• 06.07.2025, 02:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Mittwoch, 26. November 2008, 12:38

so ein prog brauch ich noch.. yogi, was gibts denn da nettes ausm opensource bereich? :)

Y0Gi

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Mittwoch, 26. November 2008, 13:10

Da gibt's 'ne Firefox-Erweiterung, die entsprechend gut auf Web-Accounts angepasst ist und die entsprechenden Felder zum Anmelden *und* zur Auswahl eines Passworts automatisch füllen kann. Ansonsten bieten Standalone-Apps das teilweise auch an. Das genannte KeePass kann das IIRC. Ich selbst benutze für einige Sachen Password Safe, da es weitere, kompatible Applikationen gibt, so dass man es unter Windows, Linux und ohne GUI nutzen kann. Irgendwo gibt's auch ein Python-Modul, dass mit dem Format arbeiten kann.

iNFiNiTE

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Mittwoch, 26. November 2008, 13:13

danke! ff plugin is jetz ned so was ich suche, aber password safe sieht gut aus :)

RedFlag1970

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Mittwoch, 26. November 2008, 22:26

Zitat von »messi«

danke! ff plugin is jetz ned so was ich suche, aber password safe sieht gut aus :)



Password Safe war mir zu teuer und zu umständlich
-Das nutzen wir in der Arbeit und jedes mal könnte ich kot.....

Gib Keepass eine chance - du wirst es nicht bereuen, flexibel - mobil - kostenlos!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

iNFiNiTE

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Donnerstag, 27. November 2008, 00:09

aehm, deinen tipp in ehren, aber password safe ist opensource?  :P

edit: keepass sieht wirklich nett aus. dennoch bevorzuge ich bei sicherheitsrelevanter software open source.

Y0Gi

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Donnerstag, 27. November 2008, 12:33

Von diesem Password Safe ist die Rede.

scott

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Donnerstag, 27. November 2008, 21:31

Hi

kann man pauschal sagen welches Prog besser ist Password Safe oder KeePass?

mfg Scott

RedFlag1970

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Donnerstag, 27. November 2008, 21:41

Zitat von »Y0Gi«

Von diesem Password Safe ist die Rede.


Ahso....
Ich wusste nicht das ein open Programm den gleichen Namen verwenden darf wie ein kommerzielles....
SRY, ich wuste das nicht.


Zitat von »scott«

Hi

kann man pauschal sagen welches Prog besser ist Password Safe oder KeePass?

mfg Scott



Ich denke man sollte beide testen und das Handling entscheiden lassen.
Was hilft ir ein superdupersicheres Programm, wenn dich die Bedienung in den Wahnsinn treibt? 8)

Deshalb mein Beispiel mit Passwort Safe, das Ding kostet Geld und bringt mich fast um den Verstand, so was schlechtes habe ich in der Bedienung noch nicht gesehen....
Und ein Grund gegen das kommerzielle Passwort Safe -> ist nicht mobil!

Meine Bedingung war, das ich es einfach auf einem USB Stick immer mit dabei haben will....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Y0Gi

God

Re: Wie wäre es mit HTTPS?

Donnerstag, 27. November 2008, 22:00

scott: Ich habe ja schon meine Gründe genannt: Plattformunabhängigkeit durch *verschiedene* Clients sowie Bibliotheken, um selbst was für den Zugriff auf die Daten zu programmieren. Damit weiß ich, dass ich meine Logins überall einsehen und exportieren kann.


Zitat von »RedFlag1970«

Ahso....
Ich wusste nicht das ein open Programm den gleichen Namen verwenden darf wie ein kommerzielles....
SRY, ich wuste das nicht.

Nun, das entscheiden wohl besser die Gerichte. Ich gehe aber stark davon aus, dass das Open Source-Programm weit älter ist als der kommerzielle Namensvetter.