• 23.06.2024, 03:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 15:16

Auf der Seite habe ich ja die Fische identifiziert.
Was ich aber nicht verstehe ist, warum die so klein sind.
3 - 5 cm schätze ich.

Ich versuch nachher mal ein Foto zu machen.

edit
Geile Sache mit der Mailingliste... so kommen die sicher schnell weg.

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 15:32

ich weiss ja nicht, wie alt die fische jetzt sind, aber ein kümmerwuchs ist sicherlich wahrscheinlich.
Gruß, Micha.

SumSi

Senior Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 16:33

cool das untressiert mich auch ..das werde ich mir gleich auch mal alles anschauen :)
eat more meat:)

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 19:52

Die Fische sind weg!
Konnte sie beim örtlichen Zoohändler abgeben.

Dort haben die Fische nun ein super Becken, bis sie denke ich verkauft werden.

Nun habe ich ein 60liter Aquarium, das ich neu befüllen kann.

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 21:56

na das ist doch perfekt gelaufen. :)

so, jetzt wären noch deine wasserwerte von belang, was den neubesatz betrifft. wenn du schon weisst, wo du die fische kaufen wirst, dann nimm dir mal ein glas wasser aus dem becken mit und lass es auf kh, gh, ph, no2, no3 testen. das dürfte im günstigsten fall kostenlos sein, wenn du ihm sagst, dass du vorhast deinen neubesatz bei ihm vor ort zu kaufen. im schlimmsten fall kostets bissl was. dafür weisst du aber auch, welche fischarten für dein becken in frage kommen.
als anhaltspunkt gibt es auch die möglichkeit, sich auf der homepage deines örtlichen wasserversorgungsunternehmens die regionalen wasserwerte zu holen. bei regelmäßigen wasserwechseln und keiner düngung bzw. verschnitt mit osmosewasser ändert sich da nicht allzu viel an den werten.

dann wäre noch interessant zu wissen, was für bodengrund du drin hast. groben kies oder feinen sand oder irgendwas dazwischen.

pflanzen eher üppig mit vielen versteckmöglichkeiten oder eher sparsam mit vielen freischwimm-zonen? wurzel vorhanden? fragen über fragen... ;D
Gruß, Micha.

Re: Aquarium Foren ?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 12:30

Ich habe mir schon gedanken gemacht, wie ich das jetzt mache.
Erstmal neuen Sand kaufen.
Schöne Pflanzen und das AQ einrichten und 2 Wochen laufen lassen, damit sich alles schön einpendelt.

Dann möchte ich garnelen oder krebse!
Keine Fische mehr.
Habe in deim AQ Forum garnelen und Krebse gesehen und ich find die Tiere einfach goil.
Ich denke, die sind auch Pflegeleichter...

Was ich nur noch in Erfahrung bringen muss ist, welche Pflanzen mit meinen Wasserwerten am besten harmonieren und die zu den Garnelen oder Krebsen passen.
Dann muss ich noch wissen, welchen Filter ich verwenden muss, da Garnelen ja extrem klein sind.
Und das wichtigste eig. wie ich das AQ dann reinige und ob ich irgendwelche Zusatzstoffe hinzufügen muss...

Kennst du dich mit Garnelen aus?

Meine Wasserwerte schauen so aus
pH-Wert: 7,7
Leitfähigkeit: 533 µS/cm
Gesamthärte: 11,8 °dH
Karbonathärte: 8,1 °dH
Calcium: 77 mg/l Ca
Magnesium: 4,3 mg/l Mg
Kalium: 5,6 mg/l K
Natrium: 21 mg/l Na
Eisen: 0 mg/l Fe
Mangan: 0 mg/l Mn
Ammonium: 0,02 mg/l NH4+
Nitrit: 0,01 mg/l NO2-
Nitrat: 19,2 mg/l NO3-
Phosphat: 0,49 mg/l PO4
Kupfer: 0 mg/l Cu
Chlorid: 35 mg/l Cl
Sulfat: 50 mg/l SO4

Re: Aquarium Foren ?

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 12:32

doppelpost... :-X

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 01:32

also was garnelen und kleinkrebse betrifft, verfüge ich nur über halbwissen. das ist kwusz sicherlich sehr viel bewanderter auf dem gebiet. ansonsten ab ins aquarienforum. ;)
Gruß, Micha.

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 09:14

Zitat von »Al_Borland«

also was garnelen und kleinkrebse betrifft, verfüge ich nur über halbwissen. das ist kwusz sicherlich sehr viel bewanderter auf dem gebiet. ansonsten ab ins aquarienforum. ;)


danke Al_Borland ::) , na mal sehen, ich kann die als erstes mal diese seite empfehlen http://www.wirbellose.de da kann man ganz gut abstecken welche garnelen für dein wasser geeignet sind. die Caridina sp. "Crystal Red" ist eine sehr schöne und pflegeleichte garnele für deine beckengröße, oder die Neocaridina denticulata sinensis var. red "Red Cherry Garnele" welche ich selber gepflegt habe. sie die red cherry hat sich bei mir auch sehr gut vermehrt (ca. 50-70 junge im Monat) ;D . Diese garnelenart wird auch am häufigsten angeboten und kostet im schnitt zwischen 2 und 2,50 euro das stk.

sven
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 09:34

Jo thx
Die Seite kenne ich natürlich schon.
Genau wie www.schmerli.de
Auch ne jute Seite.

Ich wollt am WE anfangen das AQ einzurichten, damit sich die Pflanzen schonmal einleben können.
Möchte das AQ mind. 4 wochen einfahren lassen.

Empfiehlst du ein HMF? Da müsst ich mir dann nämlich erst noch eine Vorrichtung bauen...

Und welche Pflanzen soll ich mir für das 54liter Becken kaufen?

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 11:39

hmf für ein garnelenbekcen ist eine gute wahl, ein außenfilter ist eher schlecht, da der nachwuchs gerne eingesaugt wird.

an pflanzen wär eventuell eine wurzel mit javamoos, nadelsimse, javafarn. auch den hmf kannst du damit bepflanzen. valisnerien sind auch recht unkompliziert.

bei den wasserwerten wär ich erstmal vorsichtig, da du ja dein becken ziemlich komplett umstellen willst, werden die sicha uch verändern. und der hmf bräcuhte mehr als 2 wochen zum einfahren, da wär es nicht schlecht in der ersten zeit den alten filter mitlaufen zu lassen

-->
http://www.barmwater-berlin.de/Nachrustf…rustfilter.html
links zum platzspar-hmf
http://www.bingo-ev.de/~kh3515/matfilt.html
nachrüst-eck-hmf - auch für direkteinbau
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 12:03

http://www.bingo-ev.de/~kh3515/matfilt.html
habe ich gerade schon durchgelesen ^^

Das AQ wollte ich mind 4 Wochen einfahren lassen, da ich auch beobachten will, wie sich die Pflanzen entwicklen.

Mit den Pflanzen hatte ich bisher immer Probleme.

HMF werde ich einbauen.
Mein Bruder ist Glaser und er kann mir da sicher helfen.

jut jut

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 12:08

was den eck-hmf betrifft, kann ich auch nur gutes berichten. ich habe mein 54er pflanzenbecken mit einem ausgestattet und brauchte seit über einem jahr nichts zu machen. leistung unverändert hoch. die filtermatte habe ich mit javamoos bewachsen lassen. 8)

echinodorus tenellus wären als rasenbildender bodendecker sicherlich ne feine sache.

so weit ich das noch in erinnerung habe, sind cryptocoryne-arten nicht für den einsatz in garnelenbecken geeignet, weil bei verletzungen an den pflanzen stoffe freigesetzt werden, die den chitinpanzer der garnelen zerfressen...

ach ja, was den hmf-betrifft: wenn du das becken eh neu einrichten willst, dann brauchst du diesen plexiglas-käfig nicht. einfach diese kabelkanäle aus dem baumarkt hernehmen, die unterseiten richtig zuschneiden und an zuvor berechneter stelle mit aq-silikon im becken befestigen - und zwar so, dass zwischen kabelkanal und scheibe kein wasser durch kann. also flächig auf ganzer länger verkleben. das hält dauerhaft, fällt nicht zu sehr auf und ist bei bedarf auch wieder problemlos entfernbar.
als filtermatte eignet sich eine mit mittelgroßen poren am besten. feine matten setzen sich zu schnell zu, große lassen zu viel dreck durch.

auf deters-ing.de steht alles, was man zur berechnung der mattengröße und der pumpenleistung wissen muss.
Gruß, Micha.

Re: Aquarium Foren ?

Donnerstag, 12. Oktober 2006, 14:12

HMF mache ich wie der Kollege hier
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=320

Da er die selbe AQ größe hat, nehme ich auch einen 30*15 cm Mattenfilter.
Abstand zur AQ ecke 8 cm.

Ich mache das aber so

4 Glasstreifen, jeweils 2 Glasstreifen parallel nebeneinander, wo dann halt der HMF zwischen geklemmt wird.

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 17. Oktober 2006, 13:56

Mohoin
Habe gestern mein neues AQ eingerichtet ;)



Habe aber bisl was geändert.
Der Totenkopf hat auf dem Schädel Javamoos, die Wurzel habe ich rausgeschmissen, da es eine Mopani Wurzel ist, die schädlich für Garnelen ist und die GUmmibänder habe ich rausgenommen.

Ausserdem habe ich mir gestern noch 4 vordergrundpflanzen bestellt.

JIM

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 17. Oktober 2006, 16:17

:o :o :o

ja, ist den schon helloween?

fehlt nur noch die schatztruhe und der perlentaucher :-X

ne, ... ganz im ernst. ich wünsch dir viel glück und spass mit deinem neuen aquarium. ;)


Zitat

cool das untressiert mich auch ..das werde ich mir gleich auch mal alles anschauen


hast du auch ein becken? hab ich garnicht gesehen, sumsi.
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2 AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+ 2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel Sapphire X800 pro Creative Soundblaster Audigy 2 zs

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 17. Oktober 2006, 16:43

sieht noch etwas nackig aus, aber passt ja schon ganz gut. der schädel ist natürlich geschmacksache. ;)

den hmf würd ich auch noch mit javamoss o.ä. bepflanzen. die filtermatte sieht so unnatürlich aus.

was ist das rechts neben der vallisneria für ne pflanze? sieht aus wie ne limnophila...

was für vordergrundpflanzen haste denn noch bestellt?
Gruß, Micha.

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 17. Oktober 2006, 17:25

Kommt mir mal nicht mit Helloween dreck ;)
Der Kopf wurde mit Moos bepflanzt und das schaut sau geil aus *g*
AUsserdem soll das auch mehr oder weniger als Höhle für die Garnelen dienen.
Der HMF wird noch mit Moos bestückt.
Kommt alles.

limnophila, das könnte hinkommen *g*
Ehrlich gesagt, weiss ich das net genau ^^
Ich habe dem Zoohändler gesagt, was ich vorhabe und er hat mir die Pflanzen gegeben.
Bis auf Javamoos und Mooskugeln.
Die habe ich explizit gefordert.

Bestellt habe ich mir noch
2x Echinodorus tenellus
2x Echinodorus grisebachii

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 17. Oktober 2006, 18:24

Nur aus Langeweile:

Halloween

;)

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 17. Oktober 2006, 18:41

mit den zwei echis wirste freude haben. die limnophila wird entweder viel zu schnell wachsen oder eingehen bzw. nicht allzu schön aussehen. die ist eigentlich für größere becken besser geeignet. ;)

denk dran, dir ne glasscheibe als abdeckung zuzulegen. der beleuchtungskasten reicht nicht aus, um die garnelen 100%ig daran zu hindern, aus dem becken zu krabbeln.
Gruß, Micha.