• 21.08.2025, 21:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Lev

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:48

1000l sind wirklich wenig, und brenner sind auch teuer.

Erdbohrund, Gas (da kein Anschluss vorhanden) und auch Wärmepumpe sehen ganz gut aus auf dem papier, aber wie bereits erwähnt geht das längst nicht bei allen Häusern.

Und Gas ist auch nicht gerade billig, also durch die Investitionen musste da auch mit einigem rechnen.

Die ganze Disukssion macht aber wirklich erst dann Sinn wenn du mal bei nem Heizungsmenschen nachgefragt hast und der dir sagt was überhaupt möglich ist und was das kostet. Denn das kann dir selbst mit Bildern keiner sagen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

chu

Moderator

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:52

Als Dipl. Bautechniker würde ich dir dringendst raten diesen verrotteten und nichts mehr haltenden Stahlträger mit Drehstützen zu unterstützen (Alternativ aus 3DF-KS-Steinen ne Stütze mauern) und so schnell es geht einen Sachverständigen zu Rate zu ziehen.
Irgendwer hat da ja mit nem Kantholz sowas versucht aber das geht schon an die Substanz und nach allem was man den Fotos nach vermuten kann gehört der Stahlträger schon zum Tragwerk des Gebäudes bzw. Geschosses darüber.

Selbst wenn beim Bruch des Trägers nicht gleich alles einstürzt können leichte Absackungen der Geschosse darüber die ganze Butze unbewohnbar machen und die Sanierungskosten explodieren lassen.

Da nachdem, was man auf den Fotos erkennen kann diverse Stahlträger die ganze Kellerdecke durchziehen (Stichwort "deckengleiche Träger" - wurde ne Weile in der Bautechnik praktiziert) gehe ich davon aus, dass das Skellett des Hauses aus den Teilen besteht und da muss unbedingt ein Profi ran um das zu begutachten.

Sollten die Stahlträger irgendwann mal zur Unterstützung des eigentlichen Tragwerks eingebaut worden sein so ist jetzt dringend Zeit das zu erneuern!

jetzt handeln!

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

chu

Moderator

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:56

Zur Heizung: Gibts evtl bei euch in der Nähe eine Blockheizkraftwerkprojekt (BHKW) an dem man sich beteiligen könnte? meist gibt es Vereine wo man eintreten kann und sich für günstiges Geld an so ein kleineres BHKW anschliessen kann.

Richtig moderne Heizungsanlagen machen im Prinzip auch nur Sinn wenn das ganze Haus bestimmte Dämm- und Dichtheitswerte aufweist. Wenn z.B. die Fensterrahmen merklich "ziehen" oder das Dach kaum gedämmt ist sollte man erstmal da investieren...

Heizung und Elektro sollten, zumindest in der Grundsubstanz, nicht von Laien eingebaut werden. Die Materie ist einfach zu komplex, auch wenn diverse Bausatzfirmen und Baumarkt-heimwerkerbroschüren was anderes erzählen wollen.

Es gilt im Bau: Wer billig baut zahlt nicht doppelt sondern vierfach ;-)
1x für die Billiglösung, 1x für die schlechte Leistung der Billiglösung, 1x für den Abriss der Billiglösung, 1x für dann was Vernünftiges ;-)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Spitfired

Senior Member

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:04

jo wie das mit der decke is muss ich mal fragen, der erste stock ist mit solch einer decke, der zweite stock ist mit einer 60cm hoher dreck holz decke gemacht worden ka was da früher gang und gebe war, wir haben verdammt glück dass unser haus niht denkmalgeschützt ist, da das fachwerk überputzt wurde...

naja und das mit der heizung blockheizkraftwerk ist hier nicht, meine oma wird wohl bei den elektro dingern bleiben auch wenn sie dann 1000euro im jahr mehr zahlt, 15 jahre = 15k euro wo die zentralheizung ebenfalls kosten würde, ob dass haus noch überhaupt 15 jahre steht ...?

iNFiNiTE

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 11:37

Zitat von »Spitfired«

[...]ob dass haus noch überhaupt 15 jahre steht ...?


[quote author=Spitfired link=board=4;num=1165865395;start=15#18 date=12/12/06 um 18:35:35][...]steht schon seit 400 jahren und wird auch noch mal 200 jahre stehen ...[/quote]

ich denk das haus steht noch 200 jahre ? ;D
also ich bin bei sowas ja laie, aber wenn ich mir diesen stark zerfressenen stahlträger anschaue, dann würde ich keinen schritt in die hütte wagen.. und das meine ich ernst.

messi

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 12:15

Kleine Fragen, die hoffentlich nicht falsch aufgenommen werden.

Wie lange wird deine Oma noch in dem Haus selbstständig wohnen können?
Lohnt sich eine Investition im Bereich einer größeren Heizungssanierung in Bezug auf Restwert des Objekts?
Wie steht es um einen Erbantritt und den daraus folgenden Verkauf, Aufsplittung an Verwandte?


Mir scheint es da eher Sinn zu machen, eine Übergangslösung zu finden, welche in Zusammenhang mit den Nachtspeicherheizungen und einem Nachttarif durchaus gegeben ist. Beim örtlichen Versorger würde ich mir allerdings entsprechenden Tarif für einige Jahre bestätigen lassen. Nicht dass es plötzlich heißt, wir erhöhen zwar nicht die Strompreise, aber Nachttarif wird nicht mehr angeboten. Dann wirds unschön.

Spitfired

Senior Member

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 18:43

das mit den nachttarifen bleibt bestehen, laut enbw

und das mit der übergangslösung stimmt,

und dass mit den 200 jahren, solange würde das haus wohl noch stehenbleiben wenn man nichts macht, und mit den 15 jahren ost der abriss gemeint weil sich was anderes nicht mehr lohnt...

naja werden wir mal sehen obs was bringt mien geld isses nicht, meine oma is noch recht fit, also die wohnt da bestimmt noch 15 jahre drin,

evtl, kann man ja eine solaranlage für 5000 dazu kaufen damits nicht ganz so teuer wird, der solarstrom wird mit 50cent gekauft, würde sich dann schon lohnen teuer zu verkaufen und billig wieder einzukaufen, muss mich da aber mal informieren, ob dass

wirklich so einfach is.... im nachbar dorf hat sich einer n ganzen turm hingestellt sieht aus wie in dem james bond "the man with the golden gun" wo das ding aus der insel rausfährt

und die stahlträger naja beunruhigen tut mich das schon aber die 80cm dicken wände halten ja auch was :-) und balken die 30cm kantmas haben sind auch nicht ohne,

Lev

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Freitag, 15. Dezember 2006, 01:21

eine Solaranlage ammortisiert sich idR nach 15 Jahren

Die sind zwar in letzter Zeit (seit wir unsre gekauft haben) etwas günstiger geworden, dafür gibts auch weniger für die kWh.

Reich wirste damit nicht, finanzieren tuste eigentlich auch nix, im Prinzip isses eher eine gute Tat für die Umwelt und ein Zeichen an die Gesellschaft
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Hannibal-Lecter

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Freitag, 15. Dezember 2006, 12:05

Bei Photovoltaikanlagen (vorher wurde ja auf Solaranlagen zur Warmwassererzeugung eingegangen) sind die Amortisationszeiträume in der Tat recht hoch - und in den letzten Monaten sind die eigentlichen Module leider bei sinkenden Stromabnahmepreisen wieder etwas teurer geworden, weil durch die hohe Nachfrage eine Siliziumknappheit aufgetreten ist. Generell macht gerade eine Kleinstanlage (Investitionssumme 5000 Euro) wenig Sinn, weil außer den Modulen auch viele Quasi-Fixbeträge anfallen (Montage, Wechselrichter etc.), die bei größeren Anlagen weniger stark ins Gewicht fallen. D.h. eine 30.000 Euro-Anlage "lohnt" sich schon viel früher als eine für 5.000 Euro. Interessant sind in dem Zusammenhang übrigens Kredite von der KfW, die sehr zinsgünstig verfügbar sind. Generell wäre aber die Frage, ob es sich nicht eher lohnt, das Geld - falls flüssig vorhanden - gleich anders anzulegen. So eine Photovoltaikanlage ist doch eher was für ein Haus, was man noch für wirklich lange Zeit selbst bewohnen will, kann man dann irgendwann als kleines Zubrot zur Rente sehen...

Gruß Hannibal

Spitfired

Senior Member

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Freitag, 15. Dezember 2006, 16:25

wie lange sind solche zellen denn haltbar.. oder nehmen die mit der zeit her ab vom wirkungsgrad

Lev

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Freitag, 15. Dezember 2006, 17:54

Kommt auf die Zellen an, so 25 bis 40 Jahren gehn da schon

Versteh mich bitte nicht falsch, ich hoffe wirklich sehr dass ich mich irre, aber vermutlich überleben die Zellen deine Großmutter.

Die Frage ist ob du nach Abbezahlung der Anlage in 10 bis 15 Jahren überhaupt noch diese Summen bekommst für die kWh.

Sehr schönes zu dem Thema gibts hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik


Nach welcher Seite zeigt denn das Dach? Ohne mehr oder weniger gute Südlage wird sowieso nicht so lukrativ.

So oder so, du wirst damit wenn überhaupt dann erst in 15 Jahren Bonus erwirtschaften, und bei den Preisen für Installation und dem Aufwand kannste auch fast über ne Zentralheizung nachdenken. Dazu dann am besten ne Grundsanierung und DANN würd ich über solche Sachen mit langer Laufzeit nachdenken.

Der Photovoltaik deal ist eigentlich der: Du baust Kraftwerk für Staat, dafür bekommste nach 10 Jahren die Chance auf nen kleinen Ertrag. Aber da muss man genau schauen wie die Abnahmepreise momentan sind und wie lange die garantiert werden. Seit das nämlich in Mode gekommen ist wurde es permanent schlechter von den Konditionen.

Anders siehts natürlich mit der Warmwassergewinnung aus, aber ich glaub ohne sowieso vorhandene Zentralheizung macht das auch nur wenig Spaß/Sinn

PS: Die 5000€ anlage erwirtschaftet dir pro Jahr etwa 500 Euro. Kannst dir ja selbst ausrechnen wie lange das dann dauert bis es sich lohnt und wie vergleichsweise gering der Nutzen ist. Gut angelegt kommste da auf ähnliche Summen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Hannibal-Lecter

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Samstag, 16. Dezember 2006, 10:29

Zitat von »Lev«

Kommt auf die Zellen an, so 25 bis 40 Jahren gehn da schon


PS: Die 5000€ anlage erwirtschaftet dir pro Jahr etwa 500 Euro. Kannst dir ja selbst ausrechnen wie lange das dann dauert bis es sich lohnt und wie vergleichsweise gering der Nutzen ist. Gut angelegt kommste da auf ähnliche Summen


^^Neben den Zellen ist aber leider auch etwas Elektronik verbaut - und wie lange die überlebt, kann man schlecht sagen. Ich merke das nur an, weil Bekannten von mir nach knapp vier Jahren der Wechselrichter abgeraucht ist, was mal eben einen vierstelligen Betrag gekostet hat - steckt man halt nicht drin. Und so kurze Amortisationszeiten wurden mir bisher noch von keinem Anbieter vorgerechnet...

Gruß Hannibal

Disraptor

Senior Member

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Samstag, 16. Dezember 2006, 10:50

@ Hannibal du sagst es! Diese netten kleinen Wechselrichter... wir selbst haben auch eine Photovoltaikanlage, einer unserer Richter ist schon mal drauf gegangen. Was sehr peinlich ist da wir die Einspeißung der Anlage (noch) nicht überwachen.

Auf gut deutsch --> Platte will stromliefern --> Wechselrichter ist kapput wir sehen das aber nicht (ist im Dachgeschoss im Hinterraum montiert) = Teure Ausfallzeit
Unserem Nachbarn ist sein Richter auch schon 2 mal kapput gegangen (Anlage ist *grübel* 5 Jahre alt)

Wie das mit der Abrechnung war weiß ich leider nicht mehr genau.
(da hätte mich mein Dad eh fast gekillt, der DPD-Mensch war nämlich nicht angekündigt, also war nix verpackt. Da der aber stress machte muss er mitnehm, hat er das ding mit mir eingepackt... leider kompl. ohne posterlung seine behauptung: Da passiert nix lagert er schon richtig.. Das ding kam kompl. in einzelteile beim Händler an.. (eigenltich hätte der Händler die Verpackung stellen müssen)

Aber um es kurz und bündig zu machen:
-So eine Anlage bringt über kurze Zeit kein Geld.
-Sollte auf ein Haus gebaut werden das länger standhaft ist

Also eigentlich nicht das was du suchst.

Sry, für das viele Labern

Gruß Disraptor

Achja, der Strom den du einspeist (z.b. an die EON) der wird der über 10 Jahre zugesichert. (ich glaub wenigstens das es 10 Jahre waren)

EDIT: Solaranlagen (fürs brauchwasser) rechnen sich auch erst nach Jahren, das regenerative Zeug ist alles nur zu gunsten der Umwelt, aber richtig wirtschaftlich... egal...

Lev

God

Re: EVO Elektro Speicherheizung

Samstag, 16. Dezember 2006, 11:34

mir ist klar dass meine kalkulationen sehr optimistisch waren, eigentlich kaum zu machen.

Aber selbst mit so abenteuerlichen Zahlen machts keinen Sinn, deshalb in diesem Fall und für das Haus ungeeignet
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir