• 28.07.2025, 07:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

drdeath

Senior Member

Thursday, November 24th 2011, 7:44pm

@acidfreeze: Kam an, und du bekommst die für deine Mühe natürlich gratis.

@Jacke: Die Idee mit dem Spendenlink kam mir auch schon, aber das hat nen Haken - Paypal bedient sich dabei nämlich teilweise massiv. Ich weiss nicht wie's bei diesen Spendenlinks ist, aber als mir mal wer 8€ gezahlt hat sind davon nur 7,50€ wirklich bei mir gelandet.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Jacke

Junior Member

Friday, November 25th 2011, 10:47am

Kostet normale paypal gebühren die ich für ok empfinde
https://www.paypal-deutschland.de/haendl…neffizienz.html

Michael_Jim

Full Member

Sunday, December 18th 2011, 11:23pm

kann man den Schaltplan eigentlich bekommen oder haste die Sache komplett eingefroren?
Hab am Aquaero + Poweradjust leider alle Lüfterkanäle belegt und kann da auch nichts ändern,
aber will jetzt nicht extra ein zusätzliches Poweradjust kaufen um ein paar LEDs steuern zu können.

Chello

Full Member

Thursday, December 22nd 2011, 3:04pm

@acidfreeze: Kam an, und du bekommst die für deine Mühe natürlich gratis.

@Jacke: Die Idee mit dem Spendenlink kam mir auch schon, aber das hat nen Haken - Paypal bedient sich dabei nämlich teilweise massiv. Ich weiss nicht wie's bei diesen Spendenlinks ist, aber als mir mal wer 8€ gezahlt hat sind davon nur 7,50€ wirklich bei mir gelandet.
Bei uns im Ösiland kann man Geld via Geschenk verschicken dann kostet das keine Gebühren, in Holland geht das auch (auch von Ösiland zu den Dutches und andersrum geht das), wie es bei euch in Germanien ist müsstet ihr mal probieren.

drdeath

Senior Member

Thursday, December 22nd 2011, 5:35pm

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, bin momentan krank.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

FrankPr

Junior Member

Saturday, December 24th 2011, 8:17pm

Da ja hier schon mehrfach die Anregung kam, u.A. die Leistungsausgänge zu nutzen, habe ich probiert, die sind, wie alle PWM Ausgänge, zur Helligkeitsregelung von LEDs, egal, ob Einzelfarbe oder RGB, nicht geeignet. Bereits mit 1% Leistung leuchten LEDs, die für den Betrieb an 12V ausgelegt sind, fast mit voller Helligkeit, da die 12V bei PWM ja immer anliegen und nur die Pulsbreite geregelt wird. Zur echten Regelung bleiben nur Analogausgänge.
Ich habe deshalb in den sauren Apfel gebissen und als kürzlich bei einem großen Onlineshop für WaKü Komponenten ( ;) ) das PA2 mal wieder in geringer Stückzahl zu haben war, den gesamten Vorrat aufgekauft, so daß ich 3 analoge Lüfterkanäle zur Steuerung meiner RGB LED Stäbe nutzen kann. Das Gute an meinen Stäben ist, daß sie 12V Betriebsspannung und, gerade für die Regelung per AE wichtig, gemeinsame VSS (GND) haben. So klappt das Ganze jetzt perfekt.
Ich hatte zur Probe mal kurzzeitig ein AE4 genutzt, war aber nicht praktikabel, da:
  • das AE4 nur 2 Profile hat
  • das AE4 an meinem Board, wie bei vielen Usern, am USB Port nicht ordentlich funktioniert und wenn es das mal tut, jedes andere AC Gerät lahm legt, diese Geräte, z.B. AS, AE5 und PA2, sind dann über USB nicht mehr ansprechbar, bis ich das AE4 abziehe und den Rechner neu starte

This post has been edited 2 times, last edit by "FrankPr" (Dec 24th 2011, 8:19pm)

drdeath

Senior Member

Monday, December 26th 2011, 3:30pm

Da ich nun nen neuen Job in Aussicht habe muss ich mich vielleicht doch mal von meinem fetten ihr-wisst-schon-was hochstemmen und endlich diese Vorbestellseite machen.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

acidfreeze

Junior Member

Friday, February 3rd 2012, 11:53pm

Sag einfach bescheid, dann geb ich dir zugangsdaten

ich kann es kaum erwarten endlich die aquabox ordentlich zu beleuchten

brainless

Full Member

Saturday, February 4th 2012, 10:38am

ich würde mich auch dafür interessieren ;)

molelightn

Full Member

Monday, February 6th 2012, 5:39pm

jop wär auch dabei

drdeath

Senior Member

Monday, February 6th 2012, 9:37pm

wenn's hier jemanden gibt, der php kann ich wäre sehr dankbar für die Hilfe, da ich weder die Zeit noch die PHP-Kenntnisse hab um so eine Seite einfach aus dem Ärmel zu schütteln. Was genau wir brauchen kann ich auf Anfrage gern umreißen.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

brainless

Full Member

Tuesday, February 7th 2012, 12:25am

Kenntnisse vorhanden... Zeit eher weniger...
also es kommt auf den Umfang der gewünschten Funktionen an.

Schelmiii

Newbie

Tuesday, February 28th 2012, 6:29pm

Wie siehts denn aus, hast du Fortschritte gemacht?
Ich würde nämlich auch sowas brauchen :)

Ich habe noch eine technische Frage als momentaner Nichtbenutzer einer Aquaero.
Kann man mit dem Multiswitch 3 LED Ausgänge für die 3 Farben einer RGB Beleuchtung nehmen und gleichzeitig den (bei mir gemeinsamen Pluspol) an einen Leistungsausgang schalten?
Kann man dann die Möglichkeiten der Software, die für die RGB-LED vorhanden sind (Bargraph, viele Farbe einstellen) auch für die 3 LED Ausgänge verwenden?
Wenn nicht direkt, dann vllt über Umwege?
Und falls nicht, wäre es für Aquacomputer nicht relativ einfach, diese Softwareanpassung vorzunehmen?
Wieviele LEDs kann man eigentlich mit einem Ausgang aus dem Multiwsitch auf einmal anschließen?
Wird das über den Strom oder die Spannung geregelt?

Fragen über Fragen, über ne Antwort würd ich mich freuen :)

sebastian

Administrator

Tuesday, February 28th 2012, 7:13pm

Der multiswitch kann am amero (per aquabus) die Ausgänge nur schalten. Also ein oder aus.

Schelmiii

Newbie

Tuesday, February 28th 2012, 7:43pm

"Für LED-Effekte stehen zusätzlich 8 weitere dimmbare Kanäle zur Verfügung."
Bezieht sich das dann nur auf die Knöpfe des Multiswitches bei direkter Bedienung und Aquasuit bei anschluss per USB?

Falls ja wusste ich garnicht, dass es einen Unterschied zwischen USB und aquabus gibt :(

Wieviele LEDs kann ich denn an einen LED-Ausgang anschließen?

sebastian

Administrator

Tuesday, February 28th 2012, 8:42pm

Falls ja wusste ich garnicht, dass es einen Unterschied zwischen USB und aquabus gibt :(
gibt es, die Dimmfunktin ist nur bei der USB Verbindung vorhanden. Das ist Technisch bedingt.
Wieviele LEDs kann ich denn an einen LED-Ausgang anschließen?
Eine LED, wenn du mehrere LEDs oder High Power LEDs anschließen willst, musst du die 12V Leistungsausgänge nutzen.

drdeath

Senior Member

Saturday, June 16th 2012, 8:30pm

Für all diejenigen, die es noch nicht gemerkt haben und diesen Thread noch auf Beobachtung haben: Es geht weiter, und zwar hier
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Similar threads