Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
powerslide
unregistriert
Hi
Du verstehst etwas VÖLLIG falsch. Alu Dibond ist das Trägermaterial, daruaf wird NIX gedruckt. Das Foto wird auf diesen Träger geklebt, quasi als Rahmenersatz. Bei SO kleinen Foto brauchst du ganz sicher noch kein Alu Dibond als Rücken. Bei deinem Pano macht es schon eher sinn, weil es sonst reht schwierig ist, eine über 1m breite Fläche plan zu bekommen - Alu Dibond ist eben "ultraplan". Mein Grafiker vor Ort empfiehlt Alu Dibond erst ab 1m² Fläche, vorher gibt es wesendlich günstigere Lösungen, z.B. das Foto auf eine Sperrholzplatte (evtl. einseitig beschichtet) kleben. dazu gibt es entsprechenden Fotokleber.
Dino
Hat jmd Erfahrung mit dem Kaschieren von Fotos?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fabelmann« (21. November 2010, 23:55)
Real life ist da, wo der Pizzamann herkommt, oder es Alu Dibond ungestückelt gibt ...![]()
Dino
Alu Dibond wird auch direkt bedruckt mit UV-härtenden Tinten. Das ganze ist durchaus hochwertiger als der ganze kaschierte Kram!..ouch. Würde ich NIE machen, ein Foto auf Metall...
Mein Grafilker nutzt es nur als Träger, und die Beispiele, die ich kenne (aus Online-Shops) nutzen es auch dazu.
Bei echtem Foto weiss man eben, wie lange es hällt, und wie sich die Farben verändern (bei gutem Papier für lange Zeit gar nicht). Drucken ist immer schlecht.
Zitat aus deinem letzten Wiki-Link: "Daraus resultiert ein Nachteil in der Haltbarkeit unter Sonnenlicht oder widrigen Wetterbedingungen....
.... geringere Lebenserwartung des Drucks (im Vergleich zu z. B. mit Folie kaschierten Materialien"
Dino
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[mTm]« (22. November 2010, 09:09)
Alu Dibond wird auch direkt bedruckt mit UV-härtenden Tinten. Das ganze ist durchaus hochwertiger als der ganze kaschierte Kram!
Per UV bedrucken wir bei uns sogar Glas, Holz und Metall. Das ganze ist sogar ohne Coating extremst haltbar!
Das ganze ist nur ein richtig teurer Spaß, deswegen machen es so wenig FirmenMaschinen sind dann zB OCE Flachbett großformat Drucker ala Arizona 550GT und ähnliche
![]()
Wie wird einem denn so eine große Aluplatte zugeschickt? Bzw. wie klebt man sein Foto überhaupt gut auf, wenn man die Unterlage stückeln muss? Hintergrund der Frage ist ein Panorama von mir, das ich gern in 1x2,5m an der Wand sehen würde
-