• 09.06.2024, 00:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Montag, 31. Oktober 2011, 16:32

@Microsash:
Ah, alles klar. Danke!

@drdeath:
Ich hab' statt der Micromot den IB/E im EInsatz, aber auch den Bohrständer und den Microkreuztisch und stimme Dir zu. Der Kreuztisch ist prima, aber der Bohrständer taugt wirklich ausschließlich zum Bohren.

Montag, 31. Oktober 2011, 20:37

Ich find diese supermini Trucks ja immer wieder genial.. das währ was für meine Freundin ^^ die is Optikerrin und hantiert auch mit so mini "Schrauben" und so.. :D

Alles unter M3 is mumpitz ;)



Nette Hardware übrigens.. reich mal rüber :D
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Donnerstag, 3. November 2011, 19:56

So.....Post war da, also BTT...

Also Platz hab ich mal genug:



Erstmal die Kiste kpl zerlegt.

Bietet sich primär an, ein 3x140 in den Deckel....ob das reicht ? Möglichkeiten hät ich noch genug was dazuschrauben, wobei selbst bei 2x120 im Boden ohne Blecharbeiten das Netzteil in den weg kommt.
Alternativ wär in der Front auch genug Platz für n 240 oder 280.....Nunja mal sehn.
Vieleicht bin ich auch ganz lustig und bau noch son D5 Radi ein....
******* *******

Freitag, 4. November 2011, 14:27



Alles unter M3 ist Mumpitz


Ist schon fast Mathe:

Stepping = Mumpitz < M3

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Freitag, 4. November 2011, 18:27

@ Mircosash

Rechts neben deinem MB/ATX-Stecker ist da ein Spiegel oder ein Stück von einer Bohrmaschine? ?(
Edit. aaahh ein großes Loch. :sleeping:

Ist schon ein Mords Gehäuse.
Das MB gekommt da Angst so alleine wie das da so rumhängt. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »spritzring« (4. November 2011, 18:28)

Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Freitag, 4. November 2011, 19:40

Nachdem das erste Radi.sandwich und das richtige Mainboard drin ist, ist gar nicht mehr sooooo viel Platz :whistling:



Liebäugle aktuell damit, das Netzteil in den Laufwerksschacht zu verbannen und unten symetrisch das Gleiche Sandwich zu setzten.
Auch sollte ich mal überlegen, doch einen Filter einzubauen:

******* *******

Samstag, 5. November 2011, 08:59

Hübsche Ablagerungen ^^

Samstag, 5. November 2011, 09:11

Kannste ja wieder freifräsen. ;)

Schickes Gehäuse. Die Kabeldurchführungen (sind es doch, oder?) sind ne schöne Sache.

Mit dem Radi unten haste schon Praxiserfahrung? Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht sonderlich effektiv ist. Einerseits ziehst du dir den Staub vom Boden an, andererseits ist die Luft, die ins Gehäuse kommt, schon angewärmt, strömt an den Komponenten vorbei und geht dann lauwarm durch den oberen Radi durch. Wäre es technisch nicht besser gewesen, oben ein Sandwich aus untereinander hängenden Radis zu bauen? Aber da hätte das Mobo nicht mitgespielt, wa? :pinch:

btw: (Dumme Frage vielleicht) Was ist das eigentlich unter dem ATX-Stecker?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (5. November 2011, 09:14)

Gruß, Micha.

Samstag, 5. November 2011, 09:17


btw: (Dumme Frage vielleicht) Was ist das eigentlich unter dem ATX-Stecker?


Taster zum einschalten des Boards, Reset, Overclocking und Spannungs Messpunkte.

Samstag, 5. November 2011, 09:51

Hatte im alten Case den 240er vom 2ten Kreislauf (GPU) im Boden und das hat so weit problemlos funktioniert.
Würde hier allerdings alle nach ausen blasen lassen, was zwar gegen die Konvektion arbeitet, aber Frischluft kommt so genug über die Mesh-Front rein.
Ich denke, ein 360/420er würde knapp reichen, daher ist der 2te nur zur Absicherung. Den Effekt der Shrouds sollte man nicht unterschätzen.
Ich hätte dann ja noch den Mora über, den hab ich überlegt im "Zuhausebetrieb" noch einschleifbar mit Schnellkupllungen zu machen.
******* *******

Samstag, 5. November 2011, 14:11


btw: (Dumme Frage vielleicht) Was ist das eigentlich unter dem ATX-Stecker?


Taster zum einschalten des Boards, Reset, Overclocking und Spannungs Messpunkte.
Alright. Danke. :)
Gruß, Micha.

Samstag, 5. November 2011, 15:59

Mach da doch mal bitte nochn größeres Foto von, möchte das gern mal sehen. Was isn das eigentlich genau fürn Board? Oder hab ich das überlesen?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Samstag, 5. November 2011, 16:02

Das wird irgend nen AsusHighEndBoard sein, sonst wär da kein Republic of Gamer Logo drauf ^^
Ich Tippe auf 1366er Sockel weil 6Rambänke in 2 Farben also ganz praktisch für TripleChannel.

Samstag, 5. November 2011, 17:36

Bei dem Board tippe ich auf ein Rampage II Extreme mit originaler Pipe aber mit Wakü.

Jetzt wirds auch langsam voll. ;(
Edit. Im 23.Post wars noch ein anderes Board.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »spritzring« (5. November 2011, 17:38)

Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Samstag, 5. November 2011, 19:53

System stand im ersten Post:

Rampage 2
I7 920
6 gb Corsair Dominator
580 FTW Hydro
2x500gb HDD
1x Crucial M4 SSD
Enermax Gold Nt


Hab nur zwischendrin überlegt das AMD Sys drin zu verbauen (Formula IV 955BE)

Das A8N war nur mal schnell fürs Bild drin um die Proportionen zu zeigen......
******* *******

Sonntag, 6. November 2011, 02:45

Hmm, vielleicht muss ich mir doch mal so ein Crosshair Extreme zulegen (sabber). Dann muss ich mir nur noch was basteln um die Spannungsmesspunkte an den AE5 anzuschließen (paar Mosfet hab ich noch über) und dann geht die Luzi aber ab hier... :D
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Sonntag, 6. November 2011, 11:20

Was willste mit den Spannungen am AE ?

Ansonsten stellt es ja kein Problem dar, die Spannungen manuell am x-beliebiegen MB selbst abzugreifen.....ist nur komfortabler, wenn die zentraler herrausgeführt sind.
******* *******

Donnerstag, 10. November 2011, 21:37

So,

Heut fielen einige Entscheidungen:

- AMS Radis sind zu teuer, wären fast 400eur gewesen und hätte eh nicht gepasst, weil das D5 Modul ja nicht überkopf verbaut werden kann.
- Ein AP 360 istunglaublich günstig, den genommen.
- Die TFC shrouds kosten fast soviel wie der Radi.....mal ne andere Marke bestellt
- Das Netzteil kommt wirklich nach vorne
- Teile bei AT und nich AC bestellt, dann gehts auch fix....also gehts bald weiter
******* *******

Donnerstag, 10. November 2011, 22:17

Was willste mit den Spannungen am AE ?
Anzeigen!!!!! :thumbup: (vorerst natürlich nur in °C :rolleyes: )
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Sonntag, 13. November 2011, 16:39

Toll....bräucht ich jetzt nicht....

Heute mal weitergebastelt:



Das NT kommt vorne rein, davon wird es keine weiteren Bilder geben, da ich Elektrofachkraft bin, darf ich den Anschluss umbauen, will da aber niemand dazu animieren.

Wichtiger war die Pumpe:



Schnell einen Probekreislauf gebaut und mit einem ext NT laufen lassen.
Mit verschiedenen Gummiteilen dann rumprobiert, bis sie max leise war.
Die Erkenntnis ist nicht neu, aber das orange Shoggy Material (Wischgummi ausm Baumarkt) gibt am wenigsten Vibration weiter.
Als davon ein Stück unter die Pumpe und Ruhe ist.
Damit ist das ganze aber recht schwabbelig, daher seitlich mit 3 cm dicken Matten abgesützt.
Später kommen noch 2 BQ Sandwichplatten davor, um auch noch den Direktschall weiter zu reduzieren.

Morgen kommt hoffentlich Post, hab das neue Cod und BF3 daliegen und der PC ist zerlegt....... :pinch:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Microsash« (13. November 2011, 16:45)

******* *******