• 11.06.2024, 05:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lacc4

unregistriert

subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 16:59

hi,
bin grad am franz lernen . es geht um ce qui und ce que. da muss man ja wissen ob es sich um das subjekt oder dem direktem objekt handelt. hm... ich hab das schon soooo oft im unterricht gehört und ich glaub das kam auch schon in sehr vielen arbeiten dran. bisher hab ich da immer nur geraten . jetzt dacht ich es wäre evtl von vorteil dass mal zu wissen wie ich das rausfinde was was ist?

wär cool wenn mir jemand helfen könnt
schreib morgen ne arbeit.
und wenn jemand noch lust hat kann er mir auch gleich noch das futur antérieur erklären ::)

danke schonmal

mfg
Genji

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 17:04

Ein glück, das ich "nur" noch englisch habe :D
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 17:34

Ich kanns dir vllt so erklären. Du nimmst "que" wenn du ein Subjekt hast im Nebensatz hast. Nach dem "que" kommt dann das Subjekt (z.b. je, nous, ils, elles, Julien, Sophie, ...), d.h. ein Nomen. Das "qui" ersetzt das Subjekt. Darauf folgt dann meist direkt ein Verb.

Ich weiß zwar nocht ob es das war, aber ich hoffe es hat ein bissl geholfen ;D

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 17:57

nur mal so'n gedanke:

wenn du's in der schule nicht verstanden hast, wieso hast du da nicht nachgefragt?

ich kann kaum franz., kann dir also leider nicht helfen, sorry.

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

lacc4

unregistriert

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 18:06

@headfrag
ich hab mir mal ein paar beispielsätze angeguckt die ich zwar weder übersetzten noch gramatikalisch versteh aber ich glaub du hast recht! is ja gar nich so schwer. wird morgen eh nur ein lückentext
@render
dafür is es scho lang zu spät ;) wenn da alles fragen würde was ich nich versteh könnten wir wieder bei buch eins, lektion zwei anfangen...

mfg
Genji

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 18:49

Wenn du "ce qui" schreibst, muss danach kein Subjekt mehr kommen, nur noch die Verbform. Nach "ce que" folgt ein Subjekt und dann die Verbform. Beides wird mit "was" übersetzt ;)

MFG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 19:05

Hi

Das Futur antérieur auch Futur II genannt bildet sich aus:

Futur I von avoir oder être + Participe passé von dem Verb
Das Participe passé ändert sich wie beim passé composé! Also wenn du aller hast und weiblich dann: alleé

Bsp.:

j'aurai acheté un cuplex

oder

je serai rentré à la maison

Ich hoffe damit kannst du was anfangen!

Rage128

lacc4

unregistriert

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 19:07

danke an alle
@rage
ok bildung hab ich glaub kapiert aber wie setzt ich des ein? es es steht zwar da irgendwas mit wenn etwas vo was andrem gerschieht aber ich seh da kein unterschied bei den beispielsätzten...

mfg
Genji

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 19:17

Hi

Also des is so:

Das Futur II wird verwendet, wenn man annimmt dass ein zukünftiges Geschehen vor einem anderen zukünftigen Zeitpunkt oder vor einem anderen zukünftigen Geschehen abgeschlossen sein wird. Im Deutschen nennt man das Perfekt.

ungefähr:

Wenn ich sage "j'aurai acheté un cuplex" heisst das "werde ich einen cuplex gekauft haben"! Also zum Bsp. du sagst " in 3 Tagen werde ich mir einen cuplex gekauft haben" was heissen kann dass du ihn dir schon morgen kaufen hättest können aber schon heute sagst dass du ihn in drei Tagen schon gekauft hast!

sry für die blöde erklärung aber is etwas schwierig!

Rage128

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 22:55

Naja...
Futur II und Perfekt sind schon was anderes...

@Genji Wie lange hast schon Frz?
Ich schreib hier besser nichts rein! ;-)

lacc4

unregistriert

Re: subjekt oder direktes objekt?

Sonntag, 21. März 2004, 23:45

jo drittes jahr jetzt wieso?

mfg
Genji

Re: subjekt oder direktes objekt?

Montag, 22. März 2004, 17:00

@Rage128

Futur II nennt man das im Deutschen. Es bezeichnet die abgeschlossene Zukunft. Im Französischen heißt das "Futur entérieur".

Futur I ist die normale Zukunft, hier ist noch nix abgeschlossen. -> "Futur simple" bzw. "Futur composé

Präsens -> "le present"
Präteritum -> "imparfait"
Perfekt -> "Passé composé"
Plusquamperfekt -> "Plus-Que-Parfait"
Konditional I -> "Conditionnel présent"
Konditional II -> "Conditionnel passé"

Dann noch die französischen Eigenarten:

"subjonctif présent", "subjonctif passé", "gérondif"

Macht also 12 Zeitformen :D

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

lacc4

unregistriert

Re: subjekt oder direktes objekt?

Montag, 22. März 2004, 18:31

Zitat von »Saiyaman«

@Rage128

Futur II nennt man das im Deutschen. Es bezeichnet die abgeschlossene Zukunft. Im Französischen heißt das "Futur entérieur".

Futur I ist die normale Zukunft, hier ist noch nix abgeschlossen. -> "Futur simple" bzw. "Futur composé

Präsens -> "le present"
Präteritum -> "imparfait"
Perfekt -> "Passé composé"
Plusquamperfekt -> "Plus-Que-Parfait"
Konditional I -> "Conditionnel présent"
Konditional II -> "Conditionnel passé"

Dann noch die französischen Eigenarten:

"subjonctif présent", "subjonctif passé", "gérondif"

Macht also 12 Zeitformen :D

MfG


hm... scheints ahnung zu haben aber in meiner grammatik steht auch dass man das im deutschen mit dem perfekt übersetzt

mfg
Genji

Re: subjekt oder direktes objekt?

Montag, 22. März 2004, 20:51

Perfekt:
[*]Ich habe das Fahrrad gekauft.
[*]"J'ai acheté le vélo." (passé composé)
-> "ai" = "habe"
-> "acheté" = "gekauft"

Futur II:
[*]Ich werde das Fahrrad gekauft haben.
[*]"J'aurai acheté le vélo." (futur entérieur)
-> "aurai" = "werde ... haben"
-> "acheté" = "gekauft"

;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.