• 18.07.2025, 14:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

~Chris~

God

Montag, 14. September 2009, 12:21

@Defence1: Und wenn deine Kinder sich irgendwann nicht mehr ausm Haus trauen, weil die da nurnoch von hohlen Glatzköpfen angepöpelt werden (dafür braucht man nämlich nun wirklich keinen Migrationshintergrund), meckerst du weiter über gebrochene Wahlversprechen vergangener Jahrzehnte. Sicher ist das ärgerlich, dass einem teilweise (wie groß der Teil ist mag ich nicht beurteilen) was vorgelogen wird, aber immernoch besser als ne Diktatur in der der einzelne nämlich wirklich NIX mehr zählt.

@gr3if: Wie soll eine SPD in der großen Koalition in der sie die Minderheit darstellt ihre Grundsätze durchboxen? Das ist nicht machbar und Steinmeier hat gestern ja auch klar betont, wie es nach seiner Sicht hätte laufen sollen. (Festhalten am Atomausstieg, Limitierung der Managergehälter, etc. pp=
Umgekehrt viel es sicherlich der CDU streckenweise schwer ihre Vorstellungen effektiv nach vorne zu treiben, wenn die SPD dagegen stand.


Sehr enttäuschend an dem Duell fand ich, dass Bildung kein einziges mal angesprochen wurde. Gerad für mich als Studienanfänger ein wichtiges Thema. Aber das hätte sich ohnehin nicht gelohnt, weil die Zielgruppe des Duells keine Bildung mehr braucht und die, die es interessieren sollte haben Simpsons geschaut :rolleyes:

Anonymous

God

Montag, 14. September 2009, 12:51

Also ich war nie wählen und werde mit so nem Scheiss auch jetzt nicht anfangen...

Dafür darf ich dir im Namen aller NPD-Wähler einen herzlichen Dank aussprechen!

Wieso vergesst ihr immer die.Linke? Das sind genauso Sozialisten. Bei mir standen NPD und Linke im Wahlomaten sogar auf gleicher Stelle mit den gleichen Aussagen ;)

fabelmann

God

Montag, 14. September 2009, 12:58

Also wer die Piratenpartei wählt, dem kann echt nicht mehr geholfen werden. Informationelle Selbstbestimmung hin oder her, aber wer derart weit die Leute enteignen will ( Stickwort Urheber- und Patentrecht), ist schlimmer als die SED. ich zwar auf keiner Wahlkampfveranstaltung von denen, allerdings vertraue ich da ganz auf Stefans Meinungsbildung und kann ihm nur beipflichten.

Und wer nicht wählen geht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Sich irgendwelche fadenscheinige Argumente aus den Fingern zu saugen um sich rechtfertigen zu können....Dann wählt man halt die Partei, bei der es die meiste Übereinstimmung gibt. Dass die jeweiligen Regierungsparteien ihr Wahlprogramm nicht komplett umsetzen können, liegt einfach an unserer Staatsform. Wem es nicht gefällt, der kann gerne wegziehen.

Und noch ein Wort zu den Linken: Eine Rot-Rot-Grüne Koalotion wäre mir immernoch lieber als Schwarz-Gelb. Wenn man sich mal anguckt, wie die Parolen der Linken zu Wahlkampfzeiten sind und wie sie regieren, ist das schon ein Unterschied. Als Betroffener in Berlin meine ich mir auch die Meinung erlauben zu können, dass Rot-Rot die bessere Alternative ist. Wohlgemerkt nicht die Wunschvorstellung, aber das kleinere von beiden Übeln.

Und so wird es auch bei der Bundestagswahl sein. Deshalb aber zu Hause zu bleiben, ist für mich nicht erklärbar, da man sich so vor seiner Verantwortung als Bürger drückt. Selbst wenn man den Wahlzettel einfach durchstreicht oder sonst wie seine Ungültigkeit herbeiführt ist es besser, wenn jede Partei den gleichen Anteil bekommt, als wenn extreme Gruppen wie die Piraten oder die NPD überproportional hervorgehoben werden.

Dominic

God

Montag, 14. September 2009, 13:02

Piraten wählen ? Habt Ihr Euch das Sammelbecken und das Programm mal wirklich angeschaut ? Ich war letztens zufällig Teilnehmer einer Wahlveranstaltung und ganz ehrlich .. seitdem ist Schäuble mein bester Freund. DIE, die da waren, will ich voll überwacht haben.

Und ganz nebenbei sag ich nur Tauss. Wer den aufnimmt hat sie nicht mehr alle.

Um nicht zuviel Kontroverse auszulösen .. die grundsätzliche Idee der Piratenpartei ist gut, nur gefällt mir die deutsche Variante überhaupt nicht.

Gruß

Stefan
Ja, ich hab mir das Sammelbecken angeschaut, genaugenommen bin ich sogar Teil des Sammelbeckens. So interessehalber, wo genau warst du denn, die Piraten die ich bisher kennengelernt habe waren in meinen Augen eigentlich recht vernünftig, und man konnte sehr angenehm sachlich diskutieren.

Tauss ist so ne Sache. Ich bin nicht allzu glücklich drüber dass er bei uns ist, aber er ist _nicht_ verurteilt, also gilt auch die Unschuldsvermutung. Wir würden uns lächerlich machen wenn wir das Grundgesetz verteidigen wöllten und dann selber auf die Unschuldsvermutung scheissen, oder?
Tauss strebt keinen Posten an, ist einfaches Parteimitglied. Was glaubst du wie viele Pädophile es in den anderen Parteien gibt? Ah, ich vergaß, die werden nicht durch die Medien geschleift, deswegen ist Tauss natürlich ein ganz anderer Sachverhalt...

Gruß

Dominic

Edit: @ Fabelmann wir wollen niemanden enteignen. Weder im Patentrecht noch sonstwo. Was angedacht ist ist dass die Laufzeit von Patenten beschränkt wird und die grenzen ab wo was Patentwürdig ist angepasst werden. Und dass Technologien die z.B. an Universitäten mit Geld des Steuerzahlers entwickelt werden nicht hinterher eigentum des Forschers sind, sondern eigentum der Allgemeinheit. Und was musik angeht: wir haben geäß heutiger rechtslage geschätzt 30Mio Bürger die 5 jahre in den Knast wandern würden wenn man die Musiksammlungen betrachtet. Das recht der Privatkopie gibt es schon lange, heute ist es aber ausgehöhlt hoch 15. Und trotzdem zahlst du noch abgaben auf jeden DVD Rohling, auf jeden CD Rohling, auf jeden CD Brenner, auf jeden USB Stick usw. Dass da auch was nicht stimmt siehst du auch, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (14. September 2009, 13:13)

~Chris~

God

Montag, 14. September 2009, 13:13

Schön hier mal eine paar gesunde Meinungen zu lesen. Besonders fabelmann kann ich nur beipflichten.
Und ich dachte es macht sich niemand mehr Gedanken um die Politik.


Es scheint ein Licht, ganz am Ende des Tunnels :thumbsup:

Defence1

Senior Member

Montag, 14. September 2009, 14:48

@fabelmann:
Nicht wählen zu gehen ist meine Meinung und Entscheidung, es ist nicht nötig, diese Meinung mit "Fadenscheinigen Argumenten" abzutun,
genau wie du nach deinem Gefühl und Pflichtbewusstsein wählen gehst, gibt es einfach auch andere, denen ständige Lügengebilde gegen den Strich gehen, nicht umsonst sinkt die Wahlbeteiligung von jahr zu Jahr.
@Chris
würde sich in dem Punkt etwas ändern, das eben nicht ständig gemachte versprechen wieder gebrochen werden, gehe ich auch wieder wählen.
Für mich gehören Ehrlichkeit und Wahrheit zu den Grundprinzipien meines Handelns, und das ist mit der aktuellen Gangart der Politik nicht vereinbar....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Liquidator

Senior Member

Montag, 14. September 2009, 15:46

Edit: @ Fabelmann wir wollen niemanden enteignen. Weder im Patentrecht noch sonstwo. Was angedacht ist ist dass die Laufzeit von Patenten beschränkt wird und die grenzen ab wo was Patentwürdig ist angepasst werden. Und dass Technologien die z.B. an Universitäten mit Geld des Steuerzahlers entwickelt werden nicht hinterher eigentum des Forschers sind, sondern eigentum der Allgemeinheit. Und was musik angeht: wir haben geäß heutiger rechtslage geschätzt 30Mio Bürger die 5 jahre in den Knast wandern würden wenn man die Musiksammlungen betrachtet. Das recht der Privatkopie gibt es schon lange, heute ist es aber ausgehöhlt hoch 15. Und trotzdem zahlst du noch abgaben auf jeden DVD Rohling, auf jeden CD Rohling, auf jeden CD Brenner, auf jeden USB Stick usw. Dass da auch was nicht stimmt siehst du auch, oder?

Wenn ein Forscher an einer Universität jahrelang Gehirnschmalz in ein Projekt investiert und dieses aufgrund seiner Arbeit, die sich nicht selten über Jahre hinwegstreckt, einen technischen Durchbruch darstellt finde ich es gerechtfertigt, dass diese Entwicklung dann sein Eigentum ist, egal woher die Gelder kamen. Schließlich hat der normale Bürger ja auch im Normalfall etwas von dieser Entwicklung. Oft sind es medizinische Geräte, die jedem Menschen einmal das Leben retten können, die an Universitäten mit Steuermitteln entwickelt wurden. Und dass die Forscher dafür das Patent auf diese Erungenschaft haben ist in meinen Augen völlig gerechtfertigt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Forschungsprojekte eingestellt werden würden, wenn die Rechte dieser Entwicklungen nach der Fertigstellung an die "Allgemeinheit" gehen.

Desweiteren lief ich vor einigen Wochen an einem Stand der Piraten hier in Mainz vorbei. Da ich es eilig hatte konnte leider kein vertieftes Gespräch entstehen. Aber ich musste schon etwas schlucken als mir der junge Herr Auszüge zum Thema Urheberrecht votrug. ich bin selbstständiger Mediendesigner und verdiene mein Geld hauptsächlich durch 2D und 3D Animationen. Und meine Arbeit bezeichne ich gerne als mein geistiges Eigentum. Ich werde von Agenturen gebucht, weil ich eine Idee hatte etwas kreativ und innovativ umzusetzen. Es kam nicht erst einmal vor, dass man sich in dieser Branche gegen 16-jährige durchsetzen muss, deren Portfolios aus zusammengeklauten Ideen aus dem Internet bestanden. Viele Agenturen sehen das nicht und geben diesen Jungs, die sich mit fremden Lorbeeren schmücken Aufträge. Da man meine Arbeit nicht "anfassen" kann ist das Urheberrecht so ziemlich das einzige an das ich mich klammern kann. Wie gesagt konnte ich das Gespräch mit dem Herren der Piraten nicht weiter vertiefen, da ich es eilig hatte.


Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben. Ich glaube, dass eine Menge Plattenfirmen und Labels vor die Hunde gehen würden und somit auch eine Menge Künstler in den Ruin treiben würde. Ebenfalls verstehe ich nicht so ganz wie die Piraten sich denn nun die Zukunft vorstellen. Auf ihrere Internetseite steht nur dass sie das momentane Urheberrecht doof finden. Aber wie wird es in Zukunft dann sein? Werde ich für meine Arbeit noch bezahlt? Was machen die ganzen Autoren, Illustratoren etc.?? Ich finde es etwas seltsam,dass auf der Internetseite eigentlich garnicht eingegangen wird.

Dominic

God

Montag, 14. September 2009, 17:01

Was den Forscher Angeht: Wenn jemand in der freien Industrie forscht, wird sein Gehalt von der Firma bezahlt, die Mittel für die Forschung von der Firma bezahlt, und das Patent gehört hinterher der Firma.
Wenn jemand an der Uni forscht wird sein Gehalt vom Steuerzahler bezahlt, die Mittel für die Forschung vom Steuerzahler bezahlt und das Patent gehört hinterher - dem Forscher. Warum?
Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben. Ich glaube, dass eine Menge Plattenfirmen und Labels vor die Hunde gehen würden und somit auch eine Menge Künstler in den Ruin treiben würde. Ebenfalls verstehe ich nicht so ganz wie die Piraten sich denn nun die Zukunft vorstellen. Auf ihrere Internetseite steht nur dass sie das momentane Urheberrecht doof finden. Aber wie wird es in Zukunft dann sein? Werde ich für meine Arbeit noch bezahlt? Was machen die ganzen Autoren, Illustratoren etc.?? Ich finde es etwas seltsam,dass auf der Internetseite eigentlich garnicht eingegangen wird.
Zuerst einmal: Das Kopieren ist auch heute schon gesetzlich erlaubt, nennt sich Recht auf Privatkopie.
Zum anderen: Am Urheberrecht wollen wir nicht Rütteln: Du bist der Urheber, es ist dein Werk, du darfst entscheiden wer damit Geld verdienen darf, was auch bedeutet dass du von deinen Kunden weiterhin Geld verlangen kannst. Was wir ändern wollen ist das Verwertungsrecht, sprich, was darf jemand mit deinem Werk tun der damit kein Geld verdienen will? Also wenn du z.B. ein tolles Bild ins Netz stellst: Wenn nu eine Zeitung das Bild verwenden will oder jemand Webung damit machen will muss er zahlen. Wenn aber irgendjemand das Bild privat toll findet darf er es als seinen Bildschirmhintergrund verwenden ohne dass er sich Strafbar macht.
Wie ein Künstler Geld verdienen soll? Nun, du schreibst oben ja schon dass du gerne Geld für diese Künstler ausgibst - ich tu das auch, ich hab letztes Jahr >10 Alben gekauft. Und mich jedes mal geärgert dass ich 15€ für ein Produkt zahl dessen technische Herstellung (also CD Pressen und eintüten) maximal 5 kostet, und die Künstler trotzdem kein Geld sehen. Künstler die es wert sind gehört zu haben werden auch weiterhin Geld verdienen, ich glaube nicht dass sich die Zahl der CD Käufer durch eine Legalisierung noch groß ändern wird. Schon heute hat der Durchschnittsjugendliche laut ner Statistik die ich neulich gelesen hab im schnitt rund 9000Musikstücke auf seiner Festplatte.
An der These dass die MI für breite Vielfalt verantwortlich ist wage ich zu zweifeln. Viele der Bands die ich heute höre hätte ich nie gefunden wenn ich nicht Musik von ihnen zufällig auf youtube bzw. als es noch verbreitet war Napster/Kazzaa gefunden hätte. Die MI hat kein Interesse an Qualitativ hochwertiger vielseitiger Musik, sie hat ein Interesse einen Künstler zu finden der den Mainstream möglichst Ideal bedient weil da das meisste Geld zu finden ist, zumindest die großen Labels. Und was die kleinen Independend Labels angeht glaube ich nicht dass die Probleme bekommen würden, die Fans der Unbekannteren Bands sind normalerweise doch eher gewillt Geld für ihre Band auszugeben wie die Fans von irgendnem Superstar - der aber auch weiterhin gut verdienen wird, weil wenn 10% seiner Fans platten kaufen und 80% der Fans der kleinen Bands wird in absoluten Zahlen der Star immernoch gut wegkommen.
Was das Gejammer "Privates Kopieren tötet Musik" angeht das die MI gerne aufsetzt: das hatte die Menschheit schon öfter, als das Radio aufkam, als MTV aufkam, als Kassettenrecorder aufkamen, als CDRs aufkamen - und oh wunder, sie lebt immer noch.

Das die Piraten recht wenig ausgearbeitetes haben hat nen recht simplen Grund: die Wahlen kommen für uns einfach zu früh. Zur Europawahl warens grademal 1000 Piraten in Deutschland, heute sind es rund 8000, sprich es kamen innerhalb von unter 3 Monaten so viele Menschen dazu wie die NPD mitglieder hat. Vor der Europawahl hatten wir nicht die Manpower zu vielen dingen was wirklich fundiertes Auszuarbeiten. Und momentan sind wir in erster linie mit dem Verdauen der Mitgliederexplosion und Wahlkampf beschäftigt, und die vielen Leute machens nicht unbedingt einfacher einen gemeinsamen Standpunkt zu finden. Aber wir arbeiten dran, und es ist auch jeder (auch ohne Mitgliedschaft) eingeladen einen Stammtisch in seiner nähe zu besuchen und mitzudiskutieren, wir leben davon dass sich menschen einbringen, Meinungen beisteuern, Vorschläge machen, Ideen haben wie man Dinge besser machen könnte.

Und so als hinweis am Rande: meidet das Piratenforum, das ist voll mit Trollen, die Piraten sind da ziemlich in der Minderheit :wacko:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (14. September 2009, 17:04)

slame

Moderator

Montag, 14. September 2009, 17:31

Puhhh ..

was ein verklärter Blick der Musikindustrie. Was meinst Du denn wie eine Newcomer Band, egal welcher Musikrichtung, bekannt wird ? Durch bloße Mundpropaganda ? Gibt es auch, ist aber eher selten der Fall. Bei uns im Knaack Klub ist zu jedem Konzert ein Scout von Universal, der schlimmer aussieht als die meisten unserer Gäste. Dieser sucht nach jungen Bands, denen er dann Angebote macht. Diese sehen dann so aus, daß die Bands einen Betrag X bekommen, um dann voll auf die Musik gehen zu können.

Das die MI dort im Zweifel Wucher betreibt, da sie ein exklusives Angebot machen kann ist wieder ein anderes Thema. Fakt ist aber .. 80% der aktuellen Bands würdest Du heute nicht kennen.

Wie geil ... die Internetpartei schlechthin bekommt es nicht hin ein Forum zu moderieren ? :thumbsup:

Gruß

Stefan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slame« (14. September 2009, 17:35)

cuto8

Full Member

Montag, 14. September 2009, 17:35

Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben.

Auch ohne Pirat zu sein, melde ich mich nochmal zu Wort. Es gibt IMHO einen ganz einfachen Weg, als Künstler Geld zu verdienen. Ich bin gerne bereit, für ein Live-Konzert 80€ auszugeben, wenn die Band oder der Künstler, bzw. deren Musik und Live-Show es wert sind. Und deine hochgelobte Musikindustrie, die dir ein großes Spektrum an Musik bietet hat mir in letzter Zeit nur das x-te Comeback von Britney Spears, anspruchsvollen Sprechgesang von Bushido und Lady Bitch Ray, Tokyo Hotel, die 116te Bravo Hits, jede Menge mehr jankernde als singende Nachwuchskünstler und Queensberry geboten. Wenn ich gute Musik hören will, geh ich auf Festivals, Konzerte oder auch gerne in's FZW in Dortmund oder zu Pamela Falcon in's Riff in Bochum. Wenn das auf Kosten der eben genannten Künstler geht, kann ich das verkraften.
Ich bezahl gerne für Musik. Aber nicht um Menschen zu finanzieren, denen es eben darum nicht mehr geht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuto8« (14. September 2009, 17:36)

slame

Moderator

Montag, 14. September 2009, 17:37

Da wir ja hier scheinabr einen Pirat haben würde mich interessieren, wie in Zukunft Musiker Geld mt ihrem Job verdienen sollen, wenn das kopieren gesetzlich erlaubt ist? Auch wenn wasweißich wieviele Millionen Menschen Musik kopieren, gehe ich immernoch in den Musikladen und gebe gerne Geld für diese Künstler aus. Klar, der größte Teil davon geht nicht an die Künstler sondern an die Industrie, aber genau diese Industrie sorgt doch für das breite Spektrum an Musik das wir zur Auswahl haben.

Auch ohne Pirat zu sein, melde ich mich nochmal zu Wort. Es gibt IMHO einen ganz einfachen Weg, als Künstler Geld zu verdienen. Ich bin gerne bereit, für ein Live-Konzert 80€ auszugeben, wenn die Band oder der Künstler, bzw. deren Musik und Live-Show es wert sind. Und deine hochgelobte Musikindustrie, die dir ein großes Spektrum an Musik bietet hat mir in letzter Zeit nur das x-te Comeback von Britney Spears, anspruchsvollen Sprechgesang von Bushido und Lady Bitch Ray, Tokyo Hotel, die 116te Bravo Hits, jede Menge mehr jankernde als singende Nachwuchskünstler und Queenyberry geboten. Wenn ich gute Musik hören will, geh ich auf Festivals, Konzerte oder auch gerne in's FZW in Dortmund oder zu Pamela Falcon in's Riff in Bochum. Wenn das auf Kosten der eben genannten Künstler geht, kann ich das verkraften.
Ich bezahl gerne für Musik. Aber nicht um Menschen zu finanzieren, denen es eben darum nicht mehr geht.


Jet, Keane, Sportfreunde Stiller, die ganzen "The" Bands und und und ... gibt doch tausende, nur die eine Seite aufzählen ist mal ne schwache Nummer

Draco

God

Montag, 14. September 2009, 17:40

Leute Leute, ist ja wirklich erschreckend, wieviele von Euch nicht wählen gehen wollen. Ich habe das Gefühl, ihr wisst nicht um Eure Verantwortung als Bürger unseres Landes. Wer sich für "politikverdrossen" hält und der Auffassung ist, dass die Parteien eh nur herumlügen - diese Meinung kann ich durchaus akzeptieren auch wenn ich es völlig anders sehe - der sollte trotzdem zur Wahl gehen und seine Stimme willkürrlich irgendwo ankreuzen lediglich um zu verhindern, dass die NPD in den Prozenten steigt! Das allein ist Grund genug zur Wahl zu gehen und damit habt Ihr bereits sehr viel bewegt! Das ist von niemandem zuviel verlangt.
Man muss nicht zwangsläufig Anhänger eines bestimmten Parteiprogramms sein, eine Meinung definiert sich u.a. auch dadurch, dass man GEGEN ein bestimmtes Parteiprogramm ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Draco« (14. September 2009, 17:43)

slame

Moderator

Montag, 14. September 2009, 17:41

Leute Leute, ist ja wirklich erschreckend, wieviele von Euch nicht wählen gehen wollen. Ich habe das Gefühl, ihr wisst nicht um Eure Verantwortung als Bürger unseres Landes. Wer sich für "politikverdrossen" hält und der Auffassung ist, dass die Parteien eh nur herumlügen - diese Meinung kann ich durchaus akzeptieren auch wenn ich es völlig anders sehe - der sollte trotzdem zur Wahl gehen und seine Stimme willkürrlich irgendwo ankreuzen lediglich um zu verhindern, dass die NPD in den Prozenten steigt! Das allein ist Grund genug zur Wahl zu gehen und damit habt Ihr bereits sehr viel bewegt! Das ist von niemandem zuviel verlangt.


sign

deeptera

Senior Member

Montag, 14. September 2009, 17:47

http://live.piratenpartei.de/video/diete…ber-filesharing

Mir gehts aber bei den Piraten mehr im den Kampf gegen den Überwachungsstaat. Mich stören Schäuble und Zensursula einfach mehr als es ein zu lockeres Patentrecht würde, wobei es ja nicht mal darum geht dass jeder alles nehmen darf wie ihm passt, auch wenn Gegner und Uninformierte das gerne behaupten.


Für nicht Wählen hab ich auch kein Verständnis, man hat ja die Möglichkeit ungültig zu wählen, wer selbst das nicht will der soll mir da mal vernünftige Argumente liefern warum. Da kann man doch nur davon ausgehen dass jemand zu faul ist seinen Hintern ins Wahllokal zu tragen oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deeptera« (14. September 2009, 17:49)

Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

cyberx..

God

Montag, 14. September 2009, 17:52

ich habe gewählt...

aber auch nich die trübe Suppe, die sich ein nicht vorhandenes Duell liefern sollte..
wieso bestellt man bitte nur eine Meinung ins Duell?
Mir fallen da die "Werbeszenen" aus "Isch Kanidiere" ein, wo immer geredet wird "wir stehen hinter der partei, weil die partei steht hinter uns, und wir stehen hinter unserer partei... "








wer nicht wählen geht unterstützt die braune Minderheit.

Die Linke würde ich mal da raus halten.. klar mögen die nich astrein sein.. aber eine Partei, die ein Vorbild hat, welches Völkermord im Sinn hatte, is nach meiner meinung schlimmer.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Dominic

God

Montag, 14. September 2009, 17:55

was ein verklärter Blick der Musikindustrie. Was meinst Du denn wie eine Newcomer Band, egal welcher Musikrichtung, bekannt wird ? Durch bloße Mundpropaganda ? Gibt es auch, ist aber eher selten der Fall. Bei uns im Knaack Klub ist zu jedem Konzert ein Scout von Universal, der schlimmer aussieht als die meisten unserer Gäste. Dieser sucht nach jungen Bands, denen er dann Angebote macht. Diese sehen dann so aus, daß die Bands einen Betrag X bekommen, um dann voll auf die Musik gehen zu können.

Das die MI dort im Zweifel Wucher betreibt, da sie ein exklusives Angebot machen kann ist wieder ein anderes Thema. Fakt ist aber .. 80% der aktuellen Bands würdest Du heute nicht kennen.

Wie geil ... die Internetpartei schlechthin bekommt es nicht hin ein Forum zu moderieren ? :thumbsup:

Gruß

Stefan
Also ich weiß nicht...was Metal angeht werden die Bands imho normalerweise über Festivals bekannt...erst auf kleinen Festivals, wenn sie da Rocken dann halt größere. Hat nebenbei den Vorteil dass die Bands dort auch CDs und Shirts verkaufen können, wo sie vermutlich mehr dran verdienen wie wenn das über n großes label laufen würde.
Und 80% der aktuell Bekannten Bands würde ich gerne nicht kennen. :pinch:

Und die Internetpartei schlechthin _will_ das Forum nicht moderieren, da gabs mal nen Beschluss dass man keine Meinungen ausschließen will. War damals auch bestimmt gut so, nur mit der zunehmenden bekanntheit geht der Schuss halt extrem nach hinten los. Neues system (Mailinglisten & Forum & teile des Wikis kombiniert) ist wohl in Arbeit aber eben auch noch nicht fertig, da bin ich selber gespannt was das mal wird wenns fertig ist....

slame

Moderator

Montag, 14. September 2009, 18:04

Schau Dir mal die Gesellschafterstruktur der Metal Labels an ... ;-)
Im Zweifel bis in die dritte Ebene.

Ich weiß allerdings auch, daß da Einiges alleine geht, aber wieso wollen die Deiner Meinung nach am Liebsten zu nem Majorlabel ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »slame« (14. September 2009, 18:05)

Dominic

God

Montag, 14. September 2009, 18:21

wollen sie? Das kann ich nicht beurteilen, ich bin kein Künstler.

Aber ich hab noch keine Metalband gesehen für die irgendein Label Werbung gemacht hätte oder so...Mund zu Mund Propaganda, sicher, auf Festivals, sicher, im Onlineradio gehört, ja klar. Aber dass ein Label eine Metalband bekannt gemacht hätte? ich kann mich zumindest an keine erinnern.

aber so ganz allgemein halt ichs wie Deeptera - den etablierten Parteien zu zeigen dass mir meine Bürgerrechte nicht egal sind, dass ich weder Bundestrojaner noch Vorratsdatenspeicherung noch eine zensur des Netzes will ist mir deutlich wichtiger als das Patentzeug und Filesharing. letzteres sind _auch_ Probleme, aber mir nicht wirklich die wichtigsten.

cuto8

Full Member

Montag, 14. September 2009, 19:10

Jet, Keane, Sportfreunde Stiller, die ganzen "The" Bands und und und ... gibt doch tausende, nur die eine Seite aufzählen ist mal ne schwache Nummer
Jet und Keane sind geschmackssache, ich finde sie bescheiden, Sportfreunde Stiller glänzen im Moment ganz eindeutig durch die großartige Idee, "Ich war noch niemals in New York" zu covern und ein großer Teil der "The"- aka. Neo-Britpop-Bands kommen neuerdings aus Richtung Schweden, wo die Piraten noch sehr viel stärker sind. Falls das also die Kehrseite der von mir genannten Musiker sein soll... Und schwach finde ich das nicht, da ich durchaus betont (auch gerne tiefer) in die Tasche zu greifen für gute Musik.
Mir gehts aber bei den Piraten mehr im den Kampf gegen den Überwachungsstaat. Mich stören Schäuble und Zensursula einfach mehr als es ein zu lockeres Patentrecht würde, wobei es ja nicht mal darum geht dass jeder alles nehmen darf wie ihm passt, auch wenn Gegner und Uninformierte das gerne behaupten.
Das hat mich auch dazu bewogen, die Piraten zu wählen. Dem Rest stehe ich durchaus positiv gegenüber, ist aber sicherlich nicht das Killerargument.

SeYeR

God

Montag, 14. September 2009, 19:16

Also bei mir sind es FDP oder die Piraten


Leider heißt FDP das ich die CDU indirekt wählen würde und dass kommt mir nicht in die Tüte!


Also wähle ich die Piraten, einfach aus dem Grund das die mich noch nicht belogen haben!

Die einzige Alternative währe ein strich von unten links nach oben rechts, denn nicht wählen wäre schwach.
Stimme entwerten heißt ihr taugt alle nix! (Schade das es nicht mit in die Statistik fließt)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.