• 31.07.2025, 12:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jogibaer_Nr1

God

Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 18:55

Hi,
wie vielleicht so einige hier wissen, muss man vor dem Maschinenbaustudium u.a. ein 6 wöchiges Praktikum absolvieren.

Da hier auch einige Göttinger sind richtet sich diese Frage ganz besonders an diese, aber es sind natürlich ALLE gefragt; vielleicht ist ja eine der empfohlenen Firmen hier in Göttingen. ;)

Wo empfiehlt es sich ein Praktikum zur Vorbereitung des Maschinenbaustudiums zu absolvieren?

Ein Freund von mir, der bereits Maschinenbau studiert (2 Brüder

->ausgemustert::)) hat dieses bei Bosch gemacht und war ganz und garnicht zufrieden.
Also ich möchte natürlich schon was lernen und nicht nur die Zeit absitzen!

mfg Jogibär

Les_Conrads

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 19:09

Weiß ja nicht, wie's bei dir aussieht... wir Wirtschaftsingenieure sollen die grundlegenden Fertigungsverfahren kennenlernen.
Schau dir am besten mal die Praktikumsordnung deiner Uni an. Wenn du noch nich sicher bist, wo's denn hingeht, dann schau dir die Ordnungen von mehreren Unis an! Wenn du weißt welche Uni du nimmst/dich nimmt, und du unsicher bist, was ein Teil der Ordnung bedeutet, ruf im Praktikantenamt an.
Ohne Witz... einfach anrufen - zumindest bei uns nehmen die sich gerne auch für zukünftige Studenten Zeit, da das spätere Schehrereien erspart!

Also: Praktikumsordnung lesen!
Meist ist da drinn genau beschrieben, wovon du was in welchem Umfang vorzuweisen hast. Dann stellst du dir daraus was zusammen, rufst bei nem Unternehmen an und fragst, was sie dir davon bieten können.

Ich habs nich ganz so gemacht, sondern alles gemacht, was in meinem Wunschunternehmen so war -> min 2 Wochen umsonstig! Machs also besser in dieser Reihenfolge.

Und ehrlich... versuch vor Allem deine geforderten Tätigkeiten nachweisen zu können, und geh nich so doll mit dem Anspruch ran, etwas fürs Studium zu lernen.
Wenn du das x-te Bauteil entgratet hast, oder zum 10000ten mal irgendwas abgefeilt hast, dann weißt du, was ich mein. Die meisten Sachen im Studium sind viel zu theoretisch, als dass dir dein "Ich hab schonmal nen Schweißgerät bedient" oder "Ich habe eine Welle abgedreht" ernstlich was nutzen würde ;)
Natürlich wünsche ich dir, dass du etwas super interessantes findest und sehr viel Spaß hast! Ich hatte sehr viel Spaß, nur war es nich vollständig das geforderte ;)

Genaue Tipps für Praktikumsbetriebe kann ich dir leider nich geben, weil etwas zu weit weg ;).

Wenn's aber allgemein unklarheiten gibt, kann ich evtl noch nen bisschen mehr schreiben.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Draco

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 19:28

Ich würde jetz auch nicht generell von Bosch abraten, nur weil irgendwer schlechte Erfahrungen dort gemacht hat. Konzerne wie Bosch sind so riesig, da reicht das Pech einen einzigen dämlichen Vorgesetzten zu haben, der einem den Spaß versaut. Das kommt immer drauf an.
Ansonsten kannst du in ner kleinen Firma auch was gutes lernen, genauso wie bei großen Konzernen.

Bewirb dich halt mal überall und der, der dir das schnellste, beste oder sonstwas Angebot macht, da schlägste zu.

Lev

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20:19

Tipp:

Versuch ne Firma zu finden mit ner richtigen Ausbildungswerkstatt und frag dort mal an. Ich habe 3 Wochen lang mit den Azubis an den Maschinen Sachen gefräst, gedreht, geschliffen, gebohrt usw... Das war wirklich eine sehr schöne Zeit und hat mir persönlich auch unglaublich viel Spass gemacht. Dann gings noch 2 Wochen in die Entwicklung und ich hab dort über die Schulter geschaut, beim Prototypenbau geholfen und bei Meetings dringesessen. Dafür gabs dann am Ende auch noch 100€ die Woche, nicht viel aber immerhin etwas.

Beim zweiten Praktikum gings in die Fertigung, und das war wirklich schlimm. 4 Wochen lang Platinen bestücken und in die Lötstraße schicken, neben SMD-Bestückern stehen und die Bänder wechseln / neue Platinen einlegen oder Lüftereinschübe für Serverschränke zusammenschrauben. (Schroff sagt dem einen oder anderen vllt. was). Also wie ein Ferienjobber unbezahlt(!) insgesamt 300 Lüftereinschübe, 200 Netzteile und 10 komplette Schränke gebaut. Klingt erstmal nicht so schlimm, sind aber alles absolut stupide Schraubarbeiten ohne jeglichen Lernwert. Meine Nachfrage nach sinnvoller Arbeit im Bereich Entwicklung / Prototypen brachte mir dann eine ganz besondere Aufgabe: Widerstände auslöten und auf ner neuen gleichen Platine einlöten...

Gut, ich studier auch Elektrotechnik, aber auch bei uns konnte man Metallbearbeitung einbringen.

In sofern würde ich jedem Empfehlen nach ner Lehrwerkstatt Ausschau zu halten, da kann man wirklich was machen ohne im Weg zu sein, wird gut betreut und kann sich nett mit den Azubis unterhalten.
Entwicklung ist auch sehr interessant muss man sagen.

Fertigung dagegen wird in den meisten Fällen darauf hinauslaufen an automatisierten Maschinen Knöpfchen zu drücken. Man kann natürlich auch da Glück haben, allerdings isses unwahrscheinlicher dass sich dort jemand Zeit nimmt um dich zu betreuen, die Produktion darf ja nicht unterbrochen werden. Ich musste damals sogar für jeden Auftrag Zeit messen.


Ist jetzt vllt. kein konkreter Firmenvorschlag, aber vllt. ne kleine Hilfe worauf man da achten könnte. Ich jedenfalls würde diese 4 Wochen Fertigung nie mehr machen, Lehrwerkstatt und Entwicklung aber jederzeit. Wenn man tatsächlich was macht und lernt dabei kann so ein Praktikum wirklich sehr viel Spass machen, wenn man aber als kostenlose Arbeitskraft verheizt wird und dann noch um 6 die Schicht anfängt , nein danke...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Draco

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20:37

ich war 6 wochen lehrwerkstatt (langweilig) und 6 Wochen im Betrieb, Abteilung E-Werkstatt mitm Monteur unterwegs aufm Firmengelände. Letzteres war einfach genial. In der Lehrwerkstatt gabs Abzubis 1-3 Lehrjahr, die ich nach 2 Wochen überholt hatte. Also vom Niveau her wars öde und langweilig (musste denen z.T. erklären wie man nen Diagramm liest :-X )

HeaDFraG

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 22:46

Vergiss Sartorius ;D Da biste nur Bimbo oder langweilst dich zu Tode. Nix was dir hilft.
Ein Freund ist während seines Praktikums von Sartorius zur Uni gewechselt, denn die haben wohl auch ne Ausbildungswerkstatt. Davon war er super begeistert.

Sonst ist LINOS latürnich die beste Firma der Welt ;D Wie es da mit Praktika aussieht weiß ich aber grade net. Kannst mich ja als Referenz angeben ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 22:58

Dankeschön, ja an Sartorius habe ich eigentlich gedacht aber nun fallen lassen.
Linos werde ich mich mal informieren, war mir noch unbekannt :D

Habe übrigens bereits einen Studienplatz bei der RWTH Aachen, muss mich eben diese jahr nochmal bewerben weil ich ja Zivi machen musste -.-

CyberXY

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 17. Januar 2008, 23:32

ganz ehrlich?
Grundpraktikum ist Pillepalle, sei froh wenn du ne Stelle bekommst, bei mir war das nicht wirklich einfach was zu bekommen (ok ich war aber mit dem bewerben auch 2 Monate später mit Bewerbungen dran wg. Bundmusterung erst im März)

letztlich stehst du in irgendeiner lehrwerkstatt und drehst, fräst, feilst.
Ob an der firma jetzt außen ein Bosch Schild oder was auch immer Hängt ist bei Grundpraktikum egal, beim Fachpraktikum sieht das dann anderst aus (wenn ihr sowas auch habt)

imperator79

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Freitag, 18. Januar 2008, 00:34

da kann ich dominic recht geben, das vorpraktikum ist total belanglos. bei mir wurde vor dem maschinenbaustudium einfach die zeit anerkannt die ich in einem autohaus geschraubt habe.
da kann man sich wirklich irgendwas anerkennen lassen, bei mir ging das sogar ein paar semester nachträglich. (hab vorher im dekanat gefragt ;) )

Metallurge

Senior Member

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Freitag, 18. Januar 2008, 10:32

Ich denke das was ganz oben steht ist eigentlich das wichtigste:

Kläre ab wie das Praktikum in der entsprechenden Praktikumsordnung Deines Studienganges definiert ist (bzw. real gehandhabt wird von den Verantwortlichen).
Denn nach meinen Erfahrungen ist das sehr unterschiedlich - von Uni zu Uni und auch innerhalb einer Uni von Studiengang zu Studiengang (und sogar von Betreuer zu Betreuer).
Die Bandbreite reicht von dem "Sie haben gearbeitet? Klasse, hier ist ihr Schein" bis hin zu "na dann legen Sie doch mal Ihr Ausbildungsheft und die schriftliche Ausarbeitung vor".

chu

Moderator

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Dienstag, 22. Januar 2008, 15:28

hmm, auch wenn hier im Thread irgendwie der Eindruck aufkommt nur genau das zu machen was gefordert wird so habe ich persönlich die Erfahrung, dass ich mit genau den Dingen die "mehr" und "über den Tellerrand hinaus" waren immer einen Vorsprung gegenüber anderen hatte. Ideen, Kreativität und Problemlösekompetenzen werden massiv gefördert je mehr man an unterschiedlichen Techniken und Materialien gesehen hat - eine Grundvorraussetzung wenn man in technischen Berufen mehr erreichen möchte als Ausführungssarbeiter zu sein.

Ich will damit sagen, dass nichts was den Horizont in deiner Berufsrichtung auch nur annähernd erweitert umsonst ist. Und ja, dazu gehören auch "Sklavenarbeiten" und wenn es nur ist später davon erzählen zu können. Im Detail wird aber auch dabei sehr viel gelernt.

gerade Uni/FH-Profs haben meist keinen Bock sich die x-te Durchschnittsabhandlung von irgendwelchem Standardkram anzuhören. Ist man aber in der Lage "den Standard" mit etwas anderem zu erweitern -erstmal völlig egal ob sinnvoll oder Irrweg- (die Idee und die Kreativität zählt!) ist das Thema auf einmal ergiebig und spannend und jeder Prof wird es einem in meist positiver Form danken ;-)

Gruß
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

CyberXY

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Dienstag, 22. Januar 2008, 17:58

Akula: aber in den 8 Wochen MUSST du genau das machen was gefordert wird, sonst wird das (zumindest bei uns) nicht akzeptiert.

Mehr ist natürlich immer gut, aus meinen 8 Wochen Pflichtpraktikum sind insgesamt 17 Wochen geworden, und ich hab abseits der Pflichtnoch ne Einweisung in Laserschneidesysteme von Trumpf, Arbeit in der Lackiererei, Montage, Einweisung in CNC, Schulung für Arburg Spritzgussmaschinen uvm. mitgenommen.

wenn er dagegen nur die Zeit für den Pflichtteil hat, sollte er auch nur den Pflichtteil machen, außerdem bieten viele firmen auch nicht an mehr als den Pflichtteil zu machen, Praktikanten sind ja schließlich ne Belastung

Lev

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Dienstag, 22. Januar 2008, 18:33

das kommt drauf an was man mit denen macht ;)

ein praktikant im eigentlichen sinne ist sicher eher ne belastung fürs laufende geschäft, wenn man den aber "ans Band" stellt kann der als kostenlose Arbeitskraft auch ein wahrer Segen sein... ::)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

CyberXY

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:20

jein. Ein Praktikant der zum Grundpraktikum kommt muss (hier)
2 Wochen Arbeiten am Schraubstock
2 Wochen Schweissen
2 Wochen Drehen/Fräsen
2 Wochen Gießen
den kann man nicht wirklich produktiv einsetzen ;)

Les_Conrads

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:37

Genau...
Such dir wirklich das benötigte.
Wenn du dann fertig bist, und dich
a) bilden willst bzw deine Kompetenzen erweitern möchtest oder
b) Zeit hast, die du sinnvoll nutzen willst oder
c) Kontakte in der Berufswelt knüpfen/Vorstellungen über deinen zukünftigen Job sammeln willst oder oder oder
DANN! mach zusatzpraktika und schau dich um.
Bis dahin MUSST du dir einfach erstmal die Möglichkeit sichern dein Vordiplom machen zu können (respektive Bachelor... kein Plan wie das bei denen läuft)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Lev

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Mittwoch, 23. Januar 2008, 00:10

Zitat von »Dominic«

jein. Ein Praktikant der zum Grundpraktikum kommt muss (hier)
2 Wochen Arbeiten am Schraubstock
2 Wochen Schweissen
2 Wochen Drehen/Fräsen
2 Wochen Gießen
den kann man nicht wirklich produktiv einsetzen  ;)


gut, bei uns war das raltiv weit gefasst, und da kann man "löten" auch als die automatische lötstrasse bestücken verstehen.
letztenendes war das auch alles nicht was ich hätte machen sollen, hab mich deshalb auch öfters beim abteilungsleiter und der personalstelle beschwert, da es im vorfeld geheissen hatte die sachen die drinstehen kann und soll ich machen. so war ich gezwungen die bandarbeit so darzustellen dass es sich mit den richtlinien einigermassen gedeckt hat. hätte ich die wahl und zeit gehabt hätte ich die sache sofort hingeschmissen und mir was gescheites gesucht, wie bereits richtig erwähnt steht die möglichkeit vordiplom zu machen aber meist im vordergrund und für was neues suchen und machen hätte ich zumindest keine zeit gehabt. Lohnt sich auf jeden Fall früh ausschau zu halten damit man ein wenig flexibel ist und wenns gut läuft vielleicht noch n paar wochen dranhängen kann, oder aber um sich was neues zu suchen.

bitte nicht falsch verstehen, ich fand mein erstes grundpraktikum auch sehr toll und kann jeden nur ermuntern sowas zu machen (ganz drumrum kommt man ja ohnehin nicht), nur kann man eben auch wirklich pech haben, mag selten sein, aber wenn man keine zeit mehr hat und nicht wählerisch sein kann machts echt garkeinen spass. 80% meiner kumpelmelonen hatten richtig glück mit dem praktikum, die anderen 20% haben aber auch eher die zeit abgesessen. das war dann aber meistens bei kleinen unternehmen am ort die man aus bequemlichkeit genommen hat
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Napalm

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Donnerstag, 24. Januar 2008, 16:04

also nachdem das wichtigste schon gesagt worden is, kann ich nur noch ein paar kleine tipps liefern.
wenn du beim praktikum viel mit stahl etc zu tun hast, kauf dir vorher ne packung handwaschpaste, sonst kriegst du den stahlgeruch nicht aus deinen fingern.

was aber noch viel wichtiger is, vergiss an der drehbank nie den spannschlüssel rauszuziehen! da wo ich praktikum gemacht hab war nen demonstrativ schönes volleyballgroßes loch in der wand von so nem teil. das kann absolut fatale folgen haben.  ;)
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Lev

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Freitag, 25. Januar 2008, 12:40

also bei mir war das zeug was die dort hatten um längen besser als alles was ich bisher gekauft hatte.
da gabs auch so lotion die man vor dem arbeiten auftragen konnte, das hat dann verhindert dass der schmutz und geruch überhaupt erst so richtig fies eingezogen ist...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Zettih

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Freitag, 25. Januar 2008, 13:22

Sowas gibt's auch für privat, z.B. Herconia "flüssiger Handschuh", hatte ich mal von Westfalia. Der Grip der Hände ist etwas ungewohnt, aber der Metall/Ölschmodder geht wirklich viel besser wieder ab.

Trotzdem kenn ich keinen Metaller, dessen Hände model-tauglich wären, da muss man durch.

Schlüssel im Dreibackenfutter vergessen kostet 'ne Lage...

Napalm

God

Re: Maschinenbaupraktikum, bei welcher Firma?

Freitag, 25. Januar 2008, 14:45

hätt ich das gewusst bzw mal gefragt. ich hab mein vorpraktikum damals in der schulwerkstätte der fos technik münchen gemacht. die waren so billig, dass wir unsere eigenen handtücher und seife mitbringen mussten. als die angefangen haben uns mit unserer werkbanknummer anzureden, hab ich mich endgültig wie im arbeitslager gefühlt.

egal wo ich mein erstes praxissemester machen werde ich bin mir absolut sicher, dass es nur besser werden kann, es sei denn ich lande in einem richtigen arbeitslager ;D
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.