Sie sind nicht angemeldet.
Moeppel
unregistriert
Donnerstag, 10. Juni 2010, 15:27
Zitat
Der DWS FlexPension ist ein von der DWS FlexPension SICAV aufgelegtes Garantiefondskonzept, das aus mehreren Teilfonds besteht. Anders als bei „normalen" Investmentfonds handelt es sich bei dem DWS FlexPension um ein Garantiefondskonzept mit einer sogenannten Höchststandsgarantie zum Laufzeitende des Teilfonds.
Welche Höchststände sind zum Ablauf eines Teilfonds garantiert?
Der während der Laufzeit erzielte Anteilwert wird systematisch gesichert.
Was heißt das genau? Jeweils an 13 Beobachtungstagen pro Jahr (1. Börsentag im Monat und 6. letzter Börsentag im Dezember in Frankfurt) wird von der DWS das aktuelle Kursniveau mit dem vorherigen Stichtag verglichen und als „Höchststandsgarantie" festgehalten.
Ist der Kurswert an einem Stichtag höher, steigt die gewährte Garantie neu an. Ist der Kurswert niedriger, bleibt der bisherige Garantiewert erhalten. Das Niveau der Höchststandsgarantie für einen Teilfonds kann also nur gleich bleiben oder steigen, aber niemals sinken!
Den Höchststand garantiert die Fondsgesellschaft DWS Investment S.A. - eine Gesellschaft der Deutschen Bank Gruppe - als Mindestwert eines Fondsanteils zum späteren Laufzeitende des (Teil-) Fonds.
Die DWS Investment S.A. garantiert, dass der Anteilwert des Teilfonds zuzüglich etwaiger Ausschüttungen („Garantiewert") am Laufzeitende nicht unter dem jemals erreichten Höchststand (höchsten Netto-Inventarwert) liegt. Sollte der Garantiewert zum Laufzeitende nicht erreicht werden, wird die DWS Investment S.A. den Differenzbetrag am Laufzeitende aus eigenen Mitteln in das Teilfondsvermögen einzahlen.
Die Höchststandsgarantie gilt unabhängig vom Investitionszeitpunkt, d. h., dass auch Höchststände, die vor dem Kauf der Anteileinheiten erzielt wurden, für den Ablauftermin des Teilfonds garantiert sind.
Funktionsweise des DWS FlexPension Garantiefondskonzepts
Es wird nicht in DWS Aktienfonds investiert, sondern in den DWS FlexPension-Index. In diesem wird auf der Grundlage eines innovativen Risikoabsicherungsmechanismus (CPPI = Constant Proportion Porfolio Insurance Modell) je nach Marktlage die Gewichtung zwischen DWS Aktien- bzw. Renten und Geldmarktfonds verändert.
Jeder Teilfonds kann - je nach Marktentwicklung - bis zu 100 % an der Wertentwicklung der DWS Aktienfonds partizipieren. Die anfänglich hinterlegten Aktienfonds überzeugen nicht nur durch eine lange Erfolgsgeschichte, sondern auch durch hervorragende Bewertungen renommierter Ratingagenturen, wie z. B. Standard & Poor´s.
Das Besondere des Teilfondssystems
Eine Abbildung von derartigen Garantien mit zusätzlicher Partizipation an Aktienmärkten war für lange Laufzeiten, wie sie bei Lebensversicherungen mit 20 und 30 Jahren üblich sind, bisher nicht möglich.
Mit dem Teilfondssystem (= Schar von Teilfonds) können diese Garantien für Vertragslaufzeiten bis 35 Jahre abgebildet werden, dabei kann die Aktienquote bis zu 100 % betragen. Die Teilfonds haben eine maximale Laufzeit von 15 Jahren und 6 Monaten. Längere Vertragsdauern bei Versicherungen werden dadurch abgebildet, dass das Fondsvermögen im Allgemeinen jährlich in den jeweils neu aufgelegten Teilfonds umgeschichtet wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Moeppel« (10. Juni 2010, 15:51)
Moeppel
unregistriert
Frag den, der es Dir verkauft hat.![]()
Der hat daran nicht schlecht verdient.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moeppel« (10. Juni 2010, 15:58)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ye_olde_fritz« (10. Juni 2010, 16:06)
Moeppel
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moeppel« (10. Juni 2010, 17:02)
Also den hab ich schon gefragt, und da ich den schon seit 20 Jahren kenne bin ich auch sicher, dass er mir immer den besten Scheiss verkauft den das Versicherungssystem derzeit zu bieten hat ;-)
Moeppel
unregistriert
Also den hab ich schon gefragt, und da ich den schon seit 20 Jahren kenne bin ich auch sicher, dass er mir immer den besten Scheiss verkauft den das Versicherungssystem derzeit zu bieten hat ;-)
Oh, Oh, da wäre ich ganz VorsichtigUnd wenn du ihn bereits 50 Jahre kennst und er dein Bruder ist... Verlass dich niemals auf jemanden der auf Provision Versicherungen verkauft und Finanzen optimiert! NIEMALS
Ich habe mir auch schon hier und da meine Gedanken gemacht, aber ich meine so weit ist es noch nicht. Aber du hast schon recht mit der Frage an sich.... Wer weiss was noch kommt. 30 Jahre sind ne lange Zeit, da können CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, und die Liberalen noch so einiges aushecken.
Ich sags mal so: Sehe zu das du da schnell raus kommst, es nützt den Banken mehr als dir selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=fgdUJzxEpyo http://www.youtube.com/watch?v=zA8K_2tKXe0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Tj0cbc9hX8U&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=Q7bOIhIczTo&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=xostwXazs2w&feature=related
Auf schreiben hatte ich noch keine Lust...
Moeppel
unregistriert
Ich sag ja auch nicht das Banken und Versicherungen nichts verdienen dürfen, aber der Kunde sollte doch noch etwas von dem Produkt bekommen....
-