Vous n’êtes pas connecté.
sicher? Da die Filmindustrie für den Endverbrauchermarkt auf Shutter Technik setzt, wage ich das zu bezweifeln. Schließlich braucht hier jedes Auge eine Ganzes Bild in voller Auflösung. Wie gesagt, werd mir das zuhause nochmal genauer anschauen, bin aber der Meinung, dass beide Bilder die volle Auflösung haben. Wenn ich auf Normalbild umschalte, kann ich auch wählen ob mir das linke oder rechte Bild gezeigt wird - natürlich auch hier in voller Auflösung...Ne die Auflösung wird halbiert! Die beiden Halbbilder werden ja mehr oder weniger vergrößert und übereinander gelegt
madro17
Full Member
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Lev" (29 juin 2011, 16:18)
madro17
Full Member
madro17
Full Member
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "tRIACTIs" (29 juin 2011, 22:40)
madro17
Full Member
...aber warum? Die Bilder für jedes Auge sind doch jeweils allein zu sehen - natürlich in halber Frequenz. Warum muss da also irgendwas gezoomt werden? Oder anders: warum müssen sich die Bilder die Auflösung teilen?
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "tRIACTIs" (30 juin 2011, 00:04)
TobiasBC
Non enregistré
Ce message a été modifié 3 fois. Dernière modification effectuée par "TobiasBC" (30 juin 2011, 02:05)
madro17
Full Member
Jo schon, aber es verliert doch an Schärfe, da es ja nur hochskaliert wird aus dem Halbbild vom Eingangsformat. Oder steh ich jetzt hier am SchlauchJedes Bild hat also die volle Auflösung
-