Du bist nicht angemeldet.
Also ich war nie wählen und werde mit so nem Scheiss auch jetzt nicht anfangen...
Dafür darf ich dir im Namen aller NPD-Wähler einen herzlichen Dank aussprechen!
Ja, ich hab mir das Sammelbecken angeschaut, genaugenommen bin ich sogar Teil des Sammelbeckens. So interessehalber, wo genau warst du denn, die Piraten die ich bisher kennengelernt habe waren in meinen Augen eigentlich recht vernünftig, und man konnte sehr angenehm sachlich diskutieren.Piraten wählen ? Habt Ihr Euch das Sammelbecken und das Programm mal wirklich angeschaut ? Ich war letztens zufällig Teilnehmer einer Wahlveranstaltung und ganz ehrlich .. seitdem ist Schäuble mein bester Freund. DIE, die da waren, will ich voll überwacht haben.
Und ganz nebenbei sag ich nur Tauss. Wer den aufnimmt hat sie nicht mehr alle.
Um nicht zuviel Kontroverse auszulösen .. die grundsätzliche Idee der Piratenpartei ist gut, nur gefällt mir die deutsche Variante überhaupt nicht.
Gruß
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (14. September 2009, 13:13)
Liquidator
Senior Member
Edit: @ Fabelmann wir wollen niemanden enteignen. Weder im Patentrecht noch sonstwo. Was angedacht ist ist dass die Laufzeit von Patenten beschränkt wird und die grenzen ab wo was Patentwürdig ist angepasst werden. Und dass Technologien die z.B. an Universitäten mit Geld des Steuerzahlers entwickelt werden nicht hinterher eigentum des Forschers sind, sondern eigentum der Allgemeinheit. Und was musik angeht: wir haben geäß heutiger rechtslage geschätzt 30Mio Bürger die 5 jahre in den Knast wandern würden wenn man die Musiksammlungen betrachtet. Das recht der Privatkopie gibt es schon lange, heute ist es aber ausgehöhlt hoch 15. Und trotzdem zahlst du noch abgaben auf jeden DVD Rohling, auf jeden CD Rohling, auf jeden CD Brenner, auf jeden USB Stick usw. Dass da auch was nicht stimmt siehst du auch, oder?
Zuerst einmal: Das Kopieren ist auch heute schon gesetzlich erlaubt, nennt sich Recht auf Privatkopie.Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben. Ich glaube, dass eine Menge Plattenfirmen und Labels vor die Hunde gehen würden und somit auch eine Menge Künstler in den Ruin treiben würde. Ebenfalls verstehe ich nicht so ganz wie die Piraten sich denn nun die Zukunft vorstellen. Auf ihrere Internetseite steht nur dass sie das momentane Urheberrecht doof finden. Aber wie wird es in Zukunft dann sein? Werde ich für meine Arbeit noch bezahlt? Was machen die ganzen Autoren, Illustratoren etc.?? Ich finde es etwas seltsam,dass auf der Internetseite eigentlich garnicht eingegangen wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (14. September 2009, 17:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slame« (14. September 2009, 17:35)
Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuto8« (14. September 2009, 17:36)
Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben.
Auch ohne Pirat zu sein, melde ich mich nochmal zu Wort. Es gibt IMHO einen ganz einfachen Weg, als Künstler Geld zu verdienen. Ich bin gerne bereit, für ein Live-Konzert 80€ auszugeben, wenn die Band oder der Künstler, bzw. deren Musik und Live-Show es wert sind. Und deine hochgelobte Musikindustrie, die dir ein großes Spektrum an Musik bietet hat mir in letzter Zeit nur das x-te Comeback von Britney Spears, anspruchsvollen Sprechgesang von Bushido und Lady Bitch Ray, Tokyo Hotel, die 116te Bravo Hits, jede Menge mehr jankernde als singende Nachwuchskünstler und Queenyberry geboten. Wenn ich gute Musik hören will, geh ich auf Festivals, Konzerte oder auch gerne in's FZW in Dortmund oder zu Pamela Falcon in's Riff in Bochum. Wenn das auf Kosten der eben genannten Künstler geht, kann ich das verkraften.
Ich bezahl gerne für Musik. Aber nicht um Menschen zu finanzieren, denen es eben darum nicht mehr geht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Draco« (14. September 2009, 17:43)
Leute Leute, ist ja wirklich erschreckend, wieviele von Euch nicht wählen gehen wollen. Ich habe das Gefühl, ihr wisst nicht um Eure Verantwortung als Bürger unseres Landes. Wer sich für "politikverdrossen" hält und der Auffassung ist, dass die Parteien eh nur herumlügen - diese Meinung kann ich durchaus akzeptieren auch wenn ich es völlig anders sehe - der sollte trotzdem zur Wahl gehen und seine Stimme willkürrlich irgendwo ankreuzen lediglich um zu verhindern, dass die NPD in den Prozenten steigt! Das allein ist Grund genug zur Wahl zu gehen und damit habt Ihr bereits sehr viel bewegt! Das ist von niemandem zuviel verlangt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deeptera« (14. September 2009, 17:49)
Also ich weiß nicht...was Metal angeht werden die Bands imho normalerweise über Festivals bekannt...erst auf kleinen Festivals, wenn sie da Rocken dann halt größere. Hat nebenbei den Vorteil dass die Bands dort auch CDs und Shirts verkaufen können, wo sie vermutlich mehr dran verdienen wie wenn das über n großes label laufen würde.was ein verklärter Blick der Musikindustrie. Was meinst Du denn wie eine Newcomer Band, egal welcher Musikrichtung, bekannt wird ? Durch bloße Mundpropaganda ? Gibt es auch, ist aber eher selten der Fall. Bei uns im Knaack Klub ist zu jedem Konzert ein Scout von Universal, der schlimmer aussieht als die meisten unserer Gäste. Dieser sucht nach jungen Bands, denen er dann Angebote macht. Diese sehen dann so aus, daß die Bands einen Betrag X bekommen, um dann voll auf die Musik gehen zu können.
Das die MI dort im Zweifel Wucher betreibt, da sie ein exklusives Angebot machen kann ist wieder ein anderes Thema. Fakt ist aber .. 80% der aktuellen Bands würdest Du heute nicht kennen.
Wie geil ... die Internetpartei schlechthin bekommt es nicht hin ein Forum zu moderieren ?
Gruß
Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slame« (14. September 2009, 18:05)
Jet und Keane sind geschmackssache, ich finde sie bescheiden, Sportfreunde Stiller glänzen im Moment ganz eindeutig durch die großartige Idee, "Ich war noch niemals in New York" zu covern und ein großer Teil der "The"- aka. Neo-Britpop-Bands kommen neuerdings aus Richtung Schweden, wo die Piraten noch sehr viel stärker sind. Falls das also die Kehrseite der von mir genannten Musiker sein soll... Und schwach finde ich das nicht, da ich durchaus betont (auch gerne tiefer) in die Tasche zu greifen für gute Musik.Jet, Keane, Sportfreunde Stiller, die ganzen "The" Bands und und und ... gibt doch tausende, nur die eine Seite aufzählen ist mal ne schwache Nummer
Das hat mich auch dazu bewogen, die Piraten zu wählen. Dem Rest stehe ich durchaus positiv gegenüber, ist aber sicherlich nicht das Killerargument.Mir gehts aber bei den Piraten mehr im den Kampf gegen den Überwachungsstaat. Mich stören Schäuble und Zensursula einfach mehr als es ein zu lockeres Patentrecht würde, wobei es ja nicht mal darum geht dass jeder alles nehmen darf wie ihm passt, auch wenn Gegner und Uninformierte das gerne behaupten.
-