• 07.06.2024, 20:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Samstag, 12. März 2011, 11:53

Ich war schon immer gegen AKW's unter anderem genau wegen sowas was jetzt da passiert.
Das ist die dümmste Aussage seid langem, da bin ich dann dafür wenn es mal wieder Windstill ist und keine Sonne scheint das bei Dir als erstes der Strom abgestellt wird.

Für länder mit wenig Einwohner/qm ist Ökostom ja eine Alternative wenn es die Örtlichen gegebenheiten hergeben. Aber wo willst du den Strom hernehmen wenn du ne Bevölkerungsdichte wie in Japan hast? Deutschland 229 Einwohner /km2, Japan 335 Einwohner/km2, dagegen so Ökostromländer wie die Schweden: 20, Finnland: 15, Dänemark: 128.

Na und?
Es ist meine Meinung. Kann ja sein das es anders nicht möglich ist aber desmegen muss ich Atomkraftwerke doch nicht mögen :pinch: :cursing:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (12. März 2011, 12:04)

Out of Style, but it's Retro!

Samstag, 12. März 2011, 12:25

Ich sehe das ähnlich krititsch.

Atomkraftwerke sind eine Technik die der Mensch garnicht kontrollieren kann.
Weder während des Betriebs noch danach. Keiner weiß was mit Radioaktivem Abfall passieren soll und keiner weiß was wir mit den Atomkraftwerken machen sollen selbst wenn sie mal abgeschaltet werden.....


Das ist einfach kein Auto welches man ersetzen kann wenn etwas kaputt geht.......



Das wir die Energie aktuell brauchen das bestreite ich garnicht: Allerdings gibt es auf der Welt soviel Einspaarpotenzial an Energie, dass man theoretisch auf Kernkraftwerke verzichten kann. Auch nicht von jetzt auf gleich das haben wir uns selber zuzuschreiben aber solange Politiker wie die aktuelle Cdu versucht die Scheißteile immer weiter zu betreiben.......

*Kopfschüttel*


Vorallem ahne ich, dass wir uns mit so Dingen wie Asse und anderen Spezialitäten aktuell noch ein großes Ei gelegt haben.



Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken ob wir uns dieses Leben leisten können?!?

Samstag, 12. März 2011, 13:19

Naja ich seh das etwas anders.. man kann weltweit nicht verhindern, dass Atomenergie genutzt wird... darum sollten wir so viel wie möglich davon aufbrauchen, um zu vermeiden was die Russen zB mit dem Abfall gemacht haben und ich will garnicht wissen wie die Chinesen damit umgehen. Da bin ich schon eher dafür, dass wir Deutschen dass "sachgerechter" verarbeiten und absichern...

http://de.wikipedia.org/wiki/Karatschai-See

Samstag, 12. März 2011, 13:21

Hier mal ein erster Test. Das Kitobjektiv einfach mit der Hand umgedreht vor die Kamera gehalten und ohne Stativ folgenden Vergleich geknipst (oben Objektiv richtig herum, unten falsch herum)

http://www.planetdraco.de/temp/kitalsmakro.jpg

Samstag, 12. März 2011, 13:43

Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken ob wir uns dieses Leben leisten können?!?


Das find ich ein richtig guter Satz!
Vielleicht sollten wir das alle machen im Bezug auf Konsum, sei es Energie oder Güter.
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Samstag, 12. März 2011, 18:13

Hier mal ein erster Test. Das Kitobjektiv einfach mit der Hand umgedreht vor die Kamera gehalten und ohne Stativ folgenden Vergleich geknipst (oben Objektiv richtig herum, unten falsch herum)

http://www.planetdraco.de/temp/kitalsmakro.jpg


Das ist echt genial... Danke dafür, dass ich Erfahren durfte, dass es sowas überhaupt giebt... Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr machen, ob ich wirklich so nen haufen Schotter für nen MakroObjektiv raushauen will.

Samstag, 12. März 2011, 19:37

Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr machen, ob ich wirklich so nen haufen Schotter für nen MakroObjektiv raushauen will.

Doch doch :)









Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Samstag, 12. März 2011, 20:13

Samstag, 12. März 2011, 20:17

Oha 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8|
Hammer geile Bilder. Gibts die auch größer ? :D
Out of Style, but it's Retro!

Samstag, 12. März 2011, 20:20

Achja: Knips in RAW --> und dann korrigier die Farbtemperatur :thumbsup:
Ganz großes Dankeschön für den Tipp. Beim informieren über RAW bin ich über den alternativen Firmware-Aufsatz Canon Hack Development Kit (CHDK) gestolpert, damit kann man u.a. auch mit den Canon-Kameras aus dem Einsteiger-Bereich die Bilder als Raw (12 Bit je Farbkanal) speichern. Und selbst mit nur oberflächlichem rumspielen mit RawTherapee (3.0A) sieht das Ergebnis besser und detaillierter aus, als das von der Kamera generierte JPEG-Bild.

Wer also auch nur eine Canon aus der PowerShot oder Ixus Modellreihe (mit DIGIC-II-, III-oder IV-Bildprozessoren) hat, unbedingt mal CHDK ausprobieren. Neben RAW-Support kommen auch noch Skripte (Belichtungs-/Fokus-/ISO-Reihen ("Bracketing"), Intervalltimer und mehr hinzu. Und das ganze ohne die Orginal-Firmware zu überschreiben, alles was man braucht ist eine bootfähige SD-Karte mit CHDK drauf.
"Toleranz ist das unbehagliche Gefuehl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch recht haben." Robert Forst

Samstag, 12. März 2011, 20:40

Doch doch


Saucoole Bilder! 8| 8o :thumbsup:


@RAW: Jupp, ist zwar etwas Aufwand, aber dadurch kann man viele Bilder verbessern bzw auch retten. Von Vorteil isses da natürlich, ein saugutes Programm wie z.B. Adobe Lightroom zu haben, da ist die Bildverwaltung recht easy... :thumbup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Samstag, 12. März 2011, 21:13

Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr machen, ob ich wirklich so nen haufen Schotter für nen MakroObjektiv raushauen will.

Doch doch :)


Wenn ich den Adapter habe, werde ich mal mit Stativ arbeiten. Nachdem was ich in diversen Foren für Ergebnisse mit Kitobjektiv+Adapter gesehen habe, bin ich optimistisch an deine Fotos ranzukommen.

Brombär

unregistriert

Samstag, 12. März 2011, 22:06

Ich war heut auch mal wieder bisschen kameratechnisch unterwegs und dabei ergab der jüdische Teil des Wiener Zentralfriedhofs ein ganz feines Bild:



Da gibts sogar frei laufende Rehe :)

Sonntag, 13. März 2011, 06:53

Moiije

toller Start in den Sonntag.. Der Milchaufschäumer rotzt mir klumpen entgegen.. Irgendwie war die milch nimmer gut..

Tolles Foto @ Brombär
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Sonntag, 13. März 2011, 07:46

Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr machen, ob ich wirklich so nen haufen Schotter für nen MakroObjektiv raushauen will.

Doch doch :)









Dino

Das kann ich aber jetzt auf die Zeit verschieben, in der ich ein Einkommen habe... 1-2 Monatsgelder für nen Objekt rauszuhauen, was man eigentlich nicht braucht ist halt immer nen bissel kritisch. Ich fühl mich wohler, wenn der Betrag aufm Konto wächst anstatt zu schrumpfen.

Ich war heut auch mal wieder bisschen kameratechnisch unterwegs und dabei ergab der jüdische Teil des Wiener Zentralfriedhofs ein ganz feines Bild:



Da gibts sogar frei laufende Rehe :)

Bild vermittelt irgend wie ne schöne Stimmung.

Sonntag, 13. März 2011, 10:45

Also "Singularity" ist seit langem mal wieder ein Shooter, der mir echt Spaß macht. Hat von allem etwas und vor allem das ZMG (Zeit-Manipuliergerät) ist sehr geil gelungen. Die verschiedenen Möglichkeiten machen echt Laune... :thumbup:

Ich geh dann mal ins Bett... *gääääääääähn* :sleeping:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Sonntag, 13. März 2011, 13:17

Ich war schon immer gegen AKW's unter anderem genau wegen sowas was jetzt da passiert.
Das ist die dümmste Aussage seid langem, da bin ich dann dafür wenn es mal wieder Windstill ist und keine Sonne scheint das bei Dir als erstes der Strom abgestellt wird.

Für länder mit wenig Einwohner/qm ist Ökostom ja eine Alternative wenn es die Örtlichen gegebenheiten hergeben. Aber wo willst du den Strom hernehmen wenn du ne Bevölkerungsdichte wie in Japan hast? Deutschland 229 Einwohner /km2, Japan 335 Einwohner/km2, dagegen so Ökostromländer wie die Schweden: 20, Finnland: 15, Dänemark: 128.
Was sagt uns das? Wir sind zu viele.. ;)

Leben möchte niemand neben den Dingern, den Müll möchte auch keiner haben.

Atomstrom ist mit das teuerste was es gibt.
Natürlich nicht so lange die Gewinne Privatisiert werden und die Kosten auf die Allgemeinheit umgeschlagen werden.
Ich wäre sehr dafür das sämtliche Kosten inklusive Transport und Lagerung (auf Ewigkeit) zu Lasten der Konzerne umgelegt werden.

Atomstrom kann man nicht schön reden.


Mein Lösungsvorschlag wäre Wasserstoff!
Ist leicht per Erneuerbaren Energien zu produzieren und Speicherbar, lässt sich jederzeit wieder per Brennstoffzelle zu Strom umwandeln und als Abfall entsteht nur WASSER

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 13. März 2011, 13:48

Ich glaube niemand findet Atomkraft toll und sicher ist es nicht die Lösung der Energieprobleme.
Aber was gibt es für Alternativen um die gigatischen Energiemengen die benötigt werden zu erzeugen ohne Kohlekraftwerke zu bauen die ja auch keiner haben will?
Also wird man sich mit dem Atomkraftwerken wohl noch ein paar Jahre arrangieren müssen.

Aber die pauschalte Aussage das Atomkraft so böse ist nervt mich einfach - so lange die meisten die an der Atomkraft meckern und alles verteufeln nicht bereit sind Ihren eigenen Stombedarf auf 20% zu reduzieren sehe ich das nur als hohles gelaber.

Es ist doch schon seid Jahren so das Infrastruktur die von allen bezahlt wurde (Steuern) privatisiert wurde und eine wenige sich dumm und dämlich verdienen. (Wasser, Strom, Telekom, Bahn...)

Sonntag, 13. März 2011, 13:49

Ich war schon immer gegen AKW's unter anderem genau wegen sowas was jetzt da passiert.
Das ist die dümmste Aussage seid langem, da bin ich dann dafür wenn es mal wieder Windstill ist und keine Sonne scheint das bei Dir als erstes der Strom abgestellt wird.

Für länder mit wenig Einwohner/qm ist Ökostom ja eine Alternative wenn es die Örtlichen gegebenheiten hergeben. Aber wo willst du den Strom hernehmen wenn du ne Bevölkerungsdichte wie in Japan hast? Deutschland 229 Einwohner /km2, Japan 335 Einwohner/km2, dagegen so Ökostromländer wie die Schweden: 20, Finnland: 15, Dänemark: 128.
Was sagt uns das? Wir sind zu viele.. ;)

Leben möchte niemand neben den Dingern, den Müll möchte auch keiner haben.

Atomstrom ist mit das teuerste was es gibt.
Natürlich nicht so lange die Gewinne Privatisiert werden und die Kosten auf die Allgemeinheit umgeschlagen werden.
Ich wäre sehr dafür das sämtliche Kosten inklusive Transport und Lagerung (auf Ewigkeit) zu Lasten der Konzerne umgelegt werden.

Atomstrom kann man nicht schön reden.


Mein Lösungsvorschlag wäre Wasserstoff!
Ist leicht per Erneuerbaren Energien zu produzieren und Speicherbar, lässt sich jederzeit wieder per Brennstoffzelle zu Strom umwandeln und als Abfall entsteht nur WASSER

Bin ganz deiner Meinung. Vor allem wir Laern das zeug jetzt irgendwo in der Erde aber keiner hat sich bis jetzt gedanken gemacht was in ein paar Jahren damit ist...
Was ist denn z.B. wenn die Fässer durch rosten oder kapput gehen. Dann ist noch ein Gebiet verseucht und das über Jahre. Das ist es einfach nicht wert.

@sebastian: sollen sie doch den Strom für nen paar stunden bei mir abstellen, haupsache es schadet der Umwelt und allen Menschen nicht so extrem als wenn noch mehr Atommüll produziert wird ;)
Out of Style, but it's Retro!

powerslide

unregistriert

Sonntag, 13. März 2011, 13:59

Wasserstoff ist schon ganz nett ja .. aber die technik ist ja jetzt nicht soooooo neu!
stellt sich die frage wieso man das nich nicht hat?

als antwort fällt mir spontan nur ein .. bei uns ist nicht genug platz um soviel erneuerbare energie abzuschöpfen um genug wasserstoff zu produzieren.
mal abgesehen davon .. könnte man dann auch gleich den strom aus den erneuerbaren energien nehmen um die versorgung sicherzustellen.
tatsachen wie das nachts solar nicht ganz so gut funktioniert könnte man ja mit pumpspeicherkraftwerken auffangen .. huch .. soviel platz ist dafür ja auch gar nicht .. naja egal.
was bleibt ist wir kaufen usn ein stück sahara und bauen uns da ne schöne wasserstoffraffinerie hin. wundervoll. das leicht zu transportierende wasserstoff schleppen wir dann direkt durch lybien oder somalia übers mittelmeer irgendwie zu uns.
und da fängts schon an .. wenn irgendwer den hahn zu dreht ist halt schicht im schacht und wir sitzen im dunkeln.

und solang der mansch so dumm bleibt wie er ist.. ständig nur an den eigenen erfolg bzw die eigene macht denkt .. ist das irgendwie ein recht unrealistisches gedankenspiel.

schön wärs .. und ja .. wir sollten endlich aufhören und selbst im weg zu stehen!