Mahlzeit.
Irgendwann werd ich nochmal kirre. Es geht um die Akkustik, genauer um Lautstärkeangaben. Dort gibt es Angaben, die als absoluter Pegel in Dezibel (dB) aufgeführt sind und an anderen Stellen liest man immer was vom relativen Schalldruckpegel dB(A). Nun hakts bei mir. Welche Angabe ist genauer / allgemeiner bzw. wo finde ich die Bezugsgröße bzw. wie hoch ist selbige beim relativen Schalldruckpegel in dB(A)? Gibts da überhaupt Unterschiede oder wäre das (fast) dasselbe? Wikipedia hilft mir da (mal wieder) leider nicht weiter, da steht viel zu viel Fachgesimpel für nen Unwissenden oder ich bin einfach zu doof heute

Ich hoff ihr könnt mir helfen.
edit: Noch was. Was hat es mit der Addition der Lautheit auf sich? Wie sieht die Addition genau aus? Und worin besteht bei der Lautheit der Unterschied zum Schalldruck bzw. wie hängen beide Sachen zusammen?