Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wie es ist die Sprache frisch zu lernen... aber ich kann dir sagen: das beste ist wirklich, die Sprache einfach zu benutzen!
Ich lese viel im Internet, und da ist zwangsläufig ein Großteil englisch. Wenn du wirklich mal einen größeren Artikel auf englisch liest, und dir eine wichtige Vokabel fehlt, dann pack dir eines der Wörterbücher in die Bookmarks.
Was wirklich gut fürs gesprochene Verständniss ist, sind klar gesprochene, englische Filme. Ich hab letztens ein stück britische Comedy gehört - nie wieder

... da verstehste nix! Auch Dokumentationen sind, trotz komplexerer Sprache, wegen der meist klaren Aussprache zu empfehlen. Wenn du politisch interessiert bist, dann gibt dir einen der englischen Nachrichtensender (wenn du ein paar Grundlagen hast).
Wenn du es irgendwie schaffst, leg dir ein paar Grundlagen in einer Lehreinrichtung. Komplett ohne Grundkenntnisse ist es schwer, sich an Filme zu wagen!
Wenn dir nur Vokabeln fehlen, dann lies, lies, lies! Das ist genauso wie in der deutschen Sprache! Der 500-Wörter-Wortschatz einiger junger Leute ließe sich auch mit etwas Literatur vervielfachen.
Und der wichtigste Tipp: Bleib drann! Es ist ein wirklich gutes Gefühl, wenn du im Nachhinein nicht sagen kannst, ob der Film auf deutsch oder englisch war!
C