Hallo zusammen!
Es spricht nun die Schornsteinfegerin
Es ist schon richtig, dass Heizöl sauberer ist als der Dieselkraftstoff, ABER:
Wenn das Heizöl geliefert wird, sollté/muss man das Öl einen tag stehen lassen, damit sich die Sedimente absetzen können. Dann wird das Öl in die Vorkammer gepumpt und dort erhitzt. Hier wird es zu den ersten Problemen kommen, da der Diesel schon dünnflüssiger ist, als das Öl. Es entstehen also mehr Dämpfe als beim Öl. Moderne Heizungsanlagen stellen hier den Betrieb ein, wenn in der Vorkammer zu viel Dämpfe entstehen. Dann wird das verflüüsigte Öl in die Brennkammer gesprüht und gezündet. Hier wird es wahrscheinlich zu Problemen mit der Verbrennung kommen, da Öl heisser brennt als der Diesel; es wird zu ungewollten Ablagerungen in der Brennkammer und den sog. Zügen kommen, was die Lebensdauer der Heizanlagen erheblich verringern kann!
Bei alten oder älteren Heizungen mag das keine große Rolle spielen, ob Diesel oder Heizöl verwendet wird, aber bei den hochtechnisierten Geräten kann es zu großen Problemen bis hin zum Totalausfall führen!
Daher mein Tipp: Diesel nur im äussersten Notfall und nur über eine kurze Zeit verwenden!
Ansonsten kann es sein, dass es verboten ist, Dieselkraftstoff als Heizmittel zu verwenden, da bin ich mir aber nicht so sicher.
Gruß
Minusch