Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »KampfSchwein«
@Manuel: wärs nicht klüger eine konstruktion zu ersinnen, wie der Filter immer frischluft kriegt?
weil da sind halt immer noch 10-15cm abstand zwischen filter und dem saugrohr... da holt er sich sicher noch genug warme luft ausm motorraum --> weniger toll![]()
GanjaFarmer
Full Member
Zitat von »Chewy«
es gibt neben dem "turbolader" (zwangsluftverdichter) auch das prinzip des "intercoolers" (freiluftverdichter).
(die zehn minuten waren um !)
Zitat von »Empi«
Und die Frauen werden uns nie verstehen, wir sie umgekehrt auch nicht. :'( :'( :'( :'( :'( Aber Frauen soll man ja auch nicht verstehen, sondern begreifen. ;D Empi
Cyrius
Senior Member
Zitat von »Manuel_aka_Auge«
Das Problem bei der Sache ist, daß es suboptimal ist, wenn der Motor zuviel Frischluft bekommt. Bei einigen zog er dann nicht mehr richtig und lief auch nicht ganz rund... :
CU
Zitat von »GanjaFarmer«
das ist so nicht ganz korrekt:
der intercooler wird zwischen den druckstuzen des turboladers (im prinzip eine turbine die mit abgas betrieben wird) und den zylinder geschaltet um die luft, die sich beim verdichten natürlich erwärmt (p.V=n.R.T volumen, menge sind konstant, der druck steigt und damit auch die temperatur) wieder auf umgebungstemperatur zu kühlen, was eine weitere verdichtung zur folge hat.
-