Du bist nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Otterkon001« (9. Mai 2011, 14:50)
Gibt es eigentlich irgendeinen technischen Vorteil mit diesen Tasten? Außer dass sie eine glatte Front ermöglichen, sehe ich nur zusätzliche Probleme.(...)Kapazitive Tasten sind grundsätzlich umgebungsabhängig (Feuchte, Temperatur, Medium) und daher müssen sie vom Chip permanent nachkalibriert werden. Das ist nicht ganz einfach, sobald äußere Einflüsse wirken. Wie gesagt, wir werden da noch dran arbeiten.
Gibt es eigentlich irgendeinen technischen Vorteil mit diesen Tasten? Außer dass sie eine glatte Front ermöglichen, sehe ich nur zusätzliche Probleme.(...)Kapazitive Tasten sind grundsätzlich umgebungsabhängig (Feuchte, Temperatur, Medium) und daher müssen sie vom Chip permanent nachkalibriert werden. Das ist nicht ganz einfach, sobald äußere Einflüsse wirken. Wie gesagt, wir werden da noch dran arbeiten.
Ja gut aber bei mir ist der Fall so das ich bei einem Wechsel des Netzteils das Problem nicht mehr hab..Also ich hatte 2 Netzteile bis jetzt dran (zufällig wegen Erhöhung der Reserven) und bei beiden trat das auf. Das waren mit absolut größter Sicherheit keine Billignetzteile (Seasonic X-750 und Silverstone Strider SST-1000-G)
Sobald ich aber oberhalb und unterhalb des Aquaeros eine Lian Li Blende entferne, ist das weg.
-