• 30.07.2025, 08:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

NeuroSYS

Senior Member

Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 18:26

So endlich ist es so weit ... Zivi ist fast beendet und bald steht das Studium vor der Tür!
Wollte nur mal fragen, ob wir hier Leute im Forum haben, die Maschienenbau studieren, da ich zum Windersemester anfangen wollte!
Wollte eigentlich erstmal Bachlor machen und schließlich Master (speziell Biomedical Science)
Gibts hier Leute, die vielleicht sogar genau das studieren?
Ansonsten stimmt des, dass Mathe in dem Maschienenbaustudium wirklich so sau schwer ist? Davor hab ich nämlich bissel Angst ... mit meinen 8 Punkten im Grundkurs *g* ... hab auch gehört, des das Studium deswegen bei vielen scheitert! Also vielen Dank für Infos und bye


(Ps. Ausweichsstudiengang wäre noch Biologie (hi@Dino) nur ich hab kein Plan was ich damit später so richtig anfangen soll *g*, deswegen hab ich mich erstma für Maschienenbau entschieden ... schaun wa ma)
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

Draco

God

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 19:20

also bei uns an der FH ist Mathe eins der Fächer, wo die große Mehrheit "ma eben so durchdüst". Schwer ist was anderes (Werkstoffkunde, technische Mechanik).

JoVi

Full Member

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 19:39

Erstmal solltest du lernen es richtig zu schreiben!
Maschienenbau -> Maschinenbau ;)

Weiss nicht wo Draco studiert, aber Mathematik und TechMech haben doch meistens die höchsten Durchfallqouten. Welcher Kurs wie schwer ist, hängt aber eh immer stark vom Dozenten und damit von der Uni ab. Daher kann ich dir nur raten, dich vorher umzuhören.

Draco

God

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 19:46

FH Iserlohn ;)

Zumindest in der TM hängts extrem vom Dozenten ab, stimmt.

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 20:11

Ich habe mir am Donnerstga an Vorlesung zu Maschinenbau angehört. War eigentlich recht interessant, aber nichts für mich.
Es wurde auch nach dem Mateh gefragt, und uns hat der Professor darauf geantwortet, dass jemand der Mathe-Leistungskurs hat und damit gut zurecht kommt auch gut im Studium zurecht kommen wird. Weiterhin werden an den FHs anscheinend sowas wie Mathe-Auffrischungskurse gemacht.
So wie das bei der Vorstellung rüberkam solltest du Mathe aber schon beherrschen.

Hier können sich bestimmt ein paar detailierter zu äußern.

Capt. Nemo

TwiLight

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 22:23

hmm finde das ganze interessant...! würde dazu auch gern mehr wissen...! hab auch nicht mehr soo lange zivi und wollte im wintersemester auch mit dem studium anfangen....und evtl ingenieur für luft- und raumfahrttechnich macken!
anfangs is das meine ich estmal das gleich grundstudium...würde mich also auch über mehr infos freuen ;)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

BLOODFEUD

God

Re: Maschienenbau Studium

Donnerstag, 24. Februar 2005, 23:15

oh man leute!
wie gut zu wissen, dass es noch leute gibt, die auch noch nich wissen was sie machen wollen.


mein zivi endet am 30.6. und ich hab immernoch keinen plan, was ich machen soll!

an maschbau hab ich auch schon gedacht, wobei mir der matheteil natürlich auch extrem angst macht!
interessieren würde mich sowas technisches auf jeden fall, aber wie gesagt, mathe mathe mathe....

am liebsten würd ich was im sozialen bereich machen, aber leider seh ich in diesem feld keine zukunft!!

da steck ich im moment echt in der zwickmühle! ich will weder jahre studieren um dann in der arbeitslosigkeit zu enden, noch möchte ich was studieren, wo ich danach jeden morgen aufstehe und mich nicht auf meine arbeit freue!!

eine andere alternative wäre dann halt noch englisch und sowi auf lehramt zu studieren, da hab ich dann zwei sachen die ich gut kann und mag vereint und arbeit wäre glaub ich auch noch genug da....

ach ja, das ist im moment echt schon beschis.... mit diesen ganzen entscheidungen :-/

imperator79

God

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 00:21

Also ich bin Maschinenbaustudent im 10 Semester und werde nächsten Monat mit meiner Diplomarbeit fertig.
Ich studiere Produktions- und Umweltsystemtechnik.
Also zu deiner Frage wegen Mathe.

Nun Mathematik ist nicht ohne, sollte aber zu schaffen sein. Ich hatte auch Probleme damit und habe die letzte Matheprüfung über Differentialgleichungen aus dem 3. Semester erst im 8. geschafft
(war nicht zugelassen).
Schön mit den Kommilitonen zusammen lernen und dann geht das.

EDIT: FH Brandenburg, es gibt auffrischungskurse in Mathe (ich hatte keinen Leistungskurs und nur ne 3 in der Schule)
Und fast jeder Dozent hilft dem der geholfen werden will

Und außerdem braucht man das meiste wirklich danach als Ingenieur.

Nun muss ich sagen unsere Durchfallquote lag bei 60 % bis zum 8. Semster. Und die meisten hats in Mathe und Elektronik und technische Mechanik rausgehauen.

Mein Rat: Nicht abschrecken lassen und einfach durchziehen ;D

Bulch

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 09:20

/Ich mach immo eine KIA Mechatronik ausbildung. Das heißt Ausbildung und Studium gleichzeitig. 3T Ausb. 2T Studium. E-Technik, Maschinenbau und Mecha sind in den ersten 2 Semestern gleich und dann werde ich nach der Ausbildung Maschinenbau machen. Es ist nicht einfach, aber möglich. Mathe ist net so schwer, wenn man etwas nachdenktmacht das alles sinn., Mechanik, Thermodynamik und Flusdynamik wird ein HAMMER, habe ich mir sagen lassen.

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 09:36

Also, bei mir im Fachbereich gibts auch ein Maschbau-Studium,
daher kenne ich ein paar.
Ich selber habe Maschbau als Fach. Daher alles nur relativ
gutes Halbwissen ;)

Ich persönlich finde Maschbau nicht uninteressant zumal unser
Dozent "vom Fach ist". Hat den Nachteil, das er relativ
schlecht erklären kann ;).
Maschbau selber wird wegen Werkstoffkunde eines von den
Fächern sein, die mir in der Klausur Probleme bereiten dürften.

Diejenigen, die Maschabau studieren sagen, das man selbst mit
gutem Mathe-LK trotzdem immer dran bleiben sollte.
Bei vielen Scheitert es nicht in Mathe, weil Sie zu schlecht sind, sondern weil sie zu faul sind, ihre Lücken auszugleichen.
Wie haben Leute die haben Mathe GK 4Punkte gemacht und
eine gute Matheklausur geschrieben weil sie einfach was
getan haben und dann sollte Mathe auch kein Problem sein...

Mein Tipp wäre hier wirklich die FHs die in Frage kommen
mal zu besuchen und sich mal eine Mathe und Werkstoffkunde
(oder andere) Vorlesung anzuschauen... ;) ;D

KingofBohmte

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 16:29

Ich studiere auch Maschinenbau im ersten Semester. Mathe ist bei mir noch recht easy, teilweise ne Menge aus dem Schulstoff.
Zur Zeit mach ich Praktikum bei der KME in Osnabrück, es macht ne Menge Spass und bringt sehr viel Praxis. Studieren tu ich übrigens in Rostock.

dami1233

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 16:43

Zitat von »KingofBohmte«

Ich studiere auch Maschinenbau im ersten Semester. Mathe ist bei mir noch recht easy, teilweise ne Menge aus dem Schulstoff.
Zur Zeit mach ich Praktikum bei der KME in Osnabrück, es macht ne Menge Spass und bringt sehr viel Praxis. Studieren tu ich übrigens in Rostock.

Dann siehts du ja mal was man aus Kupfer noch alles machen kann. Ich wohn direkt nebenan! ;)
Ich besuch grad die Fachoberschule Fachrichtung Maschinenbau. Ist auch schon nicht ohne (Mathe / Werkstofftechnik) aber machbar. (Heute 14 Punkte in Englisch... yeah ;D )

dami

imperator79

God

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 19:17

Hallo ich bins nochmal kurz.

Also ich würde Werkstoffkunde nicht auf eine Stufe stellen mit
Mathe oder so. Ivh fand Werkstoffkunde ziemlich einfach und das war das einzige Fach wo ich ne 1.3 ;D geschafft habe.

Aber Thermo-Fluiddynamik ist heftig, gerade mit den Hydraulikplänen entwickeln und Ventilarten büffeln.
Auch Antriebstechnik mit den ganzen Motoren und Kupplungen, sowie Fördertechnik (Auslegen von Aufzügen und Förderanlagen)
war wesentlich schwieriger als Werkstoffkunde. IMO

Also Mathematik ist Logik und wer logisch denken kann, der wird keine großen Schwierigkeiten haben 8)

Rechenwerk

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 19:45

Also ich werde wahrscheinlich Maschinenbau mit Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen studieren.
Die heißt zwar "Technische Hochschule", ist aber ne Universität. ::) :P

Aber ich hatte eh vor, mich vorher nochmal über das ganze zu informieren. Wenn ihr mir was erzählen könnt (vielleicht aus erster Hand) wäre das total nett. ;D

sauerrahm

Full Member

Re: Maschienenbau Studium

Freitag, 25. Februar 2005, 23:48

Zitat von »Rechenwerk«

Also ich werde wahrscheinlich Maschinenbau mit Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen studieren.
Die heißt zwar "Technische Hochschule", ist aber ne Universität. ::) :P

Aber ich hatte eh vor, mich vorher nochmal über das ganze zu informieren. Wenn ihr mir was erzählen könnt (vielleicht aus erster Hand) wäre das total nett. ;D


Ich studiere Maschinenbau mit Schwerpunkt Luftfahrt an der RWTH Aachen. Hab das 7. Semester jetzt fast hinter mir. Ist sehr interessant, aber auch ziemlich viel Arbeit. Was nicht nur für Luftfahrt gilt...
Das Vordiplom war ziemlich ätzend. Viel zu lernen! Und vieles braucht man nie wieder! Das Hauptdiplom ist nicht weniger Arbeit, macht aber mehr Spaß, weil man zum Teil wenigstens Sachen macht, die interessieren. Leicht ist es jedenfalls nicht...

Mfg, sauerrahm.

Wenn du Fragen hast, kannst du mir gerne ne KM schicken.
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

NeuroSYS

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Samstag, 26. Februar 2005, 17:46

Naja also ... ich bin nicht der Typ, der hier nach nem leichten Studiengang sucht ... Also ich habe schon wirklich Lust auf den Studiengang und werd mich auch hinsetzen und was dafür tun ... so ists ja nicht! Wollte halt nur mal so eure Eindrücke bekommen! Ich denke auch ich werd mich dann einfach für Maschienenbau eintragen lassen ... freu mich dann schon auf Mathe ^^.
So wie ich mich da einschätze bin ich nicht so schlecht in Mathe, nur ma verlernt irgendwie in einem Jahr des Nichtstuns (Zivi) doch einiges ... Nur es wird immer überall geredet, dass man schon ne gute LK Note für das Studium haben sollte und das hab ich ja leider nicht! Ich dneke mal wenn man sich dahinter setzt und büffelt is das zu schaffen, notfals stubs ich meinen Vater an der is immerhin auch Dipl.Ing Maschienenbau oder halt Lerngruppen!
So hab nun aber auch von vielen gehört, die anner FH studieren und nicht anner Uni ... jetzt stellt sich mir halt die Frage ob das nicht vielleicht auch besser für mich wäre ... Aber ich denke mal ich werd aufer Uni laden, da ich anner FH nicht Biomedizintechnik machen kann ... Erstmal vielen Dank für eure Infos ... Was fallen euch denn noch so für interessante Studiengänge ein?
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

Lev

God

Re: Maschienenbau Studium

Samstag, 26. Februar 2005, 19:28

also ich will im herbst mit elektrotechnik/ informationstechnik in karlsruhe anfangen.
aber jetzt sollte ich erstma mein abi fertig machen glaub ich...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

ment0r

Full Member

Re: Maschienenbau Studium

Samstag, 26. Februar 2005, 21:11

Zitat von »Rechenwerk«

Also ich werde wahrscheinlich Maschinenbau mit Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH Aachen studieren.
Die heißt zwar "Technische Hochschule", ist aber ne Universität. ::) :P



genau mit dem gleichen gedanken treibe ich mich auch rum, also den studiengang in aachen zu studieren, aber bin mir nicht sicher weil es ja relativ schwer sein soll ...
muss mich da auch nochmal genauer informieren.
b000000000000ring

Metallurge

Senior Member

Re: Maschienenbau Studium

Montag, 28. Februar 2005, 10:01

Zitat von »sauerrahm«

Das Vordiplom war ziemlich ätzend. Viel zu lernen! Und vieles braucht man nie wieder!


Allerdings ist gerade diese Allgemeinbildung (über die ich selbstverständlich auch geflucht habe) meiner Meinung nach das, was die Ausbildung zum Dipl.-Ing. auszeichnet.
Und was nur mit großen Problemen in die Struktur Bachelor/Master zu integrieren ist ...

gandhi

Full Member

Re: Maschienenbau Studium

Montag, 28. Februar 2005, 19:05

hi,
also ich will auch jetzt zum wintersimester mit maschbau anfangen und ich wollte nochmal wissen was Werkstoffkunde genau ist. Ist dasreine chemie?? (ich hab chemie inner schule gehasst)
Außerdem wollte ich noch wissen ob ihr empfehlt ne diplom zu machen oder ne Bachelor/Master? Hab gehört die Unternehmen wollen lieber diplom-Ing. weil sie bei dennen wissen was sie bekommen und beim Bachelor/Master nicht genau wissen was die können.


MFG Chris