• 06.07.2025, 00:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Freitag, 4. August 2006, 21:46

??????   ??? ????
Hää?
Vollsynthetisches Öl damit die Kupplugn nicht rutscht?
Öl für die Trockenkupplung????

Irgentwie bricht mein gesamtes Weltbild was Rollermotoren angeht grad zusammen.. Kann mich bitte jemand mal aufklären? HAb ich da irgentwas verpasst?
Aus meinem VErständnis läuft die VarioKupplung nicht im Ölbad. Noch weniger die Trockenkupplung... Heisst sie denn nicht so weil sie nicht im Ölbad läuft??

Das einzige Öl was in die Honda-Bali 50 meiner Freundin kommt, ist zweitaktöl in einem speziellen Behältnis, aus dem sich der 2Takter das "Verbrennungsgemisch" aus Benzin und Öl selber mischt. Eben weil der Motor ansonsten nicht mit Öl geschmiert wird wie beim Auto oder Mottorrad. (Ölpumpe usw. fehlt doch! ?)
Dei Schmierung des Motors (Kolben, Zylinder, Ringe usw.) erfolgt durch das Treibstoffgemisch.

HAb ich das jetzt völlig verpeilt und den Roller meiner Freundin komplett verkehrt gefahren und gewartet?

Um Jottes Willen. Wenn der jetzt im Eimer ist... Ooooha. Die zerhackt mich..

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Bluefake

God

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 01:05

Ich habe hier auch langsam den Eindruck, es verpeilt da jemand die Motorarten. Bei meiner 96er Vespa (50ccm) muss ich noch selber Benzin und Öl im Tank mischen. Dafür habe ich einen kleinen Messbecher, mit dem ich das 1:50-Gemisch herstellen kann. Genau aus diesem Grund habe ich auch gefragt, ob ich als Öl auch 10W-40 benutzen kann, weil ich es zum Einen als Schmiermittel für den Motor brauche und es zum Anderen verbrannt wird.

Für alle, die jetzt Hilfe brauchen: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

jitmo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 01:30

@ el presidente

nein du brauchst keine angst haben du hast das typische prinzp einen einfüllstutzen für benzin (super oder normal) und einen für öl (2 takt wobei normales auch gehen soll) der motor mischt sich dann aus beiden betriebsflüssigkeiten das passende gemisch selbst zusammen (1:50 oder 1:25)

das der roller keine ölpumpe hat könnte ein fehldeneken sein denn das öl muss schließlich auch in den verbrennungsraum "gepumpt" werden und somit hat auch ein scooter eine öl- und benzinpumpe

und sowieso ist zu sagen, das die 50ccm motoren sehr robust sind und auch den einsatz eines falschen öl's verzeihen ;-)

im übrigen die kupplung läuft trocken ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Scooter/Roller/2Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 03:32

Zitat von »Norman«


Außer dem Hubraum unterscheidet Deine Maschine sich nicht wesentlich von den Geräten der Krabbelfraktion. :P


He he... btw. die meisten Roller setzen vermutlich auf weitaus modernere Technick wie meine SR500...

ABER das was die Technik nicht raus holt erledigt der 10-fach so große Hubraum :P


Ich denke ein wirklicher unterschied ist es das ich meine Maschine mitlerweile quasie selbst gebaut habe und das man damit ja wohl auch anders fährt... (bei dem Fahrwerk und den BT45 Reifen steht die SR einem moderneren Hobel in der Leistungsklasse gar nicht so sehr nach... zudem kann man ja wohl en Mopped-Classicer ned mit nem Roller vergleichen)


Und ich hab damit auch eher darauf anspielen wollen das die "2-Takt 50er Szene" vermutlich zum größten teil aus 15 bis 16 Jährigen Kiddis besteht :P


Und ich finds halt sehr amysant wie dann diese Gefährte dann noch mit "Rennauspuff" (müsste es ned ne Rennklasse 50 CCM geben damit sowas überhaupt gibt?) und Kaltlichtkathoden in die Straßenverkehrsuntauglichkeit gepimpt werden...


als ich in Göttingen war hatte ich dazu eine Sehr passende Radiomeldung im Auto vernommen (gegen 2 Uhr nachts)

Zitat

Auf der A7 lieferte sich die Polizei eine längere Verolgungsjagt mit einem Roller... der Minderjährige Fahrer war mit seinem 50 CCM starken rollter mit einer geschwindigkeit von knapp 100 km/h über die Autobahn gefahren... als die Polizei auf das Gefährt aufmerksam wurde versuchte der Jugendliche zu fliehen...


so ca. war der Wortlaut ;D ;D

Aber immerhin bremst DER Roller den Stadtverkehr ned aus :-X

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

jitmo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 03:50

naja also es gibt eine 50ccm rennklasse und ich kann dir versprechen das dir die kinnlade richtung boden fällt wenn du siehs was die aus 50ccm rausholen

das die 50ccm szene aus 15 bis 16 jährigen besthet, wird dir bei den aktuellen sprittpreisen das gegenteil beweisen ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 03:57

Zitat von »Jitmo«

naja also es gibt eine 50ccm rennklasse und ich kann dir versprechen das dir die kinnlade richtung boden fällt wenn du siehs was die aus 50ccm rausholen

das die 50ccm szene aus 15 bis 16 jährigen besthet, wird dir bei den aktuellen sprittpreisen das gegenteil beweisen ;-)

jitmo


he he... ok... dann fallen halt besonders die Fahrer dieser Alterklasse auf ;)


Ich selber hab mich jedenfalls erfolgreich vor der Roller-Phase gedrückt ;) und bin mit meinem Mopped (bald) auch zufrieden...


Naja... das man aus 50 CCM Leistung raus bekommen kann weiß ich... ABER warum frisiert man en roller?

Bei meinem kleinem Bruder und seiner DT50 kann ich das ja so gerade irgendwie noch nachvollziehen... aber bei nem Roller... allein die Sitzhaltung ist doch alles andere wie sportlich ;D wie will man damit denn en Rennen Fahren? *G*

*G* aber nachdem BMW ja schon die ersten Touren-Roller im Programm hat bin ich mal gepsannt bis die ersten vollverkleideten Ren-roller kommen... da bekommt die bezeichnung R6 doch ne Föllig neue Tragweite ;D

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

jitmo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 04:18

roller der rennszene für beschleunigungs- oder tourenrennen sind vorne extrem tiefergelegt und haben einen nach unten gebogenen lenker. verkleidungsmäßig sind die meist bis aufs letzte abgespeckt und werden noch mit gemisch betankt damit zusätzliches ölgedöns wegfällt aber denke bilder sagen mehr als worte ;-)





tjoa zu der frage rollertuning, ich würd mal gerne dein gesicht unterm helm sehen wenn du von soner kneckebrotsemmel im anzug ne säge bekomms  ;D  ;)

ne mal im ernst man kann seinen roller ja schön frisieren und dann ummelden ?! wieso frisiert man autos ?!

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

EddieXP

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 04:22

achjo ich finde solange man auf der straße hinter einem roller nicht unter zeitdruck steht, sollte man das ganze halt doch mit einem lächelnden auge sehn... ich find die dinger irgendwie total süß knuffig ;D
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Manwe

God

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 04:29

irgendwie stell ich mir so n rollerrennen extrem lustig vor..

wenn (mehr oder weniger) erwachsene menschen nach vorne übergebeugt auf diesen teilen sitzen und es sich anhört, als ob ein rasenmäher an dir vorbeifährt.. ;D ;D ;D ;D


ne, das ist nicht für mich, da wäre ich ja nur am lachen

(dieser beitrag soll keine beleidigung gegenüber rollerfahrern sein, sondern basiert lediglich auf meinen erfahrung gegenüber ras.. rollern :P ;) )

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 04:46

@ Jitmo:

stimmt... die Bilder sagen alles... und ich denke auch in den nächsten 19 Jahren werd ich mich ned auf son ding hocken...


aber jedem das seine... ;) (mit dem Mopped stören se mich meist ja ned mal... von daher ists ja eigentlich auch wurscht)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 05:37

@Jitmo
Ah ja, schaut irgendwie lustig aus. Aber wie verhindern die, daß die bei der (Achtung: Ironie!) mördermäßigen Beschleunigung von der Sitzbank rutschen? ???

Edit: Also des schaut irgendwie wirklich komisch aus... ;D



--> http://www.antislip.org/fotosponsor.htm
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 12:52

Also Öl-Pumpen haben die keine, der Vergaser hat eine extra Leitung über der er das Öl mit ansaugt. Zudem haben Roller (zumindestens diedie ich mal untersucht habe) noch ein extra Stutzen für das Getriebe, also das Pleuel und die anscheinende Primärübersetzung. Fliehkraftkupplung und Variomatik laufen trocken.


@ Jitmo: anscheinend treibst du dich ja in der Szene rum, dann sag du doch mal, wie viel die Dinger an Sprit verbrauchen? Und dass ist es eben was mich total stört...

Der extremen Beschleunigung wirkt man entgegen, indem man sich nach vorne beugt. So ein Roller hat den extremen Nachteil, dass das ganze Gewicht hinten liegt. Der Fehler ist also schon Natur bedingt, beim Gasgeben geht die Schnauze hoch. Und zugegeben, die Beschleuingung ist zwar nicht schlecht, hält aber trotzdem nicht bei einem großem Bike mit. Und dann ist auch bei 120 bei den Rollern Schluss...

jitmo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 14:12

hi

also wie du schon erkannt hast treibe ich mich ein wenig in der szene rum bin aber längst nicht so durchgeburnt wie manch anderer

erstmal möchte ich dir wíederlegen das roller keine ölpumpe haben. mein neue speedfight hat serwohl eine guckst du hier

http://cgi.ebay.de/Speedfight-2-AC-LC-Ol…1QQcmdZViewItem

es ist jedoch richtig das die meisten mit dem ansaugprinzip betrieben werden

zu den rennrollern kann ich dir sagen das die locker an den verbrauch von 600-1000cmm lern kommen und diesen sogar toppen, aber naja wer soviel kohle hat den roller so zu tunen dem ist der verbrauch letzten endes auch egal

im übrigen die meisten renn- beschleunigungrennen werden von getunten 70ccm gefähretn betrieben ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 17:06

Hups... Habe gedacht nur Ölgekühlte Roller hätten eine Ölpumpe, wäre da auch ja nötig. Aber das es auch Ölpumpen für das Gemisch gibt habe ich nicht gewusst.

Lunix

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 17:31

Zitat von »Manwe«


wenn (mehr oder weniger) erwachsene menschen nach vorne übergebeugt auf diesen teilen sitzen und es sich anhört, als ob ein rasenmäher an dir vorbeifährt.. ;D ;D ;D ;D





hat glaub ich mehr was vom Staubsauger mit ner spur Rasenmäher drin :P ;D
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Samstag, 5. August 2006, 18:42

Ohne Worte: ;)

--> http://www.scooter-power.nl
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Bluefake

God

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 19:32

Kennt noch jemand den Vorspann aus Taxi?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

jitmo

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 19:36

Zitat von »Norman«

Kennt noch jemand den Vorspann aus Taxi?



ich würd sagen SO und nich anders, mitter karre wär die pizza schon kalt ;D

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Bluefake

God

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread  

Samstag, 5. August 2006, 19:41

In der Tat. Bei mir hat schon mal ein Kunde fast seine Pizza fallen lassen, weil er nicht glauben wollte, dass die noch heiß ist. ;D
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

MojoMC

Senior Member

Re: Der Scooter/Roller/2-Takt Thread

Sonntag, 6. August 2006, 04:41

Zitat von »Jitmo«

über den unterhalt kann man sich auch streiten. 52€ kostet die jährliche versicherung inkl. steuern. 7€ volltanken und 2,5-3l auf km ist auch unschlagbar ;-) auch der verschleiss sollte geringer sein wie bei 250ccm oder 500ccm mopeds
Naja, die Versicherung ist bei "normalen" Motorrädern nicht bedeutend höher und die Steuern eh nicht.

Aber ob du wirklich auf 2,5 oder 3 Liter kommst? Ich kenn keinen, der mit seinem 50ccm-Zweitakter auf Dauervollgas (Fuffi-Roller halt) echte 2,5 braucht...



Zitat von »FragFreak«

und wieso sollte man 10w40 ned nehmen können?  natürlich profitieren vor allem roller usw. bei ihren 24/7 auf volldrehzahl von besserem öl..
Weil 10W40 ein Viertaktöl ist (da du es anscheinend nicht weisst: Da wird das Öl im allgemeinen nicht verbrannt, es muss nur schmieren) und an ein Zweitaktöl ganz andere Anforderungen gestellt werden?

Nur weil Opa nach dem Krieg sein 1:50 auch mit "normalem" Öl gemischt hat, heisst das nicht, das das eine gute Idee war und heutzutage auch noch so sein muss.

Nach welchen Kriterien stellst du überhaupt fest, dass 10W40 "besser" ist? Wenn du das am Preis festmachst, würd ich den Leuten nicht unbedingt was "besseres" empfehlen... ::)



Zitat von »Jitmo«

es ist jedoch im allgemeinen besser vollsynthetisches öl und somit 0w40 zu nehemn das dies sowohl für 2 alsauch 4 takter die bessere wahl ist und neben einem ruhigeren lauf auch die haltbarkeit des motors verlängert ;-)
Vollsynthetisches Öl ist keinesfalls in jedem Fall die bessere Wahl; es gibt genügend Situationen, in denen man das nicht nehmen sollte.

Ganz davon abgesehen geht es hier nicht um voll- oder teilsynthetisches Öl, sondern dass du behauptest, ein Zweitakter läuft ruhiger und ist langlebiger, wenn man das falsche Öl nimmt...



Zitat von »Jitmo«

[...]welcher selbstverständlich wassergekühlt ist (sonst würde ich den hier nicht zeigen).  ;D
Warum nicht, wenn er luftgekühlt wäre? Weil in den Werbeprospekten der Hersteller eine geringere PS-Angabe beim Luftgekühlten steht? Irgendwie hab ich so langsam das Gefühl, das du dich mal gründlich in diverse Sachen einlesen müsstest...



Zitat von »FragFreak«

[...]und nochmal zum vollsynthetischen öl:
als besser würde ich auch nicht bezeichnen wenn deine kupplung rutscht.. deswegen is vollsynthetisches öl auch meist nur für räder mit trockenkupplung..
Was soll denn der Bullshit?

Wenn eine Ölbadkupplung (wie an fast allen japanischen Motorrädern vorhanden) nach dem Ölwechsel durchrutscht, dann liegt das nicht an der Vollsynthetik, sondern wahrscheinlich am PKW-Öl, das man eingefüllt hat, weil es ja 2,50 billiger ist.

PKW-Öle haben oft Reibungsverminderer mit drin. Das kann bei einer Ölbadkupplung Probleme machen. Deshalb Zweiradöl (gibts in ebenso vielen Variationen wie PKW-Öl) kaufen und man hat diese Probleme nicht.

Ob voll- oder teilsynthetisch, sollte man vom Alter des Motors, dem Modell und den vorherigen Ölsorten abhängig machen - aber eine rutschende Kupplung sollte damit nichts zu tun haben.



Zitat von »Capt._Nemo«

Hups... Habe gedacht nur Ölgekühlte Roller [...]
Ölgekühlte Roller? ???
Bitte Links...
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.