• 16.07.2025, 10:11
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bstronga

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 22:44

Citation de "MassiveBlue"

@Dragon+
Das ist sehr wohl fair!
Es wird das schnellst möglich getestet! Wer da nun welche Technik einsetzt ist völlig egal. Immer wieder das gleiche >:(


yo korrekt ;D

der t.bred wird sowieso nix gegen den p4 ausrichten können....vorsprung zu groß...architektur qualmt schon...
der p4 wurde halt für hohe mhz und stabilität entwickelt.... ;)
die AMD fanz unter euch werdet das bestimmt ganz amüsant finden....:
http://www.heise.de/newsticker/data/ea-17.08.02-001/ ::) ::) ich finds zumindest ganz lustisch ;D
Intel P4 2.4Ghz HT Hercules 3D Prophet 9800Pro MSI Neo-FIS2R i875p Mein Rechner

Man_In_Blue

Moderator

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 22:46

Ne also das bringt meine Planung nun total durch einander. :-/

Wollte mir zu meinem Geburtstag (26.09) be R9700 kaufen und im Winter nen AMD Hammer oder P5. So nun kommen die daher und werfen eben mal nen XP2600+ auf den Markt der Sich auch noch bis XP3400+ OCenen lässt!

Der Prozzi würde sich auf nem K7S6a mit 200 Mhz FSB und 512 MB PC 3200 Rams neben einer Radeon 9700 recht gut machen.

Nur lohnt das so kurz vor der veröffentlichung eines neuen Sockels und einem neuem Speicher standart sich den XP 2600+ zu holen?
A sinking ship is still a ship!

Bstronga

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 22:50

@mib es ist soweit ich weiß noch gar kein p5 in aussicht....intel wird erstmal ihre hyper threading (oder wie das heißt ::) ;D) technologie in den p4 einbauen...ich glaub mit dem 3ghz modell werden die dat einführen....
der p5 wird vielleicht der yamhill (codename) sein...falls es den überhaupt geben wird ::)
Intel P4 2.4Ghz HT Hercules 3D Prophet 9800Pro MSI Neo-FIS2R i875p Mein Rechner

Man_In_Blue

Moderator

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 22:55

Ja mit P5 meinte ich den aktuellsten Intel Prozzi.

Ist aber eigentlich eh wurscht da Intel für mich wahrscheinlich eh zu teuer ist...
A sinking ship is still a ship!

Bstronga

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 22:58

asso ::) ;D
achja der hammer wird dieses wohl kaum kommen....zumindest unwahrscheinlich....erstmal kommt ja der barton ;) zwar doch leider ohne SOI fertigungstechnik aber egal ;D ;D
Intel P4 2.4Ghz HT Hercules 3D Prophet 9800Pro MSI Neo-FIS2R i875p Mein Rechner

KTM-Power

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 23:25

ich weiss nun auch nicht mehr was ich mir holen soll :'(
ob p4 oder amd xp oder hammer

ich hab null ahnung im moment
ich tendiere zu p4 weil der stabil laufen soll und obendrein sich noch gut oc lässt was nicht heisst das die amds nicht auch stabil laufen oder sich nicht so gut oc lassen

aber zum schluss entscheidet bestimmt wieder das preis/leistungs-verhälnis bei mir ::)

FredFruchtig

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 23:43

Citation de "Sparky"

Die Lebenszeichen aus Dresden machen ja wieder Hoffnung, dass AMD doch nicht so langsam den Bach runter geht.


Dresden? Bach?
Na hoffentlich ist AMD nicht doch den Bach (die Elbe) runter gegangen.

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

MassiveBlue

God

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 23:44

lol
kann man häuser nicht gegen sowas schützen (genug geld vorrausgesetzt)? ich denke schon
wenns möglich is, hat amd das mit sicherheit gemacht, sonst wären die ja schön blöd

avalon.one

God

Re: Neue AMD CPU

mercredi 21 août 2002, 23:45

@dragon+

Ok ich hatte eigentliche keine lust das hier auszubreiten, aber na denn.
Zu den nachteilen und versäumnissen von amd:

-cpu's sind sehr empfindlich
-kein heatspreader vorhanden
-aufwändige kühlung notwendig
-hohe verlustleistung
-keine zuverlässige temperaturauslesung
-keine zuverlässigen notabschaltungen um cpu tod zu verhindern
-wesentlich höhere problemanfälligkeit als bei vergleichbaren intel produkten (<<darüber diskutiere ich nicht)
-hohe anzahl an inkompatibilitäten (grafikkarten, HDD, usw.)
-keine hauseigenen konkurrenzfähigen chipsätze

Ein großteil dieser nachteile hätte amd selber beheben können, nocht nicht einmal mit großem aufwand. Ich denke ich kann das gut beurteilen, da ich selber nunmehr meine 3.amd cpu habe. Ist für mich als schüler allerdings auch eine geldfrage ::) Bisher bin ich ganz gut gefahren, hatte aber auch einige probleme damit, die von mir als user nicht zu beheben waren :(

Zu der geldsache: Intel verkauft eben viel mehr server systeme als amd, das geschäft, in dem man wirklich geld verdienen kann ;), dort zählen andere facts als preis und geschwindigkeit.

Damit bleibt für mich festzustellen, das man bei intel zu einem höherem preis ein deutlich zuverlässigeres system bekommt, was nicht unbedingt schneller sein muss. Für amd spricht vor allem der günstige preis und das daraus resultierende sehr gute preis/leistungs -verhältnis.

Das war nun die kurzfassung, jetzt würd ich gerne ein paar gegenargumente hören.

mfg, avalon

Bacardi

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 00:39

JaJa! Der ALTE GLAUBENSKRIEG!!! Für mich ist das wichtigste bei einer CPU das Preisleistungsverhältnis! Und das ist nunmal bei AMD UNSCHLAGBAR! Auch die Infrastruktur, ist meiner Ansicht nach gut bis sehr gut!

Paratus

Full Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 01:28

@Dragon+

Nach meiner Meinung sind die Plattformen sehr wohl vergleichbar, denn sowohl der AMD Athlon XP 2600+ als auch der Intel Pentium IV 2,533 GHz wurden auf ihrer schnellstmöglichen Basis getestet. ;)

@all

Ich habe mir schon den ganzen Abend darüber den Kopf zerbrochen was der Grund für die Änderung des PR-Ratings war und warum der AMD Athlon 2600+ in vielen Benchmarks mit dem Intel Pentium IV 2,533GHz nicht mithalten kann obwohl sogar das PR-Rating zu Gunsten des AMD Flaggschiffs verbessert wurde. Völlig Zufällig bin ich auf einen Artikel gestoßen in dem genau das erläutert wird.

Im Endeffekt ist der Grund für das PR-Rating Veränderung und die bessere Performance des Intel Pentium IV „B" mit 533MHz (qdr) FSB verantwortlich, denn bis einem Rating/MHz Zahl von 2200 hatte der PIV „nur" 400MHz FSB und so waren die beiden CPU´s von der Performance durchaus vergleichbar. Die neue „B" Version des PIV brachte aber einen Leistungsschub so das der ganze Sachverhalt klar wird. Doch AMD kann nun nicht mehr behaupten das sich ihr PR-Rating auf den alten Thunderbird Athlon bezieht, denn hier gilt eindeutig der Intel Pentium IV als Referenz.
Genaueres könnt ihr diesem Artikel entnehmen.

Meine Güte, das ich da nicht selber darauf gekommen bin. :( :)
Mit freundlichen Grüßen Paratus System: "ASACS ALPHA" l Intel Pentium IV 2,6GHz l Asus P4T-E l 256MB RAMBUS Infineon PC800 l Dell geForce IV Ti 4600 l Soundblaster Audigy l Watercooled

wyv3rn

Full Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 01:51

@Paratus
amd änderte das Modelrating weil die Steigung des Modelratings im Vergleich zur tatsächlichen Taktrate steiler war. bei höheren taktraten wurde es daher immer ungenauer.
@all
kotzt mich übel an wie jetzt alle anfangen mit Pentium 4 , noch vor einem halben jahr habt ihr fast alle hier im Forum abgespritzt wenn einer nur AMD geschrieben habt, lest mal die alten posts dann wisst ihr was ich meine. Jetzt merkt ihr das P4 wirklich besser ist und steigt alle um .... ist doch lächerlich.

ich hab meinen alten p4 1,5 mittlerweile seit 1,5 jahren , ich weiss von was ich rede.

michi_mw

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 01:55

Citation de "MassiveBlue"


nee ist es eben nicht, weil die plattformen grundsätzlich unterschiedlich sind, selbst wenn sie den gleichen speicher nutzen... so kann man einfach nicht vergleichen. es ist ja nicht nur das speicherinterface was die chips unterscheidet! wenn die preise für ein rambus-system nun in gänzlich anderen dimensionen wären, wäre das was anderes, aber so...
und es regt mich auf weil es immer wieder das gleiche is, nachher kommt noch jemand und will n p4 mit sd-ram gegen n tbred b mit sd-ram antreten lassen...
ddr- und sd-ram chipsätze für den p4 sollen vor allem günstig sein, darunter leidet natürlich auch die performance des chipsatzes. ne gf4mx soll auch nich schnell, sondern günstig sein... ein rambus-chipsatz zielt mehr auf performance.


ähhem is das denn so schwer zu verstehen was ich geschrieben hab ???
Ich will nur mal einen gscheiten CPU-Vergleich der Topmodelle sehen. und das ist nur mit WEITESTGEHEND IDENTISCHEN Systemen machbar (ein "richtiger" CPU-Vergleich, kein System-Vergleich). ::) Mit Rambus P4-Systemen gegen AMD-Systeme vergleicht man eben das schnellst mögliche.
Mit anderen Worten: verdient der neue AMD auch bei höheren Taktraten das "bessere" Rating im Vergleich zum 2,53er.
Ich hoffe jetzt versteht man´s. ;D

@ avalon.one
Ich weiß net was du für Argumente von mir hören willst ??? die Punkte, die du aufgezählt hast, hab ich doch erwähnt, dass das bei AMD schlechter is. ;)
Allerdings haben Instabilitäten ja nix mit den AMDs zu tun, viel mehr mit den Plattformen.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

michi_mw

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 01:58

Citation de "Paratus"

@Dragon+

Nach meiner Meinung sind die Plattformen sehr wohl vergleichbar, denn sowohl der AMD Athlon XP 2600+ als auch der Intel Pentium IV 2,533 GHz wurden auf ihrer schnellstmöglichen Basis getestet. ;)


Ja genau, auf der schnellstmöglichen Basis. kennst du nen Test wo ein P4 2,53 gegen nen XP 2600+ antritt auf DDR400 oder DDR333-Systemen?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Future_Max

Full Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 02:25

@wyv3rn:
Bis vor 5 hättest mir auch nicht mit nem P4 oder irgendeinem anderen Intel kommen dürfen, ich war überzeugter AMD'ler ;D.
Als der Athlon rauskam und AMD sozusagen in letzter Sekunde vor dem Untergang rettete wurde ich AMD'ler. Ein Bekannter sagte mir der sich eine neuen 600er gekauft hatte, der Athlon ist einfach spitzte. Der zweite Satz lautete damal schon: Leiter wird er sehr heiß und braucht ne gute Kühlung, die nicht zu überhören war. Aber damals nahm man noch jede Lautstärke in kauf damit die Kiste schneller lief, damals bedeuteten 1-2 Mhz mehr auch noch einiges. Und außerdem wollte man auch nicht das Intel allein den CPU Markt und damit auch die Preise kontrolliert. Und passierte ja auch noch das mit 3DFX und Nvidia schien den Graka Markt zu übernehmen, Matrox bracht nichts neues raus (die Matrox 450 war nicht wirklcih neu) und ATI konnte zum Glück gerade noch so mithalten. Da man beürchtete das Nvidia bald den Markt komplett übernimmt wollten das so sehe ich das viele beim CPU Markt vermeiden und entscheiden sich für AMD. Wobei da vorallem bei Schülern der geringe Preis der AMD acuh ein große Rolle spielte. Ein Klassenkamerad redete immer auch mich ein wie viel besser doch ein P3 anstatt eines Athlon sei. Aber ich war strickt von AMD überzeugt ,weibei ich nicht glaube das der P3 besser als der Athlon ist, sondern dieser erst mit dem P4 richig geschlagen wurde. Aber vor 5 monaten fing ich an micht über einen neuen PC zu informieren. Ein stand vornherein fest: ATI und AMD müssens sein. Aber dies mal musste er leise sein. So begriff ich schnell das dass mit den Athlon nicht drin ist und wurde von eigen überzeug und fand durch eigene Recherchen heraus das im P4 einiges mehr als im Athlon steckt. Naja der Hammer wird warscheinlcih/hoffenlcih AMD auch weiter am leben halten. So bin ich zum P4 gekommen und auf die ATI wart ich noch etwas. Auf Wakü bin ich erst später gestoßen und anfangs wars eh nur ein traum von mir. Wieso wechseln jetzt wieder alle zu Intel? AMD retten ja aber langsam gehn mir immer lauter Kisten auf den Kecks und Lärm macht auch krank, und da heute 1-2 Mhz (für die man früher ein riesen Lärm in kauf nahm) lang nicht mehr soviel wert sind das man so ein Lärm in kauf nimmt sind viele übergelaufen. Zudem verdiehen viele Ex-Schüler von damals heute Geld (wenn auch einige wie ich nur Azubi) und können sich ein P4 leisten. Ich hoffe ich hab da jetzt nicht nur Lügen erzählt.

Zum Hammer: Kann mir jemand sagen wieviel Mehrleistung der Hammer durch dir 64 Bit hat? Wird das 2x32 mal 2 genommen oder im Quadrat mal 4 oder wie?
Intel P4 2,26@2,55 Boxed Kühler, 512 MB DDR PC333@300 Samsung, Gigabyte GA8-IEXP, ATI Radeon 9000Pro (von GB), 40 GB Maxtor, 60 GB IBM (seit Mai 2002 und lebt immer noch!), Hauppauge WinTV Nexus, NEC 16x48x, Yamaha F1, Creative Soundblaster 1024, DSL OnBoard LAN, 19" IIyama HM903DT, Chieftec 901

michi_mw

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 03:08

Citation de "Future_Max"

Zum Hammer: Kann mir jemand sagen wieviel Mehrleistung der Hammer durch dir 64 Bit hat? Wird das 2x32 mal 2 genommen oder im Quadrat mal 4 oder wie?

Schau mal nach Hammer-Previews bei google. Es gibt bereits Tests mit nem 800MHZ-Hammer. War ungefähr einem P4 1,6 ebenbürtig.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Paratus

Full Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 03:54

@wyv3rn
Sorry, aber ich verstehe dich leider nicht ganz was du mit „ungenauer" meinst. Fakt ist, das bis jetzt ein PR-Rating mit der Formel Takt * 1,5 - 500 eingesetzt wurde, die jetzt vorgestellten neuen AMD Prozessoren AMD Athlon XP 2400+ und 2600+ liegt aber die Formel Takt * 1,5 - 600 zugrunde. ;) Im Übrigen bin ich seit je her ein „Intelianer" :) und kann mich seit Februar dieses Jahres stolzer Besitzer eines Intel Pentium IV 2,2 GHz nennen, und bin damit wirklich hoch zufrieden. :) ;D


@Dragon+
Du hast das ganze sehr gut beschrieben und ich verstehe dich vollkommen, allerdings würde ein Vergleich mit gleichen Speichertechnologien (z.B. PC2100) nur wenig Sinn machen da der Athlon und der PIV dafür zu unterschiedlich konzipiert sind. ;)

Der Athlon mit seinem FSB von 266 MHz (effektiv) kann, wie es zahlreiche Tests gezeigt haben, nur wenig von PC2700 oder PC3200 Speicher profitieren da der theoretische Vorteil die Speichertechnologien in der Praxis am etwas kleinen FSB des Athlon scheitern. Hoffentlich entscheidet sich AMD bald für den 333 MHz FSB (effektiv).

Dagegen benötigt ein P IV eine möglichst hohe Speicherbandbreite um optimale Performance zu erzielen, wenn man ihn mit z.B. PC2100 betreibt dann bleibt einiges seiner Performance ungenützt so das ein solcher Leistungsvergleich nach meiner Meinung wenig sinnvoll ist. :(
Da diese beiden CPU´s zu unterschiedlich konzipiert sind sollte man sie in ihrer optimalen Umgebung testen, nur dann erhält einen Einblick in die wahre Leistungsfähigkeit einer CPU. :)


Mit freundlichen Grüßen Paratus System: "ASACS ALPHA" l Intel Pentium IV 2,6GHz l Asus P4T-E l 256MB RAMBUS Infineon PC800 l Dell geForce IV Ti 4600 l Soundblaster Audigy l Watercooled

michi_mw

Senior Member

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 04:29

@ Paratus
Jo bei DDR 2100 oder DDR2700-systemen "klaut" man dem P4 vor allem bei hohen Taktraten einiges an Leistung stimmt schon, da macht´s sicherlich wenig Sinn. Deswegen würd mich mal´n Test mit DDR 3200 CL2 RAM (gibt´s den eigentlich schon? bin mir grad net sicher) interessieren.
Laut THG ist wär der "Flaschenhals" Speicherbandbreite bei DDR400 bzw. 3200 in P4 Systemen endlich beseitigt, der Unterschied zu Rambus ist minimal. Auch deswegen will Intel ab 2003 ja kein Rambus mehr unterstützen.
Naja die Tests tauchen sicher bald auf, spätestens wenn´s mehrere KT400-Boards gibt. Bin mal gespannt wie´s dann aussieht.

PS: Sogar der XP wird ja jetzt schon ordentlich von dem DDR333 ausgebremst, vor allem bei "nur" 133 bzw. 266 FSB. Schaut euch mal den Viedeo-encoding-Bench an, alle XPs fast gleichauf. :o ::)
Die Speicherindustrie hinkt irgentwie hinterher und die blöde JEDEC sowieso. :P :(
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

MassiveBlue

God

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 09:04

@Dragon+
Ich bin nicht, blöd, ich hab das schon verstanden. ::)
Nur du scheinbar nicht. ::)
Nochmal extra für dich:
Die DDR-Chipsätze für den AthlonXP sind das beste was es für diesen gibt. Da liegt die Priorität mehr auf der Performance des CHipsatzes, als auf dem Preis. Deshalb wird der Chip an sich performancemäßig mehr leisten, weil ein DDR-Chip für den P4 eben nicht so sehr auf Performance zielt, der soll eher günstig sein, mit Rambus könnte er es eh nicht aufnehmen, also muss man den Weg über die Preisleistung wählen um die Dinger zu verkaufen. Die Wenigsten würden einen langsameren DDR-CHipsatz kaufen, der genauso viel kostet wie ein Rambus-CHipsatz.
"Ein gescheiter CPU-Vergleich" in deinen Augen ist totaler Quatsch, so kann man das nicht vergleichen.
Hast DU es jetzt endlich kapiert? Es selbst nicht kapieren und mir dann noch vorwerfen, ich würde es nicht kapieren, das hab ich ja gerne >:(

Ach und nochwas: Du willst ja möglichst einen Test mit DDR400 Speicher... Damit das beim AthlonXP einen Sinn macht müsste man den ja außerhalb der Spezifikationen betreiben. Du lässt also eine modifizierte CPU gegen eine normale CPU laufen.
BRAVO

avalon.one

God

Re: Neue AMD CPU

jeudi 22 août 2002, 11:31

@dragon+
Der kT333 ist im moment die schnellste lieferbare plattform, erste tests mitddr400 zeigen einen sehr geringen leistungszuwachs. Intel wurde auf rd ram getestet, das ist die beste plattform, amd auf Via Apollo KT333 ebenfalss im moment die beste plattform. Der Vergleich ist deshalb durchaus fair.
Ihc bin etwas enttäuscht das keinem gute gegenargumente einfallen, aber das hatte ich erwartet.