• 31.07.2025, 16:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

creep

unregistriert

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 14:51

hey smooth criminal du hast meine idee geklaut rohlinge an die wand zu kleben  :o  >:(

edit:
...und nen kabelsalat im rechner ;D

moe

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 14:56

stooopp stopp.... zum rechner gibts jetzt in dem fall ma nix zu sagen (sieht eh gut aus, sauber gemacht respägd)........ was mich vielmehr interessiert, ist der bsys schalter.
das habbich ja noch nie gehört. wie ist das technisch möglich? ich bin bald am verzweifeln mit euch jungs, echt wahr. sowas müsste ich mir auch dringendst zusammentüfteln. ein schalter, der die bootpladde wechselt. das ist traumhaft!

creep

unregistriert

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:04

naja du kannst das ganz einfach über die stromversorung machen, schalter 1 = platte 1 kriegt strom, schalter 0 = Platte 2 kriegt Strom oder nicht?

moe

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:06

klingt logisch.... *lol* naja... eben erst aufgestanden!

aber wie wird das mit den ide gemanaged?

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:23

@ creep

Zitat

danke, hab lange nicht mehr so gelacht


Was ist so witzig ?
Ich schreibe nicht, dass ich das Netzteil dort vor Al_Borland hatte, sondern dass ich es dort hatte bevor ich AL-Borlands Bilder sah. Kleiner aber feiner Unterschied !

Von mir aus nennen wir das die "Al_Borland Eheim Lösung", hab ich kein Problem mit. Meine Intention warum ich die Platte dahin setzte war einfach die Angst vor den oft besprochenen magnetischen Wechsfeldern und der damit verbundenen Induktion. Da ich nen U2W SCSI-Controller verwende hatte ich da so meine Bedenken. Die Technik bei U2W wird auch gerne LVD genannt, klingelt da was ?

Und mit der Umschaltung der SCSI-Platten liegst Du, wie auch schon beim NT, daneben. So einfach isses nicht ! ;)

avalon.one

God

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:24

Trotzdem finde ich die Lösung scheisse, vor allem die pumpe aufgehängt auf den gumminippeln, erscheint mir gar nicht ratsam ::)

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:26

Was genau findest Du daran nicht gut ?

AndreasH

God

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:27

Begründung? ???

avalon.one

God

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:30

ALso vorweggenommen : die Position finde ich gut, die art des einbaus eher weniger. Ich habe auch so ein Entkoppelset und das hält bei mir nur ordentlich bei waagerechtem einbau und erfüllt auch nur dann seine Funktion, das nichma besonders gut. Habe daher das Entkoppelset rausgeschmissen und die Pumpe anders verbaut ;)

moe

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:30

Zitat von »Coooool«

@ creep

Und mit der Umschaltung der SCSI-Platten liegst Du, wie auch schon beim NT, daneben. So einfach isses nicht !  ;)



könntest du das bitte auch näher erläutern? es soll leute geben, die das interessiert ;D

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:46

Zitat von »moe«




könntest du das bitte auch näher erläutern? es soll leute geben, die das interessiert  ;D


Gerne. Das ist aber dann die "Coooool's SCSI-Hardwarebootmanager-Lösung" ;D ;D ;D.

Ok, per Default bootet man bei einem SCSI-System immer von der SCSI-ID 0 (Null). Das kann man zwar bei einigen Controllern im Bios verändern, aber voreingestellt ist es so.

Ich habe nun 2 SCSI-Platten. Auf der einen ist W2k installiert, auf der anderen Windows XP.

Die SCSI-ID's werden an den Platten normalerweise fest per Jumper vergeben. Dabei gibt es einen Jumper der für die SCSI-ID's 0 und 1 zuständig ist. Jumper gesetzt ist gleich SCSI-ID 1, Jumper nicht gesetzt ist gleich SCSI-ID 0.

Ich ersetze die Jumper einfach durch einen 2 poligen Wechselschalter (in diesem Fall verwende ich ein Relais weil der Schalter nur einpolig ist).

Ich mache mal ne Zeichnung der Schaltung und setze sie hier rein, dauert aber nen Moment.

Mit IDE-Platten geht das aber nicht !!

Benedikt

Full Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 15:50

Bei den SCSI Platten wird er wohl statt Jumper auf den SCSI-ID Pins der Platten entsprechende Kabel verlegt haben.
Kabel Verbunden = Bit gesetzt
Kaben nicht verbunden = Bit nicht gesetzt.

Mit einem Umschalter erreichst Du dann, dass z.B. immer eine Platte ID0 und die andere ID1 hat. Schalter umlegen und schon haben die Platten die ID getauscht.

Schöne Blende, kannst Du mir vielleicht Zeichnungen dazu senden? Ich würde sie gerne etwas modifizieren, damit sie in nur 2 Slots passt.

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:05




A ist der Jumper der Platte 1 für die SCSI-ID 0/1
B ist der Jumper der Platte 2 für die SCSI-ID 0/1

Im dargestellten Zustand ist Platte 1/A die Bootplatte.
Schaltet man den Schalter um, ist Platte 2/B die Bootplatte.

DeadEye

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:17

hört sich gut an! :D
ic hwusste doch das ich hätte scsi nehmen sollen und nich raid! :(
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

den

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:20

also der laden mit den frontpanels is ja auch mal geil !

danke für den link, da tun sich ja ganz neue möglichkeiten auf... :o ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:21

Zitat von »Benedikt«


Schöne Blende, kannst Du mir vielleicht Zeichnungen dazu senden? Ich würde sie gerne etwas modifizieren, damit sie in nur 2 Slots passt.


Ich habe die Blende mit dem Frontplattendesigner von http://www.schaeffer-apparatebau.de/FPD_index.htm erstellt.

Die Datei dazu habe ich hochgeladen, http://www.elfnulldrei.de/pics/wasser/ac02.fpd.

Allerdings sind darin nicht die Bohrungen für den AT drin. Die habe ich selber gebohrt, als Schablone dazu verwendete ich die Blende von AC.

DeadEye

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:27

Jip, die Seite eröffnet wirklich neue möglichkeiten! :)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:30

Zitat von »DeadEye«

hört sich gut an!  :D
ic hwusste doch das ich hätte scsi nehmen sollen und nich raid!  :(


Ich hab mich für beides entschieden ;).

2 x Fujitsu 18 Gbyte 10.000 rpm SCSI-Platten für die Betriebssysteme und Programme. Und 2 mal 60 Gbyte 7.200 IDE-Platten im Raid 0 für unwichtige Daten, CD-Images und die Auslagerungsdateien.

Also ich boote zum Beispiel von Platte 1 mein Windows 2000 (= arbeiten), die Programme dafür (Office, Bildbearbeitung etc.) befinden sich auf Platte 2 und die Daten und die Auslagerungsdatei sind auf dem RAID0.

Boote ich von Platte 2 mein Windows XP (= spielen) befinden sich die Spiele dafür auf Platte 1 und die (Spiele)CD-Images und die Auslagerungsdatei auf dem schnellen RAID0.

Somit hole ich die maximale Geschwindigkeit aus dem System.

DeadEye

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:39

hört sich verdammt gut an! :)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Coooool

Senior Member

Re: Mein AT in ner Blende

Dienstag, 11. Februar 2003, 16:57

Zitat von »DeadEye«

hört sich verdammt gut an!  :)


momentan hört man noch nicht so viel ;D

Die Fujitsu's sind neu, bin mal gespannt wie laut die werden wenn se mal ein Jahr alt sind.