekauft.
Das wesentliche Problem bei diesem Case war es den Airplex Evo 240 mit den 2 120mm Päpsten intern zu verbauen, da zwischen Deckel und Mainboard weniger als 50mm Platz ist.
So wirklich auffällig ist eigentlich nur der WTX-Mod um den Radiator komplett intern verbauen zu können (WTX -> Mainboard um 180° gedreht).
Dafür wurde die komplette Rückseite mit dem Dremel entfernt und eine neue Blende aus 1mm Aluminium mit der Laubsäge zurecht geschnitten.
An Wakü-Komponenten befinden sich momentan im Kreislauf:
Cuplex Evo 1.1 FMJ *kazuo edition* (Kupfer- statt eloxiertem Aluminium-Mantel)
Graka Twinplex
APE 240 + 2x 120mm Papst @5V
Eheim 1046 mit dem aufgestecktem Aquainject aus Plexi
Die Kühler werden in absehbarer Zukunft vernickelt oder versilbert, damit sie zum Alu und zu den Vollmetallanschlüssen passen. Der Aquainject wird einem Aquatube weichen und ein Aquadrive werde ich wohl auch noch verbauen.
Damit wären wir beim nächsten Problem, denn das PC-50 bietet nur Platz für drei 5.25" Laufwerke. 2 werden bereits vom Airplex geblockt und der 3. vom Brenner. Darunter befinden sich direkt zwei 3.5" Schächte, auf die ich verzichte um ein weiteres 5.25" Laufwerk verbauen zu können. Wenn es dann soweit sein sollte, werde ich einen neuen Laufwerkschacht für 4 Laufwerke zurechtschneiden und kanten.
Das Netzteil sitzt bei diesem Case normalerweise direkt vor der CPU, was der Optik nicht besonders zu Gute kommt.
Ich wollte das Netzteil direkt hinter der Frontblende hochkant montieren, also musste ich den Schalter und die Kaltgerätebuchse auslöten und mit einem Kabel aus dem Netzteil führen. Momentan suche ich noch einen unauffälligen Platz an der Rückseite für die Buchse.
Durch den gewonnen Platz im Netzteil war es nun möglich einen 120mm Papst bei 5V intern im NT zu verbauen.
Die Radilüfter liegen momentan noch offen, da ich auf eine passende Aluminiumblende warte. Die sollte die Tage bei mir eintrudeln.
To-Do-List:
- Aluminium-Gehäuse für das Enermax NT
- Luftschlitze in der linken Seitenwand, damit die Luft ausm NT rauskommt.
- Schönes Motiv für die rechte Seitenwand entwerfen, finden, umsetzen, ...
- UV-KK Twinset mal ordentlich verbauen. (Hab ich auf der NSN gekauft und erstmal nur so verbaut)
- neue Bodenplatte, damit die ganzen Löcher im Boden verschwinden
- und noch so einige sachen
Hier noch ein paar Bilder, die Funkman auf der NSN gemacht hat.
Gruß
kazuo