Habe ein Paket im Baumarkt für lau ergattern können , war zwar ohne Deckel aber den hab ich mir schnell aus Pappresten zusammengeklebt. Bin gespannt wie es wird. Insgesamt wird sich der Preis inkl. Vorbehandlung (Sandstrahlen o.ä.)+Pulvern RAL 9010+Versand auf ca. 80€ belaufen. Finde ich bei 36 Einzelteilen in Ordnung.
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Jogibär" (24 octobre 2010, 19:59)
zum Namen Renovatio, is das nich der Name von dem Schiff im Film "Die Insel"?
zum Gehäuse usw. sieht einfach nur hammer aus, mit den ganezen Blut spritzern einfach nur geil
Rechtschreib fehler dienen lediglich zur Belustigung der Leser und wer sie findet darf sie auch gleich behalten!!!!!
Sowohl die Idee als auch die Umsetzung ist bisher sehr gelungen. Nur ob das Pulvern der schönen eloxierten Außenteile des V2000 so eine gute Idee war wird sich erst noch rausstellen. Das Pulver fängt sich, bedingt durch die Aufladung, gerne mal an Kanten und trägt dort dann etwas dicker auf. Das ist normal kein Problem könnte aber bei der gelochten Außenhaut des V2000 komisch aussehen. Ich hoffe mal das Beste und verfolge deinen Umbau natürlich weiter. Ansonsten super Arbeit wie eigentlich immer bei dir.
Citation de "Grinchy"
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß
@Spock: Ja das befürchte ich auch aber der machte auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Außerdem ist das eine recht kleine und lang bestehende Firma wo ja oft die Kleinaufträge qualitativ besser behandelt werden als bei Großfirmen die das mal eben nebenbei abwickeln. Bin deshalb zuversichtlich dass das gut wird.
...sag mal, waren die Teile von deinem v2000 alle geschraubt oder genietet!?
Ich wollt das Innere von meinem v2110 von Innen auch Pulvern lassen, hab dann aber (etwas überrascht) festgestellt das ca. 70%
vom innenraum genietet ist!? Hast Du die aufgebohrt???
Hab da grad ein paar bedenken, sind ganz schön viele und günstig ist so´n Gehäuse ja auch nicht.
\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"
also bei meinem v1200 ist innen auch fast alles genietet an gehäuseteilen. bin aber auch am überlegen das mal komplett auseinander zu nehmen zwecks besserer verarbeitung. sollte sich danach dann ja problemlos wieder mit popnieten zusammenfügen lassen - wer will darf auch schrauben
zum projekt:
erste sahen bisher bin sehr gespannt wie du das fortsetzt.
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie. 50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.
Zunächst mal alles zusammennieten, Nieten runterschleifen und teilweise weiß abpinseln.
Bodenplatten befestigen.
Habe wieder das gleiche Prinzip für den Deckel angewendet wie bei dem Aquatubeausschnitt im Mittelteil.
Es geht nichts über eine gute Grundierung. Früher habe ich einfach immer drüberlackiert aber die Ergebnisse werden viiiieeelll besser mit Grundierung!
mjamm mjamm....kleiner Pickel zwar aber nicht der Rede wert.
Das Schwarz störte mich zu sehr, also kam die Folie zum Einsatz da Farbe auf dem Delrin eher suboptimal ist. Ist noch nicht ganz fertig, hier und da muss ich noch den Riss von dem Einschieben in das Gehäuse überdecken welcher dabei entsteht.
Mist, die Festplatten bluten aus....wahhh
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Jogibär" (24 octobre 2010, 19:59)