Weiß ja nicht, wie's bei dir aussieht... wir Wirtschaftsingenieure sollen die grundlegenden Fertigungsverfahren kennenlernen.
Schau dir am besten mal die Praktikumsordnung deiner Uni an. Wenn du noch nich sicher bist, wo's denn hingeht, dann schau dir die Ordnungen von mehreren Unis an! Wenn du weißt welche Uni du nimmst/dich nimmt, und du unsicher bist, was ein Teil der Ordnung bedeutet, ruf im Praktikantenamt an.
Ohne Witz... einfach anrufen - zumindest bei uns nehmen die sich gerne auch für zukünftige Studenten Zeit, da das spätere Schehrereien erspart!
Also: Praktikumsordnung lesen!
Meist ist da drinn genau beschrieben, wovon du was in welchem Umfang vorzuweisen hast. Dann stellst du dir daraus was zusammen, rufst bei nem Unternehmen an und fragst, was sie dir davon bieten können.
Ich habs nich ganz so gemacht, sondern alles gemacht, was in meinem Wunschunternehmen so war -> min 2 Wochen umsonstig! Machs also besser in dieser Reihenfolge.
Und ehrlich... versuch vor Allem deine geforderten Tätigkeiten nachweisen zu können, und geh nich so doll mit dem Anspruch ran, etwas fürs Studium zu lernen.
Wenn du das x-te Bauteil entgratet hast, oder zum 10000ten mal irgendwas abgefeilt hast, dann weißt du, was ich mein. Die meisten Sachen im Studium sind viel zu theoretisch, als dass dir dein "Ich hab schonmal nen Schweißgerät bedient" oder "Ich habe eine Welle abgedreht" ernstlich was nutzen würde

Natürlich wünsche ich dir, dass du etwas super interessantes findest und sehr viel Spaß hast! Ich hatte sehr viel Spaß, nur war es nich vollständig das geforderte
Genaue Tipps für Praktikumsbetriebe kann ich dir leider nich geben, weil etwas zu weit weg

.
Wenn's aber allgemein unklarheiten gibt, kann ich evtl noch nen bisschen mehr schreiben.