• 01.08.2025, 01:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Alex

Senior Member

Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:06

Und auf ein neues, da ich meinen Beitrag gerade selber eliminiert habe ::) :

Ich höre z.Z. v.a. Webradios und Titel bei Youtube, ab und zu mal eine CD oder MP3, von denen ich aber nur sehr wenige habe.
Es ist aber echt nervig, sich bei Youtube andauernd einen neuen Titel zu suchen bzw. ein Webradio. Außerdem macht eine eigene Musiksammlung einfach mehr Laune. ;D Von der Qualität von Youtube und Webradio möchte ich gar nicht reden. :-X

Deswegen möchte ich mir jetzt eine ordentliche Musiksammlung zulegen. (sprich min. 1000 Titel) Ich rede hier von bekannter Musik, das es kostenlose noName gibt, weiß ich. Wo her holt ihr euch eure Musik legal in hoher Qualität? Früher kostete ein (auch noch DRM (no go) geschütztes) Lied mehr als 1€. Ist das immer noch so überteuert? Ist die CD vielleicht sogar noch die beste Lösung?

Also ich bin gespannt auf eure Quellen.

Außerdem würde mich dann noch interessieren, wie ihr das ganze sortiert. Bei der Anzahl sollte es schon ein vernünftiges System sein. Wie spielt ihr die Musik ab?
Ich möchte das dann später auch per Netzwerk streamen.

Danke für eure Hilfe.

fabelmann

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:31

itunes

Bin bei allen Anforderungen vollends zufrieden. Lediglich bzgl. hoher Qualität kann ich nichts Konkretes sagen, aber für mich reichts :)

gr3if

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:38

Ich kaufe ältere Cs bei Mediamarkt für 1-10 euro. Das ist meiner Meinung nach die beste und günstigste Lösung.

Eine Cd mit 40 Titeln für 10 euro ist sehr okay.

Alex

Senior Member

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 19:53

Zitat von »fabelmann«

itunes

Bin bei allen Anforderungen vollends zufrieden. Lediglich bzgl. hoher Qualität kann ich nichts Konkretes sagen, aber für mich reichts :)


0,99€ für ein Lied finde ich recht hoch, v.a., da es meistens mit FairPlay geschützt ist und nur mit iTunes abgespielt werden kann.


Zitat

Ich kaufe ältere Cs bei Mediamarkt für 1-10 euro. Das ist meiner Meinung nach die beste und günstigste Lösung.

Eine Cd mit 40 Titeln für 10 euro ist sehr okay.


Das war es, was ich mit "CDs sind vielleicht doch noch besser" meinte. Oft sind zwar nur ein paar Lieder gut, aber die sind dann immer noch preiswerter als über das Internet gekauft.


Edit: Amazon hat wohl billigere Preise und kein DRM. Weiß jemand etwas über die Qualität der Lieder?

Katzenfreund

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:01

die ist gut.

das von Deutschland aus zu machen ist aber schon ziemlich unbequem, weil es bisher nur im US Store ist;)

Ich nutze übrigens auch iTunes.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

pharao

Moderator

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:01

ich kaufe bei
http://www.finetunes.net/
(mp3, aber email als Wasserzeichen in der mp3)

und bei
http://www.akuma.de/
(ab 89 ct)

Ansonsten ist vielleicht [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,531504,00.html]hier[/url] was dabei.

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:09

Napster + Tunebite

kostet 10€ im Monat und du kannst soviel saugen wie du willst.

Mit Tunebite erstellst du von den WMA dateien eine Analog kopie (wird automatisch gemacht).

xx_ElBarto

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:34

Bitte nix Illegales posten

Danke

Stefan

Katzenfreund

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:35

und das ist legal?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

@re@50

Foren-Inventar

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:35

Zitat von »elbarto`«



100% illegal. wenn man urherbergeschütztes material runterlädt.

Alex

Senior Member

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 20:57

Anscheinend hört man doch noch einen Unterschied von CD zu iTunes Musik. Ich werde das mal selber testen und dann weitersehen.

futureintray

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Sonntag, 8. Juni 2008, 21:43

naja, wer sich da nen acc kauft um illegale sachen runterzuladen dem kann man ohnehin nicht mehr helfen.

ansonsten was mir gut gefällt ist deezer. (deezer.com)
kostenlos so gut wie jedes lied anhören so oft man will.
und das ohne sich auf eine illegale schiene zu begeben.

ist nicht mit einem gewöhnlichen webradio zu vergleichn,
da man sich eigene playlists erstellen kann.

und falls mal ein lied nicht vorhanden sein sollte,
man es aber auf cd hat kann man dieses auch einfach uploaden,
und dann von überall aus der welt, sofern internet anschluss vorhanden anhören...

einfach mal ansehen ^^
hatte vorher auch ne recht grosse medienbibilothek,
aber seit deezer nicht mehr in gebrauch ;)

TheCradle

Full Member

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 00:59

Ich kenn auch noch Beatport.com

Ist aber eher die E-Line

neno

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 01:36

CDs aus dem Amazon Z-Shop oder von Amazon direkt.
An Internetangeboten konnte mich bis jetzt noch nichts überzeugen. Entweder sind sie zu teuer oder die Qualität reicht mir nicht aus. Angebote wie Deezer sind zwar klasse, nutze ich aber nur für Musik am Rechner. Im Wohnzimmer genieße ich es immernoch CDs ein zu legen oder im MediaCenter selbst gerippte CDs (>= 392 kbit/s) aus zu wählen.
Ist vlt. nicht die billigste Variante, aber wenigstens ist es danach meine CD, welche ich mir auch hübsch ins Regal stellen kann und ich kann sie überall abspielen.
Das allerbeste ist übrigens, dass man bei Amazon auch sehr ausgefallene Dinge bekommt die ich aus keinem Onlineangebot in guter Qualität kenne. Zum Beispiel kenne ich noch keinen Onlineservice mit Andy Mckee, Loreena McKennit oder den Doobie Brothers.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

xx_ElBarto

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 03:21

hm, deezer is echt super, defintiv das komfortabelste hier genannte
(danach kommt rs premium acc und dann meilenweit dahinter die ganzen shops...)

was ich aber noch nicht so ganz verstehe:
wieso kann man einige songs nur im smartradio hören, und nicht zu seiner playlist adden?

gr3if

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 03:56

Zitat von »area@Vol.«



100% illegal. wenn man urherbergeschütztes material runterlädt.



Ohne jetzt auf eine Rechtsdiskussion aufbauen zu wollen: Das reine Runterladen und nicht weiterverteilen von Urheberrechtlich geschütztem Material ist nicht wirklich illegal....

Das ist keine Anweisung für einen Rs Premium Acc. Ich finde man sollte die Künstler unterstützen und zwar mit Geld.

HeaDFraG

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 10:37

Zitat von »gr3if«

[...] man sollte die Künstler unterstützen und zwar mit Geld.


Ganz meine Meinung, aber leider verdienen, vor allem an CDs, hauptsächlich die Plattenfirmen. Ich hab jetzt leider auch keinen Überblick wieviel die Künstler bei Musikdownloads abbekommen :-/

Zum Glück bieten schon einige alternative Künstler ihre Musik direkt auf ihrer Homepage, gegen Bezahlung, an :)

TheJoker

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 11:08

Zitat von »gr3if«

Das reine Runterladen und nicht weiterverteilen von Urheberrechtlich geschütztem Material ist nicht wirklich illegal....

Was soll das heißen "nicht wirklich illegal"? Das soll also bedeuten, ich brauch mir nie mehr Musik zu kaufen, sondern ich lade mir Gigabyteweise die Musik einfach runter, aber halte sie verschlossen für mich auf meinem Rechner und alles ist in Ordnung? Ich bitte Dich...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Zettih

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 12:07

Da ist mal wieder jemand über den feinen Unterschied zwischen "strafbar" und "illegal" gestolpert.

Strafbar ist der Download in geringen Mengen für den offensichtlich privaten Gebrauch nicht, d.h. es ist extrem unwahrscheinlich dass der Staatsanwalt in Begleitung grün (neu: blau) gewandeter Ordnungshüter vor der Tür steht.

Illegal, also verboten ist es aber trotzdem - der Rechteinhaber (i.d.R. also ein Musiklabel) kann zivilrechtliche Ansprüche geltend machen. Und die sind da bekanntlich nicht zimperlich.

gr3if

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 13:59

Danke limbachnet... Ich habs gestern nicht mehr auf den Punkt bekommen.


Wieviel die Künstler bei den bei den Downloads wirklich bekommen weiss ich nicht.


Allerdings fällt mir ein, dass Radiohead mit ihrer freiwilligen Spende 6dollar pro Album bekommen haben und damit 2 mehr als von ihrer Plattenfirma. Wenn die 4 dollar bekommen für ein Album was bei uns 15euro kostet... Dann kann das beim Download nicht soviel sein.