• 15.07.2025, 00:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

dragonfood

unregistriert

Re: mein LianLi PC G50 im aquaduct-Design

Dienstag, 1. April 2008, 20:24

Sieht gut aus!
Aber was ich nicht verstehe wozu die schicken spikes wenn du kein Window hast bzw das Netzteil davor ist?

TwiLight

Senior Member

Re: mein LianLi PC G50 im aquaduct-Design

Dienstag, 1. April 2008, 21:47

stimmt..das ist echt mal ne gute frage..weil schick aussehen tuts wirklich! 8)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Sonni

Senior Member

Re: mein LianLi PC G50 im aquaduct-Design

Dienstag, 1. April 2008, 22:29

Design, Leute, Design!
Stimmig vom der Harten Schale bis zum kostbaren Kern :D

TwiLight

Senior Member

Re: mein LianLi PC G50 im aquaduct-Design

Dienstag, 1. April 2008, 22:37

aber schade das man vom design nix sieht am ende ;)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

dragonfood

unregistriert

Re: mein LianLi PC G50 im aquaduct-Design

Dienstag, 1. April 2008, 23:44

Also was bestimmt gut gehen würde... Das Netzteil dahin wo jetzt die AS ist, so das der 120mm Lüfter (wenn es einer ist) die Luft durch die front saugt und durch den Gehäuseboden wieder raus lässt. Dann die AS ein stück verschieben so das sie mit dem AB vor dem Ram bänken ist. So wären CPU Kühler und das Schmucke Sandwich sichtbar wenn du ein Window hättest. Könnte mir vorstellen das das gut aussehen würde...

Ciao Mietz

DustBuster

Full Member

Re: mein LianLi PC G50 im aquaduct-Design

Mittwoch, 2. April 2008, 15:23

Mal wieder sehr gut gearbeitet Spock. Gefällt mir, vor allem der Aquaduct Style, weshalb ich auch vor etwa zwei Wochen meinen G50 auf dieses Design umgebaut hab.

Kann meinen Thread ja auch mal updaten. Da glaubt man garnicht, was alles in dieses kleine Case reinpasst.

Spock

Senior Member

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 17:20

*staubwisch* *hust*

Update !

Der Rechner hat zwischenzeitlich seine Funktion als Haupt-PC/Spielekiste an einen anderen abgegeben was mir wieder etwas Zeit zum umbauen gegeben hat.

Hauptgrund für den Umbau war die wartungsunfreundliche Netzteilposition des Gehäuses. Da die meisten hier sowieso nur Bilder gucken und nicht lesen will ich auch gar nicht so viel dazu schreiben. Da bin ich auch viel zu faul zu. :D

Also zuerst mal eine Blende für das NT angefertigt und alles wieder zerlegt.



Da das blanke Aluminium so leicht Kratzer bekommt, und schon bekommen hatte, ging das Innenleben gleich mal zum pulvern. Danach alles wieder zusammengebaut.







Das Netzteil wurde auch gleich komplett gesleevt und bezog seine neue Position im Gehäuse. Dieses erbte auch gleich die vom anderen Rechner übrig gebliebenen Alurollen. Und die Grafikkarte bekam einen neuen schick vernickelten Kühler.



Damit der Rest der Kühlerchen optisch besser passt wurden diese auch alle vernickelt. Und da jetzt etwas mehr Platz im Gehäuse war hab ich auch gleich neue Anschlüsse und einen etwas dickeren Schlauch gekauft.



Damit ging es dann ans Verschlauchen und den Wiedereinbau.







Der AnFi-Soleil ist ein guter Kühler mit mehr als ausreichend Leistung aber optisch passte der Heatkiller 3.0 einfach noch etwas besser zu seinen kleinen Brüdern. Also wurde der auch noch vernickelt und mit eingebaut.



Damit man das jetzt nicht mehr vom Netzteil verdeckte Innenleben auch sehen kann hab ich dem kleinen noch ein Echtglasfenster verpasst. Hier nun die finalen Bilder.



Natürlich auch mit Innenbeleuchtung






Mehr kann und will ich dem Kleinen vorerst nicht antun. ;)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Sashispatz

Senior Member

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 18:12

Sehr schöner Rechner :)

Die silbernen Schläuche in Kombi mit den blauen sleeves ist nicht mein Geschmack, aber das hat nichts mit dem Gesamtkonzept zu tun.

:thumbsup:
******* *******

Weihnachts-SeYeR

God

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 18:46

Ich bin wirklich schwer beeindruckt und ein wenig neidisch.

Was hat das Pulvern gekostet? wenn man fragen darf.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

headfrag

God

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 19:34

Jetzt müsste ich eigentlich Fotos von meinem frisch, schwarz gepulverten und umgebauten G50 posten :D
Aber ich habe momentan keine Kamera zur Hand und meiner ist auch noch nicht so schön wie dem Spock seiner. Wenn ich meine Detailarbeit abgeschlossen habe werde ich darauf zurückkommen.

@Seyer
Das Pulvern hat mich 85€ zzgl. Versand und MwSt. gekostet. Also alles in allem ~115€. Die Menge an zu pulvernden Teilen lag dabei in der gleichen Größenordnung wie bei Spock.

Spock

Senior Member

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19:21

Danke.

@Seyer
Ich hab nur 45 Euro für das Pulvern bezahlt. Ohne Versand weil der Laden hier ums Eck ist und ich da selber hin gefahren bin.

@headfrag
Auf deinen bin ich dann schon mal sehr gespannt. Aber mach besser ein eigenes Worklog dazu auf. hier geht das sonst vielleicht unter.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

cuto8

Full Member

Freitag, 18. Dezember 2009, 07:23

Was mich noch am meisten beeindruckt, ist wie du es geschafft hast, die vielen Kabel und Schläuche in dem kleinen Gehäuse ohne Kabelführung hinterm MoBo nicht chaotisch aussehen zu lassen. Mir gefällt es wirklich gut - auch die Kombination von Schlauch und Sleeve!

Weihnachts-Jogibär

God

Freitag, 18. Dezember 2009, 09:32

Super geil!

Eine kleine Verbesserung: Ich weiß durch das Entkopplungsmaterial ist es sehr schwer die Pumpen/AGB Platform exakt horizontal auszurichten durch den Gewichtsunterschied, aber wie wäre es wenn du den Schlauch vom Mainboard zum AGB etwas länger machst sodass sich die Platform aufrichtet. So ähnlich habe ich es nämlich mit meinen Pumpen gemacht, allerdings ist der PVC Schlauch nicht so steif wie PUR, weiß nicht ob das möglich ist....es ist zwar marginal, aber ich finde das fällt auf wenn die restlichen Komponenten so schön aufgeräumt und exakt ausgerichtet aussehen. ^^