• 20.08.2025, 06:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Montag, 6. August 2012, 15:31

Ja die Richtung ist schon gut. :) Bissel billiger wäre fein.



Saaaagt mal... hier diese Badezimmer-fußbodenteppiche... kann ich die einfach in die Waschmaschine schmeißen? (Bzw. sogar danach in den Trockner?)

Sören
A sinking ship is still a ship!

hugoLOST

Foren-Inventar

Montag, 6. August 2012, 15:37

Noch billiger: Dann schau bei ebay. da Gibt es meist schwarze China gehäuse schon für 20€. Verarbeitungs ist natürlich auch dementsprechend.

Ani

God

Montag, 6. August 2012, 15:53

Saaaagt mal... hier diese Badezimmer-fußbodenteppiche... kann ich die einfach in die Waschmaschine schmeißen? (Bzw. sogar danach in den Trockner?)

Sören
Trockner weiß ich nicht, aber Waschmaschine geht.

Man_In_Blue

Moderator

Montag, 6. August 2012, 18:37

guuut :-D
A sinking ship is still a ship!

Dr. Him akkes

God

Dienstag, 7. August 2012, 14:14

Gerade mal bissl zur Zwangshaushaltstvabgabe ab nächstem Jahr belesen: Warum kommt eigentlich keiner auf die Idee, die Gelder vom Bundeshaushalt zu nehmen? Dann würd die Geldverschwendung endlich mal aufhören, weil statt ständigen Erhöhungen erstmal knallhart durchgekürzt werden würde. Find die Idee eines unabhängigen öffentlichen Rundfunks ja nicht verkehrt, aber radikal 18 Euro/Monat und Haushalt zu nehmen und dann mit "dafür müssen wir bis 2014 nicht erhöhen" und "die GEZ plant dann ab 2015 ihre Verwaltungskosten um ein fünftel zu senken" sind blanker Hohn.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

gr3if

God

Dienstag, 7. August 2012, 17:51

Genauso, dass jeder das Erste/Zweite usw bezahlen muss... Wieviele benutzen so etwas garnicht mehr und sind auch nicht drauf angewiesen?

Sinnhaftigkeit sieht anders aus...

Dr. Him akkes

God

Dienstag, 7. August 2012, 20:13

Wie gesagt, das ist nicht mal ein Punkt, den ich schlimm finde: Obs nu genutzt wird oder nicht, scheiß drauf, kann man unter Solidarprinzip abhaken. Aber warum braucht es für eine GRUNDVERSORGUNG zig Regionalsender und dazu noch nen Haufen Radiosender? ARD, ZDF, Arte (oder nen anderen Kulturkanal) und vllt noch nen Info-Kanal. Dazu dann eine Handvoll sinnvoll ausgewählte Radiosender und gut ist. Dann zahlt jeder Haushalt vllt 3 Euro im Monat und keine 18 Euro. Für unabhängige (wenn man sieht, woher die Intendanten kommen: haha) Gundversorgung wär das ausreichend, das Problem ist einfach die maßlose Geldverschwendung. An allen Ecken wird gespart, ständig weniger Geld für Schulen und Universitäten, aber 18 Euro Zwangsabgabe für Fernseh&Radio?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 7. August 2012, 22:28

Ich hätte weit weniger ein Problem mit den Gebühren wenn ich für mein Geld auch eine Gegenleistung erhalten würde. In meinem Fall heißt Gegenleistung 24/7 Live-Streams der Fernseh- und Radiosender da ich weder Fernseher noch Radio (Auto mal außen vor) besitze. Wenn die Herren der Meinung sind, dass mein PC mit Internetanschluss ein vollwertiges Empfangsgerät ist dann will ich verdammt nochmal auch die gleichen Rechte haben. Aber nein, dann sind wir zumindest hinsichtlich TV wieder beim Problem namens Urheberrecht und dessen hochmoderner Gesetzgebung aus Zeiten der Schallplatte. Was bitte kann denn mein PC so super böses, dass man den Großteil des farbigen Bewegtbildmülls dort nicht ausstrahlen darf/kann/will?!

Das ist echt sooo lächerlich. Und da fragt man sich in den oberen Etagen noch ernsthaft warum denen die Zuschauer und Zuhörer weglaufen. Das wird die nächsten Jahre ganz sicher nicht besser - höchstens für uns. Internetradios gibt es ja jetzt schon wie Sand am Meer und für jeden ist quasi der perfekte Sender dabei. Ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit bis das beim Fernsehen auch irgendwann beginnt. Das grundsätzliche Problem was ich da sehe ist es den "Absprung" zu schaffen. Sprich: wann wird man erkennen, dass das jetzige System mit der GEZ keine Zukunft haben wird und man sich irgendwie davon trennen muss. Bis es so weit ist werden wohl noch viele Gebührenerhöhungen kommen um das sinkende Schiff zu retten - ehe es dann doch untergehen wird.

hugoLOST

Foren-Inventar

Dienstag, 7. August 2012, 22:38

Das fefenstück zu den Internetradios gibt es doch schon und es wird immer mehr. Die ganzen Video Plattformen, Vimeo, Myvideo und ganz vorne Youtube. Wenn man sieht wieviel Views jede menge Videos haben dann kann man absehen das so langsam der Wechsel kommt.

Das Musik Label Kontor hat auf Youtube in Deutschland die meisten Abonennten, einige Videos haben 20 Millionen und mehr views, Der ganze Channel hat mehr als 1,2 Miliarden Views. Das soll erstmal ein TV sender nachemachen.

Ich habe mittlerweile dort soviele Channels abboniert das ich Täglich 2-3std. neue Videos zum anschauen habe. TV habe ich dagegen in der Woche maximal 30min. an. Auf den Webvideo Plattformen hat man alles mögliche an Genres zur verfügung so das man eigentlich garkein Fernsehen mehr braucht. In einem Interview mit Youtube Deutschland wurde gesagt das in einer Minute 60std. Video Material hochgeladen werden. Dabei ist natürliuch auch viel Müll, aber so wie beim Fernsehen muß man sich ja nicht alles anschauen. Und das sich mit Youtube gut Geld verdienen lässt sieht man an den großen Channels die sowas mittlerweile als Hauptberuf ausüben.
Ist dann endlich auch mal in Deutschland der Youtube vs. GEMA streit beendet kann man sich auch alles mögliche an Musik/Musikvideos ohne umwege Anhören.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hugoLOST« (7. August 2012, 22:41)

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 7. August 2012, 22:56

Klar, für uns als typische PC-Nutzer existiert das alles schon. Denken wir da jetzt z. B. mal an die Generation Eltern, so ist das für die in der Regel das unbekannte Ding aus der Telefondose. Der Klassiker wird da sicherlich wieder die Frage sein "und das ist wirklich kostenlos?" :D Ein ganz anderes Problem ist dann noch, dass man momentan selber Regie führen muss. Interessant wird es wenn daraus irgendwann mal richtige Sender werden und man in altbekannter Manier durchs Programm zappt und irgendwo hängen bleibt und sich berieseln lässt. Abgesehen davon sind PC und TV für die meisten eben noch zwei vollkommen voneinander getrennte Dinge. Da wird sicherlich auch technisch noch ein wenig Zeit vergehen müssen ehe es normal sein wird, dass der Fernseher auch am Internet hängt und einem ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

hugoLOST

Foren-Inventar

Dienstag, 7. August 2012, 23:03

Dank SmartTV können immer mehr TV Geräte ja auch in Netzt. Wir sind da halt eine andere Generation als unsere Eltern. Die sache mit dem durchzappen gibt es auch schon. Es gibt halt unterkategorien wie z.b. Musik. Wo man einfach das Lied/Video weiterschalten kann. Sowas geht auch mit anderen Kategorien. Aber du hast schon recht. Meine Eltern zu überzeugen mal einen Abend Webvideos zu schauen anstatt Fernsehen ist schon schwer. Mit meinem Vater geht das schon eher als mit meiner Mutter.

gr3if

God

Mittwoch, 8. August 2012, 18:40

Tja womit wir in der Diskussion mal wieder bei Deutschland als technisches Entwicklungsland angelangt wären...


Ich würde verlagen, dass man von den 18eur im Monat auch ganz entspannt Glasfaser bis in jedes haus legt. Alternativ LTE aber dann ohne Drossel und mit garantierten Mindestbandbreiten.

Und zum Thema GEZ???? Was soll der Scheiß Laden? Wozu bezahle ich eine komische Datenrake die keinen sinnvollen Zweck erfüllt, außer das sie wahrscheinlich mehr Daten als ein Einwohnermeldeamt besitzt und nicht staatlich kontrolliert ist...

Jogibär

God

Mittwoch, 8. August 2012, 19:52

Jaaa das ist auch der Grund warum ich mir noch nie im Leben einen Fernseher gekauft habe. Am PC TV gucken ist einfach so schön entspannt. Entweder ich nehme es auf und überspring die Werbung, oder ich gucke einen Film und pausiere wenn Werbung kommt. Dank Windows Media Center Time Shift kann ich die Werbung dann ganz einfach überspringen und/oder irgendwas anderes machen.....ein Fernseher würde ich vielleicht 2 mal im Monat für große Spielfilme anwerfen. ^^

Man_In_Blue

Moderator

Samstag, 11. August 2012, 21:32

Noch billiger: Dann schau bei ebay. da Gibt es meist schwarze China gehäuse schon für 20€. Verarbeitungs ist natürlich auch dementsprechend.
Ist nun das Scythe Gekkou für 30 geworden... mal sehen wie sich das macht wenns da ist.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Jogibär

God

Sonntag, 12. August 2012, 09:06

*mitdemStaubsaugerdurchdenCSCsaug*
*Frühstückmach*
*Brötchenhol*
*Nutellafassreinroll*
*Orangenauspress*
*Milchkuhauspress*
*Kabamatanwerf*
*Kabazapf*
*MettundZwiebelnhinstell*
*nichtdieeigenenEierkoch*
*Rühreizubereit*

moin

Sappibaer

God

Sonntag, 12. August 2012, 10:35

*malkurzvorbeischau*
*brötchenmach*
*Rühreinehm*
*überschlafendeleutestolper*

Moinsen :thumbsup:
Out of Style, but it's Retro!

Man_In_Blue

Moderator

Dienstag, 14. August 2012, 20:48

saaagt mal... hat die Compact 1000 ab werk nen Gewinde im Auslass?

Sören
A sinking ship is still a ship!

Man_In_Blue

Moderator

Donnerstag, 16. August 2012, 16:58

*Migräne* oh man...

Gott sei Dank ist das Forum nun wieder online!
Das grenz ja schon an seelische Grausamkeit!

Sören
A sinking ship is still a ship!

palme|kex`

God

Donnerstag, 16. August 2012, 17:10

Ich hab schon überlegt ob vllt die Welt untergegangen ist :)

Heute das erste mal hoch offiziell mit palme unterschrieben :) Die Dame vom Amt hat mich gefragt ob ich die Unterschrifft schon geübt hätte, gut das ich die schon seit Jahren unter alle anderen Sachen drunter schreibe :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (16. August 2012, 17:53)

Ähnliche Themen