• 21.08.2025, 10:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

~Chris~

God

Sunday, September 13th 2009, 6:26pm

Gibt es schon was neues zu den neuen Radiatoren (Releasetermin?)?


Der erste Typ der airplex revolution Serie wird in ca. 3 Wochen an den Start gehen. Mit dem Release wird es auch Tests geben - schon während der Entwicklung haben wir diese extern bei Testseiten prüfen lassen um unabhängige Vergleichswerte zu haben. Derzeit läuft die Produktion der Radiatoren auf Hochtouren, anschließend erfolgt noch die Endmontage und Pulverbeschichtung. Das Release wird mit der Verfügbarkeit in großen Mengen erfolgen.

SeYeR

God

Sunday, September 13th 2009, 8:04pm

Ja die Zeit ist um...

mal wieder.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Stergi

Senior Member

Sunday, September 13th 2009, 10:22pm

das würdem ich auch interessieren :D auch wenn ich z.Z. genug hab :D

~Chris~

God

Sunday, September 13th 2009, 11:12pm

das obige Zitat von Stephan ist vom 30. August. Das sind nach meiner Rechnung noch nicht wirklich 3 Wochen.
Es ist mit dem Rechnen das gleiche wie mit dem Lesen: Wer's kann, ist klar im Vorteil

SeYeR

God

Monday, September 14th 2009, 7:46am

Ups. Du hast ja recht! Das sind es "Gefühlte" 3 Wochen.

Nun ja, eine Woche vorher kann man ja schon mal mit ein Paar Infos raus rücken. ;) Am besten zusammen mit dem Power Adjust2..


Wie Sieht es eigentlich mit einer besseren Version vom G1/4" Aquajet aus?

Ich würde mir wünschen das das Teil wie folgt Aussieht: Ein G1/4" Innengewinde an dem ein Langes G1/4" Außengewinde dran ist. Auf dass Außengewinde wird dann die Spülleitung von oben mit dem Aquatube verschraubt.

Vorteile: Keine Durchfluss Verringerung auf Grund eines kleineren Innendurchmessers, Länge der Spülleitung austauschbar (Wenn diese aus Acryl ist auch die Farbe)


Ich muss mich mal wieder ans CAD setzen......

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Overmind

Full Member

Monday, September 14th 2009, 9:13pm

da dies hier ja ein Wunschkonzert ist, wünsche ich mir die Temperatursensor inline G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct mit einem G1/4 Außengewinde an der einen Seite und ein G1/4 Innengewinde auf der anderen.
Ist einfach besser zum verbauen, wenn man die eine Seite direkt in den Radi drehen kann und an der anderen Seite dann direkt einen Anschluß drauf machen kann.
Dann entfällt zwischen Radi und Tempsensor ein Stück Schlauch.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Rabauke

Full Member

Monday, September 14th 2009, 9:26pm

SeYeR

God

Tuesday, September 15th 2009, 7:57am

Ja das Bild ist etwas Unglücklich gemacht. Ein 2. Bild, wo man sieht das der 2 Gewinde hat währe praktisch.

Zudem fehlt noch eine Version die nur ein G1/4" Gewinde besitzt. So zu sagen ein Temperaturfühler Stopfen.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Overmind

Full Member

Tuesday, September 15th 2009, 8:14am

Ja, genau diese!
Seit wann gibt es die?
Ich hab die Sensoren mit 2 mal Innengewinde gekauft, als die ganz neu raus kamen.
Diese hier gab es dann erst später, oder?

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

SeYeR

God

Tuesday, September 15th 2009, 9:30am

Die kramen etwas später hinterher.


Aus Aktuellem Anlass schlage ich mal einen KOMPLETTKÜHLER für das ASUS Rampage II Extreme vor. Also NB + SB + Spannungswandler Platine und was sonst noch so alles warm wird.


Und einen Großen Lüfter für den 1080, weil das mittlerweile schon mehr fach nachgefragt und angeregt worden ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "SeYeR" (Sep 15th 2009, 9:32am)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

mean

Junior Member

Tuesday, September 15th 2009, 1:07pm

Mir kam gerade die Idee, dass Relais des Aquaeros mit dem Bildschirmschoner schalten zu lassen. Soll heißen Bildschirmschoner an -> Relais aus oder umgekehrt.

Ich habe nämlich meine PC-Innenbeleuchtung am Relais hängen und würde diese gerne automatisch ausschalten lassen, wenn ich nicht am PC bin, also wenn der Bildschirmschoner nach x minuten aktiviert wird.

Würde mich darüber freuen, diese Funktion in einer zukünftigen version der Software zu sehen. Ein allzu großer Programmieraufwand dürfte es ja nicht sein. :)

This post has been edited 1 times, last edit by "mean" (Sep 15th 2009, 1:08pm)

SeYeR

God

Tuesday, September 15th 2009, 4:28pm

Währe auf jeden Fall ein nette Stromspar-Feature.

Ich würde mir eine generell größere Übersicht in der Übersicht wünschen. Also mehr Anzeigemöglichkeiten und eventuell andere Anzeigen als Option.

Ach ja die ganzen Reiter könnten auch untereinander stehen, damitt man das Fenster nicht so Groß ziehen muss um alle Reiter zu sehen.

Und eine Möglichkeit die Übersicht auf einem USB Display an zu zeigen.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

LotadaC

God

Tuesday, September 15th 2009, 7:45pm

Eine Möglichkeit, alle Daten des Aquaero (Temps, Drehzahlen usw) unabhängig vom PC über irgendeine Schnittstelle zu exportieren, um zB ein externes Display anzusteuern. Die Aquaero-eigenen Möglichkeiten der Anzeige sind ja eher beschränkt, und alles andere erfordert einen, über USB angeschlossenen PC - ich würde das Ae aber autark am Rechner hängen haben wollen, und trotzdem eine umfangreichere und freier konfigurierbarere Anzeige (GLCD) haben.

(Hmm... Mikrocontroller als USB-Host, und dann noch irgendwie den ganzen Kram auslesen ... neee, Jungs, das kanns doch nicht sein. Könnt ihr das nicht zB irgendwie alles seriell ausgeben lassen (ähnlich zu den NMEA-Sätzen beim GPS)?)

sebastian

Administrator

Tuesday, September 15th 2009, 9:01pm

Zum USB auslesen benötigt man einen Controller mit OTG (Host) unterstützung.
Die meisten Chip Hersteller liefern beispiele mit wie ein USB Host auszulesen ist, dann ist quasi nur noch die interpretaion der Daten notwendig.
Aber da das so speziell ist und da vielleicht eine Anfrage im Jahr kommt, wird so etwas sicher nicht in den offiziellen Entwicklungszweig mit aufgenommen.
Das mit dem Bildschirmschoner könnte man eventuell auch leicht mit dem SDK und einem kleinen Dienst realisieren.

Stergi

Senior Member

Tuesday, September 15th 2009, 9:07pm

folgende Vorschläge beim Aquadukt 720 XT...:
- Erwähnung der breiten Standfüße in der Anleitung
- diese Standfüße entschärfen ( hab mich fast dran geschnitten)
- Standfüße höher, so dass man die Ventilhebel auch feste montieren kann ohne das das Aquadukt dann kippelt

ExAMDfan

Junior Member

Wednesday, September 16th 2009, 1:28am

Was ich mir Wünschen würde. Dank dem Powerbooster kann man ja jetzt eine Liang mit dem Aquaero Steuern. Leider ist die Steuerung sagen wir mal im Vergleich zur Aquastream nur per Lüfteroptik Steuerbar.

Hier wünschte ich mir eine Auswahlmöglichkeit entweder Lüfter oder Pumpe. Dann wenn möglich den Stromverbrauch anzeigen zu lassen. Ein Schickes abbild einer Liang. Wenn möglich und ein Duchflusssensor angeschlossen ist die Durchfluss dort anzeigen zu lassen !

Und die Möglichkeit ein Endlüftungsmodus zu starten !

This post has been edited 1 times, last edit by "ExAMDfan" (Sep 16th 2009, 1:34am)

DerDaus

Full Member

Wednesday, September 16th 2009, 9:10am

@ Stergi

Meine sind gut entgratet gewesen :thumbup:

und wie hoch soll höher sein ( sollen bloß schlanke Finger oder ne dicke Hand drunter passen.... 8| ) find des so eigendlich ganz gut is doch eh immer offen, und wenn ich alle Jahre wieder mal Wasser wechsel mach kann i se ja dran stecken, klar am anfang benützt mann sie öfter aber nach ne Zeit... Finde grad das der so nah am Boden is gut
Never get :love: hot :cursing: with Aquacooling from Aquacomputer :thumbsup:

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 11:27am

nur so 2-3 mm es ist ja die möglichjkeit gegeben sie fest zu schrauben, aber dann sollten die heben nicht auf dem boden aufliegen und das Aquadukt zum wakeln bringen...
also bei mir waren die füße so wie ne Klinge vom messer... zumindenst fast...
mein laminat hat sich auch schon drüber gefreut :D ( 2cm aus versehen übern boden geschliffen....)

SeYeR

God

Wednesday, September 16th 2009, 11:40am

Also da müssten dann Gummifüße drunter sein.....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Stergi

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 12:53pm

da sind ja auch welche drunter :D aber ich hatte den kurzzeitig gekippt, und ich mein die beine sollten so sein,
dass sie nicht direkt hochwertigen Laminatboden abscharben, als wäre es warme butter ;)