Hat zwar nix mit Autos zu tun, aber Motor ist Motor.
Ich habe mal eine Frage. Dieser formschöne China Motor

werkelt auf meiner Schneefräse (Marken auf dem Foto sind reine Vertriebsmarken, nicht der Hersteller!). Das Dingen verfügt über einen 12V Anlasser.
Nun ist überall die Rede davon, dass die Batterie während des Betriebs wieder aufgeladen wird und ich will das nicht so recht glauben. Typischerweise würde ich dazu einen Generator vermuten, welcher aber nicht zu finden ist! An der Abtriebswelle sind zwei Umlenkrollen mit jeweils einem Keilriemen für Radantrieb und Fräsantrieb zu finden und das wars.
Der Motorblock ist vom Typ G200FD und Hersteller ist dieser:
http://www.loncinengine.com/Product33/Detailed52/#Text
Ich habe also mal ein wenig am Gerät rumgeschaut und nen paar Verkleidungen und Kisten aus Neugier aufmontiert. Es gibt keinerlei intelligente Elektronik an Bord. Eine Sperrdiode, ein paar Sicherungen und ein paar Kabel, mehr gibt es nicht.
Jetzt die Frage:
Besteht die theoretische Möglichkeit, dass der E-Motor der als Anlasser fungiert, während des Betriebs die Funktion eines Generators übernimmt? Das klingt mir für einen billig-China Motor irgendwie zu innovativ , als dass ich das glauben könnte

Ich kann auch leider nicht feststellen, ob der Anlasser von der Antriebswelle entkoppelt ist, oder ob er permanent mitdreht. Spannung am Motor während des Betriebs habe ich auch noch nicht gemessen.
Was meint Ihr?