• 29.07.2025, 20:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KleineIdiotin

Full Member

Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 16:55

1.) In welcher Himmelsrichtung liegt von deinem Wohnort aus der magnetische Nordpol der Erde?

[Ich wohn in S-A....falls das ne Rolle spielt^^]

2.) In welche Himmelsrichtung würde eine Kompassnadel am geo. Nordpol zeigen?

3.) Für das Gehäuse eines Kompasses eignen sich nicht alle Stoffe, begründe.



Weiss das jemand? :)

Ich versteh da irgendwie nicht beim Magnetismus die ganze Polensache. :(
...rot, rot, rot..sind alle meine farben...rot, rot, rot..ist alles was ich hab/geb/will....-.-

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 16:59

1.) In welcher Himmelsrichtung liegt von deinem Wohnort aus der magnetische Nordpol der Erde?

[Ich wohn in S-A....falls das ne Rolle spielt^^]

NNW müsste das ungefähr sein... denn der mag. und geo. nordpol stimmen net überein ^^

2.) In welche Himmelsrichtung würde eine Kompassnadel am geo. Nordpol zeigen?
norden ? o_O ne... ich denke, die würde verrückt spieln, da nordpol und südpol in diesem fall ungefähr auf einer linie liegen...

3.) Für  das Gehäuse eines Kompasses eignen sich nicht alle Stoffe, begründe.
da manche den magneten ablenken (??? )

Triniter

Senior Member

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 17:00

1.) Ich denk mal Norden.
2.) Süden, da der geo. Nordpunkt durch die "Drehachse" geht, und der mag. etwas Südlich davon liegt.
3.) Stoffe, die leicht magnetisierbar sind (Fe) sind ungeeignet, da sie schon bei geringen Magnetfeldern eine Messungenauigkeit liefern würden.

Keine Gewähleistung auf Richtigkeit natürlich.

mess

Junior Member

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 17:21

1) der magnetische nordpol liegt in der nähe vom südpol

KleineIdiotin

Full Member

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 17:33

whaha....hör auf, feechn...-.-

was issn Fe?...Eisen oder ferromagnetisch-dings?..:)
...rot, rot, rot..sind alle meine farben...rot, rot, rot..ist alles was ich hab/geb/will....-.-

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 17:34

eisen hat das chemische zeichen Fe ... ferum oder so heisst das...

Triniter

Senior Member

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 17:53

Fe = Ferum = Eisen = leicht Magnetisierbar, so wie viele andere Eisenlegierungen auch.

DasBuz

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 18:08

Ich wünschte, ich hätte noch solche fragen in physik :(


HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

karahara

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 18:22

Zitat von »Weihnachts-Buz«

Ich wünschte, ich hätte noch solche fragen in physik :(


Ich auch ::)

^KleineIdiotin: Netter Nick ;)

karahara

Eumel

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 18:52

Die Nadel muss Fe, Cu oder Ni enthalten, da diese Stoffe Elemtentarmagneten besitzen, welche vom magnetischen Nordpol angezogen werden können.

Eisen, Kupfer, Nickel. Alles andere geht nicht (auch keine anderen Metalle).

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Onkelshaggy

Full Member

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 19:29

Eisen Cobalt und Nickel !

Eumel

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 20:21

Zitat von »AnHa«

Eisen Cobalt und Nickel !


OK ;D Aber irgendwas mit C/K war es *fg*

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

x-stars

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(:

Dienstag, 9. Dezember 2003, 20:37

Zitat

1) der magnetische nordpol liegt in der nähe vom südpol


Nene, der ist schon im Norden, irgendwo bei Alaska oder so, die magnetische Seite des Kompasses zeigt halt zumn Südpol 8).

Zitat

1.) In welcher Himmelsrichtung liegt von deinem Wohnort aus der magnetische Nordpol der Erde?


Norden, die kleine Abweichung ist irrelevant :D.

Zitat

2.) In welche Himmelsrichtung würde eine Kompassnadel am geo. Nordpol zeigen?


In mitten eines Magnetfeldes wird sie wohl in keine bestimmte Richtung zeigen, sondern vom Zufall bestimmt (so dreht sich die Nadel auch nicht zurück, wenn du dich im Kreis drehst).


Zitat

3.) Für das Gehäuse eines Kompasses eignen sich nicht alle Stoffe, begründe.


Metall würd noch gehen, allerdings wäre der Kompass bald kaputt, wenn sich die Nadel entmagnetisiert hat :P.
Als erstes würd ich keine Abschirmenden Materialien nehmen, wie zum Beispiel Blei.
cu
Michael

Edit: Nochmal gegoogelt: Ca. alle 100 Jahre ändern sich die mag. Pole, im ist der am Südpol, in ca. 50 Jahren wird sich das wieder umkehren

Zitat

Göttingen (rpo). Vielleicht wird der magnetische Nordpol in 50 Jahren in Sibirien
liegen - er bewegt sich nach neuesten Erkenntnissen immer rascher

Die Russen klauen den Nordpol ::)
;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

HeaDFraG

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 20:49

Diebe



...und ich dachte die Polen wären die schlimmen ;D

Eumel

God

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 21:26

Man kann nicht jedes Metall nehmen. Zumindest die Spitze MUSS Eisen, Cobalt oder Nickel enthalten.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

frodo

Senior Member

Re: Hausaufgaben - Physik - Hilfe..=(

Dienstag, 9. Dezember 2003, 21:45

In welcher Himmelsrichtung liegt von deinem Wohnort aus der magnetische Nordpol der Erde?

-> süden


2.) In welche Himmelsrichtung würde eine Kompassnadel am geo. Nordpol zeigen?

keine - sie würde senkrecht stehen - siehe auch feldlinien  eines stabmagneten...

3.) Für  das Gehäuse eines Kompasses eignen sich nicht alle Stoffe, begründe.

-> versch. materialien haben versch. mag. eigenschaften, die sich wie folgt bemerkbar machen können:

a) eigenmagnetismus
- permanent
- temporär
b) abschirmung
c) unlesbarkeit (weil man z.b. nicht durch eine abdeckung aus blech sehen kann)


Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...