• 30.07.2025, 10:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Erfahrung mit digitalem Kabelanschluss ?

Donnerstag, 3. August 2006, 16:07

Hallo !

Wir haben momentan einen analogen Kabelanschluss, und es wäre ein digitales Paket von ish TV verfügbar für unsere Strasse. Gerade im Hinblick auf unseren LCD-TV der zwar Pal optimiert ist, wäre das doch sicherlich eine qualitätsverbesserung, oder irre ich mich ? Bitte klärt mich mal auf...

Chrizzz

Senior Member

Re: Erfahrung mit "ish TV / Tividi" ?

Donnerstag, 3. August 2006, 16:40

Zitat von »Möppel«

Hallo !

Wir haben momentan einen analogen Kabelanschluss, und es wäre ein digitales Paket von ish TV verfügbar für unsere Strasse. Gerade im Hinblick auf unseren LCD-TV der zwar Pal optimiert ist, wäre das doch sicherlich eine qualitätsverbesserung, oder irre ich mich ? Bitte klärt mich mal auf...


Auflösung vom LCD-TV?
Signatur out of date...

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Erfahrung mit "ish TV / Tividi" ?

Donnerstag, 3. August 2006, 16:58

PAL-optimierte Auflösung 960 (H) x 540 (V)...

Hab mal dazu was ausgegraben, was meinen LCD-TV betrifft :

"Die so genannten PAL-Panels nutzen eine für PAL- und SECAM-Fernsehsignale optimierte Auflösung von 940 × 540 Pixel.
     
Sharps AQUOS-Flachbildfernseher der P50-Serie sind mit 540 Zeilen auf PAL optimiert


Das PAL-Format umfasst 576 Zeilen, von denen ein Röhrenfernseher normalerweise 540 Zeilen darstellt. Die verbliebenen Zeilen fallen in den so genannten Overscan-Bereich, der unter anderem durch die Krümmung der Röhre und den Rücklauf des Elektronenstrahls verborgen bleibt. Somit bieten die Flachbildfernseher der P50-Serie die Bildhöhe eines herkömmlichen 4:3-TVs und können mit ihren 940 Pixeln pro Zeile zugleich breitformatige Fernsehsendungen schirmfüllend wiedergeben. Weil das Umrechnen auf die üblicherweise höhere Auflösung der LCD-Fernseher entfällt und keine komplizierten Bildoptimierungen erforderlich sind, sei die Darstellung von PAL-Fernsehbildern auf den AQUOS-P50-Modellen weniger verwaschen, so der Hersteller.

Erfreulich: Trotz reduzierter Auflösung hat Sharp die P50-Serie mit digitalen Schnittstellen ausgestattet. Außer den üblichen Scart-, S-Video- und auch Komponentenbuchsen nutzen sie einen HDMI-Eingang und unterstützen darüber den HDCP-Kopierschutzmechanismus. Zwar dürfen die Modelle angesichts ihrer Auflösung kein HD ready-Label tragen, denn dafür sind mindestens 720 Zeilen erforderlich. Über den HDMI-Eingang, der signalkompatibel zu DVI ist und zusätzlich Audiosignale führt, kann man sie jedoch am DVD-Player mit Digitalausgang betreiben. Selbst HDTV-Signale in 1080i (1920 × 1080 interlaced) oder 720p (1280 × 720 progressiv) sollen die P50-Modelle laut Sharp problemlos wiedergeben können, zumal dank der günstigen Verhältnisse -- 540 ist die Hälfte von 1080 respektive drei viertel von 720 -- auch hier komplizierte Algorithmen entfielen"