• 22.08.2025, 17:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

multisaft

Senior Member

Monday, April 16th 2012, 7:01pm

Quoted

Man kauft ein fehlerhaftes Produkt und soll den Hersteller dann auch noch tätscheln?LOL in welcher Welt lebst denn du?


Junge, sorry wenn das jetzt beleidigend rüberkommt, aber wenn ich dir ins Ohr schaue seh ich Tageslicht. Nur so ist es zu erklären wie wenig von dem was hier gesagt wurde bei dir hängenbleibt.

Noch mal gaaaaaaanz langsam für alle die durch ein besonders dickes Brett vorm Kopf gucken müssen:

Aquaero RICHTIG - Mainboard FALSCH
Aqua Computer GUT - Intel BÖSE
Du hauen Keule auf Intel.
Du nicht hauen Keule auf Aquacomputer


Dafür spendir ich Dir Aquadrops :thumbsup:

BTW wie kann ich die beim mir aufladen um sie zu vergeben?

This post has been edited 1 times, last edit by "multisaft" (Apr 16th 2012, 7:02pm)

stuttgarter

Full Member

Tuesday, April 17th 2012, 8:59pm

Gäääähhhn, da muss schon ein bisschen mehr von dir kommen, wie 4 "Sätze" in etwas hervorgehobener Schrift, das ich mir von einem Internet User beleidigt fühle.

Ich sehe ja aber allein an eurem Registrierungsdatum, wie ihr die Entwicklung von AQ verfolgt habt und wie lange ihr schon "dabei" seit. :thumbup:

Fakt ist, das ich ein Produkt hatte, bei dem die Software nicht richtig funktioniert hat.

Mir als Kunde ist es doch erstmal egal, ob es ein Softwareproblem ist das nur dann kommt, wenn ich ein Intel Board habe, ich habe dafür Geld bezahlt und erwarte dann auch das was mir versprochen worden ist.

Bei Games wie BF3 oder Windows schreien alle gleich auf, das der Endverbraucher nur noch der Beta Tester ist und hier ist heile Welt?

Naja, lassen wir es gut sein, das gehört hier nicht her.
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

INNVU

Junior Member

Tuesday, April 17th 2012, 9:31pm

Quoted

Mir als Kunde ist es doch erstmal egal, ob es ein Softwareproblem ist das nur dann kommt, wenn ich ein Intel Board habe, ich habe dafür Geld bezahlt und erwarte dann auch das was mir versprochen worden ist.

Weswegen Du als logische Konsequenz das fehlerhafte Intel Board ausgetauscht hast. Ich verstehe nur nicht wieso man hier dann noch darüber diskutiert.

stuttgarter

Full Member

Tuesday, April 17th 2012, 9:47pm

Quoted

Mir als Kunde ist es doch erstmal egal, ob es ein Softwareproblem ist das nur dann kommt, wenn ich ein Intel Board habe, ich habe dafür Geld bezahlt und erwarte dann auch das was mir versprochen worden ist.

Weswegen Du als logische Konsequenz das fehlerhafte Intel Board ausgetauscht hast. Ich verstehe nur nicht wieso man hier dann noch darüber diskutiert.

Beim Wechsel von P35 auf Z68 hatte ich die Hoffnung, das dieses Problem der Vergangenheit angehört, richtig :thumbsup:
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

multisaft

Senior Member

Wednesday, April 18th 2012, 8:24pm

Quoted from "stuttgarter"

Gäääähhhn, da muss schon ein bisschen mehr von dir kommen, wie 4 "Sätze" in etwas hervorgehobener Schrift, das ich mir von einem Internet User beleidigt fühle.
Was auch nicht der Inhalt des Postings war.

Quoted from "stuttgarter"

Ich sehe ja aber allein an eurem Registrierungsdatum, wie ihr die Entwicklung von AQ verfolgt habt und wie lange ihr schon "dabei" seit. :thumbup:
Du siehst also an meinem registrierungsdatum seit wann ich AC Produkte einsetze. Tja, dann liegst Du bei mir leider viele viele Jahre daneben. War aber n netter versuch :whistling:

Des Kaisers Narr

Full Member

Thursday, April 19th 2012, 11:23am

Fakt ist, das ich ein Produkt hatte, bei dem die Software nicht richtig funktioniert hat.
Was für ein Blödsinn. Die Firmware des AE4 ist und war nicht das Problem. Intel mag gute Gründe dafür haben, das Polling der USB 2.0-Anschlüsse außerhalb des Standards zu betreiben, aber wenn dadurch standardkonforme Geräte abgeschossen werden, ist es an Intel, den Fehler zu beseitigen.

Du magst dich dadurch beleidigt fühlen oder nicht, aber dir fehlt der Durchblick. Liegt wohl am Registrierungsdatum.

Übrigens läuft das AE4 wie erwartet am Z77 problemlos.

drdeath

Senior Member

Thursday, April 19th 2012, 10:17pm

Gäääähhhn, da muss schon ein bisschen mehr von dir kommen, wie 4 "Sätze" in etwas hervorgehobener Schrift, das ich mir von einem Internet User beleidigt fühle.
Immerhin - DIE haste mal wahrgenommen. Den Rest, der vielleicht beleidigend hätte aufgefasst werden können, wieder nicht. Q.E.D. Vielleicht müssen wir nur alles in Schriftgröße 24+ und lauter Hauptsätzen schreiben und alles wird gut hier ;)

Quoted

Ich sehe ja aber allein an eurem Registrierungsdatum, wie ihr die Entwicklung von AQ verfolgt habt und wie lange ihr schon "dabei" seit. Fakt ist, das ich ein Produkt hatte, bei dem die Software nicht richtig funktioniert hat.
Falsch - du HAST ein Produkt bei dem die HARDWARE nicht richtig funktioniert, nämlich dein Mainboard. Soll ich's dir vorsichtshalber noch mal in Schriftgröße 36 schreiben? Ich weiss schon, wenn man so ein alter Veteran ist wie du dann lassen die Augen irgendwann nach. Aber das macht nichts. Wir müssen unsere Veteranen ehren, sie haben für unsere Wasserkühlung gekämpft als wir noch in den Windeln lagen.

Quoted

wenn ich ein Intel Board habe, ich habe dafür Geld bezahlt und erwarte dann auch das was mir versprochen worden ist.
Aber warum erwartest du das von Aqua Computer, wenn du das Board doch von Intel gekauft hast? Ausserdem hast du doch bekommen, was du von Intel erwarten konntest: Nichts. Und von Aqua Computer hast du doch auch bekommen, was du erwarten konntest: eine Lösung. Oder?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

stuttgarter

Full Member

Saturday, April 21st 2012, 9:01pm

Wie gut, das alle andere Hardware die mit USB 1.1 / 2.0 etc. angeschlossen war funktioniert hat, aber lag ja an Intel --> die sind die bösen.....ne lassen wir das.

Ich habe von AQ das bekommen, was ich wollte und zwar ein funktionierendes Gerät - nach etwas mehr als 1-2 Jahren!?
VERKAUFE! Airplex 240 Classic mit Blenden Cuplex mit 939 Blende Twinplex SLi

Stephan

Administrator

Saturday, April 21st 2012, 9:26pm

Es hat lange, zu lange gedauert. Aber wir hatten viele Probleme gehabt den Fehler zu beheben. Nach mehren Wochen Arbeit ohne Lösung lässt man soetwas dann auch gezwungen durch das Tagesgeschäft wieder liegen.
Der Fehler tritt nur mit wenigen Geräten auf, da normale Hids weitaus einfacher gestrickt sind - z.B. Tastaturen. Der Fehler wird aber ganz sicher auch andere Geräte betreffen.

Wir haben jetzt gerade ein ähnliches Problem mit dem ae5 gefixt. Dort sendet der Intel Chipsatz Pakete für andere Geräte auf dem Kabel des ae5, wenn man weitere Hids am gleichen Root Hub anschließt. Zudem treten weitere seltsame Effekte auf, wie Probleme mit dem Stall.

Wer meint, dass die USB Chipsätze fehlerfei sind oder die Treiber, der liegt falsch. Aber wenn Intel etwas längere Zeit falsch macht, dann passt sich der Rest der Welt an. So hier jetzt wieder geschehen. Im Endeffekt kostet uns das am meisten: Zufriedene Kunden und viel Geld.

Caliber

Junior Member

Sunday, May 13th 2012, 12:37am

This is the german part of the forum, and I am sorry for writing in english, but would someone please be kind enough to translate the most important steps for completing this update to english? There are many non-german speaking users that are wondering about this, and I for one would be VERY greatful.

Again; sorry for posting in the "wrong" forum.

Kind regards,
Caliber

Manni24

Senior Member

Sunday, May 13th 2012, 9:37am

Hi Caliber!

I'll give it a try, hope everything is understandable ;) .

Please be aware that AC does not assume any liabillity for this update-process (also I don't assure for correct translation ;) ), if the update goes terrible wrong you'll have to send in your Aquaero for repair which you have to pay for.
You should use this update only if you have problems with the USB-recognition, this problem occurs with a few newer mainboards. If everything is working fine, there is no need for this update. It contains no new features or other bugfixes then the one with USB-recognition.

Download the file Sebastian linked in the first part of this thread. ("Updatepaket für das Aquaero 4" is used for the Aquaero, "Updatepaket für das aquaduct MK2/3" for the Aquaduct 2 and 3)

Prepare Aquaero: (i guess you know by yourself for which steps you have to shut your pc down and remove the power cord so i'll dont write it to every step)
-> remove all connected cable from the Aquaero, only power and USB are needed
-> The Aquaero has to be updated to Firmware 4.22a an OS 2.03
-> If you are using the "standby-power-kit" or the"power connect"-cable, remove it and set the jumper to "standard power supply" (manual, section 4.11)
-> remove all USB-devices you don't need during the update-process (connect only the Aquaero, mouse and keyboard)

Prepare Windows:
-> If you are using "SetAquaeroClock" remove it from the Autostart-Folder
-> "jaLCDs" has to be deactivated (only if installed)
-> Install the Aquasuite Version 4.72.00
-> check the connection to the Aquaero (windows device manager)
=> It's recommended to deinstall all Aquacomputer-USB-devices before the Update using "USBdeview" which can be found here: http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html (you'll have to scroll down a while), start this tool and deinstall all devices with the manufacturer-ID 0C70, then reboot and all AC-devices should be installed new.

OS-Update:
-> close all applications you don't need for operating your computer
-> when the aqaero is detected start the Aquasuite software
-> select the menu "aquaero" and "Flash Firmware"
-> select the file „aquaero4_os_update_203_204.afd4“ from the zip-file you downloaded in the beginning and confirm with pressing the "Set/Mode"-switch on the Aqaero for at least 2sec. If the update is sucessfull a message will apear in the aquaero-display
-> shut down your computer, remove the power-cord for at least 20sec and start your pc again
-> the aquaero should show ".loading...", then "Updating OS...", then restart and show "waiting for firmware ...please flash..."
-> repeat all steps from "OS-Update" but use the file „aquaero4_firmware_423a_os204.afd4“ instead of „aquaero4_os_update_203_204.afd4“

The Update is now complete and your Aquaero should be working with newer Mainboards.

This post has been edited 1 times, last edit by "Manni24" (May 13th 2012, 9:40am)

dirk1166

Full Member

Tuesday, May 15th 2012, 7:09pm

Nach dem Update meines Asrock P67 Extreme4 Mainboard auf das neueste BIOS 3.10 (Mainboard wird fit für IVY CPU´ s) wird das Aquaero 4 gar nicht mehr erkannt.
Es funktioniert, d.h. es regelt die Lüfter, aber leider habe ich über die USB Schnittstelle keinen Zugriff mehr.

Wird wohl Zeit, das Aquaero auszutauschen....
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

sebastian

Administrator

Tuesday, May 15th 2012, 7:27pm

Nach dem Update meines Asrock P67 Extreme4 Mainboard auf das neueste BIOS 3.10 (Mainboard wird fit für IVY CPU´ s) wird das Aquaero 4 gar nicht mehr erkannt.
Ist auf dem aquaero schon das OS Update gemacht?

dirk1166

Full Member

Wednesday, May 16th 2012, 10:57am

Ja, OS Update ist gemacht und alles lief auch super bis zum BIOS Update.
Heute wurde das Aquaero einmal erkannt....

This post has been edited 1 times, last edit by "dirk1166" (May 16th 2012, 10:58am)

Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

lynix

Junior Member

Tuesday, May 22nd 2012, 10:22pm

Ich muss dirk1166 leider beipflichten:

Nach dem Update wird das Aquaero unter Windows tadellos erkannt und unter Linux so gut wie gar nicht mehr (heute 37 Versuche gebraucht):

Source code

1
2
3
4
5
[    4.361576] hub 1-1:1.0: Cannot enable port 6.  Maybe the USB cable is bad?
[    7.245508] hub 1-1:1.0: Cannot enable port 6.  Maybe the USB cable is bad?
[   10.129311] hub 1-1:1.0: Cannot enable port 6.  Maybe the USB cable is bad?
[   13.013254] hub 1-1:1.0: Cannot enable port 6.  Maybe the USB cable is bad?
[   13.013492] hub 1-1:1.0: unable to enumerate USB device on port 6


(Board ist ein Asus P8P67 Evo)

Ein ernst gemeintes Dankeschön nochmal an AquaComputer für die intensive Fix-Suche :)

Ich glaube ich hab aber keine Lust mehr auf die Spirenzchen und suche mir einfach einen internen USB-Hub für das Ding. Falls jemand konkrete Vorschläge hat, gern per PM oder so (ist ja hier eher offtopic ^^).

SeYeR

God

Wednesday, May 23rd 2012, 7:11am

NZXT IU01 interner USB-Hub
Gibt es hier im AC Shop.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

dirk1166

Full Member

Wednesday, May 23rd 2012, 12:32pm

NZXT IU01 interner USB-Hub
Gibt es hier im AC Shop.
Habe ich getestet und bringt leider nichts....
Fractal Define R3|ASRock P67 Extreme4 (UEFI-BIOS 2.10)|i5-2500K|HD 5750 passiv|Crucial M4 64 GB |Seasonic X-560 |HP ZR24w|Kyocera FS-1030D|Canon LIDE 25|Ubuntu 11.04 64Bit|wieder LuKü

lynix

Junior Member

Monday, May 28th 2012, 12:15pm

NZXT IU01 interner USB-Hub
Gibt es hier im AC Shop.
Habe ich getestet und bringt leider nichts....


Gnarf hatte mir das Ding auch bestellt und musste dieselbe Erfahrung machen. Hätte ich mir auch denken können, das Ding ist ja nur ein Hub, d.h. arbeitet auf dem PHY-Layer --> immer noch selber Controller zuständig.

Wird wohl doch ne hässliche USB-PCI-Karte fällig... :(


Update: So, hab mir jetzt mal den PCI USB 2.0-controller hier im Shop bestellt, vielleicht funzts damit ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "lynix" (May 28th 2012, 12:24pm)

lynix

Junior Member

Wednesday, June 6th 2012, 9:03am

Kurze Rückmeldung: mit dem PCI USB 2.0 Controller hier aus dem Shop funktioniert es auch nicht.
(ausgelagert: thread)

elGaucho

Newbie

Sunday, July 1st 2012, 1:53am

Hallo,

ich habe das neue OS und die neue Firmaware fürs Aquaero 4 drauf gespielt. Jetzt wird das Gerät ohne Probleme in Windows 7 x64 erkannt.
Vielen Dank an das Team von Aquacomputer. :thumbsup:

Bei dem Multiswitch besteht aber das Problem auch noch. ;( Wird es da auch einen Fix geben?
Oder esollte ich statt USB lieber den Aquabus als Verbindung nutzen?

Danke schon Mal für die Infos!