• 24.07.2025, 06:20
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

DarkUtopia

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

dimanche 19 octobre 2003, 16:36

schaut aus als würde da viel wiederstand sein! ich hoffe das geht wie do es willst!

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

dimanche 19 octobre 2003, 16:43

Die verwirbelungen sind erwünscht. Das ist ja das ganze Prinzip nach dem der Kühler funktionieren soll. Ich befürchte nur das wird eine heiden Arbeit werden da die Luft raus zu bekommen und ich werde auf jeden Fall eine Eheim1048 brauchen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Tim

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

lundi 20 octobre 2003, 18:23

Das mit der Eheim 1048 ist bestimmt notwendig. Aber bis jetzt kann ich nur Respekt sagen. Wie lange hasst du gebraucht die ganzen löcher dort hinein zu bekommen. Und wie machst du den Decken und die Halterung für Mutterboard. Wie warten bestimmt alle auf weitere Bilder und auf die Kühlleistung des Kühlers.

Gruß QD

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

lundi 20 octobre 2003, 18:52

@ Quiet Death
Aldo für die Löcher habe ich etwa 2Stunden gebohrt und dann nochmal ca 2Std mit dem dremel gebraucht um die Zwischenstege zu entfernen.
Den Deckel und die Halterung für den Kühler wollte ich wie beim Cuplex aus einem Stück und wahrscheinlich aus Plexi machen. Nur leider brauche ich dafür noch Plexi in ca 6mm bis 10mm Stärke. Und das finde ich einfach nicht in den Baumärktenin näherer umgebung. :(

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

snippy

Senior Member

Re: Kühler Eigenbau

lundi 20 octobre 2003, 22:48

Citation de "Heimwerkerking"

Allerdings ist mir bei dem heraustrennen der Zwischenstege ein Fehler aufgefallen. Die Bohrlöcher sind 20mm tief, ich konnte aber nur 15mm tief die stege heraustrennen.


Schon mal daran gedacht größere Trennscheiben zu kaufen? ;D
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

lundi 20 octobre 2003, 23:00

@Snippy
Wenn du mir verrätst wo es größere für den Dremel gibt zu erträglichen Preisen.
Weil ich kenn keine.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

snowtiger

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

lundi 20 octobre 2003, 23:02

Bei Norma gabs für 6€ ne riesen Kiste mit Dremeltools.
Die glaiche hab ich bei Conrad als Angebot für 20€ gesehen :-)

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

mardi 21 octobre 2003, 00:06

Dremeltools ist ja schön und gut, aber es gibt einfach keine größeren Trennscheiben für den Dremel.
das ist fakt.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

snippy

Senior Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

mardi 21 octobre 2003, 00:16

DOCH... In JEDEM gut sortiertem Baumarkt gibts welche, die fast einen doppelt so großen durchmesser haben...

OHH da fällt mir was ein... hast du nen Orginal???
Dann wirds schwer..

Ich habn Proxxon und da is das kein Prob!
Aber passt das ned auch aufm Dremel?
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Tim

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

mardi 21 octobre 2003, 11:05

Direkt passen dir größeren Trennscheiben vom Proxxon nicht auf dem Dremel weil die Befestigungsstange (ich hoffe Ihr wisst was ich meine)dünner ist. Ich habe einfach die Trennscheibe vom Proxxon Zubehör ab geschschraubt und sie auf der Befestigungsstange vom Dremel geschraubt Hält 1A. wirklich.

@Heimwerkerking wirklich [glow=blue,2,300]Respekt [/glow]ich hätte glaube ich keine nerven gehabt die Löcher 2Stunden zu bohren und danach noch mal 2 Stunden Die Kanäle

QD

Nemesis

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

mardi 21 octobre 2003, 19:49

echtes plexi in stärken ab 4mm wirst du in keinem baumarkt finden
schau mal bei gelbe seiten-> örtlicher glaser
modulor
plexi weiss
die ham echtes in fast allen stärken

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

mardi 21 octobre 2003, 20:05

Das ich bei nem Glaser das Plexi in der benötigten Stärke bekommen würde weiß ich auch. Nur leider muß ich dort immer gleich so große Stücke abnehmen die ich gar nicht benötige.
So wie es im Moment aussieht werde ich wohl auf einen Aludeckel umsteigen. Allerdings müßte ich dazu wissen wie dick der deckel sein muß um ein Gewinde für die Schlauchanschlüsse schneiden zu können.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Nemesis

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

mardi 21 octobre 2003, 20:13

also die gesammt länge der gewinde sind 6mm
wenn die den kk noch etwas bearbeitest soltest du mit 4 auch hinkommen würd ich jetzt mal so schätzen

cyberx17

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

vendredi 24 octobre 2003, 13:22

der wird keine gute kühlleistung haben , und jetz keine wiedersprüche , ich hab nach genau dem selben prinzip einen kühler gebaut und den bei watercoolplanet testen lassen , der steht mit 48K differenztemperatur an letzter stelle , und der ist ABSOLUT gleich aufgebaut , nur das halt kein plexideckel drauf is.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

vendredi 24 octobre 2003, 15:38

Citation de "cyberx17/shishafreak"

der wird keine gute kühlleistung haben , und jetz keine wiedersprüche , ich hab nach genau dem selben prinzip einen kühler gebaut und den bei watercoolplanet testen lassen , der steht mit 48K differenztemperatur an letzter stelle , und der ist ABSOLUT gleich aufgebaut , nur das halt kein plexideckel drauf is.


mhm also das kann ich nicht so ganz glauben. Ich hab mir das design bei einem aus dem Kaltmacher Forum abgeschaut und der hatte mit dem System sehr gute Temps.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

cyberx17

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

vendredi 24 octobre 2003, 17:09

ja ich hab das desing auch von jemand abgeguckt der mir gesagt hat , damit würd er super temps hinbekommen :-)
, dem was aber nicht so :-(
aber villeicht is deiner irgendwie besser ???
ich weis es nich , ich kann nur sagen das der bei mir nich so gut war und ich mir deswegen einen cuplex geholt hab ( als die in der aktion waren für 30euro oder so )
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

overclocker

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

vendredi 24 octobre 2003, 17:09

die restbodenstärke ist viel zu gross

sieh zu dass du die kanäle weiter runter bekommst

die gesamthöhe des kükö spielt überhaupt keine rolle
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

vendredi 24 octobre 2003, 17:41

An den tiefsten Stellen der Bohrungen ist der Boden ja nur 5mm dick. ist das zuviel?
das hat der Cuplex doch auch

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

overclocker

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

vendredi 24 octobre 2003, 18:02

deshalb ist der cuplex auch nur ein mittelmässiger kühler

für die grossserie optimal

aber jeder heimwerker hat die möglichkeit bessere kühler zu bauen, denn da kommt es nicht auf minutenlaufpreise an

ich selbst hab schon einige kühler gebaut

dabei bin ich im moment bei einer restbodenstärke von 0,5mm angelangt
kommt zwar noch auf zwei andere dinge an, aber die bodenstärke ist ein hauptthema
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Executer

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

samedi 25 octobre 2003, 19:01

hm, erstmal

@overclocker

zu behaupten das für jedes kühlerdesign ein dünner boden gut ist ist total falsch. bei dem hier im topic gezeigten kühler würde ich eine restbodenstärke von 3-4mm wählen

@Heimwerkerking

hab mir jetzt nicht alles durchgelesen..... aber warum zum teufel kein kupfer? gerade bei diesem kühlerdesign ist das verdammt wichtig! mit kupfer kann dieses design, wenn richtig ausgeführt, verdammt gut kühlen

zudem noch eine einschätzung meinerseits wie du den kühler besser machen kannst (wenn du das werkzeug dazu hast)

den kühler auf eine stärke von 8mm reduzieren mit 4mm restbodenstärke. das derzeitige ist imho eine kleine katastrophe, das wasser kriecht ja geradezu durch die rießigen kanäle. der kühler kann ruhig etwas mehr wiederstand haben, die pumpenleistung soll ja sinnvoll genutzt werden ;) die hingedremelten verbindungen sollten zudem bis zum ende der löcher gehen sonst sammelt sich unten in den löchern wasser das kaum ausgetauscht wird