Sie sind nicht angemeldet.
Zurück zur Spinne: Wenn ihr eine efeubewachsene Wand, einen angebauten Schuppen oder ein offenes Vorhaus oder was habt, setz sie dahin, Hauptsache Frostsicher. Wenn nicht, kannst du's im Kühlschrank versuchen, bei etwa 1-3°C. Diese Gemüsefächer in den neuen Kühlschränken sind gut geeignet. Setz sie in eine Frischkäsedose, wenn du glaubst es schließt zu dicht mach paar Luftlöcher rein.
Ich glaub, ich hab zu viel Halflife gespielt. Ich kriege Pickel, wenn ich mir sowas anschaue.![]()
Faszinierend, aber trotzdem ekelig.
Kleine Spinnen mit nicht allzu langen Beinen fasse ich auch an und lasse sie frei. Alles ab Weberknecht und Hauswinkelspinne ist zu viel. Die gehen gar nicht!
Zurück zur Spinne: Wenn ihr eine efeubewachsene Wand, einen angebauten Schuppen oder ein offenes Vorhaus oder was habt, setz sie dahin, Hauptsache Frostsicher. Wenn nicht, kannst du's im Kühlschrank versuchen, bei etwa 1-3°C. Diese Gemüsefächer in den neuen Kühlschränken sind gut geeignet. Setz sie in eine Frischkäsedose, wenn du glaubst es schließt zu dicht mach paar Luftlöcher rein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (18. November 2011, 09:45)
Die futtern auch Weberknechte? Wie praktisch, die Drecksviecher sind ja mal total nervig, können nichts außer hässlich aussehen und selbst wenn man das komplette Haus leerräumen und alle Ecken aussaugen würde entstehen aus der Luft oder sonst was immer wieder neue...
Huhu,
hier vielleicht noch ein nützlicher Link der mir zu der Sache einfällt: KLICK
besten Gruß,
Sören![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (22. November 2011, 18:34)
petiape
Junior Member
Zitat
Wer kann mir sagen, was das für ein komisches Gebilde ist? Es ist etwas größer als ein Tennisball, scheint mit rundlichen Teilen gefüllt und klebt ziemlich homogen am Baum. Ich hatte erst auf etwas von Menschen angebrachtes getippt, dafür sieht aber die Art der Befestigung zu natürlich aus. Die Hülle ist seidenähnlich.
-