Denke auch, dass es wahrscheinlich ist, dass der besagte Pausenraum innerhalb eines Kontrollbereiches liegt. Dort ist dann Essen und Trinken höchst wahrscheinlich komplett verboten und auch nachvollziehbar. Ein Kontrollbereich kann mehrere Räume und sogar Etagen beinhalten. Vermutlich muss man zum betreten dieses Bereichs durch ne Art Schläuse durch, sich komplett waschen und hygienische Sachen anziehen. Für ne 10 Minuten Pause wechselt man diese natürlich nicht.
So gibts halt in jedem Job Vor- und Nachteile.
so ein unfug...
wenn ich aus eigener Erfahrung weiß das 8-9 Stunden ohne Pause gut zu bewältigen sind ist das für mich sehr wohl ein Argument das 4-5 Stunden ohne was zu kauen gut aus zu halten sind...
Das gilt dann trotzdem nur für dich alleine. Ich bin z.B. laut Hausarzt ein "Schnellverwerter", was besagt, dass mein Körper die aufgenommene Energie in kurzer Zeit abbaut oder wie auch immer. Ich kann mich morgens vollstopfen und habe nach spätestens 3 Stunden schon wieder Hunger. Wenn ich nach ca. 4h noch immer nichts gegessen habe, wird mir (leider) schwindelig, Kreislauf geht in Keller und ich kann mich nicht mehr konzentrieren. Deshalb habe ich ständig was zu essen für zwischendurch dabei (sogenannte Notfall-Bananen lol)
Das ist körperliche Veranlagung und die ist bei jedem unterschiedlich. Mein Kumpel isst sich morgens nen Toast und hält damit locker bis zum späten Abend durch.
Deshalb sollte man hier einmal zwischen "Pause" im Sinne von 10 Minuten was lesen und "Essensmöglichkeit" im Sinne von einem Snack zwischendurch (z.B. während ich von Büro A nach Büro B gehe) differenzieren. Allerdings ändert das an den Vorschriften natürlich nix. Und 5h durchgehende Arbeit - da wird es ohnehin irgendwelche vorgeschriebenen Pausenzeiten geben. Wenn man die nicht einhalten kann, geht man zum Betriebsrat und fertig. In den Kontrollbereichen von Kraftwerken gibts nicht mal Toiletten