und dieses a l l o f m p 3 ist das nun legal oder nicht legal ...
In Russland selbst schlüpft der Dienst momentan (noch) durch eine Lücke im russischen Urheberrecht. Im Ausland wiederum kann man es (zumindest bei uns) als rechtliche Grauzone ansehen. An dieser rechtlichen Unsicherheit ist wiederum bei uns eine etwas schwammige Formulierung im Urheberrecht schuld denn dort heisst es, dass "offensichtlich widerrechtlich zum Download angebotene Werke" nicht legal sind. Die Kernfrage ist ob man das als kleiner Mann denn überhaupt feststellen kann denn schliesslich gab es bereits zig Klagen gegen den Dienst von der bisher keine einzige Erfolg hatte. Da wird man mir wohl kaum zumuten können, dass ich das dann besser wüsste zumal die Frage damit nach wie vor nicht geklärt wäre denn es gibt schlichtweg kein Urteil, was eindeutig belegt ob der Dienst legal ist oder nicht.
In Deutschland wiederum ist es per einstweiliger Verfügung verboten auf den Dienst zu verlinken. Die Begründung stützt sich darauf, dass die Russendisko für Deutschland (angeblich) nicht die nötigen Lizenzen hat.
Diese Verfügung steht übrigens auf wackeligen Beinen da die Russendisko nicht angehört wurde und ihr zudem die Verfügung scheinbar bis heute nicht zugestellt wurde, was aber ein notwendiger Schritt ist damit die Verfügung überhaupt Gültigkeit erlangt.
Trotzdem wurden wenig später zahlreiche Seiten, die den Link hatten, kostenpflichtig abgemahnt. Lediglich der Heise-Verlag bekam interessanter Weise nur eine Bitte die Links zu entfernen. Da kann sich ja jetzt jeder selber seinen Teil zu denken...
Hätte man den Verlag ebenfals abgemahnt hätte dieser mit Sicherheit wegen der unstimmigen Ausgangslage Widerspruch eingelegt.
Hier wollte man wohl dem möglichen Super-GAU aus dem Weg gehen: nämlich, dass der Verlag vielleicht Recht bekommt und das Angebot somit quasi den Persilschein für Deutschland erlangt.