• 28.04.2025, 08:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mittwoch, 4. November 2009, 15:38

Wie gesagt möchte ich nicht die Tragfähigkeit von (Chemie-)Schwerlast-dübeln schlecht reden. Und das Metall hält dich sowieso auf jeden Fall aus.
Ich hab hier nur so schlechte Wände, dass es mir Dübel durch das Wandmaterial schiebt, bei entsprechender Belastung. Ich würd (hier) nie in die Decke schrauben - deshalb der Gedankenanstoß.
hallo

da hast du recht. Aber das ist deine Situation. Aber es muss auf Jedenfall sicher sein. Anders gesagt man sollte vorher testen ob das ding dann auch wirklich zuverlässig hält, da darf nichts rutschen und bröckeln.
Aber wenn ich ehrlich bin. Wäre ich der Fragen Steller und es kommt so ein Vorschlag. Dann würde ich ehrlich gesagt sagen: "Da pfeif ich doch drauf... geh ich lieber zu nen Baum!"

lg Quuti
mein Blog, mein Stift, mein Rezept...

Mittwoch, 4. November 2009, 16:22

so, der anker ist in der decke.. leider hab ich nicht bedacht, dass man vor dem einschlagen was drunterlegen sollte, jetzt muss ich wohl nen neues gewinde schneiden, weil die untersten 2mm kaputt sind, argg, mist. wahrscheinlich packt man deshalb auch die mutter drauf, bevor man das einschlägt.. ich depp :((

Mittwoch, 4. November 2009, 16:33

ist doch nicht so schlimm... sei lieber froh, dass das ding nicht in der Wandsteckt und du irgendetwas vergessen hast. Das bekommst nämlich dann nicht mehr hinaus!

edit: oh, verdammt genau das ist eingetreten, habe mich verlesen :(. Ja das ist wohl die beste Möglichkeit, mit dem neuen Gewinde.

lg Quuti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quutamo« (4. November 2009, 16:35)

mein Blog, mein Stift, mein Rezept...

Mittwoch, 4. November 2009, 16:34

so, fertig

gewinde neu geschnitten.. haken hängt. mal testweise mit zwei personen dran gehängt. hällt..

allso fertig.. danke euch für eure unterstützung, ihr seit klasse

Mittwoch, 4. November 2009, 23:23

vorsicht bei "belastungstests". Da bekommste nämlich einige kN zusammen.

Deshalb macht man lieber gleich ne boulderecke draus ;P
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Donnerstag, 5. November 2009, 23:30

vorsicht bei "belastungstests". Da bekommste nämlich einige kN zusammen.


Besonders beim "Wippen" oder ruckartigen Belastungen - da reicht die eingangs erwähnte Sicherheit schnell nicht mehr aus.
Wollte eigentlich noch von den Schwerlastankern abraten. Die haben nämlich ein Problem - man bekommt die (in der Regel) nicht mehr raus und muss die abflexen... aber zu spät ;)

dami

Donnerstag, 5. November 2009, 23:40


vorsicht bei "belastungstests". Da bekommste nämlich einige kN zusammen.
Besonders beim "Wippen" oder ruckartigen Belastungen - da reicht die eingangs erwähnte Sicherheit schnell nicht mehr aus.
man bekommt die (in der Regel) nicht mehr raus
Naja... wenn man die Belastungstests beim Auszug macht, passts doch wieder. Oder? :D

Freitag, 6. November 2009, 02:09

hallo, falls du es überlesen hast...

verwende wirklich so eine Feder. Ich glaube ober mir wurde das nochmals korrekt benannt. Das ist nicht nur Belastung fürs Material sondern auch für den Körper.

lg quuti
mein Blog, mein Stift, mein Rezept...

Freitag, 6. November 2009, 08:45

ich frage mich gerade ob man in ner richtigen Betondecke nicht auch nen Bühlerhaken montieren könnte...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Freitag, 6. November 2009, 15:42

ich kenne mich mit klettern nicht aus... aber wenn es eine Stahlbetondecke ist dann muss man bohren. Die stahl streben sind immer unten in der Decke.
mein Blog, mein Stift, mein Rezept...

Freitag, 6. November 2009, 15:49

Wie wärs mit einem Siemens Lufthaken ?

-scnr
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Freitag, 6. November 2009, 15:53

Wie wärs mit einem Siemens Lufthaken ?

-scnr

Das wär was für mich! Dann müsst ich nicht Wandschränke mit Lochblechen und 8 dicken Schrauben + Chemieplörre befestigen ;)
Aber um noch was ernsthaftes beizutragen: der OP sollte sich wirklich gedanken machen, ob nicht noch irgendeine Stoßhemmung zwischen Haken und Decke kommt. Wenn durch plötzliches drannspringen der Beton langsam zermürbt wird, hält auch der beste Haken nicht...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Freitag, 6. November 2009, 15:56

lol,

Internet is FUCKING serious buisness

genau so wie siemens ^^
mein Blog, mein Stift, mein Rezept...