• 30.04.2025, 06:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

BiosTauBaer

unregistriert

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 02:29

wenn meine eltern nix dagegen hätten würd ich des auch eiskalt durchziehn! und den vnc-server anhaun und vom urlaubs ort ab und zu ma schaun wies meim compi geht!

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 02:33

denkt dran, dass uptime nicht unbedingt gleich plattenlaufzeit ist... bei mir werden die nach... ner halben Stunde oder so runtergefahren... un da es dabei um mechanische Teile handeln wird, is das so als wäre die platte aus... kühlt wieder ab usw.

ich würde meinen rechn er aber NIEMALS 2 Wochen durchlaufen lassen.... das Risiko, dass in der Zeit etwas passiert wäre einfach zu groß (ja, ich lasse meinen pc NICHT nur laufen wenn ich dabei bin.. aber länger alsn paar Stunden bleibt der nie unbeaufsichtigt an... und wenn länger niemand im Haus is bleibt der aus...
selbst wenn das Risiko gering is: denk mal nach, wie hoch der einsatz is... die Wohung/das haus würde ziemlich sicher komplett ausbrennen... ZU 100% aber dein Zimmer..... alles weg... denk mal an den finanziellen schaden.... da geh ich lieber kein Risiko ein....

BiosTauBaer

unregistriert

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 03:05

Zitat von »G-CoW«

denkt dran, dass uptime nicht unbedingt gleich plattenlaufzeit ist... bei mir werden die nach... ner halben Stunde oder so runtergefahren... un da es dabei um mechanische Teile handeln wird, is das so als wäre die platte aus... kühlt wieder ab usw.

ich würde meinen rechn er aber NIEMALS 2 Wochen durchlaufen lassen.... das Risiko, dass in der Zeit etwas passiert wäre einfach zu groß (ja, ich lasse meinen pc NICHT nur laufen wenn ich dabei bin.. aber länger alsn paar Stunden bleibt der nie unbeaufsichtigt an... und wenn länger niemand im Haus is bleibt der aus...
selbst wenn das Risiko gering is: denk mal nach, wie hoch der einsatz is... die Wohung/das haus würde ziemlich sicher komplett ausbrennen... ZU 100% aber dein Zimmer..... alles weg... denk mal an den finanziellen schaden.... da geh ich lieber kein Risiko ein....


weichei :-X ;D

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 04:41

Ohjeh! Ich wusste garnicht, daß es hier so viele Weicheier gibt.
Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Rechner abbrennt, ist extrem gering. Wenn ich bedenke, daß in meiner alten Firma hunderte Server und tausende Rechner fast alle 24h/Tag laufen ..... dann müsste schon ganz Deutschland abgebrannt sein. ::)
VNC würde ich allerdings nicht 2 Wochen unbeaufsichtigt lassen. Wenn, dann nur mit einer Firewall davor.
Meine FW lässt nur ssh mit Key und passphrase zu. Da logg ich mich ein und schalte vnc - besser noch PCAnywhere (verschlüsselt/komprimiert) frei. Danach wird wieder alles dicht gemacht. Die Wahrscheinlichkeit, daß einer per brute-force-attack das VNC-password knackt, ist extrem hoch. Und danach bist Du garantiert nicht mehr Herr Deiner Maschine.

Zu den HDs: Die alten Platten müssen sich alle paar Stunden selbst kalibrieren. Das tun sie aber auch im Dauerbetrieb zwischendurch. Alte SCSI-Platten, die nicht für den Serverbetrieb ausgelegt waren (kein geringer Anteil), fuhren sogar komplett runter und liefen gleich wieder an. Mit Platten der letzten 8Jahre ist Dauerbetrieb kein Problem.

Ich bezweifel allerdings, daß Du Deine Downloadliste so sehr füllen kannst, daß der Rechner auch wirklich 2 Wochen lang was zu tun hat.

Für nicht-Leecher: Der 24h-Disconnect ist für eMule kein Thema.

Bei mir laufen mind. 3 Rechner im 24/7-Betrieb, auch wenn ich im Urlaub bin.

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 05:14

ich weiss echt nicht, was ihr euch hier alle (fast alle) so in die
hosen macht, dass dem pc was passieren könnte?! wärend
meiner zeit beim bund hab ich die kiste sonntags nochmal neu
gestartet, t-online und dem esel das laufen beigebracht, bin
dann in die kaserne... und wenn ich dann freitag abend wieder
nach hause kam, sah mein rechner nicht im geringsten ange-
kokelt, verschmort, unter wasser gesetzt oder sonstwas aus!

wenn man sich mal nen bisschen mühe gibt, isses kein problem,
t-online und emule so zu konfigurieren, dass nach jedem
disconnect die verbindung wieder aufgebaut wird und emule
sich auf nen server einwählt. und wer dann noch die zeit auf-
bringt, und sich durch das bios wühlt, der stellt den pc noch
so ein, dass im falle eines stromausfalls oder win-bedingten
shutdowns der rechner von alleine wieder hochfährt.

also WO IST DAS PROBLEM?

es grüsst ein kopfschüttelnder
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 10:48

Hi,

zum Thema Stromverbrauch:
Mein Hauptrechner schluckte 0.58A. Da waren noch 1HD, 1 CD-ROM und ein DAT-Tape mehr drin. Da das vom Verbrauch wenig ausmacht, vernachlässigen wir das mal einfach (Das Tape war allerdings ständig recht warm, so daß ich denke, daß es durchaus 10W sein könnten.
0.58A*230V=133W*24h=3,192kWh pro Tag *30Tage*0,15Euro/kWh=14,36Euro/Monat.
In den 14Tagen verbläst Du also bei einem ähnlichen Prozessor (Palomino@1700Mhz) ca. 7Euro.
Die 0,58A sind übrigens schon mit Seti-Vollast. Ohne Seti kann man ca. 0,06A abziehen (also rund 10%). Mit CPU-Cool kann man wohl noch etwas sparen, aber so viel wird das auch nicht ausmachen.

In der aktuellen c´t sind P4-Boards getestet: idle ca. 90W, Last ca. 140W im Schnitt. (Tabelle S.152) Leider kann ich keine CPU-Angabe finden.
eMule macht kaum Last, ist also zu vernachlässigen. Idle sind das also ca. 10Euro. Unter Last nur etwas mehr als meiner.
Im Text steht, daß man bei einer 3GHz-CPU ca. 150-200W verbläst. Wahrscheinlich bezieht sich die Angabe auf einen üblichen Rechner mit einigen Laufwerken und mit GraKa-Belastung. Entsprechende Kosten möge man sich schnell selbst ausrechnen.

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 14:05

also mein rechner war mal 9 tage unbeaufsichtigt - war eigentlich kein problem - emule hatte genug zu laden - hab vorher die cpu im bios runtergetaktet ( für emule sivka brauch man ja nur minimale system ressourcen ( schreibt man das so )). Als ich wiederkam waren fast alle downloads fertig - und das waren nicht wenige. Nach 4 tagen hab ich den rechner einmal per taskplaner neustarten lassen - emule in den autostart gepackt - war ansich alles kein problem.

ich würds wohl nochmal so machen.

flanellhemd
Verkaufe Wakü Teile von AC: Cuplex Evo Rev 1.0, Twinplex VGA, Twinplex ATI und diverse Winkel - die Teile sind alle gebraucht und in gutem Zustand - bei Interesse -> KN

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 15:28

ich hab meinen server#2 mit windows 2k pro auch schon über 7 tage laufen und keine probs ! mein server#1 mit linux läuft schon seit über 45 tagen (siehe sig !) ... also ich denke wenn du alles sicher machst isses kein problem ...
Eifersucht ist Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden macht. | Wakü-Einbau Fotos | AC-Giga Video

lacc4

unregistriert

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 15:45

also als mein altes sys noch lief ( :-[ ) hatte ich meinen rechner durchscnittlich 2tage oder mehr am stück an und wenn er mal auswar eigentlich nur weil er mal abgekackt is- aber da war ich auch zuhause- da kannste das machen -sonst lieber net!

mfg
lacc4

BiosTauBaer

unregistriert

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 16:17

Zitat von »lacc4«

also als mein altes sys noch lief ( :-[ ) hatte ich meinen rechner durchscnittlich 2tage oder mehr am stück an und wenn er mal auswar eigentlich nur weil er mal abgekackt is- aber da war ich auch zuhause- da kannste das machen -sonst lieber net!

mfg
lacc4


2 tage is doch nix!, ich weis, imho is meine uptime auch ned so toll (siehe sig) aber ich hatte verschiedene probz, und nu sollte sie besser werden...

FRy

Senior Member

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 17:14

ich müsste ca.5,7 GB pro tag mit emule saugen,bevor die 80 GB voll sind.Zurzeit sind es ca.4 GB am tag ;D.Um auch noch stress mit den Eltern zu vermeiden werde ich den PC so lange nicht unbeauftsichtig laufen lassen !! Mal was anderes:Wie soll man 4 GB an filmen ect verwalten ohne das man jeden monat ne 120 GB platte dazu kaufen muss ???

mfg Fry

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 17:19


möglichkeiten:

1) löschen, was nicht gefällt (ja, so mancher hat damit probs)

2) brennen, was nicht mehr auf platte passt

3) erst garnicht soviel saugen

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 17:55

Mein Rechner läuft seit einem Jahr, ich arbeite daran und schalte ihn nur zum Umbauen aus.
Seit letztem Herbst sogar mit Wakue... ;)

Internetverbindung ist immer an (über fli4l-Router)
Keine Probleme bis jetzt (woher auch).

KEINE Hacker
KEINE Zimmerbrände
KEINE ständigen BSODs
KEINE ins Haus stürzenden Flugzeuge
KEINE sonstigen komischen Dinge
KEINE Razzia meines Strohmversorgers!

Wo genaus soll das Problem liegen Leute?
:) Alles Hosenscheißer :)
^^
Das ist ironisch gemeint ;)

gruß
god0815

Stuntpearl

unregistriert

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 21:40






stunt

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:23

Das kann ich toppen:  ;D



Rebootet habe ich nur, weil ich alles neu verkabelt hatte. Davor lief er 6Monate durch.

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 22:39

Ähm, da fehlt irgendwie ein Bild ;)

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Dienstag, 8. Juli 2003, 23:21

IDE festplatten solltest du ned länger wie 24h laufen lassen!
die dinger gehen schneller putt wie SCSI!

cosmic7110

unregistriert

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Mittwoch, 9. Juli 2003, 00:02

als scsi heist das

und 24 stunden laufen lassen .. so als tip ein tag hat nur 24 stunden dann musste schon sagen auf welchen zeitraum.

und die hersteller schreibe 8 stunden/tag vor als max.

meine laufen 24/7 seit knapp 2 jahren und es sind sogar IBMs ich musste noch nicht eine einschicken. Solange die gekühlt sind is das kein prob. Ausserdem was habt ihr mit dem dummen esel ? ich sach Nur FTP dann musste den rechner keine 2 wochen anlassen weil du nen FIlm in 2 stunden fertig hast.

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Mittwoch, 9. Juli 2003, 01:03

Zitat von »adrian_aka_afk«

IDE festplatten solltest du ned länger wie 24h laufen lassen!
die dinger gehen schneller putt wie SCSI!



net schon wieder

les mal 1 oder 2 seiten vorne dran ;)

Re: PC über 2 wochen Urlaub anlassen ???

Mittwoch, 9. Juli 2003, 01:23

So, Bild ist ja nun da - ich hoffe, das bleibt auch so :-)
Keiner besser als meine 79 Tage?

Zu 8h/Tag: Das glaube ich erst, wenn ich es schwarz auf weiß sehe. Ein normaler Arbeitstag hat 8h +1 mind. 1/2h Mittag. Damit könnte man keine Bürocomputer ausstatten. Ich halte das für Unfug. Ich glaube auch nicht, daß extra Platten für den SOHO-Markt hergestellt werden. In meiner Laufbahn habe ich übrigens auch schon viele Server-SCSI-Platten (aündhaft teuer) abrauchen sehen. Daß ab und zu eine kaputt geht ist also völlig normal.
Meine zweite HD (SCSI 2GB) hat sich nach 24h selbst kurz abgeschaltet - das ist schon lange Vergangenheit. Platten leiden übrigens viel mehr unter ständigem Abschalten/stillegen, als unter Dauerbetrieb. Angenehme Umgebungstemps natürlich vorausgesetzt.