• 31.05.2024, 07:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

forum bug

Montag, 6. September 2010, 11:39

teilweise, ich konnte kein genaues muster ausmachen, aber es ist bei dem ein oder anderen thread ab und zu mal so, werden bei den threads in der übersicht nicht alle seiten angezeigt
also z.b. momentan beim Der Lustige-Kuriose-Tolle-Dinge-Thread sehe ich in der übersicht nur 60 seiten, obwohl er 61 seiten hat:

Quellcode

1
2
3
4
5
Der Lustige-Kuriose-Tolle-Dinge-Thread

von realsmiley (25. Februar 2005, 11:38)

Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60


wenn ich nun auf seite 61 will muss ich erstmal den thread öffnen, und kann dann erst seite 61 aufrufen
evtl hat das was damit zu tun das ich in den einstellungen " Anzahl Beiträge pro Seite" auf 40 habe

viel spaß beim herausfinden woran das genau liegt :P

Montag, 6. September 2010, 11:45

Hab ich auch.

Außerdem fehlt im Quelltext noch immer ein / an einer bestimmten Stelle.

So sieht es aus:

Quellcode

1
<link rel="shortcut icon" href="http://forum.aquacomputer.de/aclogo.ico" type="image/x-icon">


So sollte es aussehen;

Quellcode

1
<link rel="shortcut icon" href="http://forum.aquacomputer.de/aclogo.ico" type="image/x-icon" />


;)

Montag, 6. September 2010, 14:03

Habe das gleiche Problem wie elbarto ;)
Out of Style, but it's Retro!

Montag, 6. September 2010, 15:42

Welcher Brauser und welches BS? Mit Win7 32 und 64bit und FF 3.6.7 sowie IE 8 funktioniert das alles wunderprächtig.
Gruß, Micha.

Montag, 6. September 2010, 15:45

Welcher Brauser und welches BS? Mit Win7 32 und 64bit und FF 3.6.7 sowie IE 8 funktioniert das alles wunderprächtig.
3.6.8 ist aktuell ;)

Ich hab den Fehler unter Win XP/7 FF 3.6.8 und Iron

Montag, 6. September 2010, 15:54

der browser sollte in diesem fall auch völlig egal sein

Montag, 6. September 2010, 15:57

Es hängt von deiner Bildschirmauflösung bzw. der Vergrößerung im Browser zusammen.
Verkleiner die Seite einfach mal mit STRG + Mausrad und dann erkennste die weiteren Seiten.

Bei mir endet die Anzeige eine Zeile später bei 120. Hab ne 1680er Auflösung.

Anmerkung:
Nachdem ich die Seite mal verkleinert angezeigt habe, zeigt er die Verknüpfung ab Seite 120 auch in der 100% Vergrößerung an!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »headfrag« (6. September 2010, 15:59)

Montag, 6. September 2010, 16:01

Also mit der Auflösung und der Fenstergröße hat das auch nichts zu tun.



FF ist jetzt auf 3.6.8 und Fenster testweise mal auf geschätzte 800 Pixel gestaucht.
Gruß, Micha.

Montag, 6. September 2010, 20:26

Außerdem fehlt im Quelltext noch immer ein / an einer bestimmten Stelle.

Also wenn wir schon so anfangen: XHTML 1.1 darf nur noch als "application/xhtml+xml" ausgeliefert werden, nicht mehr als "text/html". Das (und, dass der dreckige MSIE damit nicht umgehen kann) ist einer der zentralen Gründe dafür, dass viele bei XHTML 1.0 Strict/Transient geblieben sind.

Aber mittlerweile gibt's ja das tolle (wirklich tolle, da wird einem ganz warm ums Herz) HTML5. Da ist allein der DOCTYPE schon so schnieke, dass ich gut auf XHTML (XHTML5 gib's allerdings auch) verzichten kann.

Montag, 27. September 2010, 22:16

Um das Thema kurz anzuwärmen: Meine Vermutung besagt, dass es mit gelöschten Posts zusammenhängen könnte. In jedem Fall scheint mir die Ermittlung der anzuzeigenen Seiten in der Themenansicht zum einen und der Themenliste zum anderen unterschiedlich implementiert zu sein. Ich würde in dem Fall jedoch erwarten, dass es beim Hersteller der kostenpflichtigen Software bereits einen Eintrag im Bugtracker gibt.

Montag, 27. September 2010, 22:34

Ja, es hängt irgendwie mit gelöschten Beiträgen zusammen. Ich hab mal den Papierkorb geleert und schon läuft es wie es soll ;)

Dienstag, 28. September 2010, 00:45

Wo wir gerad dabei sind, mal was firefox zu eurem css sagt.

Der erste ist n Tippfehler, da hat wohl jemand ein e geklaut ^^
Beim letzten is der wert für display:auto; das gibts nicht.

Geht allerdings nach dem was ff 3.6 daraus macht, also css 2.1 (glaub ich, vielleicht auch was anderes, jedenfalls kein 3), css3 wird zb auch immer komplett als fehler gelistet weil die ff version das net kann.
»deeptera« hat folgendes Bild angehängt:
  • fghsjdsg32g5sh4e6.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »deeptera« (28. September 2010, 00:47)

Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Dienstag, 28. September 2010, 01:31

Fx 3.5/3.6 können bereits einiges aus CSS 3, z.b. mehrspaltige Darstellung, abgerundete Ecken sowie Text- und Box-Schatten. Die Attributnamen benötigen dafür allerdings den Mozilla-Präfix (``-moz-``).

``filter`` dagegen ist eine MSIE-Erfindung und AFAIK in keiner CSS-Spezifikation (vom W3C) drin.

Dienstag, 28. September 2010, 03:45

Den -moz- Mist ignoriere ich gerne gekonnt ^^
kA finde das irgendwie ne sehr seltsame Idee mit sowas umzugehen, ich mein was soll das bringen. Und ich fang ganz sicher nicht an in Websites jetzt alles doppelt zu definieren nur damit bis FF4 fertig ist die abgrundeten Ecken funktionieren ^^ und wenn dann ff4 css3 richtig kann hab ich die css zur Hälfte voll Abfall, ja ne is klar, das hats echt gebraucht...
In Opera gehen die css3 Ecken jetzt schon, in Safari glaub ich auch und da wird es sicher noch ein paar mehr geben und das alles ohne -ope- und -saf- ^^
Vor allem wie lang soll das noch werden, ich find ja für etwas das man doch je nach Design relativ oft braucht "border-bottom-right-radius" ganz schon ordentlich, da kann man natürlich mit "-moz-border-bottom-right-raduis", oder wie das dann aussieht, noch so richtig schön einen draufsetzen ^^
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Dienstag, 28. September 2010, 20:02

Du bist neu im Internet, oder? ;P

Mit den experimentellen Erweiterungen der Browserhersteller ist es möglich, die kommende Implementierung zu testen, ohne gleich ein komisches, unausgereiftes Standardverhalten vorzugeben. Und man kann in einigen aktuellen Browsern schon für sich ausprobieren und öffentlich verwenden, was erst in Monaten oder Jahren einigermaßen gängig sein wird (ich weiß die Vorteile von CSS sehr zu schätzen und auch CSS 3 hat wieder tolle Neuerungen im Gepäck). Deshalb gibt es die Präfixes.

Durch diese Erweiterungen ist auch viel entstanden, was nicht ursprünglich vom W3C definiert wurde, aber später aufgrund der Tauglichkeit den Weg in den Standard gefunden hat. Irgendwo hatte ich da neulich eine sehr interessante Liste über Webkit und Gecko, finde die aber gerade nicht wieder.

Und sich bei einer Datei, die *einmal* beim ersten Besuch geladen und dann gecacht wird, über ein paar Byte mehr zu beschweren, weil man aussagekräftige Attributnamen benutzen muss, ist wohl nicht der Rede wert. Da kannste zum Ausgleich ja mal den Whitespace weglassen. Oder die fetten Grafiken ordentlich abspecken.

Wenn es dir zuviel ist, ein bisschen CSS - evtl. sogar mit Autocompletion - zu schreiben, schau dir Projekte wie LessCSS und CleverCSS ([1], [2]) sowie Zen Coding an.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (28. September 2010, 20:05)

Dienstag, 28. September 2010, 21:09

Ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was Du offensichtlich nur überflogen hast. Es geht nicht um die Erweiterungen von css3 sondern um das -moz-.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Dienstag, 28. September 2010, 21:19

Lies du mal richtig. Genau das meint Yogi doch.

Dienstag, 28. September 2010, 21:56

Kann er ja gar nicht meinen, sonst wäre das wohl kaum in so nen Flame ausgeartet. Was soll so schlimm daran sein dass ich das unnötige moz-präfix als unnötig erkenne, das was er schreibt hört sich viel mehr danach an als würde er wild vor zorn weil ich was gegen css3 gesagt habe, hab ich aber gar nicht ;)
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Dienstag, 28. September 2010, 22:56

Lies was Yogi geschrieben hat und versuch es zu verstehen.

Mittwoch, 29. September 2010, 01:21

Also ich sag einfach mal was ich meinte, eigentlich sollte klar sein warum seine Reaktion für mich nicht nachvollziebar ist.

Es geht erstmal nur um css3 und die Nutzung jetzt schon bevor es fertig ist, sonstiges Experimentieren ist nicht so meins, ob da son präfix irgendwas bringt kann jeder selber entscheiden. Im Moment ist es aber einfach so, dass es nun css3 teilweise schon umgesetzt gibt, man kann also die Befehle so verwenden wie sie gedacht sind und zum größten Teil so auch später sein werden. Es ist also schon mal kein Argument dass es noch änderungen geben könnte weil nichts sicher ist, das stimmt aber so hat man nur erreicht dass man 100% aller Befehler ändern, nämlich das präfix entfernen muss, statt nur die die sich von der jetzigen Version unterscheiden werden wenn überhaupt. Die Anwednung jetzt schon ist auch kein Argument weil man die ohne präfix nutzen kann ohne dass das Nachteile hätte, wie einige Browser (zB Opera und Safari) ja auch beweisen. Was man schafft ist dass es jetzt einen einzelnen Browser gibt in dem man mit dem moz-präfix css3 teilweise schon benutzen kann, was einem aber nur mehr Arbeit bringt da die Befehle länger und auch ohne von allen sonstigen Browsern vertanden werden. Es ist also eine Insellösung die nur für einen einzigen Browser irgendwas bringt und wir leben hier nicht in Mozilla-Welt, wo 99,9999% aller User mit FF3.6 unterwegs sind. Und wenn man doch unbedingt die anderen Browser und FF mit runden Ecken beglücken will, dann muss man alles doppelt schreiben, einmal mit und einaml ohne moz-präfix, ich wüsste nicht was daran ein Vorteil sein soll.

Vielleicht kann mich ja jemand erleuchten, aber bitte auf die reale Situation im Web und den Browsern bezogen, nicht auf jemanden der in seiner Kammer gerne Firefox-only-Experimente betreibt.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping: