• 08.07.2025, 00:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Draco

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Freitag, 18. November 2005, 20:48

mir is grad aufgefallen, daß die vcore spannung laut ASUS Cool&Quiet sowie speedfan mit 1,42 bzw. 1,44 Volt angegeben wird (Wert hüpft). Ist das Bios so ungenau ? Immerhin besteht ja schon ein Unterschied zwischen den eingestellten 1,40 Volt und den laut Tools vorhandenen 1,42-1,44 Volt !

Hummerman

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Freitag, 18. November 2005, 21:04

Bei mir ist das Bios auch so ungenau. Also bei meinem Asus A8N-Sli, das aktuelleste Bios drauf?

Draco

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Freitag, 18. November 2005, 21:18

ich hab noch gar nix geändert seit dem kauf, d.h. noch das Bios drauf, was ab Werk eingespielt war.

Hummerman

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Freitag, 18. November 2005, 21:21

Ok, sofort das neue draufspielen! ;) Das Standard-Bios ist Müll.

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Freitag, 18. November 2005, 21:29

Zitat von »Hummerman«

Irgendwie habe ich das gefühl mein CuplexPro sitzt nicht richtig und/oder ist schon wieder verstopft. Idle 37°C, 3200+@Standard. Last irgendwas bei fast 46°C



das geht dochj noch ich hatte hier ein a64 3000 venice zum testen im idel 29°C und unter last @default 60°C, der grund die daukappe war krumm.

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Samstag, 19. November 2005, 17:48

*schieb*

mein neuer a64 3000+ Venice e6 läuft immo mit 9*280mhz@std. vcore und das mit lukü.

Hummerman

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Samstag, 19. November 2005, 17:50

Ganz nett! ;) Wie sieht es mit 2,7GHz usw. aus?

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Samstag, 19. November 2005, 17:53

Zitat von »Hummerman«

Ganz nett! ;) Wie sieht es mit 2,7GHz usw. aus?



bin noch am testen, hab da auch immo nur ein arcitc silencer drauf

M3T4X4

Senior Member

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Samstag, 19. November 2005, 19:37

mein 3000er winnie ging damals mit 2800mhz recht gut ab!

weiter hoch hette ich es gar nicht probiert.....

kann dir ja mal die einstelldaten geben wenn ich das board wieder habe! @draco


@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Samstag, 19. November 2005, 23:09

so der neue venice e6 läuft immo mit 2750mhz@1,568V aber noch @50°C

Draco

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 12:11

findste den vcore nicht etwas hoch auf Dauer ?

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 12:14

Zitat von »Draco«

findste den vcore nicht etwas hoch auf Dauer ?






aktuell läuft er mit 2800mhz@1,616V (noch am weiter testen) hab gestern den hs abgenommen und hab im wakü silent betrieb bei 29,5°C wassertemp ne cpu temp von 44°C mit hs hatte ich ne cpu temp bei den gleichen einstellungen von 54°C

ich übertakte cpu´s seit meinem celeron 300a 1999 und mir ist noch nie ne cpu durch zu hohe spannung kaputt gegangen.

Hummerman

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 12:28

Bis 1,6V kann man locker gehen, mit guter Kühlung sogar bis 1,7V.

Draco

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 13:35

Hmm, scheinbar bin ich da zu ängstlich :)

edit:
nochma ne Frage - der Teiler, welcher sich hinter der Einstellung für das RAM versteckt - was teilt der genau ?
Weil bin grad am nachvollziehen, wie der OC-Calc. das errechnen tut.

edit2:
habs - man teilt den CPU Takt (zb. 1800 MHz) durch den RAM Teiler und erhält dann den RAM Takt

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 13:37

Zitat von »Draco«

Hmm, scheinbar bin ich da zu ängstlich :)



scheint so

"mein "alter" a64 3000+ venice e3 lief 3 monate mit 2700mhz@1,636V ohne irgendwelche probleme.

Hummerman

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 13:49

Ich bin eigentlich auch maximal bis 1,6V gegangen. War aber nur kurz, dann auf 2,5GHz@1,5V. Jetzt leider 2GHz@1,4V. :(

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 13:50

bei dir war ja das prob das mobo wenn ich mich recht erinnere, das ist bei mir nicht das problem max htt war mal zum testen 350mhz, hab aber bisher noch keine cpu gefunden die dsa mit std. multi macht.

Draco

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 13:54

Zitat von »Draco«


edit:
nochma ne Frage - der Teiler, welcher sich hinter der Einstellung für das RAM versteckt - was teilt der genau ?
Weil bin grad am nachvollziehen, wie der OC-Calc. das errechnen tut.

edit2:
habs - man teilt den CPU Takt (zb. 1800 MHz) durch den RAM Teiler und erhält dann den RAM Takt


hm, scheinbar fehlt zur vollständigen Verständlichkeit immer noch irgendwas. im OC Guide ist die Rede von unterschiedlichen Teilern je CPU oder so.

Zitat


Auf nahezu allen A64 Boards kann man den RAM-Teiler nur indirekt und nicht umfassend wählen. So wird oft "DDR400", "DDR333", "DDR266" und "DDR200" im Bios angeboten. Tatsächlich ist dies aber nur ein kleiner Teil der jeweiligen Speicherteiler. Der aktuelle Speicherteiler ist immer abhängig vom jeweilig eingestellten CPU-Multiplikator des Prozessors.

Bestes Beispiel ist eine 2000 MHz CPU (3000+ NC S754, 3200+ CH S754, 90nm 3200+ Winchester S939). Diese CPU's besitzen von Haus aus einen 10x Multiplikator.

Stelle ich DDR400 ein, wählt das Board einen /10 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 10 = 200 MHz.
Stelle ich DDR333 ein, wählt das Board einen /12 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 12 = 166 MHz.
Stelle ich DDR266 ein, wählt das Board einen /15 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 15 = 133 MHz.
Stelle ich DDR200 ein, wählt das Board einen /20 Multiplikator für den RAM, sprich 2000 MHz / 20 = 100 MHz.

Im Vergleich eine 2200 MHz CPU (3200+ NC S754 / 3400+ CH S754 / 3500+ NC/WC S939).
Stelle ich DDR400 ein, wählt das Board einen /11 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 11 = 200 MHz.
Stelle ich DDR333 ein, wählt das Board einen /14 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 14 = 157 MHz.
Stelle ich DDR266 ein, wählt das Board einen /17 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 17 = 129 MHz.
Stelle ich DDR200 ein, wählt das Board einen /22 Multiplikator für den RAM, sprich 2200 MHz / 22 = 100 MHz.

Man sieht leicht, daß "DDR400", "DDR333", etc. nur symbolisch für verschiedene RAM-Teiler stehen. Diese hängen vom CPU-Takt ab und werden im Ernstfall lieber zu groß gewählt, da eine 'werkseitige Übertaktung' des Speichers ausgeschlossen wird, so daß teilweise der RAM unter Spezifikation läuft.

Das heißt, man muß den gewünschten CPU-Multiplikator mit 200 MHz multiplizieren und dann die jeweiligen Teiler finden, die bei diesem CPU-Takt 133, 166 oder 200 MHz Speichertakt generieren würden. Diese bleiben nun bei gleichem CPU-Multiplikator bei jeder veränderten Referenztakt-Einstellung konstant. Die gewonnen CPU-Takte müssen nun lediglich durch diesen ermittelten RAM-Teiler dividiert werden, um den real anliegenden Speichertakt zu ermitteln.

Fazit: der Speichertakt hängt direkt vom CPU-Takt ab und nur indirekt vom Referenztakt. Es besteht keine direkte Abhängigkeit von Referenztakt und Speichertakt.


Woher weiß ich denn nu, was ich für einen RAM teiler habe, wenn ich zb im Bios "DDR400" auswähle ?

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 13:57

ganz einfache rechnung:

wenn du ddr400 teiler nimmst läuft dein ram 1:1 zum htt
wenn du den ddr333teiler nimmst und z.b htt 250mhz hast läuft dein ram mit 204mhz u.s.w

Draco

God

Re: 3000+ auf A8N übertakten

Sonntag, 20. November 2005, 14:31

Hab ich mein Gehirn im Bett vergessen ?

*aufm schlauch steh*

Bei zb 2700 MHz bräuchte ich - um auf 200 MHz RAM zu kommen - einen Teiler von 14 (=192,x MHz fürs RAM).
Afaik hab ich aber nur wenige Teiler zur Verfügung und will halt nun wissen, welche genau mir zur Verfügung stehen. Oben in dem Beispiel da sind die Teiler jeweils unterschiedlich und hängen vom CPU Takt ab

edit:

Tabelle
Wenn ich die Tabelle richtig interpretiere, hängen die RAM Teiler von der CPU, bzw vom orginalen CPU Takt ab.
Da ich orginal 1800 MHz habe, schaue ich also in die entsprechende Zeile und kann nun dort zu jeder "Bios DRAM Frequenz" den Teiler rausfinden, welchen das Bios bei mir benutzt. Und das ändert sich auch nicht, wenn ich den CPU Takt erhöhe - kann das so stimmen ?