• 05.07.2025, 16:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

iNFiNiTE

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Freitag, 18. August 2006, 22:41

hab mir letztens bei musicload ein paar tracks gekauft, die da "exclusive" waren.. naja wma kotzt mich auch an..

ich hab mir das ganze dann auf cd gebrannt und erneut gerippt, und nun hab ich meine mp3. dass das natürlich qualitäts mässig ned das schönste is, weiß ich auch, aber wma.. da kriegsch plak.

messi

Henne

Full Member

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Samstag, 19. August 2006, 13:35

Naja, mit dem "ich weiß von nichts" wäre ich vorsichtig:
http://www.swr3.de/info/magazin/musikdownload/index2i.html

Im Zweifel schützt Unwissenheit vor Strafe nicht.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

Y0Gi

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Samstag, 19. August 2006, 14:13

Da magst du Recht haben. Von [für den Kunden] "offensichtlich rechtswidrig" kann jedoch keine Rede sein.

Die Zeit wird's zeigen.

Y0Gi

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Samstag, 19. August 2006, 14:26

Aktueller, interessanter Beitrag zum Thema: What is Proof of Music Ownership?

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 16:59

Zitat von »Shoggy«

Wie hat's c't TV mal so schön treffend formuliert:

"Doch letztendlich handelt es sich aus Kundenperspektive um einen gewöhnlichen Bezahldienst, auf keinen Fall um ein vom Kunden eindeutig als illegal zu erkennendes Angebot im Sinne des Urheberrechts."

Ich weiss von nichts ::)

Naja, das ändert doch alles nichts daran, dass du letztenendes zum einen Leute fürs Onlinestellen von Musik aus zweifelhaften Quellen und zum anderen russische Musiker fürs Nichtstun bezahlst. Alle nichtrussischen Musiker gehen leer aus. Schöner Online-Service.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 17:29

Da sag ich nur selbst dran schuld!

aus heise.de:

Zitat

Die auflaufenden Tantiemen würde die Verwertungsgesellschaft ROMS gerne an ihr deutsches Pendant, die GVL, weiterleiten; doch die Plattenindustrie weigere sich (...)

Mir ist schon klar warum, weil es nicht dem gewünschten Wucher-Preis entspricht und sie zudem mit einer Annahme den Dienst quasi stillschweigend akzeptieren würden.

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 17:45

Ich weiss, ich weiss. Über die Eseleien der MI braucht man nicht zu diskutieren. Ich wollts nur erwähnt haben, für alle die ihr Geld gerne bei den Schaffenden und ihren Unterstützern abladen möchten und nicht bei den Wegelagerern.

Benny2002

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 17:52

Ich versteh im vornerein nicht wieso Musik überhaupt im Netz gekauft wird ? - Diese beschnittene Scheiße die da verkauft wird, ist in meinen Augen keine 10 Cent wert...




Und die Diskussion an sich, ich weiß nicht, glaubt ihr wirklich T-Online würde so ne dienst einführen wenns nicht rechtlich abgesichert wär ?!
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Y0Gi

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 17:58

Ich habe mal gelesen, dass AOM entsprechend Teile der einnahmen an Gesellschaften wie die GEMA abführen wollte, die das Geld aber nicht haben wollten. Von daher betrachte ich das Rumgehampele der großen Labels auch mit Vorsicht, denn die haben in den letzten Jahren ganz großkotzig ihre letzten paar Sympathien verspielt. Nur weil die also immer AOM als die Bösen hinstellen, muss es hinter den Kulissen noch lange nicht so sein. Beweise für oder gegen irgendwas habe ich jedenfalls noch nicht gesehen und daher ist hier weder was offensichtlich noch als so und so anzunehmen.

x-stars

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 18:17

Zitat von »Benny«

Ich versteh im vornerein nicht wieso Musik überhaupt im Netz gekauft wird ? - Diese beschnittene Scheiße die da verkauft wird, ist in meinen Augen keine 10 Cent wert...




Und die Diskussion an sich, ich weiß nicht, glaubt ihr wirklich T-Online würde so ne dienst einführen wenns nicht rechtlich abgesichert wär ?!



Guck dir die CD-Preise im Laden an: Ich bin neulich losgegangen mit dem Ziel, eine bestimmte CD zu kaufen. Im Laden rausgesucht, Preis angeguckt und dann wieder weggelegt: 17,90Euro sollte sie kosten: Für ein einfaches Album mit einer Scheibe drin. Ich hätte die CD gern gekauft und so auch den Künstler unterstützt, aber der Preis war und ist eine Frechheit - damals war eine Bravo-CD mit 28 DM schon teuer, und das waren 2 CDs mit jeweils 20 Liedern :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Shoggy

Sven - Admin

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 18:22

Zitat von »Benny«

Ich versteh im vornerein nicht wieso Musik überhaupt im Netz gekauft wird ? - Diese beschnittene Scheiße die da verkauft wird, ist in meinen Augen keine 10 Cent wert...

Dann hast du bisher wohl nur die üblichen Dienste erlebt. Bei den Russen liegen die CDs quasi im Rohformat auf den Servern und du kannst zwischen zahlreichen Musikformaten sowie Bitraten auswählen. Der Titel wird dann extra für dich mit deinen Wunscheinstellungen encodiert, was ein paar Sekunden dauert, und erst danach kann man ihn herunterladen.

Von der Tonqualität her bin ich dort SEHR ZUFRIEDEN :)

Ist halt schon interessant wie die Dienste dann hierzulande als nur meckern anstatt sich mal ein Scheibchen abzuschneiden. Auch WMA kann gut klingen wenn man will ;)

Benny2002

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 18:40

Hmmm...das wusst ich jetzt natürlich nicht :o

Das is natürlich geil, wenn die Rohdaten angeboten würden würd sogar ich mir überlegen mal Musik online zu kaufen... :-)

Wie läuftn das da genau ab ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Shoggy

Sven - Admin

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 19:12

Die Mühe erspare ich mir an dieser Stelle da wir lieber erstmal den 1. September abwarten sollten denn dann tritt das überarbeitete Urheberrecht in Russland in Kraft.

Wahrscheinlich wird der Preis dann deutlich steigen und die Files müssen als Vorgabe der Plattenlabels vermutlich per DRM verdongelt sein. Wohlmöglich fliegt evtl. auch vieles aus dem Katalog heraus, wo man sich nicht einigen konnte.

Erstmal abwarten ;)

Ich hoffe zwar das Beste aber rechne bereits mit dem Schlimmsten...

Stefan_K.

Moderator

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 19:43

Ich brauche auch gerade mein Guthaben noch schnell auf. ;D

Lunix

Senior Member

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 20:52

ein link wäre trotzdem klasse da ich bis zum 1. noch einiges durch meine leitung boxen könnte -.-
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Y0Gi

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 20:54

Dann läuft hier aber der Forenbetreiber Gefahr, dafür 'ne saftige Abmahnung zu kassieren. Wenn's dich interessiert, liefert dir die Suche auf heise.de da näheres zu den Hintergründen.

x-stars

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 20:55

Zitat von »Herr«

ein link wäre trotzdem klasse da ich bis zum 1. noch einiges durch meine leitung boxen könnte -.-


Nur um dann für Raubkopien Geld bezahlt zu haben? Der Name tauchte ürbigens mehrfach in dem verlinkten Artikel auf, google macht den Rest :)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Shoggy

Sven - Admin

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 20:55

Den Link wirst du hier nicht sehen da eine Verlinkung zu dem Dienst gerichtlich verboten wurde und Seiten/Foren entsprechend abgemahnt werden.

Ganz abgesehen davon wird der Link vom Forum zensiert ;)

DerSchaf

Full Member

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 21:38

hab bei google eben mal die stichwörter eingegeben und der erste link wars ;)


demnach schaft das jeder selbst ....



mfg Jan

edit : wegen link wikipedia nennt die url aber hat da keinen link drauf.
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

x-stars

God

Re: Musicload von T-online rechtlich OK??

Sonntag, 20. August 2006, 21:47

Hm, auch wenns schon sehr weit weg vom Thema ist: Hat Wikipedia eine Person, die für alles einsteht? Wenn jetzt irgendeiner der freiwilligen Mitarbeiter den Link setzt und gleich nen Anwalt anruft, wer würde da abgmahnt werden?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."