Eine gute und obendrein kostenlose Admin-Oberfläche gibt es meines Wissens nicht.
Statistiken kannst du dir vom Webalizer erzeugen lassen. Nach einem `apt-get install webalizer` sollte der schon fertig eingerichtet sein und hübsch einmal am Tag Logs auswerten.
Zur Nutzung einer Shell findest du z.B. hier Einführungen:
 - 
http://www.bin-bash.de/
 - http://www.linuxfibel.de/kapitel4.htm
Und wo wir grad dabei sind:
 - http://debiananwenderhandbuch.de/
Kurzübersicht:
 - `cd /var/www`: ins Verzeichnis /var/www wechseln
 - `pwd`: aktuelles Verzeichnis anzeigen
 - `cd` oder `cd ~`: ins Home-Verzeichnis wechseln (bei Usern unter Linux /home/foo, der Superuser wohnt in /root)
 - `ls -l`: Verzeichnisinhalt anzeigen
 - `man ls`: Hilfeseite zum ls-Kommendo anzeigen (Beenden mit 'q')
 - `su`: Superuser (root) werden
 - `tail /var/log/foo.log`: letzte Zeilen der Logdatei ausgeben (Schalter -n 123 bestimmt die Zahl der anzuzeigenden Zeilen)
 - `less README`: README anzeigen, Scrollen rauf/runter möglich, Beenden mit 'q'
 - `zless README.gz`: geGZIPpte Textdatei anzeigen (manche Hilfe- und Beispieldateien in /usr/share/doc usw. liegen gepackt vor)
 - `tar xzvf foo.tar.gz`: TGZ-Archiv entpacken
 - `apt-get install nmap`: Paket 'nmap' (Portscanner) installieren
 - `apt-get remove nmap`: Paket entfernen
 - `apt-get dist-upgrade`: alle neuen Pakete einspielen (mit Vorsicht zu genießen)
 - `apt-get update`: Paketlisten aktualisieren (bietet sich vor der Installation/Aktualisierung von Paketen natürlich an)
An Editoren ist vi oder vim immer da. Ansonsten sind nano und joe ganz nett und einfach zu bedienen.