• 24.08.2025, 01:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Moeppel

unregistriert

Rürup Rente sicher vor Inflation, politischer Sparwut oder "Staatsbankrott" ?

Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:27

Huhu, ich hab da mal eine Frage - ich bin sicher der ein oder andere hier kann mit Halbwissen glänzen ;-)

Folgender Sachverhalt: Ich habe seit einiger Zeit neben einem kleinen Riester-Renten Vertrag (nur das Minimum um die staatlichen Kinder-Zuschüsse zu sichern) noch einen etwas grösseren privaten Renten-Vertrag nach "Rürup".

Im Gegensatz zu Riester wo man ja direkt eine Zulage bekommt ist der Vorteil von Rürup, dass ich einen grossen Anteil der eingezahlten Beiträge beim Lohnsteuerjahresausgleich zurück bekomme.
In meinem Fall ist es so, dass ich monatlich 300 Euro (im Jahr also 3600 Euro) einzahle und davon bekomme ich für 2009 z.B. 800 Euro wieder zurück, also ca. 21% Cash-back...

Das Geld wird in qualifizierte Rentenfonds bei der DWS (DWS FlexPension) investiert und ist nicht spekulativ angelegt.

Meine Frage: Wie sicher ist das Ganze eigentlich ? Hat der Staat durch die steuerliche Bevorteilung irgend einen Zugriff auf dieses Kapital der Anleger wenn nach Griechenland das nächste EU-Mitglied Hilfe braucht ? Oder ist die Versicherung am Ende der limitierende Faktor falls Pleite ?

Ich meine, eine Rentenversicherung mit knapp 30 Jahren Laufzeit ist natürlich nur dann hilfreich, wenn auch nach 30 Jahren noch was da ist. Da bringen auch 29,5 Jahre Zuwachs bis zum Absturz überhaupt nichts.

Wie seht ihr das ? Momentan scheint ja alles möglich zu sein, da möchte ich gerade bei meiner langfristigen Absicherung auch wirklich sicher sein....


Edit: mit "Sicher" meine ich lediglich, ob ich die eingezahlten Beiträge auch am Ende wieder als Rente rauskriegen würde. Mit geht´s gar nicht um die zusätzlich versprochenen Renditen aus den Fonds - das wäre nur ein netter Bonus. Lohnen tut sich das ganze schon durch die Steuervorteile. Ich hätte also gerne zu den 21% Cashback jährlich mindestens noch die eingezahlten 100% mit 65 wieder zurück um es einfach zu formulieren ;-)

Edit2: Hier noch eine Besonderheit, es handelt sich nämlich um einen Fonds mit Höchststandgarantie:

Zitat

Der DWS FlexPension ist ein von der DWS FlexPension SICAV aufgelegtes Garantiefondskonzept, das aus mehreren Teilfonds besteht. Anders als bei „normalen" Investmentfonds handelt es sich bei dem DWS FlexPension um ein Garantiefondskonzept mit einer sogenannten Höchststandsgarantie zum Laufzeitende des Teilfonds.

Welche Höchststände sind zum Ablauf eines Teilfonds garantiert?

Der während der Laufzeit erzielte Anteilwert wird systematisch gesichert.

Was heißt das genau? Jeweils an 13 Beobachtungstagen pro Jahr (1. Börsentag im Monat und 6. letzter Börsentag im Dezember in Frankfurt) wird von der DWS das aktuelle Kursniveau mit dem vorherigen Stichtag verglichen und als „Höchststandsgarantie" festgehalten.

Ist der Kurswert an einem Stichtag höher, steigt die gewährte Garantie neu an. Ist der Kurswert niedriger, bleibt der bisherige Garantiewert erhalten. Das Niveau der Höchststandsgarantie für einen Teilfonds kann also nur gleich bleiben oder steigen, aber niemals sinken!

Den Höchststand garantiert die Fondsgesellschaft DWS Investment S.A. - eine Gesellschaft der Deutschen Bank Gruppe - als Mindestwert eines Fondsanteils zum späteren Laufzeitende des (Teil-) Fonds.

Die DWS Investment S.A. garantiert, dass der Anteilwert des Teilfonds zuzüglich etwaiger Ausschüttungen („Garantiewert") am Laufzeitende nicht unter dem jemals erreichten Höchststand (höchsten Netto-Inventarwert) liegt. Sollte der Garantiewert zum Laufzeitende nicht erreicht werden, wird die DWS Investment S.A. den Differenzbetrag am Laufzeitende aus eigenen Mitteln in das Teilfondsvermögen einzahlen.

Die Höchststandsgarantie gilt unabhängig vom Investitionszeitpunkt, d. h., dass auch Höchststände, die vor dem Kauf der Anteileinheiten erzielt wurden, für den Ablauftermin des Teilfonds garantiert sind.

Funktionsweise des DWS FlexPension Garantiefondskonzepts

Es wird nicht in DWS Aktienfonds investiert, sondern in den DWS FlexPension-Index. In diesem wird auf der Grundlage eines innovativen Risikoabsicherungsmechanismus (CPPI = Constant Proportion Porfolio Insurance Modell) je nach Marktlage die Gewichtung zwischen DWS Aktien- bzw. Renten und Geldmarktfonds verändert.

Jeder Teilfonds kann - je nach Marktentwicklung - bis zu 100 % an der Wertentwicklung der DWS Aktienfonds partizipieren. Die anfänglich hinterlegten Aktienfonds überzeugen nicht nur durch eine lange Erfolgsgeschichte, sondern auch durch hervorragende Bewertungen renommierter Ratingagenturen, wie z. B. Standard & Poor´s.

Das Besondere des Teilfondssystems

Eine Abbildung von derartigen Garantien mit zusätzlicher Partizipation an Aktienmärkten war für lange Laufzeiten, wie sie bei Lebensversicherungen mit 20 und 30 Jahren üblich sind, bisher nicht möglich.

Mit dem Teilfondssystem (= Schar von Teilfonds) können diese Garantien für Vertragslaufzeiten bis 35 Jahre abgebildet werden, dabei kann die Aktienquote bis zu 100 % betragen. Die Teilfonds haben eine maximale Laufzeit von 15 Jahren und 6 Monaten. Längere Vertragsdauern bei Versicherungen werden dadurch abgebildet, dass das Fondsvermögen im Allgemeinen jährlich in den jeweils neu aufgelegten Teilfonds umgeschichtet wird.


Danke :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Moeppel« (10. Juni 2010, 15:51)

slame

Moderator

Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:54

Frag den, der es Dir verkauft hat. :)
Der hat daran nicht schlecht verdient. ;)

Moeppel

unregistriert

Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:57

Frag den, der es Dir verkauft hat. :)
Der hat daran nicht schlecht verdient. ;)


Also den hab ich schon gefragt, und da ich den schon seit 20 Jahren kenne bin ich auch sicher, dass er mir immer den besten Scheiss verkauft den das Versicherungssystem derzeit zu bieten hat ;-)

Aussage: Solange die Versicherung, Rückversicherung und der deutsche Staat nicht pleite macht ist es eine sichere Geschichte :S :S

Sonst fällt gerade DIR als Experte nix dazu ein ?

Hätte wenigstens mit der Frage gerechnet, ob es denn überhaupt Alternativen gibt die potenziell sicherer sind :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moeppel« (10. Juni 2010, 15:58)

ye_olde_fritz

Full Member

Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:57

Naja, die Förderung besteht ja darin, dass deine Aufwendungen als Sonderausgabe absetzbar sind, daher die Erstattung. Allerdings werden die Rentenzahlungen, die du einmal bekommen wirst (sofern das Rentenalter erreicht wird, sonst verfallen die Einlagen in der Regel), versteuert. Ansonsten ist das eine private Rentenversicherung mit ein paar eingeschränkten Rechten (nicht pfändbar, übertragbar, beleihbar, etc.), bei der das Risiko zum einen in der konkreten Anlageform, und zum anderen in der Stabilität der Versicherungsgesellschaft an sich liegt. Die PIIGS-Staaten werden dann ein Problem, wenn die DWS da mit Krediten/Investitionen drin hängt, Ausfälle zu groß werden, und sich kein Rettungsfonds mehr findet. Dazu hab ich aber keine konkreten Zahlen. Zu den Risiken müsste aber was in den Geschäftsberichten stehen.

Edit: Sollte jemals eine Art Transaktionssteuer kommen, wirds spannend, wie die Gesellschaft darauf reagiert. Deiner Ergänzung ist ja zu entnehmen, dass da kontinuierlich Gewichtungen verändert werden, also fleißig gebucht wird. Aber das gilt auch für zahllose andere Sachen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ye_olde_fritz« (10. Juni 2010, 16:06)

slame

Moderator

Donnerstag, 10. Juni 2010, 16:50

Wenn er gut 4-stellig Prov für den Betrag bekommen hat, sollte dem Heini auch mehr einfallen als diese Pauschalaussage. Und die hat er bekommen, wenn er nicht fest angestellt ist. Ändert aber nix an der Prov für die Bank.

naja ... egal wie lange du ihn schon kennst. denk mal drüber nach. ;)

so .. DWS ist Deutsche Bank .. Sicherheit für den Fonds ist also da. Unabhängig davon müßte man tiefer eintauchen wie das Ding rechtlich aufgesetzt ist. Wer wann wie wo einsetzt. Im schlimmsten Fall ist pauschal gesagt aber alles weg, da wenn eh alle pleite sind auch das Geld aller Beteiligten weg ist. Wer sollte Dir dann was zahlen ? Außerdem kann man über Notgesetze und Enteignung im schlimmsten Fall überall ran. Das ist im Grunde was er Dir gesagt hat. Welchen konkreten Fall willst Du abdeckeln ? Irgendein Land ? Betrifft Dich nicht. Deutschland ? Dann ist es eh zu spät.

Zu allem Anderen muss man 1. die eigentliche Versicherung kennen (Du hast hier nur den Fonds / die DWS geschrieben und die hat mit der Versicherung so gar nix zu tun) und dann kann man 2. deren Absicherung prüfen.

Also .. ich bin immer noch der Meinung er sollte das detaillierter wissen. Du nicht ? Forenberatung ? Also das nächste Mal nicht lachen, wenn Einer wegen Herztabletten hier fragt. :thumbsup:

Moeppel

unregistriert

Donnerstag, 10. Juni 2010, 17:00

@ Slame: Versicherer ist die Vorsorge Lebensversicherung AG, es gibt einen Sicherungsfond für die Ansprüche bei der Protektor Lebensversicherungs-AG.

Du hast immer noch nicht nach der Alternative gefragt :D



Edit: Zu Herztabletten könnte ich aus aktuellem Anlass was erzählen, das soll das Problem nicht sein :D :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moeppel« (10. Juni 2010, 17:02)

Lorby

Senior Member

Donnerstag, 10. Juni 2010, 17:55



Also den hab ich schon gefragt, und da ich den schon seit 20 Jahren kenne bin ich auch sicher, dass er mir immer den besten Scheiss verkauft den das Versicherungssystem derzeit zu bieten hat ;-)


Oh, Oh, da wäre ich ganz Vorsichtig :D Und wenn du ihn bereits 50 Jahre kennst und er dein Bruder ist... Verlass dich niemals auf jemanden der auf Provision Versicherungen verkauft und Finanzen optimiert! NIEMALS :D

Ich habe mir auch schon hier und da meine Gedanken gemacht, aber ich meine so weit ist es noch nicht. Aber du hast schon recht mit der Frage an sich.... Wer weiss was noch kommt. 30 Jahre sind ne lange Zeit, da können CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, und die Liberalen noch so einiges aushecken.
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Moeppel

unregistriert

Donnerstag, 10. Juni 2010, 18:14



Also den hab ich schon gefragt, und da ich den schon seit 20 Jahren kenne bin ich auch sicher, dass er mir immer den besten Scheiss verkauft den das Versicherungssystem derzeit zu bieten hat ;-)


Oh, Oh, da wäre ich ganz Vorsichtig :D Und wenn du ihn bereits 50 Jahre kennst und er dein Bruder ist... Verlass dich niemals auf jemanden der auf Provision Versicherungen verkauft und Finanzen optimiert! NIEMALS :D

Ich habe mir auch schon hier und da meine Gedanken gemacht, aber ich meine so weit ist es noch nicht. Aber du hast schon recht mit der Frage an sich.... Wer weiss was noch kommt. 30 Jahre sind ne lange Zeit, da können CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, und die Liberalen noch so einiges aushecken.


Habe jetzt noch nen bischen zu dem Thema recherchiert und den Vertrag mal bemüht... Ich werde jetzt das gute Stück erstmal beitragsfrei stellen, das kostet nichts, ausser dem steuerlichen Vorteil im nächsten Jahr... Und dann mal überlegen - wahrheitlich betrachtet ist es mir zu riskant, und Slame hat schon Recht, die "versteckten" Kosten und Provisionen machen das zwar subjektiv SICHER, aber auch nicht wirklich renditeschwanger... Da kauf ich lieber Gold.

SeYeR

God

Freitag, 11. Juni 2010, 07:49


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

slame

Moderator

Freitag, 11. Juni 2010, 10:08



Seyer .. schreiben musste nicht. Lesen wäre nen Anfang. Es geht nicht um Riester. Und ne ganze Branche über einen Kamm scheren ist auch ganz weit vorne.

@Möppel ... die Gesellschaften kenn ich noch nicht mal. Insofern lass Dir mal wirklich Material von Deinem Berater geben. Sonst gerne.

[mTm]

Full Member

Freitag, 11. Juni 2010, 10:27

der DWS Flexpension ist richtig schlecht... guck dir mal die Erträge an, Das Garantie Konzept von denen Kostet übermäßig viel Gebühren und bringt echt nur deinem Vermittler was...
Guck dir mal die Charts an, das Produkt ist zwar relativ neu (4 Jahre?!?) aber das sagt einiges. Die mussten schon einige Fonds wieder schließen, weil die so schlecht laufen.

Da wirft nen Sparbuch mehr ab :D

Meine Freundin hatte so nen Kram von der Vorsorge abgeschlossen, wurde auch direkt gekündigt! DWS hat aber auch echt gute Produkte, die aber viel zu wenig verkauft werden!
Punto GT ... Except no Imitations

SeYeR

God

Freitag, 11. Juni 2010, 11:08

Slame, du hast natürlich recht! Aber was ich damit zeigen wollte ist das egal was auch passiert, die Bank gewinnt immer.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

slame

Moderator

Freitag, 11. Juni 2010, 15:40

Slame, du hast natürlich recht! Aber was ich damit zeigen wollte ist das egal was auch passiert, die Bank gewinnt immer.


Das gilt aber für jedes Unternehmen, sonst gehört der Chef rausgeworfen. ;)

SeYeR

God

Freitag, 11. Juni 2010, 18:47

Ich sag ja auch nicht das Banken und Versicherungen nichts verdienen dürfen, aber der Kunde sollte doch noch etwas von dem Produkt bekommen....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Moeppel

unregistriert

Freitag, 11. Juni 2010, 20:06

Ich sag ja auch nicht das Banken und Versicherungen nichts verdienen dürfen, aber der Kunde sollte doch noch etwas von dem Produkt bekommen....


Wie gesagt, ich halte das Prinzip hinter Riester für GUT! Mehr als 20% garantierte Rückzahlung über den Lohnsteuerjahresausgleich ist ja wohl eine SUPER "Rendite". Ich hinterfrage gerade nur, ob ich die eingezahlten 100% auch nach der Laufzeit wieder bekomme, dann hat es sich ja schon gut gelohnt. Kosten hin oder her - ich will ja nur nicht weniger als die eingezahlten Beiträge.

Habe das gute Stück jetzt erstmal beitragsfrei gestellt, das kostet nichts und tut auch nicht weh. Dann kann ich mal in Ruhe nachdenken :rolleyes:

Ähnliche Themen