• 20.08.2025, 07:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

den

Senior Member

Ellipse per GPS ins Gelände übertragen?

Sonntag, 14. März 2010, 20:04

Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit eine geometrische Form (Ellipse) per GPS-Gerät ins Gelände zu übertragen? Konkret geht es darum zur Anlage eines Gartens das Gelände zu modellieren. Bevor man sich da umbringt mit Abstecken, Ausmessen etc dachte ich, es wäre u. U. einfacher das Ganze am PC (z. B. mit Google Maps) zu entwerfen (als Track anzulegen) und dann per GPS-Gerät (idealerweise Iphone) ins Gelände zu übertragen. Jemand eine Idee, wie sowas funktionieren könnte?
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

~Chris~

God

Sonntag, 14. März 2010, 20:11

um welche Ausmaße handelt es sich denn? Ich kenn mich mit GPS nicht so wirklich aus, aber die Teile sind ja auch nicht auf den Zentimeter genau. Da ist man - sofern man keine perfekten Kreise in ein Fußballfeld zaubern will - mit ausmessen und abstecken besser bedient denke ich.

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 14. März 2010, 20:25

Mhhh, als Besitzer eines Garmin GPSMAP 60CSx würde ich im zugehörigen Programm MapSource die Form mit möglichst vielen Wegpunkten anlegen und auf das Gerät übertragen. Das ganze dann als Strecke mit hoher Zoomeinstellung ablaufen und jeden Wegpunkt auch real irgendwie mit etwas markieren. Wenn man alle Punkte verbindet sollte man da eigentlich ganz gut hinkommen.

Wie es da um die Genauigkeit des iPhones bestellt ist kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich denke mal das kann mit richtigen GPS Geräte nicht mithalten.

Es gibt ja auch genug Bekloppte, die es genau umgekehrt machen. Die laufen irgendwo bestimmte Stecken ab um wiederum später am PC auf der Map irgendwelche Figuren zu haben :D Warum soll das dann nicht auch umgekehrt gehen ;) Ich seh da jetzt eigentlich nicht wirklich das große Problem drin. Lediglich die Technik muss hinsichtlich der Genauigkeit mitspielen. Da wird vermutlich jedes TomTom zuverlässigere Daten liefern. In dem Fall könnte man sich auch in Google Maps die Koordinaten von jedem Wegpunkt notieren und später mit dem Gerät aufsuchen da man zumindest auf ein TomTom nicht einfach so eine x-beliebige Strecke bekommt.

x-stars

God

Sonntag, 14. März 2010, 21:15

Unter guten Bedingungen hast du eine Genauigkeit von +-10m, wenn dein Garten von 12m hohen Wänden (Gefängnisgarten? :D) umgeben ist, dann durch die durch Reflektionen an den Wänden verursachten Laufzeitunterschiede entsprechend mehr. Wie groß soll der Kreis werden?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

elbarto`

God

Montag, 15. März 2010, 07:41

die ungenauigkeit spring ja nicht auf einmal von osten nach westen oder so... evtl ist z.b. alles 10m zu weit im westen angezeigt, dann musste halt die koordinaten des kreises entsprechend korrigieren
natürlich darfste net zu lange brauchen sonst hat sich die position der satelliten zu stark verändert, und dann sind die 10m zu weit links doch 10m zu weit rechts :P

powerslide

unregistriert

Montag, 15. März 2010, 08:23

naja .. die positionsgenauigkeit hängt hauptsächlich mit der geometrie der stalliten zusammen.
mancher Empfänger gibt dir ne DOP = dillusion of precision aus anhand der man schätzen kann wie gut die aktuelle position ist.

die satelliten bewegen sich im übrigen mit knapp 4000 m/s

die positionsabweichung ist übrigens keine eindimensionale sache .. also alles -10m .. sondern man befindet sich in nem dreidimensionalem suchraum ..

+- 10m .. also in ner kugel mit nem radius von 10m.

was helfen würde wäre der zugang zu DGPS korrekturdaten .. damit bekommst du ne genaugkeit von ein paar cm hin.

aber was wirklich entscheidend ist.. ist die größe der ellipse. ansonsten wäre es wohl deutlich einfacher und genauer die ellipse mit nem stück schnur und zwei holzstäben zu konstruieren.

rauer

Full Member

RE: Ellipse per GPS ins Gelände übertragen?

Montag, 15. März 2010, 10:58

Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit eine geometrische Form (Ellipse) per GPS-Gerät ins Gelände zu übertragen? Konkret geht es darum zur Anlage eines Gartens das Gelände zu modellieren. Bevor man sich da umbringt mit Abstecken, Ausmessen etc dachte ich, es wäre u. U. einfacher das Ganze am PC (z. B. mit Google Maps) zu entwerfen (als Track anzulegen) und dann per GPS-Gerät (idealerweise Iphone) ins Gelände zu übertragen. Jemand eine Idee, wie sowas funktionieren könnte?

Hallo,
ich vermute, Dein Problem liegt darin eine Ellipse ins Gelaende zu "zeichnen", was so einfach mit einem Malprogramm funktioniert. Es funktioniert aber auch nicht viel schwieriger wie bei einem Kreis. Bestimmt gibt es dazu auch Anleitungen im Internet, wie man das genau machen muss, um z.B. eine bestimmte Flaeche zu erhalten. Im Prinzip ist es aehnlich wie bei einem Kreis, nur du hast 2 "Mittelpunkte" und ein zusammenhaengendes Seil.

2 Pfloecke in die Erde stecken, Seil drumlegen und dann mit einem dritten Pflock spannen, mit dem Du dann Deine Ellipse zeichnen kannst.
http://www.franks-fundgrube.de/basteln/kreisoval.html

Gruss,
Matthias
Details:

RedFlag1970

God

Montag, 15. März 2010, 11:07

Ein Hoch auf die Technik!

Heute macht man sich Stundenlang am Computer Gedanken und testet und macht und Programmiert,

anstatt einfach mit 3 Pflöcken und ner Schnur in den Garten zu gehen um das ganze in locker der halben Zeit und in der frischen Luft noch mal was Handfestes "altes" zu tun,
also quasi Handarbeit zu leisten....

Ein Pfui auf die alten doch so einfachen Techniken,
wenn man sich das Leben doch herrlich kompliziert mit Computern gestalten kann.
Ausserdem kann man sich auch gleich Online ne Pizza dazu bestellen, ist doch herrlich.....

Nicht zu vegessen das die Schnur am Ende auf den Zentimeter genau ist und das GPS.......


SRY für den Sarkasmus, ging nicht anders.... :whistling:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

cyberx..

God

Montag, 15. März 2010, 17:04

Ich sehe das Problem eher darin, das es wohl kein APP dafür gibt..


scnr
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Brombär

unregistriert

Montag, 15. März 2010, 17:12

Ich sehe das Problem eher darin, das es wohl kein APP dafür gibt..

Was, du kennst die "Ich-zeichne-Ellipsen-im-Garten-App" noch nicht?!? :P :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brombär« (15. März 2010, 18:18)

cyberx..

God

Montag, 15. März 2010, 18:12

nein, ich bin eins der "Ich habe kein I Phone"-Opfer :thumbsup:
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

den

Senior Member

Montag, 15. März 2010, 21:22

vielen dank für die hilfreichen beiträge und auch für diesen:

Ein Hoch auf die Technik!

Heute macht man sich Stundenlang am Computer Gedanken und testet und macht und Programmiert,

anstatt einfach mit 3 Pflöcken und ner Schnur in den Garten zu gehen um das ganze in locker der halben Zeit und in der frischen Luft noch mal was Handfestes "altes" zu tun,
also quasi Handarbeit zu leisten....

Ein Pfui auf die alten doch so einfachen Techniken,
wenn man sich das Leben doch herrlich kompliziert mit Computern gestalten kann.
Ausserdem kann man sich auch gleich Online ne Pizza dazu bestellen, ist doch herrlich.....

Nicht zu vegessen das die Schnur am Ende auf den Zentimeter genau ist und das GPS.......


SRY für den Sarkasmus, ging nicht anders.... :whistling:

wenn alle so denken würden, wär das rad wohl lange nicht erfunden... :thumbsup:

pflöcke und schnur waren auch schon im programm, die überlegung war halt rein interessehalber ob man das auch in "elektronischer form" realisieren kann. die ellipse soll so 10-15m messen, dh mit der positionsgenauigkeit könnte es in der tat schwierigkeiten geben...
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Ähnliche Themen