Hachja, auch wenn ich vermute, dass diese Diskussion im Endlosen verlaufen wird werd ich mal meine Erfahrungen beitragen...
Was ich als DEN gravierenden Unterschied zwischen "früher" und "heute" empfinde (bin selbst 20 3/4) ist eigentlich die extreme Prägung auf elektronische Medien in den letzten Jahren.
Wenn ich mal so zurückdenke, waren da so Sachen sie Radfahren, Baumhäuser oder einfache Hütten bauen, Bomben basteln ( ;D), DAS Vehikel schlechthin aus einfachem Lego bauen usw. angesagt. Heutzutage dominieren eher TV, Konsolen und der PC (Spiele, Internet).
Das Bedenkliche daran finde ich ist, dass diese Medien dadurch, dass sie größtenteils nur konsumiert werden völlig passiv sind, also unkommunikativ und unkreativ. Praktische Fähigkeiten werden dabei nicht mehr spielerisch erlernt und Team- und Kommunikationsfähigkeit werden vernachlässigt.
Viele Kinder werden somit immer mehr von der Welt, die weiter als 5m vom Fernseher entfernt beginnt, isoliert. Ich finde es gehört einfach zur Jugend dazu mal einen Brombeerstrauch zu knuddeln, sich diese neue Hose am Stacheldrahtzaun zu zerfetzen oder beim Radrennen mal den schnellen Abgang zu zelebrieren... Das soll jetzt nicht so ein 'Zurück in den Dschungel' sein, aber so überbehütete Kinder, wie es sie heute leider oft gibt, die keine eigenen Erfahrungen mehr mit der Welt, die sie umgibt mehr machen dürfen haben meiner Meinung nach etwas Wichtiges verpasst.
Wenn ich zum Beispiel überlege, was ich mir früher mal an Fernsehsendungen angeguckt habe... Das war bestenfalls mal Samstagsmorgen auf RTL der Li-La-Launebär

, als ich aus dem Alter raus war eigentlich nichts mehr so regelmäßig, dass ich mich dran erinnern könnte. Heute hab ich gar keinen funktionierenden Fernseher mehr, wozu auch. Zum Nachrichten gucken brauch ich keinen eigenen, und den Rest kann ich mir getrost sparen.
Wenn ich aber mal die Nachbarn meiner Tante+Onkel angucke mit ihren Kindern... Wenn man die mal sieht, dann vor dem Fernseher. Selbstverständlich muss jedes Kind einen eigenen haben. Mit 30 Programmen. Draußen mit anderen Kindern im ausreichend großen Garten spielen? Wie geht denn das? Nee, außerdem kommt doch gleich Ui-Oh-Ah auf Prima-RTL :

. Die kennen sich nur gegenseitig, Beziehungen zu anderen Kindern verkümmern.
Weiter oben (ja, ich bin zu faul zum Suchen) hat mal jemand die 3-Teiligen Lego-Artikel erwähnt. GENAU DAS hab ich mir auch oft gedacht, vor allem als ehemals begeisterter Lego'er

. Ich finde die neueren Produkte dieser Firma pasen sich absolut dem Trend an. Man kann nur noch die 1-3 vorgegebenen Dinge (Kampfroboter, Raketenwerfer,...) aus den Teilen bauen, eigene Kreationen werden duch hochspezialisierte Teile immer unmöglicher. Bloß keine Kreativität, könnte ja wehtuen.
Gründe... ja Gründe für sowas sind vermutlich viel zu komplex, um sie mal einfach so aufzulisten. Grundsätzlich: Vor 10-15 Jahren gab es die elektronischen Medien einfach noch nicht oder nicht in dem Umfang, daher ist 'heute' und 'früher' da sicher nicht direkt zu vergleichen. Sagen kann man vielleicht, dass heutzutage in sehr vielen Familien beide Elternteile arbeiten, was die Zeit für die Kinder enorm einschränkt. Daher ist es auch nicht realistisch, die Schuld den Eltern zuzuschieben, die ihre Kinder zu wenig kontrolliern, auch erziehen genannt. Schuld haben sie (oft) nicht, aber
eine Ursache ist dieser Faktor schon.
Es ist ja auch nicht generell zu verteufeln, wenn Kinder früh mit elektronischen Medien in Kontakt kommen, immerhin ist dieser selbstverständliche Umgang mit sowas genau das, was auch mich von meinen Eltern unterscheidet und es ist das, was heutzutage immer wichtiger wird. Nur sollte man auch hier einfach mehr darauf achten, dass dabei alle anderen Dinge nicht völlig vernachlässigt werden.
Zu der hier aufgetauchten 'Ausländer'-Diskussion, auch wenn das ein wenig vom Thema abdriften könnte: Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie promt es doch gleich einen oder mehrere >

-Smylies und böse Kommentare hagelt, wenn man sich erdreistet,
auch (nicht nur) Ausländer einmal zu kritisieren. Falsche Verallgemeinerungen und Beleidigungen sind hier sicher fehl am Platz und auch generell Mumpitz und diese Reaktionen absolut richtig. Nur dass man selbst eindeutig als eigene Erfahrung gekennzeichnete Aussagen nicht treffen darf, auch wenn man "es gibt solche und solche" hinzufügt, um deutlich zu machen, dass man durchaus nicht verallgemeinern will finde ich bedenklich. Darf ich jemanden nicht mehr kritisieren sobald er sogenannter Ausländer ist, ohne mich gleich unbeliebt zu machen? Ich finde auch hier sollte eine Diskussion möglich sein und nicht gleich im Keim erstickt werden, auch wenn das Thema sicher nicht das einfachste ist. Aber gerade dieses Forum sollte mit seiner überdurchschnittlich hohen Anzahl an denkenden und kompetenten Menschen auch solchen Diskussionen gewachsen sein.
Rechtschreibfehler werden im Laufe der Zeit korrigiert