• 25.08.2025, 17:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

x-stars

God

Soldatenuniformen 50er-Jahre

Sonntag, 20. November 2005, 23:27

Hi,

im Geschi-Lk haben wir uns eine Folie mit einem Werbeplakat der Nato von 1956 angeschaut, dabei stellte sich die Frage, wer aus welcher Nation kommt:



Der im Vordergrund ist meiner Meinung nach ein Amerikaner (Mütze, Abzeichen am Kragen - ist leider auf der Grafik nicht so gut zu erkennen) - zweite Rehie wären dann UK und FR => Deutschland ist nicht auf dem Bild, was ja durch den Slogan "Seine Kameraden, unsere Verbündeten" unterstützt würde.
Andere meinten, dass der Soldat im Vordergrund ein Deutscher ist. Kennt jemand die alten Uniformen? Ich hab schon gegoogled, aber eine Interpretaion oder Beschreibung zu dem Plakat hab ich leider nicht gefunden :-/.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

woodstock

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Sonntag, 20. November 2005, 23:54

Nur teilweise.
Vlnr: UK, ??, D, ??, USA, F.
Wobei der Deutsche etwas verwirrend ist. Die mütze ist eindeutig Luftwaffe, Dienstgradbazeichen am Ärml sind mir allerdings neu und die Zeichen am Kragen kann ich net so racht deuten...

Gruß,
Woodstock

kampfsau

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 00:46

das ganze vielleicht doppelt so groß wär hilfreicher :-/
8) there is no gravity - the world sucks 8)

DrStrange

Senior Member

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 01:45

Folgende könnten es ja nur sein:

Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, USA, UK, Türkei, BRD


ich denke auch: UK (anhand der Mütze), ???, BRD als neues Mitglied, ???, USA (wg Griff an den Arm), F (wegen Bart)
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

dasc1mt

Senior Member

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 12:26

Kann es sein, dass die so stehen, wie die Flaggen auf dem Band das andeuten:
Vorne Deutscher, links daneben Engländer, zwischen Engländer und Deutschem ein Italiener, rechts neben dem Deutschen ein Amerikaner, ganz rechts ein Franzose und ganz hinten ein - was auch immer... ;)
edit: Dem Slogan nach sollte der vordere der Deutsche sein und die die drumherum stehen sind "seine Kameraden".

crushcoder

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 13:08

sieht für mich auch so aus das der vorderste ein deutscher ist.
vgl die mütze: http://de.wikipedia.org/wiki/Schirmmütze
http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/JahreDesAufbausInOstUndWest_photoVerteidigungsministerBlank/index.html

"seine kameraden" bezieht sich auf ihn, während "unsere verbündeten" sich auf den betrachter aus der zivilbevölkerung bezieht.
die nato-kameraden des deutschen soldaten sind also die verbündeten des deutschen volkes.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

HeaDFraG

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 15:45

Könnte es nicht auch sein, dass der Zeichner nicht unbedingt viel Wert auf Authentizität der Bekleidung gelegt hat? ::) :P ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 15:56

1. Reihe: DT
2.Reihe: UK , USA
3. Reihe: Italiener , ? , Franzose

Da würde dann nur der aus der 3. reihe, Mitte fehlen.

mfG saUerkraut

x-stars

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Montag, 21. November 2005, 20:24

Klingt alles plausibel, ahb die Ergebnisse vorgetragen und gesagt wo es Zweifel gibt - Rest spielt eigentlich keine wesentliche Rolle.

@crushcoder: Wie soll der Wiki-Link helfen, amerikanische Navy-Offiziere tragen z.B. auch Schrimmmützen ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

crushcoder

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Dienstag, 22. November 2005, 01:27

Zitat von »x-stars«

@crushcoder: Wie soll der Wiki-Link helfen, amerikanische Navy-Offiziere tragen z.B. auch Schrimmmützen ::).

amerikaner tragen "Schirmmütze[n] eines Heeresoffiziers (Oberfähnrich bis Hauptmann) der Bundeswehr"?
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

x-stars

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Dienstag, 22. November 2005, 16:56

Zitat von »crushcoder«


amerikaner tragen "Schirmmütze[n] eines Heeresoffiziers (Oberfähnrich bis Hauptmann) der Bundeswehr"?


Tun sie nicht? ;D



Hab verstaden ::)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

chu

Moderator

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Dienstag, 22. November 2005, 18:50

der vorderste hat gekreuzte Säbel auf dem Hemdkragen, das haben soweit ich weiss nur US-Soldaten. Evtl auch sogar nur US-Airforce
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

biddschedabber

Senior Member

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Mittwoch, 23. November 2005, 00:33

Zitat von »Akula«

der vorderste hat gekreuzte Säbel auf dem Hemdkragen, das haben soweit ich weiss nur US-Soldaten. Evtl auch sogar nur US-Airforce


Beim vorderen passt für mich gar nicht's zusammen. Von den Abzeichen auf dem Rever und den Ärmeln her, würde ich auch auf Amerikaner tippen, aber die Mütze sieht verdammt deutsch aus. :-/

Grüße
biddschedabber

HeaDFraG

God

Re: Soldatenuniformen 50er-Jahre

Mittwoch, 23. November 2005, 19:56

Zitat von »headfrag«

Könnte es nicht auch sein, dass der Zeichner nicht unbedingt viel Wert auf Authentizität der Bekleidung gelegt hat? ::) :P ;)

:P