Sie sind nicht angemeldet.
. Wenn Lenkerenden rausgerissen usw.: Sicher das Gabel, Lenkkopflager usw. ok?
). Achja, und das kleine Luder hat mit den Drogen angefangen: Halber Liter Öl auf 3000km, beim ersten Mal hab ichs auf den Zufall/zuwenig bei der letzten Inspektion geschoben, aber nu 3000km später schon wieder nen guter halber Liter - nich schön. Ui, Glück gehabt. Wenn Lenkerenden rausgerissen usw.: Sicher das Gabel, Lenkkopflager usw. ok?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »x-stars« (6. September 2010, 09:05)
Wenn die Kette lauter wird brauch sie Pflege!
. 
. Bin das erste mal mit den Rasten aufgesetzt, und das ab da in fast jeder Kurve. Lleider hats auch meinen einen Stiefel erwischt, war schon nur mit den Zehenspitzen drauf, aber wohl etwas zu weit außen. Nu is der gute Daytona wohl nicht mehr wasserdicht. Werd mal Fotos machen und anfragen, was die für ne Reparatur haben wollen - und dazu gibts dann paar Racingstiefel mit entsprechendem Schleifpad fürs nächste mal :X. Waren auf jeden Fall zwei schöne Tage, von ca. 90 Teilnehmern gabs auch nur 8 Ausfälle, die meisten eher glimpflich. Leider hat sich der Chefveranstalter in seiner zweiten Runde überhaupt entschieden ein wenig abzukürzen und hat sich in die Leitplankge gesetzt: Schulter und drei Rippen gebrochen und hat uns mit der Organisation sitzen gelassen. Aber hauptsache ihm ist nicht mehr passiert, war trotzdem ne gute Veranstaltung gewesen. Bin schon mächtig auf die Fotos gespannt
.
Ich nochmal...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (21. September 2010, 17:58)
.

), aber das hängt auch mit den Umständen (steht immer draußen und hab ne große Jahreslaufleistung) zusammen. Würd se sicher auch wieerkaufen, weils halt einfach jede Menge Spaßn für wenig Geld gibt. Wie schon gesagt ist die Leistung und das Drehmoment einfach genial für so ein kleines Ding, dazu "spottbillig" in Unterhalt und Teilen: Das ideale Studentenmotorrad halt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Man_In_Blue« (22. September 2010, 09:22)
.
). Die 94PS klingen auf dem Papier zwar erstmal mehr, von der gefühlten Leistung liegt se aber geringer als die SV. Zusätzlich macht dir die hohe Nennleistung aber die Schose in der Versicherung wieder teurer, kurzer Vergleich: Zahl 120Euro/Saison, was also ca. 160Euro bei ner Ganzjaheszulassung wären für Haftpflicht+Teilkasko. Kumpel mit seiner 600er Hornet zahlt im Jahr(er hat direkt Ganzjahreszulassung) 300Euro für die beiden, aufgeteilt jeweils 50:50 und das in ner geringeren Schadensfreiheitsklasse, weil er schon länger fährt (welche kann ich dir gerad nich sagen, aber jag beide Mops einfach mal mit deinen Daten durch nen Versicherungsrechner, da siehst ja was es bei dir ausmacht). Insbesondere toll: die TK wird durch die 94PS richtig vergleichsweise teuer (150 statt 50Euro pi mal Daumen), obwohl die reine Leistung erstmal nichts mit dem zu tun hat, was da überhaupt abgedeckt ist (Diebstahl, Unwetter, Glas, Tierkollisionen) - oder warum sollte der Schaden bei 94PS soviel größer sein als bei 72?
die sind einfach
Gemini
Senior Member




Hab gestern früh meinen Motorradlappen überreicht bekommen (Hooray!) und bin jetzt auf der Suche nach ner Maschine. Ich bin 1,95 groß, deswegen gibts da nich so die ultimative Auswahl. Budget dreht sich wohl um 2000 € rum, meine Favoriten bis jetzt sind die Triumph Daytona oder ne Sprint RS. Was meint ihr?-