• 31.07.2025, 23:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MasterPPPP

Full Member

Ausgleichsbehälter, Update S. 2

Montag, 6. Oktober 2003, 22:34

Hi,
ich will mal n bissl basteln, und zwar einen AB passend in einen 3,5" Schacht bauen. Jetz die Frage, ist es egal aus welchem Material der ist, weil im Shop nur Alu und Kupfer ist? UND:
Habt ihr vielleicht Anregungen und Tipps wie cih den Dicht kriege?

Danke.

MPPPP

EDIT: Plexi ist natürlich auch im Shop...

Rage128

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:46

Ja bei Alu hast du halt das Problem mit der Korrosion und es ist härter als kupfer.
Kupfer ist teuer und schwer.
Messing ist zwar nich schön aber einfach zu bearbeiten und keine Korrosion!
Plexi ist auch nicht umbedingt "einfach" zu bearbeiten!
Kommt drauf an ob du was "zum anschauen" willlst oder einen rein funktionellen Ab!

B.Lan

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:48

Ich denk mal welches Material spielt von der reinen Behäterfrage her keine Rolle. Kunsstoff wäre wohl am idealsten. Alu und Kupfer kommt denk ich mir mal dem Kühleffekt zu gute weil zB im AT die Wärme des Wassers ja auch vom AT aufgenommen wird. Nich so wie beim Radi aber n bissel.
Kannst aus Plexi oder normale Kunsstoffplatten machen. Kannst auch Holz nehmen mußt nur gut isolieren von inne. Kunsstoff platten kannst mit Heißkleber verbinden oder Mit Sek.Kleber und zur Sicherheit alles an den kanten mit Schmatze abdichten.
Kannst dir ja auch n Sack Teichfolie an die Seite bammseln...

MasterPPPP

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:50

Hi,
will eigentlich rein auf Funktionalität, aussehen muss er nicht gut. Teuer sollte er auch nicht sein, ginge nicht auch Plastik oder Glas? UND: Ist Alu nicht mit ACFluid geschützt?

B.Lan

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:53

Das AC Fluid schützt schon aber nicht 100%...
Ohne AC Fluid könntest alle paar Wochen die Behälter oder Kühler polieren...
Kunsstoff geht bestimmt am besten dann. Ist leicht zu bearbeiten und wasserdicht. wenns dann sogar nur ein kasten werden soll ist doch gut. Wie gesagt Heißkleber oder Sek. Kleber. Soll der denn offen sein oder schwartest da irgendwie PnC Anschlüsse dran?

MasterPPPP

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:53

Achso, ok, dann wirds wohl Kunststoff werden...

Weiß einer wo ich Kunststoff als "Platten" oder als Schachteln kaufen kann?

Edit:
Wollte P'n'C Anschlüsse dran machen, wie ist n andres Problem.Bei Metallen könnt ich die ja reinschrauben, aber bei Kunststoff...

Rage128

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:55

Ja ACfluid verlangsamt den Prozess der Korrosion, aber nicht ganz.
Sicher du kannst auch einfach einen aus Plastik drehen lassen.

Aber---->Selbstgebautes

Edit:

Mit dem Gewindebohrer einfach ein Gewinde reinschneiden und vielleicht abdichten!

MasterPPPP

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:56

Stimmt, aber das ist jetz Dinos Aufgabe...

Vitektim

God

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 22:59

wenns rein funktionell sein soll schau mal auf "akula"´s oder Bluefakes(www.bluefake.de) Seite nach. Da gibt es paar scöne Sachen

Tiak

God

Re: Ausgleichsbehälter

Montag, 6. Oktober 2003, 23:58

Rage sicher ? härter ?

Ich dachte immer die Härte wird von der Reinheit und der Dichte bestimmt. Und edle Metalle sind nunmal sehr hart odr irr ich ?
MfG Tiak

chu

Moderator

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 01:16

hab vor ewigkeiten mal ein wenig zu ABs geschrieben...

ne wahnsinnsphilosophie muss man da nicht drauss machen ;-)

plastikflasche + 2 P&C Durchbrüche und gut ist...

http://www.stud.uni-hannover.de/~angho/

Gruss
akula

Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Ancalagon

God

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 11:00

Man nehme eine Kunststoff-Frischhaltedose für zweifuffzisch aus dem Supermarkt, bohre mit einem 7,5mm Bohrer zwei Löcher rein (vorsichtig bohren und einen scharfen Bohrer benutzen, so daß die Löcher nicht ausfransen) und drücke da je einen PUR-Schlauch rein. Hält wunderbar dicht und billiger geht's echt nicht ;D

Das Problem wird nur sein eine Dose zu finden die in einen 3,5"-Schacht passt...

Oder schau' mal bei Reichelt: Die haben Metall- und Kunststoffgehäuse in verschiedenen handlichen Größen. Vielleicht ist da was passendes dabei das man mit wenig Aufwand zu einem AB umfunktionieren kann.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

MasterPPPP

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:42

Hi,
danke.
Noch ne Frage, wenn ich also jetz z.B. nen AB aus Plastik oder Plexiglas nehmen würde, bräuchte ich dann noch ACfluid? Ist in der Pumpe noch irgendwas "Korrosierbares"?

Gruß,
MPPPP

goku007

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 17:52

ja brauchst du, wegen dienen Kühlern, die aus kupfer sind und das AC-Fluid schützt auch gegen algen! Also doch rein damit! und so teuer iss dat zeug auch net!!!
MFG Goku
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

Rage128

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 18:00

@Tiak

Ja da bin ich mir eigentlich sicher. Kupfer ist weicher als Alu.
Da mein Wissen über verschiedene Metalle nicht allzu groß ist, kann ja jemand anderes diese Frage beantworten!

juergen_schelhorn

God

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 20:31

Ich denk auch das Kupfer leichter als Alu is!!!

P.S. Avatardieb ;D (*Arrrgh*)

Rage128

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 20:38

Zitat von »[NER]Jack«

Jack The Ripper [Reg|D] link=board=2;num=1065475410;start=15#15 date=10/07/03 um 18:31:46]Ich denk auch das Kupfer leichter als Alu is!!!


Das war jetzt aber ein Scheiß....Oje

certhas

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:55

hrrhrr
allerdings

da man Alu in Reinform so gut wie gar nirgends verwendet ist der Vergleich Alu-Kupfer schon irgendwie sinnlos.
Alu an sich ist ziemlich weich, Kupfer ist auch ned besonders hart, aber ich bin mir ziemlich sicher das es diverse Alu-legierungen gibt die härter als Kupfer sind.

Ach ja was die härte der Edelmetalle angeht, schomal in pures Gold reingebissen ? ;)

certhas

MasterPPPP

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 22:25

Hi,
hab ne neue Frage:

Ich will jetz nich mehr den AB in den 3,5" Schacht stecken, sondern ihn wie den AI auf die Pumpe aufstecken. weiß einer welche Bohrergröße dafür gut ist?

Danke,
MPPPP

azrael-vdt

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter, Update S. 2

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 22:36

probiers mit holzverschnitt aus... reinbohren > probieren